Da durch die Flutkatastrophe auch viele Filialen und Geldautomaten zerstört wurden, arbeiten die Kreditinstitute zusammen, um der Bevölkerung Wege zu ersparen und Sicherheit zu bieten
Damit die Bevölkerung in Euskirchen und Bad Münstereifel schnell und einfach an Bargeld kommen kann, arbeiten Kreissparkasse und Volksbank Euskirchen eng zusammen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Schäden der Flutkatastrophe im Kreis Euskirchen sind so stark, dass für viele Bereiche schnelle Lösungen gefunden werden müssen. Volksbank und Kreissparkasse Euskirchen arbeiten deshalb zusammen, um ihren Kundinnen und Kunden einen möglichst einfachen und schnellen Zugang auch zu Bargeld zu ermöglichen. Da durch die Überschwemmung viele Filialen und Geldautomaten zerstört wurden, können Kontoinhaber beider Kreditinstitute jetzt alle verbliebenen Geldautomaten beider Institute in Euskirchen und Bad Münstereifel kostenfrei nutzen. Die Kooperation ist mindestens bis zum Jahresende geplant. Kreissparkasse und Volksbank Euskirchen sichern Bargeldversorgung weiterlesen →
Mit Klaus Voussem (MdL), der Bad Münstereifeler Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian und Detlef Seif (MdB) besuchte der Minister Iversheim
Klaus Voussem (vorne) zeigte Verkehrsminister Wüst die Schäden in Iversheim, rechts im Bild: Detlef Seif (MdB). Bild: David Dreimüller
Bad Münstereifel-Iversheim – Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Klaus Voussem machte sich NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst gemeinsam mit Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian und dem Bundestagsabgeordneten Detlef Seif ein Bild von der durch die Flutkatastrophe in der vergangenen Woche stark beschädigten Brücke der L 194 über die Erft bei Bad Münstereifel-Iversheim. NRW-Verkehrsminister Wüst verspricht Hilfe bei Verkehrsinfrastruktur weiterlesen →
Die RVK bietet ab Morgen eine Buslinie zwischen Euskirchen und Bad Münstereifel an. Symbolbild: RVK
Euskirchen – Die RVK hat nach der Unwetterkatastrophe und Straßensperrungen auf der B 51 in Abstimmung mit der Kreisverwaltung eine ÖPNV-Verbindung zwischen Bad Münstereifel und Euskirchen-Bahnhof geplant. Der Linienweg soll über Nöthen und von dort aus über die Autobahn nach Euskirchen führen. Das neue Angebot gilt ab Freitag, 23. Juli. Geplant ist zunächst ein 2-Stunden-Takt. Ziel ist die Verdichtung auf einen Stundentakt ab Montag, 26. Juli. Neue Busverbindung Euskirchen – Bad Münstereifel weiterlesen →
Das Feriencamp „Sowiso“ ist unversehrt geblieben. DKSBBaM/Haas
Bad Münstereifel – Um Kindern von belasteten Eltern in dieser dramatischen Zeit eine Tagesbetreuung bieten zu können, hat der Kinderschutzbund Bad Münstereifel beschlossen, das unversehrte Feriencamp SOWISO in der 4., 5. und 6. Sommerferienwoche weiterzuführen. Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an Kinder von Familien, die einen erhöhten Betreuungsbedarf in dieser Zeit benötigen, von großen Hausschäden bei sich oder in der Verwandtschaft betroffene Kinder, Kinder von Eltern, die in helfenden Berufen arbeiten (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Schutttransportwesen) oder Eltern, die jemanden versorgen müssen. Feriencamp SOWISO bietet Tagesbetreuung für Kinder weiterlesen →
Das Arloffer Hammerwerk Erft spendet 2500 Schnelltests an die Nordeifelwerkstätten, dem umfassenden Dienstleister für Menschen mit Behinderung
Die Unterstützung durch das Hammerwerk Erft freut Georg Richerzhagen (v.l.), Geschäftsführer Nordeifelwerkstätten. Marc Schmitz, Geschäftsführer des Arloffer Traditionsunternehmens, übergab 2500 Schnelltests für die Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel-Arloff – 2500 Schnelltests plus Einmalhandschuhe spendete jetzt das Hammerwerk Erft an die Nordeifelwerkstätten (NEW), dem Dienstleister im Kreis Euskirchen für Menschen mit Behinderung. Marc Schmitz, Geschäftsführer des Hammerwerks, berichtete: „Wir wollten in der Hochphase der Pandemie, bereits vor den verpflichtenden Unternehmenstests, die bestmögliche Sicherheit für unsere Mitarbeiter. Damals waren die Tests allerdings noch rar und schwer zu beschaffen, so dass wir trotz des hohen Preises alle Tests gekauft haben, die wir kriegen konnten.“ Schmiedehammer mit Herz weiterlesen →
