Im Leben der Auszubildenden der Kreissparkasse Euskirchen jagt derzeit ein Termin den anderen – Videodreh in Vogelsang
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker spielte im Kino Vogelsang den Candy-Man, der nur auf Bargeld steht. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Neun Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) leiten seit Montag das Beratungscenter an der Billiger Straße in Euskirchen in Eigenregie. Das ist der vorläufige Höhepunkt in einem recht stressigen, aber auch recht abwechslungsreichen Azubi-Leben. Denn neben Prüfungen, Prüfungsvorbereitungen und Klausuren drehte der Sparkassen-Nachwuchs kürzlich auch noch einen kleinen Werbefilm. Bei recht kühlen Temperaturen und einem eisigen Wind wurde das Video in nur zwei Tagen rund um Mechernich sowie im Kino Vogelsang gedreht. Prüflinge, Filmschauspieler und Filialleiter weiterlesen →
KSK-Beratungscenter an der Billiger Straße in Euskirchen wird vier Wochen lang vom Nachwuchs geleitet – Vorstandsvorsitzender Udo Becker: „Ich weiß, dass ich den Auszubildenden dieses Vertrauen schenken kann“
Die beiden frisch ernannten Leiter des Azubi-BC, Christina Virnich und Thomas Lambertz (Mitte mit Schlüssel), wurden mit ihrem Team von KSK-Chef Udo Becker (dahinter) vertrauensvoll in den selbstverantwortlichen Arbeitsalltag entsendet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Zwar nicht die Traumrolle in einem Film, dafür aber in ihrem Berufsleben dürfen ab sofort neun Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen spielen. Denn seit Montag führen fünf Azubis aus dem zweiten und vier aus dem dritten Lehrjahr vier Wochen lang in Eigenregie das Beratungscenter (BC) an der Billiger Straße. Das „Azubi-BC“ ist eines der erfolgreichsten Ausbildungsprojekte, das die KSK mittlerweile zum vierten Mal für ihren Nachwuchs anbietet. Da angeblich nichts so sehr schult wie das wirkliche Leben, werden die jungen Leute kopfüber ins kalte Wasser geworfen. Allerdings keinesfalls unvorbereitet. Denn wer eine Kreissparkassenfiliale leiten will, der muss schon einiges an Wissen und Knowhow mitbringen. Jetzt haben die Azubis das Sagen weiterlesen →
Schüler begaben sich eine Woche lang auf die Suche nach der „Zaubertrommel“ und entdeckten dabei die Rhythmen Togos
Die KGS Arloff holte durch ein Trommelprojekt die Atmosphäre Afrikas in den Bad Münstereifeler Stadtteil. Foto: KGS Arloff
Bad Münstereifel-Arloff – Statt „Guten Morgen“ schallte eine Woche „Sawubona!“ durch die KGS Arloff. Die afrikanische Begrüßung von Thomas Soukou, gebürtig aus Togo, beantworteten die begeisterten Schüler mit „Yebo Sawubona!“. Das Begrüßungsritual vom „schwarzen Kontinent“ ging den Schülern und Schülerinnen ebenso schnell in Fleisch und Blut über, wie die musikalischen Rhythmen, mit denen sie die Atmosphäre Afrikas in den Münstereifeler Stadtteil brachten. Kinder der KGS Arloff trommelten Afrika herbei weiterlesen →
Förderschule in Zülpich-Bürvenich räumt zum vierten Mal insgesamt und zum dritten Mal in Folge Auszeichnung im Rahmen des Sportabzeichens ab und wird für den tollen Einsatz von Schülern und Lehrern von der Kreissparkasse Euskirchen mit 1000 Euro belohnt
Für echte Höhenflüge sind die Schüler der Stephanusschule Bürvenich zu haben – nicht nur in der Zirkusmanege, sondern auch beim Sportabzeichen, in dessen Rahmen sie zum dritten Mal in Folge ausgezeichnet wurden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Bürvenich – Der Schulgarten der Stephanusschule, Förderschule im Zülpicher Stadtteil Bürvenich, mutierte am vergangenen Donnerstagvormittag zu einer Mischung aus Zirkuszelt, Musikbühne, mobiler Küche und Publikumsarena für Spiel und Spaß. Grund war die feierliche Auszeichnung der Schule als kreisweiter Sieger im Rahmen des Sportabzeichens. Stephanusschule ist kreisweiter Sieger weiterlesen →
Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen unterstützt das inklusive Projekt mit 3000 Euro – 36 Schülerinnen und Schüler aus zwei Regel- und vier Förderschulen fahren für ein Projekt der Welthungerhilfe gemeinsam mit dem Rad von Köln nach Jünkerath
