ene-Unternehmensgruppe weihte die 10. Ladesäule in ihrem Versorgungsgebiet auf dem Marienplatz in Gemünd ein – Bürgermeister Meister: „Das passt in die Gesamtstrategie unserer Stadt als Klima-Plus-Kommune“
Weihten die 10. E-Ladesäule im Versorgungsgebiet der „ene“ ein: Markus Mertgens (v.r.), Bürgermeister Udo Meister, ene-Pressesprecherin Sandra Ehlen, Andreas Glodowski (Stabsstellenleiter Stadtentwicklung) und ene-Projektleiter Harald Brenner. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Gemessen an ihren ca. 13.000 Einwohnern verfügt die Nationalparkstadt Schleiden über eine sehr dichte Ladeinfrastruktur für E-Mobilität. Sein E-Mobil kann man derzeit in Schleiden „Am Driesch“, ab sofort in Gemünd auf dem Marienplatz sowie am Ferienpark „Eifel-Chalet“ und schon bald auch in Vogelsang aufladen. Hinzu kommt das Angebot für E-Biker. „Eine Fahrradladestation steht derzeit bereits in Vogelsang zur Verfügung. Nach der Umgestaltung des Marktes in Schleiden wird aber auch hier die Möglichkeit bestehen, seinen Fahrrad-Akku aufzuladen“, berichtete Bürgermeister Udo Meister anlässlich der Einweihung der 10. E-Ladesäule der ene-Unternehmensgruppe auf dem Marienplatz in Gemünd. Stadt Schleiden verfügt über größte Ladeinfrastruktur für E-Mobilität im Südkreis weiterlesen →
NABU-Wanderausstellung bis Ende März im Nationalpark-Zentrum Eifel in Vogelsang zu sehen
Die NABU-Ausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ eröffneten jetzt 1. Vorsitzender des NABU NRW, Josef Tumbrinck (v.l.), Christiane Overkamp, Geschäftsführerin Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW, Leiter der Nationalparkverwaltung Eifel, Dr. Michael Röös, Leitender Ministerialrat Hubert Kaiser, stellv. Abteilungsleiter Forsten, Naturschutz im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur-und Verbraucherschutz NRW. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke
Schleiden-Vogelsang – Der Wolf ist zurück in Deutschland. Nordrhein-Westfalen stattete er Stippvisiten ab, bei denen er alleine im vergangenen Jahr sieben Mal nachgewiesen wurde. Jetzt im Winter ist wieder mit erneuten Nachweisen zu rechnen, da Jungtiere nun verstärkt ihre Rudel verlassen. Ein potentielles Gebiet, das sie auf ihren Wanderungen durchstreifen könnten, ist der Nationalpark Eifel. Die Rückkehr des Wolfes nach NRW weiterlesen →
Ignaz Dreßen aus Kall ist Gruppenführer der Bergungsgruppe
THW-Ortsbeauftragter Daniel Schwarzer (v.l.) dankte Ignaz Dreßen zusammen mit Bürgermeister Udo Meister für sein Engagement. Foto: S. Wiesen
Schleiden – Für zehn Jahre ehrenamtlichen Dienst beim Technischen Hilfswerk (THW) Schleiden wurde jetzt auf der THW-Weihnachtsfeier Ignaz Dreßen geehrt. Der Kaller ist Gruppenführer der Bergungsgruppe. Dreßen war 2007 in die Jugendgruppe des THW Ortsverband Schleiden eingetreten. Ein Jahrzehnt ehrenamtliches Engagement beim THW Schleiden weiterlesen →
Unverbindlicher Entwurf seitens der Verwaltung hatte gezeigt, dass eine Reduzierung auf 11 Wahlbezirke (22 Ratsmitglieder) sehr gut umsetzbar ist
Durch die Reduzierung des Rates um weitere sechs Mitglieder ergibt sich eine jährliche Einsparung von über 15.000 Euro. Bild: Kerstin Wielspütz
Schleiden – Der Schleidener Stadtrat hat in seiner jüngsten einstimmig beschlossen, die Mitglieder des Rates mit Beginn der Wahlperiode ab 2020 um sechs Mitglieder auf 22 Ratsmitglieder, das heißt, auf die gesetzliche Mindestgröße zu reduzieren. Dem vorangegangen war ein Antrag der FDP-Fraktion, wonach die Anzahl der Ratsmitglieder mit Beginn der Wahlperiode ab 2020 um mindestens vier Mitglieder reduziert werden sollte. Aufgrund eines Erlasses des Landeswahlleiters ist eine Änderung der Größe der Kommunalräte in Nordrhein-Westfalen nur noch bis zum 28. Januar 2018 möglich, weswegen die Angelegenheit kurzfristig auf die Tagesordnung der Ratssitzung gesetzt wurde. Schleidener Stadtrat wird verkleinert weiterlesen →
„Coffee-to-help“-Aktion während des Gemünder Weihnachtsmarktes
Jessica Rau hilft, ehrenamtliche Projekte für junge Leute zu koordinieren. Foto:
Schleiden-Gemünd – Youngcaritas, das Ehrenamt des Eifeler Caritasverbandes für junge Menschen von 13 bis 27 Jahren, startet mit der Jugendfeuerwehr Gemünd eine gemeinsame Spendenaktion. Jessica Rau, Koordinatorin von youngcaritas, nahm auf Initiative ihrer jugendlichen Freiwilligen Kontakt mit Löschzugleiter Wolfgang Fuchs auf, um ihre Ehrenamtsplattform vorzustellen und die Möglichkeiten eines gemeinsamen Projekts zu besprechen. Youngcaritas startet Spendenaktion mit Jugendfeuerwehr weiterlesen →
Trägerverein bittet alle an der Waldorfpädagogik Interessierten, das Vorhaben finanziell oder durch Tatkraft zu unterstützen – Waldnahes Gemeindegrundstück ist bereits vorhanden
Mit dem Spielen im Wald kennen sich die Kinder des Waldorfkindergartens Hellenthal bereits bestens aus. Bild: Privat
Schleiden – Mehr als 30 Jahre existierte der Waldorfkindergarten Hellenthal als ältester Waldorfkindergarten im Kreis Euskirchen. Mit der Kündigung der Kindergartenräumlichkeiten wegen Eigenbedarfs des Vermieters wurde im 31. Jahr eine Neuausrichtung des Trägervereins mit den verbliebenen Eltern nötig, da eine Neuanmietung aufgrund der unter dem KiBiz Gesetz verschärften Vorgaben, die selbstverständlich auch für kleinere Privatinitiativen gelten, sich als extrem schwierig darstellte. Notwendige Umbaukosten wären für einen so kleinen Verein – zumal in einem sehr strukturschwachen Gebiet in dem der Bedarf an Kindergartenplätzen nicht vergleichbar mit dem in Großstädten ist – nicht erschwinglich gewesen, auch ein Neubau rückte damit in unerreichbare Ferne. Erster Waldorf-Waldkindergarten in NRW soll in Schleiden starten weiterlesen →
Insgesamt 21 der 106 in Nordrhein-Westfalen als „MINT“-Schule geehrten Lehreinrichtungen bekamen das zusätzliche Gütesiegel
NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer überreichte gemeinsam mit Thomas Sattelberger, dem Vorsitzenden der BDA/BDI-Initiative „MINT Zukunft schaffen“, und Thomas Michel, Geschäftsführer DLGI, die Urkunde an das Clara-Fey-Gymnasium. Bild: Privat
Schleiden/Düsseldorf – Das Schleidener Clara-Fey-Gymnasium (CFG) wurde jetzt in Düsseldorf als MINT-freundliche Schule mit dem Erweiterungszertifikat „Digitale Schule“ geehrt. Insgesamt 21 der 106 geehrten Schulen in Nordrhein-Westfalen bekamen dieses zusätzliche Gütesiegel als Auszeichnung dafür, Schülerinnen und Schülern zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit der fortschreitenden Digitalisierung der Gesellschaft anzuleiten. Clara-Fey-Gymnasium als „Digitale Schule“ zertifiziert weiterlesen →
Caritasverbandes für die Region Eifel bildet für die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehöriger aus
Wie man Menschen in der finalen Lebensphase begleiten kann, erfährt man im Seminar für ehrenamtliche Hospizhelfer. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Der ambulante Hospizdienst des Caritasverbandes für die Region Eifel ist ein ehrenamtliches Angebot zur Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehöriger. Es ergänzt die ärztliche und pflegerische Versorgung. Wenn die Lebenszeit eines kranken Menschen nur noch begrenzt ist, ist es für den Betroffenen und seine Angehörigen häufig hilfreich, Unterstützung durch ehrenamtliche Hospizbegleiter in Anspruch zu nehmen. Neuer Hospizkursus für Ehrenamtliche weiterlesen →
SG Oleftal organisiert in Schleiden Projekt für die Finanzierung von Realschulen im westafrikanischen Burkina Faso
Dr. Harry Kunz reist regelmäßig nach Burkina Faso, um die dortige Bevölkerung zu unterstützen. Foto: privat
Schleiden – Zum fünften Mal organisiert die SG Oleftal ein Benefizturnier für das Projekt „Eine Schule für Afrika“. Ziel ist bei dem Turnier am Samstag, 16. Dezember, Gelder für die Finanzierung von Realschulen im westafrikanischen Burkina Faso zu sammeln. Dabei handelt es sich um Realschulen in den Orten Dougoury und Kouy, die in Burkina Faso an der Grenze zu Mali liegen. 5. Benefizturnier „Eine Schule für Afrika“ weiterlesen →
Jupp Hammerschmidt kommt in die Galerie Eifel Kunst und berichtet über die Zeit, als die Martins-Fackeln noch Rüben waren
Jupp Hammerschmidt kommt mit seinem Weihnachtsprogramm in die Galerie Eifel Kunst. Foto: Marita Rauchberger
Schleiden-Gemünd – Der Kabarettist Jupp Hammerschmidt gastiert am Freitag, 8. November, ab 20 Uhr in der Galerie Eifel Kunst, Schleidener Straße 1, 53937 Gemünd, mit seinem Weihnachtsprogramm „Da hammer die Bescherung – Als die Martins-Fackeln noch Rüben waren“. „Da hammer die Bescherung“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.