Schlagwort-Archive: Blankenheim

Jede Menge Heldinnen und Helden

Triathlon „Eifel Hero“ am Freilinger See vereinte sportliche Herausforderung mit Volksfeststimmung – Internationale Beteiligung im rund 750 Männer und Frauen starken Teilnehmerfeld

Glückliche Gesichter bei der Ehrung der Frauen in der Kurzdistanz: „Eifel-Hero-Vater“ Ralf Hetkamp (v.l.), Milena Vogel, Anna Müller, Katharina Eckermann sowie Organisatorin Francesca Klein und KSK-Vorstandmitglied Wolfgang Krüger. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Glückliche Gesichter bei der Ehrung der Frauen in der Kurzdistanz: „Eifel-Hero-Vater“ Ralf Hetkamp (v.l.), Milena Vogel, Anna Müller, Katharina Eckermann sowie Organisatorin Francesca Klein und KSK-Vorstandmitglied Wolfgang Krüger. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Blankenheim-Freilingen – Volksfeststimmung bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein, das war die Kulisse für den 2. „Eifel Hero“. Bei dem Triathlon rund um und im Freilinger See pflügten sich insgesamt rund 750 Teilnehmer und Teilnehmerinnen erst durch das gut 21 Grad warme Seewasser, ehe sie sich aufs Rad schwangen, um eine typische Eifel-Strecke mit knackigen Anstiegen und engen Kurven zu bewältigen, ehe es dann auf Schusters Rappen auf der überwiegenden Waldstrecke um den See ging. In der Volksdistanz, die auch als Staffel bewältigt werden konnte, ging es über 500 Meter Schwimmen, 25 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen ans Ziel. Die Kurzdistanz führte über einen Kilometer im Wasser, 45 Kilometer auf dem Rad und zehn Kilometer Laufen zurück zum Seegelände. Jeder, der ans Ziel kam, bekam eine Medaille umgehängt, auf der „Hero of the day“ stand – und wurde vom Publikum auch lautstark als Held oder Heldin gefeiert. Jede Menge Heldinnen und Helden weiterlesen

Tour de Ahrtal kehrt zurück

Radaktionstag im Ahrtal zwischen Blankenheim, Hillesheim und Antweiler mit zahlreichen Aktionspunkten

Gemeinsam mit Sponsoren und Organisatoren stellten Landrat Markus Ramers (3.v.l.) und Blankenheims Bürgermeisterin Jennifer Meuren (rechts) das Programm vor. Sie waren am Donnerstag klimaneutral zum Eifalia Schmetterlingsgarten, einen von acht Aktionspunkten, mit dem Fahrrad angereist. Bild: Corinna Lawlor/Kreis Euskirchen
Gemeinsam mit Sponsoren und Organisatoren stellten Landrat Markus Ramers (3.v.l.) und Blankenheims Bürgermeisterin Jennifer Meuren (rechts) das Programm vor. Sie waren am Donnerstag klimaneutral zum Eifalia Schmetterlingsgarten, einen von acht Aktionspunkten, mit dem Fahrrad angereist. Bild: Corinna Lawlor/Kreis Euskirchen

Nordeifel – Nach zwei Jahren Pause findet die beliebte Radveranstaltung „Tour de Ahrtal“ in diesem Jahr wieder statt, und zwar am Sonntag, 12. Juni, ab 10 Uhr in Blankenheim . Die Aktionspunkte entlang der Strecke laden zum Verweilen, Schlemmen und Genießen ein. Eigens für den Aktionstag wird die B258 von Blankenheim bis Müsch und im weiteren Verlauf die L73 bis Antweiler von 9 bis 18 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Der Ahr-Radweg ist von Blankenheim bis Ahrdorf befahrbar. In Antweiler endet in diesem Jahr die Tour de Ahrtal. Tour de Ahrtal kehrt zurück weiterlesen

GdG-Rat betont, dass Kirche mehr ist als ihre Fehler

Neben dem Missbrauchsskandal, der ohne Frage lückenlos aufgeklärt werden müsse, dürfe man die positiven Entwicklungen in der Kirche nicht aus den Augen verlieren

Der neue GdG-Rat konstituierte sich kürzlich auf einem Klausurtag im Don Bosco Haus Jünkerath. Bild: GdG Blankenheim/Dahlem
Der neue GdG-Rat konstituierte sich kürzlich auf einem Klausurtag im Don Bosco Haus Jünkerath. Bild: GdG Blankenheim/Dahlem