Rita Witt (v.l.) und Manfred Poth besuchten das Betreuer-Team um Peter Bodenheim (rechts) sowie die 36 jungen Radler kurz vor der Abfahrt in Euenheim. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen–Euenheim – „Wann geht es denn endlich los?“, war die am häufigsten gestellte Frage am Donnerstagmorgen um 9 Uhr auf dem Schulplatz der LVR-Förderschule „Irena Sendler“ in Euenheim. 36 Schülerinnen und Schüler aus sechs Schulen, darunter vier Förderschulen, warteten auf das Signal, um ihre Fahrt nach Jünkerath im Rahmen der „FairPlay Smart Tour“ weiter fortsetzen zu dürfen. Beteiligt waren Schüler der Kölner Schulen „Belvedere Straße“, „Anna Freud“ und „Zülpicher Straße“ sowie der Kaller Hauptschule, der Georgschule in Euskirchen und der „Irena Sendler“-Schule in Euenheim. „FairPlay Smart Tour“ machte Station in Euenheim weiterlesen →
Schüler des Schleidener Clara-Fey-Gymnasiums beschäftigten sich in der Eifel und in Auschwitz mit der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten
Auf ihrer Exkursion nach Auschwitz besichtigten Schüler des Clara-Fey-Gymnasiums auch die Rampe zum Vernichtungslager. Foto: privat
Schleiden/Auschwitz – 19 Schülerinnen und Schüler des Clara-Fey-Gymnasium Schleiden unternahmen jetzt mit ihren Lehrern Philipp Schuh und Margitta Geyer eine Exkursion nach Polen zum Konzentrationslager Auschwitz in Polen, um vor Ort die größte Vernichtungsstätte der Nazis zu besichtigen. Dabei besuchten sie sowohl das Stammlager Auschwitz I sowie das Vernichtungslager Auschwitz II-Birkenau. Wie aus Nachbarn Opfer wurden weiterlesen →
Walderlebnis, Duftsäckchen basteln und Flitzebögen bauen – Waldkindergarten geöffnet
Aktionen in der Fachwerkkulisse bietet das LVR-Freilichtmuseum Kommern. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Kinder und Erwachsene dürfen sich in den Sommerferien NRW auf ein umfangreiches Mitmach- Ferienprogramm im LVR-Freilichtmuseum Kommern freuen. Los geht es am Montag, 29. Juni, bei der Korbmacherin. Sie zeigt, wie man kleine Schiffchen flechten kann. Buntes Sommerferienprogramm im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Phil Pöschl, Leiter des Vereins „Safer Surfing“, will in der Veranstaltungsreihe „Montags im Collegium“ in der Apostolischen Schule über Gefahren und Auswege zum Thema Internet-Pornografie referieren
Phil Pöschl, Leiter des Vereins „Safer Surfing“, will über Gefahren von Internetpornografie aufklären. Bild: privat
Bad Münstereifel – Phil Pöschl, Leiter des Vereins „Safer Surfing“, will als Referent den nächsten Abend der Vortragsreihe MiC (Montags im Collegium) gestalten. Dieser findet am Montag, 15. Juni, ab 18 Uhr in der Apostolischen Schule in Bad Münstereifel statt. Thema der Veranstaltung der Ordensgemeinschaft „Legionäre Christi“ ist dabei „Wenn Bilder süchtig machen – Wege aus der Pornographie“. Wenn pornografische Bilder süchtig machen weiterlesen →
Bundesweites Treffen findet jedes Jahr in einer anderen Nationalen Naturlandschaft im Rahmen des Junior-Ranger-Programms von EUROPARC und WWF Deutschland statt
300 Junior-Ranger zählt zurzeit das 13. Bundesjunior-Ranger-Treffen in der Wildniswerkstatt in Heimbach-Düttling. Bild: Arnold Morascher
Heimbach-Düttling – Mehr als 300 Junior-Ranger aus 23 Nationalen Naturlandschaften aus ganz Deutschland sind zum 13. Bundesweiten Junior-Ranger-Treffen in den Nationalpark Eifel gekommen. Noch bis Sonntag haben die jungen Ranger Gelegenheit, sich kennenzulernen und ihre Erfahrungen auszutauschen. Auf dem Gelände der Umweltbildungseinrichtung Wildniswerkstatt bei Heimbach-Düttling wurde am Freitag mit einem Festakt und Grußworten vom Leiter der Landesforstverwaltung im NRW-Umweltministerium Hubert Kaiser das dreitägige Treffen eröffnet. 300 Junior-Ranger tummeln sich im Nationalpark Eifel weiterlesen →
Für „Dornröschen“ dürfte die Burg Satzvey die optimale Kulisse sein. Bild: A. Pluta
Mechernich-Satzvey – Mareike Marx, die jüngste Intendantin Deutschlands, wird in diesem Jahr mit dem Kölner „metropol“-Ensemble erstmalig die Burg Satzvey bespielen. Auf dem Programm steht der Märchenklassiker „Dornröschen“. „Ich habe schon früher, vor meiner Zeit als Theaterleitung auf der Burg Satzvey spielen dürfen. Nun freue ich mich wahnsinnig, wieder zurück zu kommen. Es ist ein zauberhafter Ort und eine großartige Kulisse für unser Märchen Dornröschen“, so die „metropol“-Theaterchefin. Dornröschen auf Burg Satzvey weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.