Regionaler Energiedienstleister bietet aus Anlass der Kaller Herbstschau wieder ein buntes Programm mit Musik, kulinarischen Genüssen, Kinderspielen und Infoständen
Jahr um Jahr kommen viele Besucher der Herbstschau auch auf den Hof des regionalen Energiedienstleisters, um sich hier bei Musik, Getränken und gutem Essen zu entspannen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Die Kaller Herbstschau, die am 24. September zum 32. Mal stattfindet, ist für die ene-Unternehmensgruppe stets ein willkommener Anlass, Jung und Alt zu einem großen Familienfest einzuladen. Musik, kulinarische Genüsse und Information werden an diesem Tag großgeschrieben. Bereits für 11.30 Uhr hat sich Uwe Reetz angekündigt. Der Eifeler Kinderliedermacher präsentiert Lieder von seiner neuen CD und wird besonders die kleinen Gäste wieder zum Mitsingen und Mitmachen animieren. Ab 13 Uhr gastiert dann ein Mitmach-Zirkus auf dem Hof des regionalen Energieversorgers, der sich ebenfalls an die jungen Gäste richtet. Nach einer kleinen Bühnen-Show haben die Kinder die Möglichkeit, einmal selbst das Einrad zu fahren oder Kugellaufen auszuprobieren und so in die Zirkuswelt hinein zu schnuppern. Familienfest auf dem Hof der ene-Unternehmensgruppe weiterlesen →
ene-Unternehmensgruppe landete beim Fußballturnier trotz kleinster Besetzung auf Platz 1, gefolgt von dem Teams Rewe, Möbel Brucker und Papstar- Gier-Kicker unter der Betreuung von Vize-Bürgermeister Uwe Schubinski belegten beim Freizeitturnier den dritten Platz
Obwohl sie mit nur sechs Spielern den kleinsten Kader hatte und nicht auswechseln konnte, gewann die ene-Mannschaft das Turnier. Links im Bild Ene-Chef Markus Böhm. Foto: Reiner Züll
Kall – Das dreitägige Sportfest des Kaller SC (KSC) hatte wieder allerhand zu bieten. Ein Firmen- und ein Freizeitturnier sowie die Auftritte der kleinen und großen Fuß- und Handballer des KSC sorgten ebenso für gute Unterhaltung wie die Livemusik am Samstagabend. Dabei ließen sich Aktive und Zuschauer die Stimmung auch nicht von dem ein oder anderen Regenschauer vermiesen. Drei Tage Spaß beim Sportfest des KSC weiterlesen →
Gelockt wird mit günstigeren Abschlägen, ohne den Arbeits- und Grundpreis zu nennen – Zählernummer reicht dem Neuanbieter aus, um den Altvertrag zu kündigen – Auch Kommunen sehen derzeitige Werbestrategien kritisch
Jeder möchte günstigen Strom beziehen. Das machen sich einige Anbieter mit dubiosen Tricks zu nutze. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Vielerorts werden im Kreis Euskirchen zurzeit neue Verteilerschränke für die Telekommunikation errichtet, mit denen der VDSL-Ausbau beschleunigt werden soll. Dies nutzen derzeit Telekommunikationsanbieter, um mit I-Pad bewaffnet von Tür zu Tür zu gehen und die Anwohner auf die schnellere Leitung in ihrem Wohngebiet hinzuweisen und entsprechende Neuverträge abzuschließen. Erstaunlicherweise haben die Werber aber noch mehr im petto als nur schnelleres Internet. Denn sie versprechen ihren Kunden auch, für diese einen deutlich günstigeren Stromvertrag anbieten zu können. Einsparungen von bis zu 250 Euro sollen hier ohne Problem möglich sein. „ene“-Unternehmensgruppe warnt vor dubiosen Stromanbietertricks weiterlesen →
ene-Unternehmensgruppe sponserte den Radlern im Nationalpark Eifel 16 Aufladeeinheiten – Albert Moritz: „90 Kilometer-Touren sind jetzt kein Problem mehr“