Blankenheim/Dahlem – Die GdG (Gemeinschaft der Gemeinden) Hl. Apostel Matthias Blankenheim/Dahlem hat einen neuen GdG-Rat, der sich kürzlich auf einem Klausurtag im Don Bosco Haus Jünkerath konstituiert und bereits gemeinsame Ziele entwickelt hat. Aus fast jeder Pfarrei der GdG Blankenheim/Dahlem gibt es gewählte oder berufene Mitglieder, insgesamt 24 Ehrenamtliche. „Diese Mitglieder beobachten auch kritisch viele Fehler, die von Menschen in der Kirche gemacht wurden, die einen schon manchmal zweifeln lassen, ob man sich wirklich noch ehrenamtlich in der katholischen Kirche engagieren möchte“, heißt es in einer Pressemitteilung des GdG-Rats. Manche seien bereits öffentlich deswegen angefeindet worden, dass sie diesen „Verein“ noch unterstützten. GdG-Rat betont, dass Kirche mehr ist als ihre Fehler weiterlesen

„Jeder Mensch hat eine Chance verdient“

Bei der Bäckerei Bell arbeiten auch Menschen mit Einschränkungen – NEW Job bringt Arbeitgeber und Suchende mit Handicap niederschwellig zusammen

Wir alle essen vom selben Brot, ist das Motto von NEW JOB -Coach Thorsten Baur (l.) und Markus Bell, Inhaber der Bäckerei Bell, in der auch Menschen mit Behinderungen ihren Platz finden können. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Wir alle essen vom selben Brot, ist das Motto von NEW JOB -Coach Thorsten Baur (l.) und Markus Bell, Inhaber der Bäckerei Bell, in der auch Menschen mit Behinderungen ihren Platz finden können. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen/Blankenheim – „Jeder Mensch hat eine Chance verdient“, betont Markus Bell, Inhaber des Familienunternehmens Bäckerei Bell in Blankenheimerdorf. Ausbildung im eigenen Betrieb ist für ihn ebenso selbstverständlich wie das Bereitstellen von Praktikumsplätzen – auch für Menschen mit Behinderungen. „Ich habe beispielsweise beste Erfahrungen mit einem Schüler einer Förderschule gemacht. Nach einem Langzeitpraktikum ist er jetzt fest im Team, kann sich Wohnung und Auto leisten und unabhängig von staatlichen Hilfen leben – ich bin mit ihm sehr zufrieden“, sagt Bell. „Jeder Mensch hat eine Chance verdient“ weiterlesen

Rufbereitschaft: Fünf Kommunen in einem Boot

Die Gemeinden Kall, Blankenheim, Hellenthal, Nettersheim und dieStadt Schleiden teilen sich im Wochen-Rhythmus die Rufbereitschaft der Ordnungsämter – Bürgermeister Esser: „Ein Vorteil für alle Beteiligten“

Harald Heinen (links) und Pascal Dreßen sind in der Gemeinde Kall für Sicherheit und Ordnung zuständig. Sie begrüßen den Beitritt der Gemeinde Nettersheim zur interkommunalen Rufbereitschaft. Foto: Reiner Züll
Harald Heinen (links) und Pascal Dreßen sind in der Gemeinde Kall für Sicherheit und Ordnung zuständig. Sie begrüßen den Beitritt der Gemeinde Nettersheim zur interkommunalen Rufbereitschaft. Foto: Reiner Züll

Kall – „In diesem Tätigkeitsbereich bietet sich eine interkommunale Zusammenarbeit ganz besonders an, denn sie ist von Vorteil für alle Beteiligten“, freut sich Kalls Bürgermeister Hermann-Josef Esser über die erweiterte Kooperation bezüglich der Rufbereitschaft der kommunalen Ordnungsämter außerhalb der normalen Geschäftszeit im Südkreis Euskirchen. Rufbereitschaft: Fünf Kommunen in einem Boot weiterlesen

Jessica Setzer sucht die weibliche Stimme der Eifel

Frauen zwischen 18 und 30 Jahren können sich für ein Casting bewerben

Jessica Setzer (links) und die Blankenheimer Bürgermeisterin Jennifer Meuren suchen "Eine Stimme für die Eifel". Bild: Gemeinde Blankenheim
Jessica Setzer (links) und die Blankenheimer Bürgermeisterin Jennifer Meuren suchen „Eine Stimme für die Eifel“. Bild: Gemeinde Blankenheim

Blankenheim – Die gebürtige Nettersheimerin Jessica Setzer kehrt nach vielen Jahren in ihre Heimat zurück und möchte Talenten aus der Region Eifel eine Möglichkeit für die Entfaltung ihrer gesanglichen und performativen Fähigkeiten bieten: „Ich glaube ganz fest daran, dass es hier in meiner Heimat viele künstlerische Talente gibt, die einfach nur darauf warten gehört und gesehen zu werden. Dafür braucht man nicht immer die großen Bühnen der Stadt!“ Jessica Setzer sucht die weibliche Stimme der Eifel weiterlesen

