Euskirchener Dreigestirn samt närrischem Gefolge und zahlreiche Abgesandte kreisstädtischer Karnevalsvereine feierten mit bunt kostümierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreissparkasse den Beginn des Straßenkarnevals
Jecker Aufmarsch bei der KSK: Udo Becker (v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender, und Vorstandsmitglied Holger Glück begrüßten das Euskirchener Dreigestirn. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – So ein närrisches Treiben zehrt an den Kräften. Besonders am „Wieverdonnerstag“, wenn es gilt, die Rathäuser unter jecke Vorherrschaft zu stellen, verspürt mancher Karnevalist nach erfolgreichem Putsch und Schunkelmarathon mit der überwiegend weiblichen Zivilbevölkerung eine große Müdigkeit sowie Hunger und Durst. Seit vielen Jahren öffnet die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) daher an diesem Tag die Türen, um dem maladen Tross närrischen Frohsinns eine Art kurzfristigen Heimaturlaub mit Wohlfühlambiente zu bieten. So können die von Gesängen rauen Stimmen wieder geölt, die müden Tanzbeine unter den Tischen ausgestreckt, die leeren Bäuche gefüllt oder die vollen Blasen auf dem „Kaschöttche“ entleert werden, bevor der nächste Kampfeinsatz wider den tierischen Ernst zurück an die „Knabbüß“ zwingt. Jecke Truppen nahmen sich eine Auszeit bei der KSK weiterlesen →
Berührt, beseelt, begeistert: Preisträger des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ beeindruckten das Publikum mit hohem technischen Können und emotionalen Darbietungen – Sponsor Kreissparkasse Euskirchen sagte weitere Förderung zu
Zufriedene Gesichter nach einem hochkarätigen Konzertabend: Musikerinnen und Musiker zusammen mit Musikschulleiter Christian Wolf (hinten 2.v.r.), KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (hinten 3.v.r.) und Markus Ramers (hinten 5.v.r.), Stellvertretender Landrat. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Gänsehautnah Musik aus den Händen und Kehlen junger Talente erleben, das konnten jetzt die Besucher des Abschlusskonzertes „56. Regionalwettbewerb Jugend musiziert“. In der Mottenburg in Euskirchen-Kuchenheim beeindruckten die jungen Preisträger aus dem Kreis Euskirchen nicht nur durch hohes technisches Können. Sie vermochten mit Stücken vom klassischen Menuett bis zum Popsong vor allem das Publikum mit ihrer Musik so zu berühren, dass selbst anwesende kleine Kinder mucksmäuschenstill bis zum jeweiligen Ende der Lieder lauschten, ehe sie in herzlichen Applaus ausbrachen. Junge Talente verwandelten die Mottenburg in einen Konzertsaal weiterlesen →
KSK Euskirchen und Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland machten Klavierabend mit belgischem Ausnahmetalent möglich
Der Pianist Florian Noack und die beiden Sponsoren des Konzerts: KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (links) und KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (rechts). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Reine Klavierabende gelten ja bisweilen als kommerzielles Wagnis. Allerdings nicht, wenn man den richtigen Pianisten verpflichtet hat. Der 1990 in Belgien geborene Florian Noack gehört schon heute zu jener Gattung von Pianisten, die auch bei schönem Wetter die Konzerthallen füllen oder, wie am Sonntagabend, die Konviktkapelle in Bad Münstereifel. Dort trat Noack im Rahmen der Wallgraben-Konzerte auf. Die erste Vorsitzende, Prof. Vera von Schnitzler, bedankte sich vor allem bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), die dieses Konzert mit dem belgischen Ausnahmepianisten möglich gemacht und darüber hinaus die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland mit ins Boot geholt hatte. Der KSK-Vorstandsvorsitzende Udo Becker, selbst ein Liebhaber von Klaviermusik, sowie Vorstandsmitglied Holger Glück hatten es sich nicht nehmen lassen, das Konzert persönlich zu besuchen und waren begeistert von Noacks Darbietungen. Pianist Florian Noack erfüllte alle Erwartungen weiterlesen →
