Archiv der Kategorie: Jugend

„Wir würden hier am liebsten weiterarbeiten“

Nach vier Wochen wurde das Azubi-BC an der Billiger Straße jetzt in einer kleinen Feierstunde geschlossen – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker unterbreitete den vier Auszubildenden des dritten Lehrjahrs bereits ein Übernahmeangebot

Präsentierten sich am letzten Tag in Sektlaune: Die neun Auszubildenden der KSK Euskirchen, die vier Wochen lang in Eigenregie das Beratungscenter an der Billiger Straße geleitet haben, mit dem KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker und Ausbildungsleiterin Anke Titz. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Präsentierten sich am letzten Tag in Sektlaune: Die neun Auszubildenden der KSK Euskirchen, die vier Wochen lang in Eigenregie das Beratungscenter an der Billiger Straße geleitet haben, mit dem KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker und Ausbildungsleiterin Anke Titz. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Das Azubi-Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) wurde jetzt geschlossen. Nach vier Wochen, in denen die neun jungen Leute in Eigenregie sämtliche anfallenden Arbeiten in der KSK-Filiale an der Billiger Straße erledigt haben, müssen sie ab Montag wieder zurück ins normale Azubi-Dasein. Doch so ganz stimmt das nicht, denn das Selbstvertrauen, das sie hier gewonnen haben, dürfen sie natürlich mitnehmen. „Wir würden hier am liebsten weiterarbeiten“ weiterlesen

SG Oleftal lädt ein zum Kinderfußballcamp

Es geht um die Schulung koordinativer und technischer sowie erster fußballtaktischer Fähigkeiten, vor allem aber um Spaß am Spiel mit anderen Kindern

Ein Fußballcamp für Erfahrene und Anfänger veranstaltet die SG Oleftal an zwei Tagen der letzten Ferienwoche. Bild: Harry Kunz
Ein Fußballcamp für Erfahrene und Anfänger veranstaltet die SG Oleftal an zwei Tagen der letzten Ferienwoche. Bild: Harry Kunz

Schleiden-Olef – Für alle fußballinteressierten Mädchen und Jungen von sieben bis zwölf Jahren bietet die SG Oleftal ein Fußballcamp vom 6. bis 7. August (Donnerstag und Freitag in der letzten Ferienwoche) an. Das Trainingscamp ist für Spieler, die bereits Fußballerfahrungen sammeln konnten, aber auch für Fußballanfänger und -anfängerinnen („Schnuppertraining“) konzipiert. Die zweitägige Veranstaltung findet auf der Rasensportanlage in Olef jeweils von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt. SG Oleftal lädt ein zum Kinderfußballcamp weiterlesen

St. Michael-Gymnasium siegte bei Rotary-Wettbewerb auf Burg Namedy

Mit seinem „Spin Coaters“ landete Yannik Dumon auf dem mit 5000 Euro dotierten ersten Platz – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker freute sich, dass die finanzielle Unterstützung des überregionalen Wettbewerbs direkt in den Kreis Euskirchen zurückfloss

Yannik Dumont (Mitte) freute sich über seinen ersten Preis, hier flankiert von Dr. Meinolf Gerstkamp (links), Leiter der Jury, und Moderator Eckhard Lenz. Bild: Rotary Club
Yannik Dumont (Mitte) freute sich über seinen ersten Preis, hier flankiert von Dr. Meinolf Gerstkamp (links), Leiter der Jury, und Moderator Eckhard Lenz. Bild: Rotary Club

Bad Münstereifel/Namedy – Ein bisschen erhofft hatte es sich der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Udo Becker, natürlich schon, dass das KSK-Engagement für den überregionalen Rotary-Wettbewerb „Jugend und Technik“ sich auch für den Kreis Euskirchen rechnen würde. „Aber davon ausgehen konnte ich natürlich nicht, dass das St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel hier gleich den ersten, mit 5000 Euro dotierten Preis absahnen würde“, so Becker, der es sich nicht hatte nehmen lassen, persönlich an der Abschlussveranstaltung und Preisverleihung auf Burg Namedy bei Andernach teilzunehmen. St. Michael-Gymnasium siegte bei Rotary-Wettbewerb auf Burg Namedy weiterlesen

Experten der „ene“ informierten CFG-Schüler über regenerative Energien

Neben der Theorie stand auch eine Exkursion zum Bürgerwindpark Schleiden, dem Sun Park Herhahn und der Biogasanlage Vellerhof auf dem Programm

