Start des zweiten und dritten Bauabschnitts am Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden – Sturmiuspark ab 8. März für Fußgänger gesperrt
Ansicht von der Blumenthaler Straße in Richtung Oberhausen auf die neue Aula und Bürgerhalle sowie Stadtbibliothek. Simulation: Architekturbüro Holdenried
Schleiden – Der Wiederaufbau des Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden geht in die nächste Phase: Mit dem zweiten und dritten Bauabschnitt entstehen die neue Aula und künftige Bürgerhalle, die Stadtbibliothek sowie die multifunktionalen Räume mit Freiraumklasse und neuem Verbindungsgebäude. Bau der neuen Aula und künftigen Bürgerhalle beginnt weiterlesen →
Stadt Schleiden stellt gemeinsam mit ansässigen Unternehmen eine digitale Ausbildungswoche für Schüler sowie Ausbildungsinteressierte zusammen – Kreissparkasse Euskirchen, Caritasverband Eifel, Schoeller Werk und mehr sind dabei
Julia von Wersch hat gerade erst ihre Prüfung zur Bankkauffrau absolviert und aus frischer Erfahrung über eine Ausbildung bei der Kreissparkasse Euskirchen berichten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Die Stadt Schleiden ermöglicht durch eine Ausbildungswoche online auch im Lockdown Infos für Lehrstellensuchende: 40 digitale Treffen mit Auszubildenden vieler beteiligter Unternehmen aus der Region sollen kommende Woche Montag bis Donnerstag, 1. bis 4. März, täglich um 16 Uhr und um 17 Uhr stattfinden. Mit dabei sind unter anderem der Caritasverband Eifel, EvA Gemünd, der Liebfrauenhof Schleiden, das Schoeller Werk, die Stadt Schleiden und die Kreissparkasse Euskirchen (KSK). In ungezwungener Atmosphäre soll ein Online-Austausch zum Ausbildungsberuf, den Besonderheiten im Betrieb, den schulischen Herausforderungen sowie den Zukunftschancen stattfinden. Dabei dürfen die Interessierten selbstverständlich auch Fragen stellen. Ausbildungswoche in Schleiden: 40 digitale Treffen mit Azubis und Betrieben weiterlesen →
Der 24-jährige Nettersheimer legte die Prüfung zu höchsten Handwerkerwürden mit Bravour ab und hat sich bereits selbständig gemacht – KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück lobte den jungen Mann für seinen Mut
Marius Nagelschmidt (Mitte) freute sich über den Sparkassen-Meisterpreis, der ihm von KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (2.v.r.) im Beisein von Nicole Bädorf und dem Kaller BC-Leiter Andreas Gier überreicht wurde. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Kall – Eigentlich werden jährlich in der Stadthalle Alsdorf die neuen Handwerksmeister aus den Kreisen Euskirchen, Düren, Heinsberg und Aachen öffentlich vorgestellt und gefeiert. Schließlich ist die Meisterprüfung einer der Höhepunkte im Leben eines Handwerkers. Doch die Veranstaltung, zu der gewöhnlich einige Pressevertreter anreisen, musste in diesem Jahr pandemiebedingt ausfallen. Auch die Überreichung des Meisterpreises der Sparkassen an die besten Absolventen des Meisterkurses fiel somit ins Wasser. Für Holger Glück, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), eine traurige Angelegenheit: „Wir erleben gerade, dass das Gründungsgeschehen insgesamt nicht mehr so aktiv ist, wie vor der Corona-Phase. Umso wichtiger ist es, diejenigen, die es dennoch in diesen Tagen wagen, sich selbständig zu machen, unsere Beachtung zu schenken.“ Sparkassen-Meisterpreis ging an Marius Nagelschmidt weiterlesen →
Auf sechs neue Bankkaufleute kann die Kreissparkasse Euskirchen auch in Pandemie-Zeiten stolz sein – Erschwerte Bedingungen konnten Teamgeist und Atmosphäre nichts anhaben – Auch unter den momentanen Bestimmungen bildet das älteste Kreditinstitut im Kreis Euskirchen weiter in voller Anzahl aus
