Archiv der Kategorie: Kunst und Kultur

A-Cappella-Chor „Stimmt so!“ gastiert in der Burg Kühlseggen

Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen sponsert den Weilerswister Abend mit Ohrwurm-Gefahr

Der A-Cappella-Chor „Stimmt so!“ verspricht einen vielseitigen Abend in der Burg Kühlessegen. Bild: Claudia Veith
Der A-Cappella-Chor „Stimmt so!“ verspricht einen vielseitigen Abend in der Burg Kühlessegen. Bild: Claudia Veith

Weilerswist – Dem Literaturkreis Weilerswist ist es gelungen, den A-Cappella-Chor „Stimmt so!“ für ein Konzert in der Remise der Burg Kühlseggen in Weilerswist zu gewinnen. Das Ensemble, bestehend aus vier Frauen und drei Männern, hat für Freitag, 12. April, 19.30 Uhr, ein abwechslungsreiches Programm aus Swing, Pop, Jazz, Groove, Deutsche Welle und Rock-Songs zusammengestellt. Erstmalig gastieren die Sänger aus der Dürener Region in Weilerswist. Als Konzertmotto für die Burg haben die Vokalisten „Singen macht glücklich“ gewählt. A-Cappella-Chor „Stimmt so!“ gastiert in der Burg Kühlseggen weiterlesen

Pianist Florian Noack erfüllte alle Erwartungen

KSK Euskirchen und Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland machten Klavierabend mit belgischem Ausnahmetalent möglich

Der Pianist Florian Noack und die beiden Sponsoren des Konzerts: KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (links) und KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (rechts). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Pianist Florian Noack und die beiden Sponsoren des Konzerts: KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (links) und KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (rechts). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel – Reine Klavierabende gelten ja bisweilen als kommerzielles Wagnis. Allerdings nicht, wenn man den richtigen Pianisten verpflichtet hat. Der 1990 in Belgien geborene Florian Noack gehört schon heute zu jener Gattung von Pianisten, die auch bei schönem Wetter die Konzerthallen füllen oder, wie am Sonntagabend, die Konviktkapelle in Bad Münstereifel. Dort trat Noack im Rahmen der Wallgraben-Konzerte auf. Die erste Vorsitzende, Prof. Vera von Schnitzler, bedankte sich vor allem bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), die dieses Konzert mit dem belgischen Ausnahmepianisten möglich gemacht und darüber hinaus die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland mit ins Boot geholt hatte. Der KSK-Vorstandsvorsitzende Udo Becker, selbst ein Liebhaber von Klaviermusik, sowie Vorstandsmitglied Holger Glück hatten es sich nicht nehmen lassen, das Konzert persönlich zu besuchen und waren begeistert von Noacks Darbietungen. Pianist Florian Noack erfüllte alle Erwartungen weiterlesen

Musikfestival „Eifel Musicale“ lockt mit internationalen Größen der Klassikszene

Vom 22. März bis zum 2. Juni finden in der Region über 20 Konzerte statt – Kreissparkasse Euskirchen ist Hauptsponsor für die Veranstaltungen in Steinfeld, Gemünd und Schleiden – Auftakt mit Aachener Sinfonieorchester in Aukirche Monschau und Eifelbasilika Steinfeld

Dirigent Justus Thorau und das Aachener Sinfonieorchester machen den Auftakt der "Eifel Musicale" in Monschau und Steinfeld. Bild: Marie-Luise Manthei
Dirigent Justus Thorau und das Aachener Sinfonieorchester machen in Monschau und Steinfeld den Auftakt des Musikfestivals „Eifel Musicale“ . Bild: Marie-Luise Manthei

Kreis Euskirchen/Eifel – Mit einem vielseitigen Konzertprogramm an unterschiedlichen Orten der Eifelregion geht das neu gegründete Musikfestival „Eifel Musicale“ 2019 an den Start. Von symphonischen Werken über Kammermusik- und Klavierabenden bis hin zu Kinder- und Jazzkonzerten darf sich jeder Musikliebhaber sein passendes Angebot heraussuchen. Neben Monschau als Gastgeber des Festivals werden Konzerte auch in Steinfeld, Gemünd, Schleiden – hier konnte die Kreissparkasse Euskirchen als Hauptsponsor gewonnen werden – sowie in Kalterherberg, Heimbach und Aachen stattfinden. Dabei treten neben dem Sinfonieorchester Aachen und dem Luxembourg Chamber Orchestra auch internationale Preisträger wie Cellist Benedict Kloeckner, die Pianisten Dmitri Levkovich, Hans A Suh, Alexei Melnikov, Antonio di Cristofano, der Trompeter Oliver Lakota, der Bachpreisträger und Organist Pavel Svoboda und viele andere auf. Musikfestival „Eifel Musicale“ lockt mit internationalen Größen der Klassikszene weiterlesen

