Schlagwort-Archive: Schleiden

Medienscouts: Junge Experten für Nutzung und Gefahren von Handy, Internet und Computerspielen

Kreissparkasse Euskirchen sponserte die Ausbildung mit 5500 Euro – Rita Witt: „Alles, von dem ihr nicht wollt, dass die Oma das über euch liest, solltet ihr auch nicht preisgeben“ – Bürgermeister Meister: „Jeder muss seinen Weg im Umgang mit dem Internet finden“

Neue Experten für die Nutzung Digitaler Medien gibt es jetzt an drei städtischen Schulen im Kreisgebiet Euskirchen. Schüler, Lehrer sowie Vertreter von Verwaltung und Sponsor KSK stellten sich begeistert zum Abschlussfoto. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa Talkrunde
Neue Experten für die Nutzung Digitaler Medien gibt es jetzt an drei städtischen Schulen im Kreisgebiet Euskirchen. Schüler, Lehrer sowie Vertreter von Verwaltung und Sponsor KSK stellten sich begeistert zum Abschlussfoto. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel – Nutzen und potentielle Gefahren von Handy, Internet und Computerspielen einschätzen und beschreiben können jetzt die „Medienscouts“ dreier städtischer Schulen aus dem Kreis Euskirchen: Das Städtische Johannes-Sturmius-Gymnasium aus Schleiden sowie die Realschule und das St.-Michael-Gymnasium aus Bad Münstereifel haben von der Bonner Medienexpertin Melanie Kabus engagierte Jugendliche ausbilden lassen, die nun ihr Wissen über Medienkompetenz und Nutzung digitaler Medien an andere Schüler weitergeben können. Ziel ist es, verantwortungsvoll mit der digitalen Welt umgehen zu können, angefangen von sicheren Passwörtern über Urheberrecht bis Cyber-Mobbing und Erkennen von Suchtpotentialen. Medienscouts: Junge Experten für Nutzung und Gefahren von Handy, Internet und Computerspielen weiterlesen

„Fluchtpunkt Eifel: Geflüchtete zwischen Ankunft und Ankommen“

„Sozialgenial“-Projektkurs der Oberstufe am Städtischen Johannes Sturmius-Gymnasium Schleiden lädt aus Anlass des alljährlichen Sommerfests zu einer sehenswerten Ausstellung rund um das Thema „Flucht“ ein – Hier geht es direkt zum Video

Wiebke Schumacher (v.l.), Moritz Massia und Martina Krohn gehörten mit zu den Projektteilnehmern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Wiebke Schumacher (v.l.), Moritz Massia und Martina Krohn gehörten mit zu den Projektteilnehmern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Ein Jahr lang hat sich die Q1 am Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden (JSG) mit dem Theyma „Flucht“ beschäftigt. Unter dem Titel „Fluchtpunkt Eifel: Geflüchtete zwischen Ankunft und Ankommen“ haben die jungen Leute sich auf vielschichtige Weise mit dem schwierigen Thema auseinandergesetzt und dabei nicht nur die menschliche, sondern auch die rechtliche und organisatorische Seite der Flüchtlingsarbeit beleuchtet. Aus Anlass des Schulfestes am JSG möchte der Projektkurs nun die Ergebnisse seiner Arbeit in einer eigens konzipierten Ausstellung der Öffentlichkeit präsentieren. Die Ausstellung ist am Freitag, 6. Juli, ab 13:30 Uhr im Foyer vor der Aula zu sehen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. „Fluchtpunkt Eifel: Geflüchtete zwischen Ankunft und Ankommen“ weiterlesen

Gelungener Auftakt zur Kinderkulturreihe in Schleiden

Unter dem Motto „umsonst und draußen“ sorgt die Bürgerstiftung der Nationalparkkommune für Kaspertheater im Kurpark Gemünd – Zahlreiche Zuschauer verfolgten am Sonntag die Jagd nach dem Kuchendieb, auf die Bühne gebracht vom Holzheimer Figurentheater „spielbar“

Für Spannung und Spaß sorgte das Figurentheater „spielbar“ bei der Auftaktveranstaltung der neuen Kinderkulturreihe in Gemünd. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Für Spannung und Spaß sorgte das Figurentheater „spielbar“ bei der Auftaktveranstaltung der neuen Kinderkulturreihe in Gemünd. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – „Kasper, da ist der Kuchendieb!“, erscholl es am vergangenen Sonntagnachmittag aus vielzähligen Kinderkehlen im Kurpark Gemünd. Das prügelfreie Kasperstück vom Holzheimer Figurentheater „spielbar“ sorgte bei Kindern, Eltern und Großeltern für viel Vergnügen und war gleichzeitig der Auftakt zu einer Kinderkulturreihe. Gelungener Auftakt zur Kinderkulturreihe in Schleiden weiterlesen