Per Videokonferenz coronakonform zu Wort gemeldet haben sich die erfolgreichen Absolventen der KSK und ihre Ausbilderin: Die Bankkaufleute Anke Titz (von links oben), Ausbildungsleiterin, Jana von Wersch, Julia von Wersch, Ivana Dumancic und Daniela Quint. Foto: KSK
Euskirchen – Erfolgreich ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann abschließen konnten jetzt die sechs Abschluss-Azubis der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) – trotz der Corona-Situation. „Wir sind unserer Ausbildungsleiterin Anke Titz und unseren Lehrern so dankbar, dass sie vieles noch in Präsenz möglich gemacht haben“, sagte Daniela Quint, die sich neben Ivana Dumancic, Janine Milfey, Fabian Schmitz sowie den Zwillingen Jana und Julia von Wersch über ihren Ausbildungsabschluss freuen kann. Gemeinsam haben die jungen Bankkaufleute auch, dass sie den guten Zusammenhalt im Team betonen – auch wenn die Corona-Schutzmaßnahmen vieles deutlich schwerer machten. Trotz Corona prima Ausbildung weiterlesen →
Auch für die Grundschüler soll in Kürze eine Lieferung erfolgen
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (v.l.), Schulleiterin Anne Schorrlepp und Stellvertreter Lutz Stichl bei der Übergabe der Laptops. Bild: Laura Huppertz / Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – Die Stadt Bad Münstereifel hat jetzt Laptops an die Lehrkräfte sowie an Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen verteilt. Die Geräte werden aufgrund des angeordneten Distanzunterrichts den Kindern und Jugendlichen geliehen, die Bedarf daran haben. So sollen soziale Ungleichgewichte ausgeglichen werden, teilt die Stadt Bad Münstereifel mit. Stadt Bad Münstereifel verteilt Laptops weiterlesen →
Innung sorgt sich um die Mitarbeiter in den Betrieben sowie um die Auszubildenden und beklagt, dass die Hilfen noch immer nicht bei allen notleidenden Salons angekommen seien
Schlechte Zeiten für die Azubis im Friseur-Handwerk. Seit dem 16. Dezember sind alle Salons geschlossen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Seit dem 16. Dezember haben deutschlandweit rund 80.000 Friseursalons geschlossen. Auch im Kreis Euskirchen geht seither bei den Bürgerinnen und Bürger der Frisurentrend zwangsweise wieder in Richtung 70er Jahre. „Leider kamen die gut gemeinten Hilfen bisher gerade im rein dienstleistungsorientierten Friseurhandwerk nicht bei allen notleidenden Betrieben an“, berichten die Obermeisterin der Friseur-Innung Euskirchen, Bernadette Hein, und Geschäftsführer Uwe Günther in einem gemeinsamen Brief an die Medien. Viele Inhaber, insbesondere kleinere Familienbetriebe, verzweifelten an der momentanen Lage. Einerseits weil zum eigenen Lebensunterhalt notwendige Rücklagen, insofern diese überhaupt vorhanden seien, aufgebraucht würden, „zum anderen mache wir uns große Sorgen um unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen“, so Hein und Günther. Friseure im Kreis Euskirchen schalten das Licht an weiterlesen →
Unterstützung für zugewanderte Kinder im Kreis Euskirchen – Nachfrage nach „SmiLies“ ist groß
Beim Packen der Sprachförderboxen: SmiLe-Koordinatorin Suzana Kilickeser (rechts) mit Praktikantin Daniela Pohl. Foto: KoBIZ