KSK Euskirchen und Kreisbauernschaft Euskirchen luden zum 3. Tag der Landwirtschaft ins Holzkompetenzzentrum Rheinland nach Nettersheim ein – KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück stellte mit Marco Knips neuen Experten für landwirtschaftliche Belange vor
Informierten über Themen, die Landwirte interessieren: KSK-Agrarkundeberater Marco Knips (v.l.), Martin Baranzke, Leiter S-GewerbekundenCenter, Rechtsanwalt Paul-Heinz Müller, Hans-Josef Schorn, Vorsitzender Kreisbauernschaft Euskirchen, Holger Glück, KSK-Vorstandsmitglied, und Torsten Vallas, Vertriebsbeauftragter Union Krankenversicherung. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim – Landwirte sind Unternehmer mit einem nicht kalkulierbaren Produktionsrisiko. Das hat das Jahr 2018 sehr deutlich werden lassen. Glaubte mancher im Frühsommer noch eine Rekordernte einzufahren, sah er sich wenige Wochen darauf nach einer anhaltenden Dürre um die Früchte seiner Arbeit gebracht. Das finanzielle Auf und Ab der Landwirte, das nicht nur von Naturkatastrophen, sondern auch von wechselnden Marktpreisen beherrscht wird, bedarf aber nicht nur des Verständnisses, sondern auch aktiver Unterstützung. Die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) versucht seit Jahren im Rahmen ihrer Möglichkeiten, die Landwirte auch mit jenen wichtigen Informationen zu versorgen, die sie für ihren ebenso alltäglichen wie ungewöhnlichen Beruf dringend benötigen. KSK Euskirchen hat jetzt einen eigenen Agrarkundenberater weiterlesen →
Hinter einem 50 Jahre alten Foto aus einem Geschäftsbericht der Kreissparkasse Euskirchen verbirgt sich eine bewegende Geschichte – Udo Becker und Holger Glück zu Gast bei Familie Reder, für deren Sohn Uwe 1968 das 100.000ste Sparkonto eröffnet wurde und der mit 18 Jahren einen schweren Unfall erlitt
Uwe Reder (Mitte) erhielt von KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker (links) und KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (rechts) ein gefülltes Sparschwein zum Geburtstag. Gemeinsam mit seinen Eltern, Toni und Ute Reder, freute er sich über den Besuch. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Als der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Udo Becker, Ende des vergangenen Jahres aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Wochenspiegels Schleiden interviewt werden sollte, fragte er sich, was es wohl vor einem halben Jahrhundert bei der KSK Interessantes gegeben haben könnte. Um dies zu erforschen, blätterte er in 50 Jahre alten Geschäftsberichten. Dort fand er zunächst erwartungsgemäß viele Zahlen, doch schließlich auch ein Bild von einer jungen Familie, die für ihren neugeborenen Sohn Uwe soeben das 100.000ste Sparkonto im ältesten Kreditinstitut des Kreises eröffnet hatte und dafür vom damaligen Vorstand mit einem kleinen Präsent bedacht worden war. Das Schicksal des „kleinen Uwe“: „Man darf halt nie den Mut verlieren“ weiterlesen →
In den Bereichen Private Banking, Beratung Firmenkunden und Beratung Baufinanzierung konnte das älteste Kreditinstitut der Region beim unabhängigen Bankentest punkten – Udo Becker: „Das ist vor allem eine Auszeichnung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“
Freuten sich über das gute Abschneiden der Kreissparkasse Euskirchen: Vorstandsmitglied Holger Glück (v.l.), Vorstandsvorsitzender Udo Becker und Vorstandsmitglied Hartmut Cremer. Bild: KSK