KSK Euskirchen verteilte über 11.000 Euro aus Kundenspendenprogramm „GiroCents“

Vorstandsvorsitzender Udo Becker übergab rote Sparschweinchen an den Verein zur Förderung Hörgeschädigter, den Förderverein für die Integrative Kindertageseinrichtung Wirbelwind, die Offene Ganztagsschule Blankenheim, den Förderverein der Johann-Hugo-von-Orsbeck-Schule und den Eifelverein Reifferscheid

Aus dem ganzen Kreis Euskirchen waren Mitglieder von Vereinen und Institutionen nach Reifferscheid gekommen, um bei der Ausschüttung der KSK-Kundenspenden dabei zu sein bzw. sich als neue Kandidaten vorzustellen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Aus dem ganzen Kreis Euskirchen waren Mitglieder von Vereinen und Institutionen nach Reifferscheid gekommen, um bei der Ausschüttung der KSK-Kundenspenden dabei zu sein bzw. sich als neue Kandidaten vorzustellen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Hellenthal-Reifferscheid – Alle halbe Jahre steht irgendwo im Kreis Euskirchen ein großes rotes Schwein. Am Donnerstagnachmittag fand man es in den letzten Schneeresten unterhalb der Burg Reifferscheid. Dort wies es zahlreichen Vereinsaktiven aus dem Kreis den Weg in die gute Stube der Eifelvereins Ortsgruppe, die an diesem Nachmittag zu einer Veranstaltung einlud, die sich mittlerweile im Kreis Euskirchen etabliert hat: Das 2014 von der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ins Leben gerufene Kundenspendenprogramm „GiroCents“ verteilte bereits zum neunten Mal gesammelte Spenden an Vereine und Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der KSK. KSK Euskirchen verteilte über 11.000 Euro aus Kundenspendenprogramm „GiroCents“ weiterlesen

Kinderkulturprogramm startet mit wildem Willi und tollem Thomas

Das Figurentheater "Sack un Pack" macht beim Kinderkulturprogramm den Anfang. Bild: Sack un Pack
Das Figurentheater „Sack un Pack“ macht beim Kinderkulturprogramm den Anfang. Bild: Sack un Pack

Bad Münstereifel – Der Deutsche Kinderschutzbund Ortsverband Bad Münstereifel hat wieder ein abwechslungsreiches Kinderkulturprogramm zu bieten. Aufgrund des Ausfalls der langjährigen ehrenamtlichen Kinderkulturbeauftragten Elke Andersen wurde ein neues Team rund um die Kinderkultur zusammengestellt. Federführend dafür hat Bibiane Bressem die Veranstaltungen koordiniert. In enger Zusammenarbeit mit der Werner-Biermann-Stadtbücherei Bad Münstereifel, dem kath. Familienzentrum und dem Apothekenmuseum wurden einige Veranstaltungsorte geändert, andere wurden beibehalten. Kinderkulturprogramm startet mit wildem Willi und tollem Thomas weiterlesen

Schüler arbeiten mit Musical-Profis für das große Publikum

Kids haben die Chance, im Vorprogramm der Musical-Show „Broadway Experience“ mit namhaften Künstlern und Live-Band auf den Bühnenbrettern zu stehen – Kreissparkasse Euskirchen fördert das Projekt von Lucas und Martijn Theisen an Irena-Sendler-Schule, Gesamtschule und Thomas-Eßer-Berufskolleg Euskirchen

Schon ganz schön professionell präsentiert sich der Künstlernachwuchs der Irena-Sendler-Schule mit den Choreografen und Lehrerinnen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schon ganz schön professionell präsentiert sich der Künstlernachwuchs der Irena-Sendler-Schule mit den Choreografen und Lehrerinnen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Euenheim – Ein Januar-Montagmorgen in der Schule. Draußen kalt-nasses Grau, drinnen hat sich eine Gruppe Schüler und Schülerinnen in der Mensa der LVR-Irena-Sendler-Schule Euskirchen eingefunden. Es ist 9 Uhr, so richtig hell ist es draußen noch nicht geworden, die Sonne zeigt sich nicht – aber drinnen strahlen alle um die Wette. Denn die Heranwachsenden, allesamt Angehörige einer Förderschule mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, sind hochmotiviert und hängen an den Lippen von Lucas Theisen, Profi-Tänzer, Musical-Darsteller und Choreograf. Zusammen mit Choreograf und Produzent Martijn Theisen will er den Heranwachsenden eine einmalige Chance bieten: Einen Auftritt mit professionellen Künstlern auf großer Bühne, für den gerade kräftig geprobt wird. Schüler arbeiten mit Musical-Profis für das große Publikum weiterlesen