Albert Moritz (v.r.), Geschäftsführer Vogelsang IP, Markus Böhm, Geschäftsführer ene-Unternehmensgruppe, und Sandra Ehlen, ene-Pressesprecherin, stellten die neue E-Bike-Ladestation am Forum Vogelsang vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – „Tourismus muss stressfrei sein!“ Davon ist der Geschäftsführer von Vogelsang IP, Albert Moritz, überzeugt. Aus diesem Grund freut er sich auch über die neue E-Bike-Ladestation, die die ene-Unternehmensgruppe jetzt vis-á-vis zum Forum Vogelsang installiert hat und nennt sie schlichtweg „genial“. Moritz: „Jetzt kann man getrost von Weilerswist oder aus dem Aachener Raum bis nach Vogelsang mit dem E-Bike radeln, hier ein paar Stündchen entspannen, die Gastronomie oder die Ausstellungshallen besuchen, während der Akku im Schließfach für die Rückreise aufgeladen wird.“ 90-Kilometer-Touren seien somit kein Problem mehr. Am Forum Vogelsang kann man jetzt sein E-Bike-Akku laden weiterlesen →
Tesla stellte Hardware zur Verfügung, ene-Unternehmensgruppe sorgt für Grünstrom aus der Eifel und Stadt Schleiden freut sich über weitere Lademöglichkeit
Andreas Glodowski (v.l.), Stabsstellenleiter Stadtentwicklung, Sylwia Laß, ene-Vertriebsleiterin, Manfred Möhrer, Geschäftsführer „Eifel-Chalet“, und Sandra Ehlen, ene-Pressesprecherin, stellten die neue E-Ladestation am Gemünder Ferienpark vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Die Stadt Schleiden mausert sich langsam, aber sicher zum Paradies für E-Mobilisten. Außerdem sorgt die ene-Unternehmensgruppe dafür, dass an E-Ladesäulen auch grüne Energie fließt, wie jetzt in Gemünd am „Eifel Chalet“, dem rustikalen Ferienpark in Gemünd. Dort ist der Initiator der Auftankmöglichkeit die Firma Tesla . Der Avantgardist in Sachen Elektromobilität lieferte die Technik und „Eifel-Chalet“-Geschäftsführer Manfred Möhrer sorgte für die fachgerechte Installation. E-Mobilisten können jetzt am Gemünder „Eifel-Chalet“ Grünstrom tanken weiterlesen →
Schülerinnen und Schüler erstellten in Eigenregie eine „Machbarkeitsstudie“ für ein Windrad auf dem Sportplatz – „ene“ lieferte 295 000 Messdaten – Exkursion zu den regenerativen Energie-erzeugungsanlagen der Region
Der Experte für Sonnenenergie bei der „ene“, Alexander Böhmer, erklärte den jungen Leuten, wie ein Solarpark funktioniert. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Eifel – Seit 2015 kooperiert das Bischöfliche Clara-Fey-Gymnasium in Schleiden mit der ene-Unternehmensgruppe in Sachen Erneuerbare Energien. Einmal im Jahr dürfen die Schülerinnen und Schüler der EF (Jahrgangsstufe 10) die regenerativen Energieerzeugungsanlagen der „ene“ in Augenschein nehmen und erhalten Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten beim regionalen Energiedienstleister. Darüber hinaus unterstützt die „ene“ das Gymnasium bei Schulprojekten. In diesem Jahr konnte Physik- und Mathematiklehrer René Robers handfeste Erfolge der Kooperation vermelden. Die Schule plante bereits im Nachgang zur ersten Veranstaltung mit der „ene“, eine kleine Windenergieanlage in Betrieb zu nehmen, um damit ein Zeichen zu setzen, dass man es mit dem Klimaschutz sehr ernst nimmt. Kooperation zwischen „ene“ und CFG trägt energetische Früchte weiterlesen →
Dritter Rad-Aktionstag „Grenzenlos Kyllradweg“ am 13. August – ene-Unternehmensgruppe, Innogy und Bitburger sponsern das grenzüberschreitende Event
Am 13. August fällt in Büllingen der Startschuss für den Rad-Aktionstag „Grenzenlos Kyllradweg“. Bei einer Pressekonferenz stellten die Beteiligten im dortigen Rathaus die Planung für die Großveranstaltung vor. Foto: Wolfgang Andres / Kreisverwaltung
Eifel – „Grenzenlos Kyllradweg“ heißt es wieder am Sonntag, 13. August. Dann findet zum dritten Mal ein Rad-Aktionstag auf dem Kyllradweg zwischen Büllingen und Jünkerath statt. Die ehemalige Bahntrasse ist inzwischen durchgängig asphaltiert, so dass die Radler nach dem Startschuss in Büllingen gemütlich ins Kylltal radeln können. „Wir sind happy und stolz“, freute sich Willy Heinzius. „Der Lückenschluss ist geschafft.“ Damit meinte der stellvertretende Bürgermeister von Büllingen, dass jetzt auch das letzte, gut sechs Kilometer lange Teilstück des Radweges geteert ist. Ehemalige Bahntrasse ist mittlerweile durchgängig asphaltiert weiterlesen →
