Schlagwort-Archive: featured

Auch Schlager-Urgestein Frank Zander kam nach Krekel

Zum zehnjährigen Bestehen seines Antik-Marktes hatte „80-Euro-Waldi“ zum Benefiz-Fest eingeladen – Gemälde bekannter Künstler wie Udo Lindenberg und Otto Waalkes brachten 40.000 Euro Erlös ein für die RTL-Aktion „Wir helfen Kindern“

Schlager-Urgestein Frank Zander war eigens aus Berlin nach Krekel gekommen, um Walter Lehnertz zum Zehnjährigen eine Schallplatte mit dem Titel "Marlene" zu schenken. Foto: Reiner Züll
Schlager-Urgestein Frank Zander war eigens aus Berlin nach Krekel gekommen, um Walter Lehnertz zum Zehnjährigen eine Schallplatte mit dem Titel „Marlene“ zu schenken. Foto: Reiner Züll

Kall-Krekel – Dass der Krekeler Antik-Händler Walter Lehnertz, eher bekannt als „80-Euro-Waldi“ aus der ZDF-Reihe „Bares für Rares“, eine recht soziale Ader hat, hat er in der Vergangenheit des Öfteren bewiesen. Zum zehnjährigen Bestehen seines Geschäftes „Eifel-Antik“ am Ortseingang von Krekel setzte „Waldi“ noch mal eine Schüppe drauf. Zum runden Geburtstag hatte er ein großes Benefiz-Fest organisiert, zu dem am Samstag hunderte Fans aus ganz Deutschland, von Regensburg bis Erfurt, angereist waren. Der Benefiz-Gedanke stand bei der Geburtstagsfeier im Mittelpunkt. Auch Schlager-Urgestein Frank Zander kam nach Krekel weiterlesen

Erinnern und engagieren vor Ort

Eifelmuseum Blankenheim zeigt Ausstellung des Anne-Frank-Zentrums Berlin – Umfangreiches Begleitprogramm rundet die Ausstellung ab – Bürgerstiftung der KSK Euskirchen und VR-Bank Nordeifel gehören mit zu den Sponsoren

Die Ausstellung im Eifelmuseum bietet auch interaktive Elemente, um Jugendliche besser anzusprechen. Bild: Mandy Klötzer/Anne Frank Zentrum
Die Ausstellung im Eifelmuseum bietet auch interaktive Elemente, um Jugendliche besser anzusprechen. Bild: Mandy Klötzer/Anne Frank Zentrum

Blankenheim – Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes bringt der Heimatverein Uedelhoven in Kooperation mit der Gemeinde Blankenheim, dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sowie lokalen Initiativen vom 1. bis 14. September 2025 die interaktive Wanderausstellung „Erinnern und engagieren digital“ des Anne-Frank-Zentrums Berlin ins Eifelmuseum nach Blankenheim. Begleitet wird die Ausstellung von einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm, das zur Auseinandersetzung mit Geschichte und zur aktiven Mitgestaltung der Erinnerungskultur einladen soll. Erinnern und engagieren vor Ort weiterlesen

Rails, Ramps und Slappy Curbs

Jan Hochgürtel von der Skaterschule Köln zeigte dem Nachwuchs einige Kunststücke auf der neuen Skatanlage in Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Jan Hochgürtel von der Skaterschule Köln zeigte dem Nachwuchs einige Kunststücke auf der neuen Skatanlage in Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreissparkasse Euskirchen stiftete 25.000 Euro für die neue Skateranlage an der Georgstraße – Euskirchener Bürgermeister Sacha Reichelt freute sich über das erweiterte sportliche Angebot für junge Leute rund um die Auelsburg

Euskirchen – Der Euskirchener Bürgermeister Sacha Reichelt kam entsprechend dem Pressetermin mit dem Rad, denn es sollten gleich zwei neue sportliche Attraktionen der Kreisstadt eröffnet werden: Der Skatepark an der Georgstraße und die neue Pumptrack-Anlage an der Auelsburg. Rails, Ramps und Slappy Curbs weiterlesen

Blick unter die Haube bei „Kloska“

Der nächste Gastgeber des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen ist „Kloska Autoteile“ in Gemünd