„Inspektor Energie“ begeistert Kindergartenkinder in Schleiden-Gemünd

Kreisverwaltung Euskirchen verschenkte Umweltprojekt

Rainer Gutermann zerlegt mit den Kindern einen Akkubohrschrauber Bild: Karen Beuke / Kreis Euskirchen
Rainer Gutermann zerlegt mit den Kindern einen Akkubohrschrauber Bild: Karen Beuke / Kreis Euskirchen

Schleiden-Gemünd – Am Tag der offenen Tür des Abfallwirtschaftszentrums und des Kreisbauhofs im September 2017 hat das Vorschulkind Lea Meyer für Ihre Kindergartengruppe für Ihre Gruppe der katholischen Kindertageseinrichtung St. Nikolaus Gemünd eine besondere Puppentheater-Aufführung gewonnen: Beim Umweltprojekt „Inspektor Energie“ klärt ein Puppentheaterstück über Recycling auf. Die Geschichte, bei der ein defekter Akkuschrauber des „Sammelsepp“ verschwunden ist und vor der falschen Entsorgung gerettet werden muss, begeisterte jetzt bei der Aufführung in Gemünd die Vorschulkinder der Tagesstätte.   „Inspektor Energie“ begeistert Kindergartenkinder in Schleiden-Gemünd weiterlesen

„Man darf nicht zu bang sein, um zu arbeiten“

Unter Betreiberin Johanna Scholzen wurden Kurhaus und Parkrestaurant Gemünd wieder zu Topadressen im Gast- und Veranstaltungsgewerbe der Stadt Schleiden – Die 68-Jährige geht Ende April 2019 in den Ruhestand – Mit Stefan und Sabrina Nettersheim aus Harperscheid wurden kompetente neue Pächter gefunden – Veranstaltungen gehen nahtlos weiter

Johanna Scholzen Sie ist seit fast 15 Jahre lang Chefin und Seele des Park Restaurants Gemünd: Johanna Scholzen wird im nächsten Jahr in den Ruhestand gehen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Johanna Scholzen Sie ist seit fast 15 Jahre lang Chefin und Seele des Park Restaurants Gemünd: Johanna Scholzen wird im nächsten Jahr in den Ruhestand gehen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Gemünd – Wenn man im Gemünder „Parkrestaurant“ zu Gast ist, könnte man meinen, das Haus werde von Zwillingen oder gar Drillingen geleitet. Doch in Wirklichkeit handelt es sich nur um eine Person, nämlich um Johanna Scholzen, die dort gerade mit einem Servierwagen im Aufzug zu den Tagungsräumen verschwindet, gefühlte fünf Sekunden später die Blumenarrangements im Restaurant kontrolliert und nochmals fünf Sekunden später einen Wagen frisch gebügelter Tischdecken quer durch den Raum schiebt. Sitzen und ausruhen sind Fremdwörter für die 68-Jährige. „Man darf nicht zu bang sein, um zu arbeiten“ weiterlesen

„Man darf nicht zu bang sein, um zu arbeiten“

Unter Betreiberin Johanna Scholzen wurden Kurhaus und Parkrestaurant Gemünd wieder zu Topadressen im Gast- und Veranstaltungsgewerbe der Stadt Schleiden – Die 68-Jährige geht Ende April 2019 in den Ruhestand – Mit Stefan und Sabrina Nettersheim aus Harperscheid wurden kompetente neue Pächter gefunden – Veranstaltungen gehen nahtlos weiter

Johanna Scholzen Sie ist seit fast 15 Jahre lang Chefin und Seele des Park Restaurants Gemünd: Johanna Scholzen wird im nächsten Jahr in den Ruhestand gehen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Johanna Scholzen Sie ist seit fast 15 Jahre lang Chefin und Seele des Park Restaurants Gemünd: Johanna Scholzen wird im nächsten Jahr in den Ruhestand gehen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Gemünd – Wenn man im Gemünder „Parkrestaurant“ zu Gast ist, könnte man meinen, das Haus werde von Zwillingen oder gar Drillingen geleitet. Doch in Wirklichkeit handelt es sich nur um eine Person, nämlich um Johanna Scholzen, die dort gerade mit einem Servierwagen im Aufzug zu den Tagungsräumen verschwindet, gefühlte fünf Sekunden später die Blumenarrangements im Restaurant kontrolliert und nochmals fünf Sekunden später einen Wagen frisch gebügelter Tischdecken quer durch den Raum schiebt. Sitzen und ausruhen sind Fremdwörter für die 68-Jährige. „Man darf nicht zu bang sein, um zu arbeiten“ weiterlesen