Straßendecke soll während der zweiwöchigen Bauarbeiten saniert werden
Im Kreis Euskirchen werden mehrere Straßen saniert. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel/Rheinbach – Die Landesstraße L113 im Bereich Bad Münstereifel-Scheuren soll ab Montag, 5. Juli, von Bad Münstereifel-Scheuren in Richtung Rheinbach-Kurtenberg während der zweiwöchigen Bauarbeiten bis voraussichtlich Freitag, 16. Juli, auf einer Länge von rund einem Kilometer abgefräst und neu eingebaut werden, wie die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ville-Eifel mitteilt. L113: Vollsperrung zwischen Bad Münstereifel-Scheuren und Rheinbach-Kurtenberg weiterlesen →
Die Stadtranderholung SOWISO findet wieder im Kurpark Scheid statt
Die Stadtranderholung im Bad Münstereifeler Scheidpark ist bei den Kindern seit Jahren beliebt. Hier ein Bild von 2016. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Für die Stadtranderholung SOWISO im Kurpark Schleid in Bad Münstereifel mit dem Thema „Ab ins Weltall“ sind für die 2. und 3. Ferienwoche noch Plätz frei. Wiederum sehr kurzfristig konnten die Mitarbeiter des Jugendtreff KICK die Planung aufnehmen und ein coronakonformes Programm aufstellen. In den Wochen von Montag, 12. Juli, bis Freitag, 16. Juli, und Montag, 19. Juli, bis Donnerstag/Freitag, 22. und 23. Juli (lange Mond-Nacht auf Schleitalanus) heißt es wieder bauen, basteln spielen. „Ab ins Weltall“ mit dem Kinderschutzbund Bad Münstereifel weiterlesen →
Die Kaltblüter helfen im Zuge der Borkenkäfer-Sanierung
Auf tierische Hilfe im Stadtwald setzt die Stadt Bad Münstereifel. Foto: S. Lott / Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – Im Stadtwald Bad Münstereifel legen sich zur Zeit Rückepferde ins Geschirr: Der Einsatz der Kaltblüter unterstützt bei der Borkenkäfer-Sanierung. Vor allem das Herausziehen der geernteten Baumstämme – das Holzrücken – ist ihre Aufgabe. Der Forstbetrieb setzt die Rückepferde als bodenschonende und geländegängige Ergänzung zu moderner Technik ein und sichert damit die schonende Waldpflege auch in schwierigem und empfindlichem Gelände. Rückepferde im Stadtwald Bad Münstereifel weiterlesen →
Madeleine Aimée Broichhausen (vorne) und Sabine Preiser-Marian eröffneten das Wassertretbecken im Kurpark. Bild: Stadt Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – Anlässlich des 200. Geburtstages von Sebastian Kneipp am gestrigen Montag wurde unter Leitung von Madeleine Aimée Broichhausen, Vorstandsvorsitzende des Kneipp-Vereins Aachen, Vorsitzende Kneipp-Bund Landesverbands NRW und Vizepräsidentin des Kneipp-Bundes, offiziell das Wassertretbecken im Kurpark eröffnet. An Kneipps Geburtstag Wassertretbecken eröffnet weiterlesen →
Irish-Folk-Band von Hubert Jost und Petra Sprenger meldet sich corona-konform über das Internet zurück – Kommerner Restaurant „Rodizio“ stellt kostenlos den neu gebauten Bühnenraum für das Online-Konzert zur Verfügung
Petra Sprenger und Hubert Jost schenken den Zuhörern im Lockdown ein Irish-Folk-Online-Konzert. Foto: Ute Jost
Mechernich-Kommern/Bad Münstereifel – Die neue CD von „Folk And Fun“ musste unter „Corona-Bedingungen“ produziert werden und konnte bislang nicht live vorgestellt werden. Zwar ohne Publikum, aber dennoch live wollen jetzt Hubert Jost und Petra Sprenger, die beiden Haupt-Musiker der Bad Münstereifeler Irish-Folk-Band, Songs vor der Grünen Insel aufführen, und zwar am Samstag, 10. April, ab 18 Uhr im Internet.„Folk And Fun“ im Live-Stream weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.