Regelmäßiges Navigationsziel einiger Autofahrer: „Kloska Autoteile“ in Gemünd ist Gastgeber des nächsten „viertelvoracht“ Unternehmerfrühstücks. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Regelmäßiges Navigationsziel einiger Autofahrer: „Kloska Autoteile“ in Gemünd ist Gastgeber des nächsten „viertelvoracht“ Unternehmerfrühstücks. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – Seit mehr als vier Jahrzehnten hält „Kloska Autoteile“ Fahrzeuge am Laufen, sei es durch die eigene Werkstatt oder durch den Autoteileshop. Teilnehmende des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ können am Mittwoch, 17. September, quasi einen Blick unter deren Motorhaube werfen. Gegründet wurde das Unternehmen1979 von Karl-Heinz Kloska in Gemünd. Ursprünglich als Ein-Mann-Betrieb gestartet, spezialisierte sich das Unternehmen zunächst auf den Verkauf von Kfz-Ersatzteilen. Von der Gründung an hat „Kloska Autoteile“ nach eigenem Bekunden besonderen Wert auf Kundennähe und individuelle Betreuung gelegt, und das an allen drei aktuellen Standorten in Mechernich-Kommern, Gemünd und Kall. Blick unter die Haube bei „Kloska“ weiterlesen

Mitarbeitende werden zu potenziellen Lebensrettern

Blutspendemobil des DRK machte bei der Kreissparkasse Euskirchen Station – Vorstandsvorsitzender Udo Becker: „Jeder und jede von uns kann in die Situation kommen, auf eine lebensrettende Blutspende angewiesen zu sein“

„Vollbluthelden“ im gemeinsamen Einsatz: Wolfgang Krüger, Vorstand KSK, Edeltraud Engelen, stellvertretende Vorsitzende DRK Kreis Euskirchen, KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker, Stefanie Berg, DRK Blutspendeorganisatorin, und Holger Glück, Vorstand KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
„Vollbluthelden“ im gemeinsamen Einsatz: Wolfgang Krüger, Vorstand KSK, Edeltraud Engelen, stellvertretende Vorsitzende DRK Kreis Euskirchen, KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker, Stefanie Berg, DRK Blutspendeorganisatorin, und Holger Glück, Vorstand KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Als potenzielle Lebensretter haben sich jetzt Mitarbeitende der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) engagiert. Denn auf Einladung der KSK machte das Blutspendemobil des Roten Kreuzes (DRK) am S-Zentrum in Euskirchen halt. Edeltraud Engelen, stellvertretende Vorsitzende des DRK Kreis Euskirchen, sagte: „Gerade in den Sommerferien gibt es weniger Blutspenden.“ Der Bedarf bliebe aber gleich hoch, zumal entgegen landläufigen Vorstellungen das meiste Blut gar nicht für Unfälle, sondern für geplante Operationen und Krebstherapien benötigt wird. Mitarbeitende werden zu potenziellen Lebensrettern weiterlesen

Bankkaufmann, KZ-Häftling und SS-Grenadier: Das verstörende Leben des Carlhans Jung aus Kuchenheim

Autor Andreas Züll hat sich mit dem Schicksal eines Euskircheners beschäftigt, das sich als erhellendes Zeitdokument des Nazismus liest – NS-Opfer ging freiwillig zur SS-Sonderformation Dirlewanger

Warum müssen sich Historiker heute dafür entschuldigen, wenn sie erneut etwas zum Nationalsozialismus beizutragen haben? Die Behauptung, man müsse den Nazismus auch mal gut sein lassen, er sei ja mittlerweile mehr als ausreichend erforscht, ist absurd und albern. Solange es Geschichtswissenschaft gibt, wird die NS-Zeit immer auch Forschungsgegenstand bleiben. Denn jede Generation muss versuchen, ihre eigenen Erklärungen für das Unerklärliche zu finden. Das allein ist echte und lebendige Erinnerungskultur im Gegensatz zu einem immer mehr im Formalismus erstickenden politisch-öffentlichen Gedenken. Bankkaufmann, KZ-Häftling und SS-Grenadier: Das verstörende Leben des Carlhans Jung aus Kuchenheim weiterlesen