Kreis Euskirchen – Die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie stellen Schulen, aber auch Menschen, die erst seit Kurzem in Deutschland leben, vor große Herausforderungen. Für die neu zugewanderten Kinder und Jugendlichen war besonders der Unterrichtsausfall im Jahr 2020 ein Problem. Dadurch wurde die Partizipation an Bildung und somit letztlich die Integration besonders erschwert. Alle pädagogischen Kräfte stehen vor der Herausforderung, diese Kinder beim Erwerb und Erlernen von Deutsch als Zweitsprache zu unterstützen. Die Nachfrage von Schulen nach „SmiLies“ ist ungebrochen groß, teilt das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Euskirchen jetzt mit. Sprachförderboxen für SmiLe-Programm an Schulen verteilt weiterlesen →
Ab Februar stehen mehr Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung
Kindergartenleiterin Birgit Lesch freut sich auf den Umzug in die neuen Räume im Obergeschoss. Bild: Kerstin Wielspütz/Stadt Schleiden
Schleiden-Dreiborn – Die Vorfreude bei den Kindern und den Erzieherinnen der Kindertagesstätte in Dreiborn sei groß: Bald könne das neue moderne und lichtdurchflutete Obergeschoss nach rund einem Jahr Bauzeit bezogen werden, teilt die Stadt Schleiden mit. Im Schleidener Stadtgebiet stünden dann insgesamt 78 Kita-Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung. Damit liege die Kita-Betreuungsquote der unter Dreijährigen in Schleiden bei knapp über 40 Prozent. Neues Obergeschoss der Kita Dreiborn ist fertiggestellt weiterlesen →
Über „Schüler Online“ sind Anmeldungen ab dem 30. Januar für Schulen mit Sekundarstufe II im Kreis Euskirchen möglich – Telefonischer Beratungstag an den Berufskollegs
Schüler und Schülerinnen können sich über das Internet bewerben, wenn sie ein Berufskolleg, eine Berufsschule oder die gymnasiale Oberstufe an einer Gesamtschule, einem Gymnasium oder einem Berufskolleg im Kreis Euskirchen besuchen möchten. Repro: epa
Kreis Euskirchen – Mit der Abgabe der Halbjahreszeugnisse am 29. Januar 2021 beginnt im Kreis Euskirchen das Anmeldeverfahren zu den weiterführenden Schulen. Schüler und Schülerinnen können sich bis zum 26. Februar für das Schuljahr 2021/2022 zentral über das Internet auf www.schueleranmeldung.de bewerben, wenn sie ein Berufskolleg, eine Berufsschule oder die gymnasiale Oberstufe an einer Gesamtschule, einem Gymnasium oder einem Berufskolleg im Kreis Euskirchen besuchen möchten. Per Internet für weiterführende Schulen anmelden weiterlesen →
Gymnasium am Turmhof und Gesamtschule Mechernich zeigten beste Ergebnisse bei dem virtuellen Börsenhandel, der Schülern die Finanzwelt näherbringen soll
Außerhalb von Corona-Zeiten wie hier in 2016 ist die Siegerehrung zum Planspiel Börse ein großes Event, das Udo Becker, Vorstandsvorsitzender KSK Euskirchen, gern selbst moderiert und dazu Finanztipps gibt. Archiv-Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – „Wir sind für die Abschlussveranstaltung des europaweiten Planspiels Börse schon zur realen Börse in Düsseldorf gefahren, haben Bowling gespielt oder sind an der Außenwand eines Kletterturms beim »House-Running« 40 Meter senkrecht in die Tiefe gelaufen“, berichtete Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). Das Planspiel Börse ist ein elfwöchiger Online-Lern-Wettbewerb, bei dem Schüler, Auszubildende und Studenten ihr virtuelles Kapital an der Börse vermehren können – oder verlieren. Gehandelt wird durch eine spezielle Software mit den Kursen realer Börsenplätze. Auch Corona konnte die Börsensimulation nicht aufhalten – auf eine große Abschlussveranstaltung musste aber diesmal pandemiebedingt verzichtet werden, wie Becker bedauerte. Mechernicher-Schüler Sieger des „Planspiel Börse“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.