Schülerinnen und Schüler des Rudervereins Kronenburger See freuten sich über neue Skulls und drehten für den regionalen Energiedienst-leister eine kleine Ehrenrunde
Theo Weidebach (v.l.), Sebastian Sammet, Sandra Ehlen und die jungen Leute vom Schülerruderverein präsentierten stolz das neue Holzboot. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dahlem-Kronenburg – „Was für ein herrlicher Anblick“, schwärmte der erste Vorsitzende des Schülerrudervereins Kronenburger See, Sebastian Sammet. Sein Blick schweifte dabei in die Ferne, wo ein Doppelzweier samt Steuerfrau über den glatten Spiegel des Sees dahintrieb. Das Wohlgefallen galt dabei jedoch nicht nur dem Können der drei jungen Damen, die dort ihre Bahn zogen, sondern ebenso dem Boot, in dem sie saßen. „Solche Holzboote in Klinkerbauweise werden heute kaum noch hergestellt“, berichtete Sammet, der als Pädagoge an der Graf Salentin Schule in Jünkerath arbeitet. Aufgrund ihrer besonderen Stabilität im Wasser seien diese Boote aber besonders gut für den Schülersport geeignet. Bei der Klinkerbauweise, so erklärte Sammet, würden die Planken nicht Kante an Kante, sondern überlappend angebracht, womit eine größere Wasserdichtigkeit gewährleistet sei. ene-Unternehmensgruppe übernahm Patenschaft für hölzernen Doppelzweier weiterlesen →
ene-Unternehmensgruppe war der einzige Energiedienstleister aus NRW, der beim ersten Förderaufruf die Nase vorn hatte – ene-Mobil geht jetzt für drei Monate an die Gemeinde Nettersheim
ene-Geschäftsführer Markus Böhm (rechts) übergab das E-Mobil der „ene“ jetzt gemeinsam mit Sandra Ehlen (links) für drei Monate an den Nettersheimer Bürgermeister Wilfried Pracht (2.v.r) sowie Verwaltungsmitarbeiter Hans-Peter Schell (am Steuer). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Seit Jahren ist die ene-Unternehmensgruppe Vorreiter in der Region, wenn es um den Ausbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur für E-Mobile geht. Acht dieser Einrichtungen hat sie mittlerweile schon in ihrem Versorgungsgebiet installiert. Jetzt bekommt die „ene“ bei ihrem Vormarsch finanzielle Schützenhilfe vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), mit der der der Energieversorger gleich sechs weitere E-Ladesäulen in Angriff nehmen wird. Verkehrsministerium fördert sechs weitere E-Ladesäulen der „ene“ weiterlesen →
Als Hauptsponsor ging die ene-Unternehmensgruppe gleich selbst mit einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei der 13. „Tour de Ahrtal“ an den Start – Landrat Rosenke wollte bis nach Dümpelfeld und zurück
Landrat Günter Rosenke (2.v.l.) begrüßte gemeinsam mit Pfarrvikar Michael Brandauer (v.l.), Bürgermeister Rolf Hartmann und ene-Geschäftsführer Markus Böhm die Teilnehmer der 13. „Tour de Ahrtal“ auf dem Curtius-Schulten-Platz. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Ein bisschen wetterfest musste man in diesem Jahr bei der „Tour de Ahrtal“ schon sein. Den ein oder anderen kleinen Schauer konnte selbst der Blankenheimer Bürgermeister Rolf Hartmann nicht verhindern, obwohl er als Wetterprophet versprochen hatte, dass ab 11 Uhr morgens die Sonne scheinen würde. Vielleicht lag es daran, dass es die 13. Ausgabe des autofreien Fahrradvergnügens zwischen Blankenheim, Hillesheim, Müsch und Altenahr war, so dass ein wenig Regen quasi dazu gehörte. Ahrtal gehörte den Radlern weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.