Archiv der Kategorie: Jugend

In der „Sommerschule“ wird der Schulstoff nachgeholt

Stadt Euskirchen und Caritas bieten Ferienangebote, bei denen unter anderem Mathe und Englisch auf dem Programm stehen, aber auch der Spaß nicht zur kurz kommt

Teilnehmende der drei Ferienangebote „Sommerschule“, „Sommerferienbetreuung“ und „FIT“ gemeinsam mit den Lehrern, Betreuern und dem Ersten Beigeordneten Alfred Jaax (Mitte hinten), Caritasvorstand Martin Jost (Mitte hinten) und Christiane Mermi, Leiterin des Fachbereichs Schulen, Generationen und Soziales der Kreisstadt Euskirchen (Mitte, unterhalb Alfred Jaax). Bild: Carsten Düppengießer
Teilnehmende der drei Ferienangebote „Sommerschule“, „Sommerferienbetreuung“ und „FIT“ gemeinsam mit den Lehrern, Betreuern und dem Ersten Beigeordneten Alfred Jaax (Mitte hinten), Caritasvorstand Martin Jost (Mitte hinten) und Christiane Mermi, Leiterin des Fachbereichs Schulen, Generationen und Soziales der Kreisstadt Euskirchen (Mitte, unterhalb Alfred Jaax). Bild: Carsten Düppengießer

Euskirchen – „Wieviel muss ich von zehn abziehen, damit ich sieben herausbekomme?“, fragt Lehrerin Annika Jaax in die Klasse. „Das ist doch leicht“, meldet sich einer der Abc-Schützen, während seine Tischnachbarin die Finger zum Nachzählen zur Hilfe nimmt. Eigentlich sind gerade Sommerferien in NRW, aber 75 Kinder von der ersten bis zur achten Klasse von Schulen der Kreisstadt Euskirchen drücken freiwillig in den ersten Wochen der großen Ferien die Schulbank in der Marienschule. „Sommerschule“ nennt sich das Angebot von Kreisstadt und Caritas. Zehn Lehrerinnen oder Lehramtsstudenten unterrichten die Schüler. „Schwerpunktmäßig in den Hauptfächern“, so Jaax. In der „Sommerschule“ wird der Schulstoff nachgeholt weiterlesen

Jessica Setzer sucht die weibliche Stimme der Eifel

Frauen zwischen 18 und 30 Jahren können sich für ein Casting bewerben

Jessica Setzer (links) und die Blankenheimer Bürgermeisterin Jennifer Meuren suchen "Eine Stimme für die Eifel". Bild: Gemeinde Blankenheim
Jessica Setzer (links) und die Blankenheimer Bürgermeisterin Jennifer Meuren suchen „Eine Stimme für die Eifel“. Bild: Gemeinde Blankenheim

Blankenheim – Die gebürtige Nettersheimerin Jessica Setzer kehrt nach vielen Jahren in ihre Heimat zurück und möchte Talenten aus der Region Eifel eine Möglichkeit für die Entfaltung ihrer gesanglichen und performativen Fähigkeiten bieten: „Ich glaube ganz fest daran, dass es hier in meiner Heimat viele künstlerische Talente gibt, die einfach nur darauf warten gehört und gesehen zu werden. Dafür braucht man nicht immer die großen Bühnen der Stadt!“ Jessica Setzer sucht die weibliche Stimme der Eifel weiterlesen

Kostenloses Kaspertheater im Kurpark Gemünd

Figurentheater „spielbar“ zeigt humorvolle wie hintergründige Geschichten im Musikpavillon

Sommertheater unter freiem Himmel ermöglicht die Stadt Schleiden zusammen mit dem Holzheimer Figurentheater „spielbar“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Sommertheater unter freiem Himmel ermöglicht die Stadt Schleiden zusammen mit dem Holzheimer Figurentheater „spielbar“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – Groß und Klein können sich wieder über eine Sommertheaterreihe im Kurpark Gemünd freuen: Die Stadt Schleiden hat das Holzheimer Figurentheater „spielbar“ drei Aufführungen engagiert. Die Veranstaltungen finden unter den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Abstands- und Hygieneregeln im Rahmen der Corona-Schutzverordnung statt. Kostenloses Kaspertheater im Kurpark Gemünd weiterlesen

Elektrischer Krippenwagen für Kaller Familienzentrum

Kreissparkasse Euskirchen und Hilfsgruppe Eifel unterstützten die Kindertagesstätte „Grünschnabel“ bei der Anschaffung des „E-Turtle-Bus“

Das Aufstellen des Gartenhauses, das die Hilfsgruppe als Garage für den Krippenwagen angeschafft hat, wurde von Mitarbeitern des Gemeinde-Bauhofs erledigt. Foto: Alice Gempfer
Das Aufstellen des Gartenhauses, das die Hilfsgruppe als Garage für den Kinderbus angeschaffte hatte, wurden von den fleißigen Mitarbeitern des Gemeinde-Bauhofs erledigt. Foto: Alice Gempfer