Gleich 14 neue Azubis zur Zukunftsgestaltung

Kreissparkasse Euskirchen setzt auf junge Menschen, die den Transformationsprozess in schnelllebigen Zeiten aktiv mitgestalten – Trotz aller digitalen Möglichkeiten für Internetaffine wird viel Wert auf den direkten Kundenkontakt gelegt

Gestalten die Zukunft der Kreissparkasse Euskirchen: Vorstand Wolfgang Krüger (v.l.), Personalleiterin Anke Titz, die Azubi-Paten Aris Walent und Niklas Fischer, die Azubis Michael Momot, Angeli Haidar Hassan, Leon Auel, Leila Fatah, Denis Gensel, Maximilian Gleisenberger, Alexander Friesen, Merlin Mujanovic, Ausbildungsleiter Stefan Thur, die Azubis Alysha-Kiara Grüner, Joana Böhling, Julian Wygand, Celine Tissen und Cindy Seibert, Vertriebsdirektor Volker Zarz, Azubi Kenan Gashi und Vorstand Holger Glück. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Gestalten die Zukunft der Kreissparkasse Euskirchen: Vorstand Wolfgang Krüger (v.l.), Personalleiterin Anke Titz, die Azubi-Paten Aris Walent und Niklas Fischer, die Azubis Michael Momot, Angeli Haidar Hassan, Leon Auel, Leila Fatah, Denis Gensel, Maximilian Gleisenberger, Alexander Friesen, Merlin Mujanovic, Ausbildungsleiter Stefan Thur, die Azubis Alysha-Kiara Grüner, Joana Böhling, Julian Wygand, Celine Tissen und Cindy Seibert, Vertriebsdirektor Volker Zart, Azubi Kenan Gashi und Vorstand Holger Glück. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Ich bin der Holger.“ Wer sich da beim Begrüßungsfrühstück der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) für die neuen Auszubildenden mit dem Vornamen vorgestellt hatte, beging allerdings nicht seinen ersten Tag, sondern sein 40. Jahr in der Sparkassenfamilie. Vorstandsmitglied und designierter Vorstandsvorsitzender der KSK, Holger Glück, ist auch mit den Azubis auf Du und Du – natürlich mit deren vorher abgefragtem Einverständnis, wie auch bei allen anderen fast 400 KSK-Mitarbeitenden. Der respektvolle Umgang auf Augenhöhe wurde sichtbar in einer lockeren Atmosphäre, was ein Azubi auch bestätigte: „Das Vorstellungsgespräch war viel nervenaufreibender als das Willkommensfrühstück.“ Gleich 14 neue Azubis zur Zukunftsgestaltung weiterlesen

Nachwuchs hat Mechernicher BC „gerockt“

Vier Wochen lang hatte der „Nachwuchs“ als Azubi-BC der Kreissparkasse Euskirchen in Eigenregie die Kundschaft betreut – Großes Lob von KSK-Vorstand Holger Glück für fachliche Kompetenz und hervorragenden Teamgeist

Erfolgreicher Abschluss eines Herzensprojektes des KSK-Vorstandes: Vier Wochen lang hatten die Azubis der Kreissparkasse Euskirchen das Mechernicher BeratungsCenter in Eigenregie geleitet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Erfolgreicher Abschluss eines Herzensprojektes des KSK-Vorstandes: Vier Wochen lang hatten die Azubis der Kreissparkasse Euskirchen das Mechernicher BeratungsCenter in Eigenregie geleitet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Einen feierlichen Abschluss fand jetzt das diesjährige Azubi-BC der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). Vier Wochen lang hatte der „Nachwuchs“, also die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs, das komplette BeratungsCenter (BC) Mechernich übernommen – natürlich nicht ohne das nötige Hintergrundwissen der Stammbesetzung als Rückfallebene. Auf ihre Aufgaben hatte das Ausbildungsteam die Azubis monatelang vorbereitet. Die beiden Azubi-BC-Leiter, Natascha Bauer und Melih Ilhan, präsentierten am vergangenen Donnerstag zahlreichen Gästen ihr Fazit und bedankten sich besonders herzlich beim KSK-Vorstand Udo Becker, Holger Glück und Wolfgang Krüger, sowie bei Personalleiterin Anke Titz, Ausbildungsleiter Stefan Thur und Melanie Büser, KSK-Vertriebsleiterin, und KSK-Vertriebsdirektor Volker Zart für das entgegengebrachte Vertrauen. Nachwuchs hat Mechernicher BC „gerockt“ weiterlesen