Nachwuchs der Musikschule Euskirchen erfolgreich

Beim 56. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ haben zehn Schüler der Musikschule Euskirchen und zwei weitere Schüler aus dem Kreis Euskirchen Platzierungen erreicht

Das Duo Katharina Horn (Klavier) und Helene Caspar (Klarinette) war bereits im vergangenen Jahr bei „Jugend musiziert“ erfolgreich. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Duo Katharina Horn (Klavier) und Helene Caspar (Klarinette) war bereits im vergangenen Jahr bei „Jugend musiziert“ erfolgreich. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Schüler der Musikschule Euskirchen und zwei weitere Schüler aus dem Kreis Euskirchen waren beim 56. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ erfolgreich und haben in verschiedenen Altersgruppen hervorragende Platzierungen erreicht. Mit 24 von 25 möglichen Punkten und damit einem ersten Preis und der Weiterleitung zum Landeswettbewerb in der Kategorie Popgesang wurden Loubna Alabddallah und Cosima Ramirez ausgezeichnet.  Nachwuchs der Musikschule Euskirchen erfolgreich weiterlesen

Ausstellung mit Werken von Monika Wienges und Peter Hodiamont

„vorBILDlich“ lautet der Titel der Exposition, die im Rathaus Schleiden gezeigt wird

So sah sich der Künstler Peter Hodiamont selbst. Das Bild wurde in seinem Atelier in Belgien fotografiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
So sah sich der Künstler Peter Hodiamont selbst. Das Bild wurde in seinem Atelier in Belgien fotografiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Eine Ausstellung mit Werken von Monika Wienges und ihres verstorbenen Mentors Peter Hodiamont will am Mittwoch, 30. Januar, um 16 Uhr Ingo Pfennings, Bürgermeister Stadt Schleiden, im Rathaus der Nationalparkstadt, Blankenheimer Straße 2, eröffnen. Sowohl die Künstlerin selbst als auch Karl-Heinz Oedekoven, Präsident der Hodiamont-Stiftung, wollen bei der Vernissage der Ausstellung mit dem Titel „vorBILDlich“ anwesend sein. Ausstellung mit Werken von Monika Wienges und Peter Hodiamont weiterlesen

Jubiläumsauftritt der BüLaRose-Band

Zum 10. Mal will Landrat Günter Rosenke  mit seinen Musikern ein Benefizkonzert geben

Gute Laune verspricht die BüLaRose-Band mit (von links) Dieter Nitsche, Werner Krebs und Günter Rosenke. Foto: W. Andres
Gute Laune verspricht die BüLaRose-Band mit (von links) Dieter Nitsche, Werner Krebs und Günter Rosenke. Foto: W. Andres

WeilerswistDie BüLaRose-Band um den Kreis Euskirchener Landrat Günter Rosenke will am am Freitag, 8. Februar, ab 19 Uhr im Sportheim des SSV Weilerswist das nunmehr zehnte Benefizkonzert der Gruppe geben. Die BüLaRose-Band (Bürgerlandrat-Rosenke-Band) trifft sich seit 2009 einmal jährlich in Weilerswist zu einem Konzert für den guten Zweck. Rund 10.000 Euro sind in den vergangenen Jahren von den Gästen gespendet worden, zahlreiche soziale Institutionen konnten sich so über eine „schöne Bescherung“ freuen. Diesmal geht die Spende an die örtliche Jugendabteilung des SSV und an die Sebastianer Schützenjugend.  „Wir hoffen, dass eine schöne Summe für die Jugendlichen zusammenkommt“, betont Günter Rosenke. Jubiläumsauftritt der BüLaRose-Band weiterlesen

Autorenlesung zum Holocaust-Gedenktag

Herbert Pelzer will in der „Galerie Eifel Kunst“ aus seinem Roman „Durch die Jahre“ lesen

Der Nörvenicher Herbert Pelzer hat die Geschichte der beiden jüdischen Familien Treu und Schwarz in einem Roman verarbeitet. Foto: Marita Rauchberger
Der Nörvenicher Herbert Pelzer hat die Geschichte der beiden jüdischen Familien Treu und Schwarz in einem Roman verarbeitet. Foto: Marita Rauchberger

Schleiden-Gemünd – Eine Autorenlesung mit Herbert Pelzer veranstaltet die „Galerie Eifel Kunst“ am Sonntag, 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (International Holocaust Remembrance Day). Der Nörvenicher Autor will dabei ab 15 Uhr aus seinem Werk „Durch die Jahre“ lesen. Herbert Pelzer ist für den Nörvenicher Geschichtsverein tätig. Als er von der Geschichte der beiden jüdischen Familien Treu und Schwarz erfuhr, begann er mit seiner Recherche. Das Ergebnis verarbeitete er in seinem Roman. Autorenlesung zum Holocaust-Gedenktag weiterlesen