Kall – „Ein Wunsch hat sich erfüllt; wir sagen Dankeschön“ – mit Sonnenblumen bedankten sich Erzieher und Kinder des Kaller Familienzentrums „Grünschnabel“ jetzt bei den Vertretern der Hilfsgruppe Eifel für einen nagelneuen elektrischen Krippenwagen und ein Gartenhaus als Garage für das Gefährt. Knapp 5000 Euro hat die Hilfsgruppe investiert, um dem Familienzentrum den lang gehegten Wunsch zu erfüllen, für den die Kreissparkasse (KSK) Euskirchen finanziell den Weg geebnet hatte, wie die Gemeinde Kall mitteilt. Elektrischer Krippenwagen für Kaller Familienzentrum weiterlesen

Schulkinder an der GGS Kall freuen sich über moderne Spielgeräte

Gemeinde Kall und der Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Kall sorgten für weitere Attraktivitätssteigerung am neuen Schulstandort – Bauhof setzte das Projekt in nur drei Wochen um

Gaben die neuen Spielgeräte für die Kinder offiziell frei: Gebäudemanager Lothar Schatten, (v.l.), André Kaudel, Florian Marx (beide Bauhof), Schulleiterin Marianne Rütt, Michaela Kratz (Schulverwaltung), Simone Crombach und Anne Dobring (beide Förderverein). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Gaben die neuen Spielgeräte für die Kinder offiziell frei: Gebäudemanager Lothar Schatten, (v.l.), André Kaudel, Florian Marx (beide Bauhof), Schulleiterin Marianne Rütt, Michaela Kratz (Schulverwaltung), Simone Crombach und Anne Dobring (beide Förderverein). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Am neuen Standort der Gemeinschaftsgrundschule Kall staunten die Kinder nicht schlecht, als sie kürzlich zurück in den Präsenzunterricht kamen. Denn der Bauhof der Gemeinde Kall hatte die Zeit genutzt, um in Abwesenheit der jungen Leute ein paar neue Spielgeräte zu installieren. Begeistern konnten die neue Turmkombination mit Boulderwand zum seilfreien Klettern in Absprunghöhe, verschiedene Rutschelemente, zwei Klettertürme, eine Seilbrücke, ein Flaschenzug zum Sandtransport und vieles mehr, nicht nur den Nachwuchs, sondern auch Schulleiterin Marianne Rütt. Schulkinder an der GGS Kall freuen sich über moderne Spielgeräte weiterlesen

„Ab ins Weltall“ mit dem Kinderschutzbund Bad Münstereifel

Die Stadtranderholung SOWISO findet wieder im Kurpark Scheid statt

Die Stadtranderholung im Münstereifeler Scheidpark ist bei den Kindern seit Jahren beliebt. Hier ein Bild von 2016. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Stadtranderholung im Bad Münstereifeler Scheidpark ist bei den Kindern seit Jahren beliebt. Hier ein Bild von 2016. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel – Für die Stadtranderholung SOWISO im Kurpark Schleid in Bad Münstereifel mit dem Thema „Ab ins Weltall“ sind für die 2. und 3. Ferienwoche noch Plätz frei. Wiederum sehr kurzfristig konnten die Mitarbeiter des Jugendtreff KICK die Planung aufnehmen und ein coronakonformes Programm aufstellen. In den Wochen von Montag, 12. Juli, bis Freitag, 16. Juli, und Montag, 19. Juli, bis Donnerstag/Freitag, 22. und 23. Juli (lange Mond-Nacht auf Schleitalanus) heißt es wieder bauen, basteln spielen. „Ab ins Weltall“ mit dem Kinderschutzbund Bad Münstereifel weiterlesen

Jugendliche können bei Mountainbike-Trail mit anpacken

Gemeinde Kall errichtet Parcours für Mountainbiker – Matschbecken, Schlammtrails, Steilkurven, Holzbrücke und weitere Attraktionen werden schon bald umgesetzt

Es tut sich was am geplanten Mountainbike-Trail-Parcours der Gemeinde Kall. Bürgermeister Hermann-Josef Esser (v.r.), Bauhofleiter André Kaudel und Projektleiter Florian Marx wollen die Wiesenmahd noch abwarten, aber dann soll es endlich losgehen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Es tut sich was am geplanten Mountainbike-Trail-Parcours der Gemeinde Kall. Bürgermeister Hermann-Josef Esser (v.r.), Bauhofleiter André Kaudel und Projektleiter Florian Marx wollen die Wiesenmahd noch abwarten, aber dann soll es endlich losgehen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Der geplante Mountainbike-Trail-Parcours der Gemeinde Kall nimmt Gestalt an. Bauhofleiter André Kaudel und Projektleiter Florian Marx schlugen jetzt am Ortsausgang der Auelstraße im Beisein von Bürgermeister Hermann-Josef Esser die ersten Pflöcke in das dafür vorgesehene Gelände ein. „Wir warten die Mahd noch ab, aber dann kann es endlich losgehen“, freute sich Kaudel. Jugendliche können bei Mountainbike-Trail mit anpacken weiterlesen