Erneuerung der Fahrbahn zwischen Ahrhütte und Blankenheim-Oberahreck

Durch die Sanierungsarbeiten kommt es zu Verkehrsbehinderungen auf der B258

Mehrere Straßen im Kreisgebiet müssen wegen Bauarbeiten für den Verkehr gesperrt werden. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mehrere Straßen im Kreisgebiet müssen wegen Bauarbeiten für den Verkehr gesperrt werden. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Blankenheim – Die Fahrbahn der B258 bei Blankenheim zwischen dem Kreisverkehr B258/L115 in Blankenheim-Ahrhütte bis zur Einmündung der K43 im Bereich Schaafbachtal/Blankenheim-Oberahreck soll ab kommenden Montag, 1. März, auf einer Länge von 4,2 Kilometer saniert werden. Die Arbeiten werden in drei Bauabschnitten aufgeteilt, wie die Straßen.NRW Regionalniederlassung Ville–Eifel mitteilt. Erneuerung der Fahrbahn zwischen Ahrhütte und Blankenheim-Oberahreck weiterlesen

Blankenheim eröffnet über vier Kilometer langen Naturerlebnispfad

Tierweitsprung, Blättermemory, Baumgeschichten und vieles mehr – Ehrenamtliches Engagement sowie ein Zuschuss der Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen machten den Pfad möglich

Der neue Naturerlebnispfad in Blankenheim wurde jetzt im Beisein von Bürgermeister Rolf Hartmann (rechts) und den ehrenamtlichen Akteuren eröffnet. Bild: Martina Klaes/Gemeinde Blankenheim
Der neue Naturerlebnispfad in Blankenheim wurde jetzt im Beisein von Bürgermeister Rolf Hartmann (rechts) und den ehrenamtlichen Akteuren eröffnet. Bild: Martina Klaes/Gemeinde Blankenheim

Blankenheim – Der neu konzipierte Naturerlebnispfad in Blankenheim folgt ganz dem Motto „Der Natur auf der Spur“. Der ca. vier Kilometer lange Erlebnispfad schickt große und kleine Naturentdecker auf eine interessante Wissensreise. Begleitet wird man vom ortskundigen Maskottchen „AHRtur“, das interessante Fakten vermittelt und facettenreiche Aufgaben bereithält. Blankenheim eröffnet über vier Kilometer langen Naturerlebnispfad weiterlesen

Sight Running NRW: Laufroute zur Baukultur jetzt auch in Blankenheim

Mit einer neuen App kann man jetzt sportlich und auf ungewöhnliche Art und Weise den historisch bedeutsamen Ort an der Ahr erkunden

Die neue Laufroute führt auch am Tiergartentunnel vorbei. Bild: Christof Ziegelberg
Die neue Laufroute führt auch am Tiergartentunnel vorbei. Bild: Christof Ziegelberg

Blankenheim – „Laufend Kultur erleben!“ – Unter diesem Motto können Läuferinnen und Läufer jetzt auch in Blankenheim die örtliche Baukultur auf neue Weise erkunden. Die App „Sight Running NRW“ bietet die Möglichkeit, über einen GPS-gesteuerten Audioguide auf attraktiven Laufrouten mehr über architektonische Highlights und stadthistorische Hintergründe zu erfahren. Das Projekt wurde unter der Trägerschaft der Architektenkammer NRW über drei Jahre mit Unterstützung des Landessportbundes NRW und verschiedener Partner aus dem Baukultur- und Tourismussektor, den Kommunen sowie mit ideeller Unterstützung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW entwickelt. Mit der Blankenheimer Route sind nun insgesamt 24 Routen in ganz Nordrhein-Westfalen auf der Plattform „Sight Running NRW“ abrufbar. Sight Running NRW: Laufroute zur Baukultur jetzt auch in Blankenheim weiterlesen

Ab September wieder jeden Dienstag Markt in Ripsdorf

Angebote für die Nahversorgung hat sich etabliert

Einkaufen und Neuigkeiten austauschen kann man auf dem Dorfplatz Ripsdorf. Foto: privat
Einkaufen und Neuigkeiten austauschen kann man auf dem Dorfplatz Ripsdorf. Foto: privat

Blankenheim-Ripsdorf – Einen Wochenmarkt soll es ab September wieder jeden Dienstag in Ripsdorf geben. Während des Lockdowns wegen der Corona-Pandemie war der ursprüngliche Rhythmus von jedem ersten und dritten Dienstag auf wöchentlich umgestellt worden, um die Nahversorgung zu sichern. In den Sommerferien wurde wieder auf 14-täglich reduziert, doch durch die große Nachfrage wird jetzt wieder der wöchentliche Rhythmus ermöglicht. Ab September wieder jeden Dienstag Markt in Ripsdorf weiterlesen