Großer Andrang herrschte an der Windenergieanlage Nr. 6 in Patersweiher. 130 Schülerinnen und Schüler des Clara-Fey-Gymnasiums ließen sich über Windenergie informieren. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Großer Andrang herrschte an der Windenergieanlage Nr. 6 in Patersweiher. 130 Schülerinnen und Schüler des Clara-Fey-Gymnasiums ließen sich über Windenergie informieren. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Regenerativen Energien gehört die Zukunft. Davon ist die „ene“-Unternehmensgruppe schon seit Jahren überzeugt. Aber um eine grüne Zukunft zu gestalten, braucht es gut ausgebildete Experten, die die Energiewende nicht nur wollen, sondern sie auch technisch umsetzen können. Da man die Fachkräfte von morgen aber schon heute in den Schulen findet, startete die „ene“ jetzt gemeinsam mit dem Clara-Fey-Gymnasium in Schleiden eine neue Kooperation. Experten der „ene“ informierten CFG-Schüler über regenerative Energien weiterlesen

Besuch in der „verbotenen Stadt“

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker, die Direktorin des KSK-Vorstandssekretariat Rita Witt und der Vorsitzende der KSK-Bürgerstiftung, Markus Ramers, durften die Kinderstadt in Mechernich besuchen, die für Erwachsene eigentlich tabu ist

Begrüßungsgeld gab es für die Gäste am Eingang der Kinderstadt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Begrüßungsgeld gab es für die Gäste am Eingang der Kinderstadt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Normalerweise sind die Tore der Mechernicher Kinderstadt für Erwachsene fest verschlossen. Am Mittwoch wurde jedoch eine Ausnahme gemacht. Neben einigen Vertretern der Stadt Mechernich, der katholischen und evangelischen Kirche und der Presse hatten vor allem die Sponsoren Zutritt. Ihnen sollte mit einem Rundgang für die Unterstützung gedankt werden. Trotz eines vollen Terminkalenders hatte es sich der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Udo Becker, nicht nehmen lassen, persönlich an der exklusiven Führung teilzunehmen. Besuch in der „verbotenen Stadt“ weiterlesen

Es wird wieder gebaggert und geschmettert

Auch Schülergruppen, Freizeit- und Hobbymannschaften sind eingeladen – DKB-Beach-Cup in Düren wird auch aus dem Kreis Euskirchen vom Solarspezialisten „F&S solar“ unterstützt

Der DKB-Beach-Cup findet 2015 erstmals auf der DTV-Rur-Beach-Anlage statt. Schüler-, Hobby- und Freizeitmannschaften können sich bis zum 27. August anmelden. Bild: Veranstalter
Der DKB-Beach-Cup findet 2015 erstmals auf der DTV-Rur-Beach-Anlage statt. Schüler-, Hobby- und Freizeitmannschaften können sich bis zum 27. August anmelden. Bild: Veranstalter

Kreis Düren – Baggern, pritschen, schmettern: Der traditionsreiche DKB-Beach-Cup findet in diesem Jahr wegen des Goldjubiläums der DTV-Volleyball-Abteilung erstmals auf der DTV-Rur-Beach an der Dr.-Overhues-Allee in Düren statt. Zu dieser 14. Auflage des Turniers lädt Schirmherr Landrat Wolfgang Spelthahn auch wieder Schüler-, Hobby- und Freizeitmannschaften ein. Die Anmeldefrist endet am 27. August. Es wird wieder gebaggert und geschmettert weiterlesen

KSK-Azubis haben alles unter Kontrolle

In der dritten Woche sind die Auszubildenden im Beratungscenter an der Billiger Straße nunmehr voll und ganz in ihrem anspruchsvollen Arbeitsalltag angekommen – Beratung und Service laufen wie bei den „großen“ Kollegen

Fachfrauen unter sich: Die Direktorin des KSK-Vorstandssekretariats Rita Witt (v.r.) im Gespräch mit den Auszubildenden Christina Virnich, Laura Wiskirchen und Judith Grimm. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Fachfrauen unter sich: Die Direktorin des KSK-Vorstandssekretariats Rita Witt (v.r.) im Gespräch mit den Auszubildenden Christina Virnich, Laura Wiskirchen und Judith Grimm. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Schon morgens um 9 Uhr herrschen auf dem Parkplatz vor dem Beratungscenter (BC) der Kreissparkasse Euskirchen an der Billiger Straße Temperaturen von über 33 Grad. Drinnen im BC ist es angenehm kühl, die Klimaanlagen laufen auf Hochtouren. Das ist auch nötig, denn die Arbeit am Kundenschalter ist schon zu dieser Uhrzeit schweißtreibend. Es sind vor allem ältere Leute und Mütter mit Kindern, die die frühen Morgenstunden nutzen, um nicht nur im Supermarkt, der im selben Gebäude untergebracht ist, ihre Einkäufe zu erledigen, sondern auch hier im Nebengebäude ihre Geldgeschäfte. Den Einkaufs- oder Kinderwagen können sie dabei gleich mitnehmen, denn das BC ist vom Supermarkt aus ebenerdig zu erreichen und darüber hinaus sehr geräumig. KSK-Azubis haben alles unter Kontrolle weiterlesen