Über 600.000 Euro für Vereine, Institutionen und Organisationen

Kreissparkasse Euskirchen engagiert sich auch in schweren Zeiten für Kunst und Kultur, Sport, Brauchtum und Soziales – Vorstandsvorsitzender Udo Becker bedankte sich mit einer Videopremiere für die ehrenamtliche Arbeit

Weil Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, sich dieses Mal nicht mit einem Galaabend für die ehrenamtliche Arbeit im Kreis Euskirchen bedanken konnte, wandte er sich mit einem 20-minütigen Video an die vielen Helferinnen und Helfer. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weil Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, sich dieses Mal nicht mit einem Galaabend für die ehrenamtliche Arbeit im Kreis Euskirchen bedanken konnte, wandte er sich mit einem 20-minütigen Video an die vielen Helferinnen und Helfer. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – „Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Sehr gerne hätten wir Sie jetzt persönlich begrüßt, aber wie Sie sich denken können, geht das leider nicht.“ Mit diesen Worten hat sich Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, am vergangenen Mittwochabend mit einer Videopremiere an Vertreter von Vereinen, Institutionen und Organisationen gewandt. In den vergangenen Jahren hatte sich Becker bei hunderten dieser Funktionäre mit einem Galaabend im S-Forum der Kreissparkasse (KSK) Euskirchen für ihren ehrenamtlichen Einsatz bedankt. Geblieben ist das Engagement der KSK für Kunst und Kultur, Sport, Brauchtum und Soziales: Denn trotz Niedrigzinsniveau und Coronakrise hat sich das älteste Kreditinstitut im Kreis Euskirchen wieder mit über 600.000 Euro für den guten Zweck engagiert. Über 600.000 Euro für Vereine, Institutionen und Organisationen weiterlesen

16 junge Leute drehen in der Rotkreuz-Akademie Vogelsang einen Musicalfilm

Landrat Markus Ramers und der Schleidener Bürgermeister Ingo Pfennings besuchten den künstlerischen Nachwuchs – Detailliertes Test- und Hygienekonzept machte die mehrtägige Veranstaltung möglich

Landrat Markus Ramers (v.l.) und der Schleidener Bürgermeister Ingo Pfennings besuchten den Musicalnachwuchs im Jugend-, Natur- und Umweltbildungshaus Transit 59 der Rotkreuz-Akademie Vogelsang ip. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Landrat Markus Ramers (v.l.) und der Schleidener Bürgermeister Ingo Pfennings besuchten den Musicalnachwuchs im Jugend-, Natur- und Umweltbildungshaus Transit 59 der Rotkreuz-Akademie Vogelsang ip. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Vogelsang – Alles begann im September 2020, als eine Reihe junger Leute unter Anleitung professioneller Künstler, allen voran die Geschäftsführer der gemeinnützigen „Spotlight Experience“, Lucas und Martijn Theisen, ein Musical zum Thema LGBTQIA+ (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer/Questioning, Intersex, Asexuell/Aromantisch) erarbeiten wollten. Zwei Monate lang wurde in den Räumlichkeiten der Jugendvilla der Caritas an Ideen gefeilt, die ersten Musikstücke geschrieben, geschauspielert und ein umfangreiches Skript erstellt. Doch dann kam der Corona-Lockdown und mit der Arbeit vor Ort war es erst einmal vorbei. 16 junge Leute drehen in der Rotkreuz-Akademie Vogelsang einen Musicalfilm weiterlesen

„Jugend musiziert“: Preise auf Bundesebene für Musikschule Euskirchen

Wegen der Corona-Schutzmaßnahmen mussten die jungen Musiker und Musikerinnen am Landes- und Bundeswettbewerb per Video teilnehmen

Sanja Dierolf, hier ein Bild vom Wettbewerb 2018, konnte in diesem Jahr bei „Jugend musiziert“ einen 2. Platz auf Bundesebene erringen. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Sanja Dierolf, hier ein Bild vom Wettbewerb 2018, konnte in diesem Jahr bei „Jugend musiziert“ einen 2. Platz auf Bundesebene erringen. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Drei Schülerinnen aus dem Kreis Euskirchen waren beim 58. Landeswettbewerb und beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, die dieses Jahr coronabedingt wie auch schon der Regionalwettbewerb als Video-Wettbewerb durchgeführt wurden, in verschiedenen Altersgruppen erfolgreich. Viktoria Weber (Gitarre) erreichte auf Landesebene mit 22 von 25 möglichen Punkten einen 2. Preis. Beim Bundeswettbewerb wurden Helene Caspar (Klarinette) und Sanja Dierolf (Klarinette) jeweils mit 23 Punkten und einem 2. Preis ausgezeichnet. „Jugend musiziert“: Preise auf Bundesebene für Musikschule Euskirchen weiterlesen