Europameisterschaft: Gold und Bronze für Eifeler Bogenschützen 

Team „Bogenwerkstatt“ um Trainer und Bogenbauer Devid Hörnchen aus Schöneseiffen maß sich mit 2300 Schützen aus 30 Nationen

Dreizehn Bogenschützen aus dem „Team Bogenwerkstatt“ zeigten ihre Künste bei der Europameisterschaft. Foto: Arndt Krömer
Dreizehn Bogenschützen aus dem „Team Bogenwerkstatt“ zeigten ihre Künste bei der Europameisterschaft. Foto: Arndt Krömer

Schöneseiffen/Oberwiesenthal/Bozi Dar –  Dreizehn Bogenschützen im Alter von neun bis 48 Jahren aus dem „Team Bogenwerkstatt“ um Trainer und Bogenbauer Devid Hörnchen aus Schöneseiffen nahmen jetzt an der Europameisterschaft im Bogenschießen in Oberwiesenthal/Sachsen und Bozi Dar/Tschechien teil. Über 2300 Schützen aus 30 Nationen waren zu diesem Großevent gekommen. Europameisterschaft: Gold und Bronze für Eifeler Bogenschützen  weiterlesen

Schleiden hat eine neue Wirtschaftsförderin

Bianka Renn tritt im Juli die neue Stabsstelle Wirtschaftsförderung an

Die neue Wirtschaftsförderin der Stadt Schleiden, Bianka Renn, war unter anderem in Finanzwesen und Marketing tätig. Foto: Stadt Schleiden
Die neue Wirtschaftsförderin der Stadt Schleiden, Bianka Renn, war unter anderem in Finanzwesen und Marketing tätig. Foto: Stadt Schleiden

Schleiden – Die Stadt Schleiden hat eine neue Wirtschaftsförderin: Bianka Renn übernimmt die Stabsstelle ab 1. Juli in der Nationalparkkommune. Die Diplom-Kauffrau zog es während ihres Studiums der Wirtschaftswissenschaften zur Hauptverwaltung der Deutschen Bank nach Mailand. Dort begannen mehr als 15 Jahre beruflichen Schaffens im europäischen Ausland. Nach ihrer Tätigkeit im Bankbereich wandte Bianka Renn sich zunächst viele Jahre dem Internationalen „Brand Management“ zu, bevor sie der Weg zur Lehre von wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen mit Schwerpunkt im Marketing führte. Zuletzt übernahm sie die didaktische Leitung einer internationalen Hochschule.  Schleiden hat eine neue Wirtschaftsförderin weiterlesen

Schleiden hat eine neue Wirtschaftsförderin

Bianka Renn tritt im Juli die neue Stabsstelle Wirtschaftsförderung an

Die neue Wirtschaftsförderin der Stadt Schleiden, Bianka Renn, war unter anderem in Finanzwesen und Marketing tätig. Foto: Stadt Schleiden
Die neue Wirtschaftsförderin der Stadt Schleiden, Bianka Renn, war unter anderem in Finanzwesen und Marketing tätig. Foto: Stadt Schleiden

Schleiden – Die Stadt Schleiden hat eine neue Wirtschaftsförderin: Bianka Renn übernimmt die Stabsstelle ab 1. Juli in der Nationalparkkommune. Die Diplom-Kauffrau zog es während ihres Studiums der Wirtschaftswissenschaften zur Hauptverwaltung der Deutschen Bank nach Mailand. Dort begannen mehr als 15 Jahre beruflichen Schaffens im europäischen Ausland. Nach ihrer Tätigkeit im Bankbereich wandte Bianka Renn sich zunächst viele Jahre dem Internationalen „Brand Management“ zu, bevor sie der Weg zur Lehre von wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen mit Schwerpunkt im Marketing führte. Zuletzt übernahm sie die didaktische Leitung einer internationalen Hochschule.  Schleiden hat eine neue Wirtschaftsförderin weiterlesen

„Schohnzeit“ in der Galerie Eifel Kunst

 Songwriter-Duo im Gewölbekeller

Rainer Behr und Sue Lauscher sind das Duo „Schohnzeit“. Foto: Ralf König / Euskirchen
Rainer Behr und Sue Lauscher sind das Duo „Schohnzeit“. Foto: Ralf König / Euskirchen

Schleiden-Gemünd – Das Songwriter-Duo „Schohnzeit“, also Rainer Behr und Sue Lauscher, wollen am Freitag, 22.Juni, ab 20 Uhr in der Galerie Eifel Kunst, Schleidener Straße 1 in 53937 Gemünd, auftreten. „Schohnzeit“ schreibt und spielt eigene Musik.  „Schohnzeit“ in der Galerie Eifel Kunst weiterlesen