Lions-Club übergibt 30.000 Euro in helfende Hände

Lions-Club Euskirchen-Nordeifel unterstützt mit seinem Benefiz-Golfturnier dieses Mal die Wohnungslosenhilfe der Caritas, den Verein „Lebensfreude schenken“ sowie „Frauen helfen Frauen“ – Schirmfrau Bettina Böttinger sendete aus der Schweiz beste Wünsche für die gute Sache

Die noch auf den Schecks stehenden insgesamt 26.000 Euro wurden durch einen Golfspieler um 4.000 Euro spontan aufgestockt, so dass Lions-Mitglied Dr. Gregor Jahnke (r.) je 10.000 Euro an den Verein „Lebensfreude schenken“, die Wohnungslosenhilfe der Caritas Euskirchen sowie den Verein „Frauen-helfen-Frauen“ übergeben konnte. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die noch auf den Schecks stehenden insgesamt 26.000 Euro wurden durch einen Golfspieler um 4.000 Euro spontan aufgestockt, so dass Lions-Mitglied Dr. Gregor Jahnke (r.) je 10.000 Euro an den Verein „Lebensfreude schenken“, die Wohnungslosenhilfe der Caritas Euskirchen sowie den Verein „Frauen-helfen-Frauen“ übergeben konnte. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Menschen guten Herzens zusammenbringen, sich sportlich betätigen und gleich noch soziale Verantwortung in zunehmend herausfordernden Zeiten übernehmen, für all dies steht das nunmehr 6. Benefiz-Golfturnier des Lions-Club Euskirchen-Nordeifel. So fanden sich am vergangenen Sonntag wieder an die 100 Golfspielenden ein, um auf dem hervorragend präparierten Mechernicher Golfplatz Burg Zievel, mit Aussicht auf die sanfte Eifeler Hügellandschaft, spielend Gutes zu tun. Durch Startgelder, Spenden der Teilnehmenden und tatkräftige Sponsoren konnte Dr. Gregor Jahnke, Lions-Mitglied und leidenschaftlicher Golfspieler, am Ende des Tages stolze 30.000 Euro für die gute Sache übergeben. Lions-Club übergibt 30.000 Euro in helfende Hände weiterlesen

Akrobatische Übungen auf dem Holzpferd

Schülerinnen und Schüler der St.-Nikolaus-Schule Kall nahmen am ersten Förderschul-MOVIE-Cup in Frechen teil – Rotary Club Euskirchen unterstützt mit Projekt „PferdeStärken“

Glückliche Gesichter nach dem gelungenen Turnierdebüt: (v.r.), Kathrin Kuhl, Isabel Riedling, Tyresa, Yvonne, Selin, Sandra, Aras, Sabine, Vivien, Leon Noah, Valentina, Michalina, Kesiyan, Sathida, (hi.): Dr. Norbert Golz, Rotary Club Euskirchen. Foto: Rita Witt
Glückliche Gesichter nach dem gelungenen Turnierdebüt: (v.r.), Kathrin Kuhl, Isabel Riedling, Tyresa, Yvonne, Selin, Sandra, Aras, Sabine, Vivien, Leon Noah, Valentina, Michalina, Kesiyan, Sathida, (hi.): Dr. Norbert Golz, Rotary Club Euskirchen. Foto: Rita Witt

Kreis Euskirchen/Frechen – MOVIE ist ein mechanisches Holzpferd und ein Voltigier-Trainingsgerät und Simulator, auf dem turnerische und akrobatische Übungen ausgeführt werden. „Am schwersten war das, mit den Armen ausgestreckt“, erklärte Leon Noah stolz. Der junge Mann ist Schüler der St.-Nikolaus-Schule Kall, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Der Zehnjährige hatte gerade beim MOVIE-Cup seine Turnübung auf dem beweglichen Sportgerät absolviert. Mit ihm waren weitere acht Schülerinnen und Schüler beim ersten Förderschul-MOVIE-Cup in der Reithalle der Gold-Kraemer-Stiftung in Frechen angetreten. Akrobatische Übungen auf dem Holzpferd weiterlesen