Formvollendete Arbeiten in Weißlack, Eiche, Wenge und Ahorn

Im KSK-Beratungscenter „Kirchplatz“ sind derzeit die Gewinnerarbeiten des Wettbewerbs „Die Gute Form“ zu sehen, den die Tischlerinnung Euskirchen veranstaltet hat

Nico Müller (vorne) belegte den ersten Platz. An seinem Hängeschränkchen mit Weißlackfront lobte die Jury die hochwertige Verarbeitung, den gelungenen Materialmix, das neutrale Farbspiel und die schlichte Form. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nico Müller (vorne) belegte den ersten Platz. An seinem Hängeschränkchen mit Weißlackfront lobte die Jury die hochwertige Verarbeitung, den gelungenen Materialmix, das neutrale Farbspiel und die schlichte Form. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Einer der schönsten Handwerksberufe ist sicherlich das Tischlerhandwerk. Auch wenn viele Tischler nach ihrer Ausbildung meist an modernen Maschinen arbeiten und nur noch selten handwerklich in die Produktionsabläufe eingreifen, so sind sie von ihrer Ausbildung her doch zu weitaus mehr imstande. Dies konnte man am Donnerstagabend in den Räumlichkeiten des KSK-Beratungscenters „Kirchplatz“ erleben. Dort zeigten Tischlergesellen ihre Arbeiten, die sie für den nordrhein-westfälischen Wettbewerb „Die Gute Form 2015“ erstellt hatten. An dem Wettbewerb hatten alle Gesellenstücke der Gesellenprüfungen vom Winter 2014/15 und Sommer 2015 teilgenommen. Formvollendete Arbeiten in Weißlack, Eiche, Wenge und Ahorn weiterlesen

Gastronomie-Nachwuchs feierte seine Prüfungszeugnisse

Von Reiner Züll Für 42 jungen Frauen und Männer, die ihre Prüfung bestanden hatten, stand am Dienstag ausschließlich Feiern auf dem Programm

Nach der Zeugnisübergabe durch IHK-Geschäftsführer Heinz Gehlen versammelten sich die ehemaligen Azubis zum Gruppenfoto. Foto: Reiner Züll
Nach der Zeugnisübergabe durch IHK-Geschäftsführer Heinz Gehlen versammelten sich die ehemaligen Azubis zum Gruppenfoto. Foto: Reiner Züll

Kreis Euskirchen/Düren – Unter dem Motto „Let’s eat, drink and dance“ stand in diesem Jahr das große Fest der Auszubildenden des gastronomischen Gastgewerbes. Mit diesem Fest, das abwechselnd in den Kreisen Euskirchen und Düren stattfindet, bekommen jedes Jahr die erfolgreichen Prüfungsabsolventen ihre Prüfungszeugnisse von der IHK Aachen übereicht. Entsprechend hoch war die Partystimmung in der Festhalle in Düren-Birkesdorf wo die IHK Aachen und die gastronomischen Verbände „Club der Köche Nordeifel“ (CdK), „Verband der Serviermeister und Restaurantfachkräfte“ (VSR) und der Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) ihren Berufsnachwuchs aus den beiden Kreisen verabschiedeten. Gastronomie-Nachwuchs feierte seine Prüfungszeugnisse weiterlesen

Musikalischer Nachwuchs stellt sein Können unter Beweis

Zum 10. Mal zeigt der musikalische Nachwuchs sein Können in der Comedia. Bild: KIK
Zum 10. Mal zeigt der musikalische Nachwuchs sein Können in der Comedia. Bild: KIK

Euskirchen – Die Kultur Initiative Klösterchen (KIK) lädt für Freitag, 26. Juni, 19.30 Uhr, zu einem weiteren Höhepunkt im Jubiläumsjahr in die Comedia (Münstereifeler Str./Ecke Eifelring) in Euskirchen ein. Erwartet werden die Bundespreisträger von „Jugend musiziert“. „In diesem Jahr wird das Konzert mit den jeweils aktuellen Preisträgern bereits zum 10. Mal stattfinden“, so Geschäftsführer Klaus Linden. Alle jungen Musiker zeichne aus, dass sie mit ihren Instrumenten auf dem Weg seien, Meister ihres Fachs zu werden. „Sie konzertieren bereits auf hohem Niveau“, so Linden. Musikalischer Nachwuchs stellt sein Können unter Beweis weiterlesen