Kreis Euskirchen – Dreimal Platz 1 belegte die Kreissparkasse Euskirchen beim Bankentest, einem objektiven, neutralen und kompetenten Test des bekannten Internationalen Instituts für Bankentests, einem Lizenzpartner von „Die Welt“. Ausgangspunkt war das sogenannte „Mystery Shopping“ in der Region. „Dabei handelt es sich um eine Untersuchungsmethode, bei der der Tester einen Beratungstermin vereinbart“, berichtete die Direktorin des KSK-Vorstandsstabs Rita Witt. Der Testablauf gebe dabei eine reale Beratungssituation wieder, bei der dem Berater eine Vielzahl von Informationen zur persönlichen und finanziellen Situation des Kunden gegeben würden, die es im Beratungsgespräch zu beachten gelte. Witt: „Dadurch ist es möglich, gemeinsam mit dem Kunden eine maßgeschneiderte Lösung zu erarbeiten, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.“ Kreissparkasse Euskirchen landete drei Mal auf dem ersten Platz weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ war zu Gast bei der dhpg in Euskirchen – Live-Hacking zeigte, wie verwundbar Unternehmen im digitalen Zeitalter sind – Volker Loesenbeck: „Die Eifel ist ein lohnenswerter Wirtschaftsstandort“
Sorgten für ein „viertelvoracht“ mit Mehrwert durch Information und Netzwerk: Holger Glück, Vorstandsmitglied KSK Euskirchen, Volker Loesenbeck, dhpg, Iris Poth, Wirtschaftsförderin, Rainer Santema, KSK, Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter des Landrats, und Alexandra Bennau, KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Normalerweise kommen die Wirtschaftsprüfer zu den Unternehmern ins Haus. Beim aktuellen Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen (KSK), waren hingegen die Unternehmer zur Abwechslung einmal bei den Wirtschaftsprüfern zu Gast und besuchten die Büroräume der Euskirchener Niederlassung der dhpg, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsberatungsgesellschaften Deutschlands. Digitaler Wandel macht auch vor der Wirtschaftsprüfung nicht halt weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ war zu Gast bei der dhpg in Euskirchen – Live-Hacking zeigte, wie verwundbar Unternehmen im digitalen Zeitalter sind – Volker Loesenbeck: „Die Eifel ist ein lohnenswerter Wirtschaftsstandort“
Sorgten für ein „viertelvoracht“ mit Mehrwert durch Information und Netzwerk: Holger Glück, Vorstandsmitglied KSK Euskirchen, Volker Loesenbeck, dhpg, Iris Poth, Wirtschaftsförderin, Rainer Santema, KSK, Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter des Landrats, und Alexandra Bennau, KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Normalerweise kommen die Wirtschaftsprüfer zu den Unternehmern ins Haus. Beim aktuellen Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen (KSK), waren hingegen die Unternehmer zur Abwechslung einmal bei den Wirtschaftsprüfern zu Gast und besuchten die Büroräume der Euskirchener Niederlassung der dhpg, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Rechtsberatungsgesellschaften Deutschlands. Digitaler Wandel macht auch vor der Wirtschaftsprüfung nicht halt weiterlesen →
Im S-Forum der KSK Euskirchen lasen sechs Krimiautoren aus ihren Werken – Vergnügliche Talkshow mit Radiomann Norbert Jeub – Bis zum 16. September herrschen noch Angst und Schrecken im und um den Nationalpark Eifel
Norbert Jeub (v.r.) plauderte in der Sofaecke mit Elke Pistor, Isabella Archan, Ralf Kramp, Judith Merchant, Sascha Gutzeit, Sabine Trinkaus und Carsten Sebastian Henn. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Ein volles Haus herrschte beim „Warm-Up“ zur diesjährigen Krimireihe „Nordeifel Mordeifel“ im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). Unter dem Titel „Tatort Geldspeicher“ waren gleich sechs Krimiautoren und -autorinnen in die Kreisstadt gekommen, um mit Sieben-Minuten-Lesungen und Plaudereien rund um das Thema Eifelkrimi den Startschuss für die beliebte Krimreihe zu geben. Noch bis einschließlich 16. September lädt das Krimifestival Fans des Genres dazu ein, an ungewöhnlichen Orten im Kreis Euskirchen Lesungen zu besuchen. Insgesamt sind in diesem Jahr 18 Autoren vertreten. Vergnüglicher Auftakt zur Krimireihe „Nordeifel Mordeifel“ weiterlesen →
Insgesamt 1500 Euro Preisgelder und Sachpreise verteilten jetzt Vertreter von Agentur für Arbeit Brühl und Kreissparkasse Euskirchen an die Gewinner des Videowettbewerbs „Zukunft checken – so arbeite ich in 10 Jahren“
Beglückwünschten die Preisträger des Videowettbewerbs zu Berufsvorstellungen von Jugendlichen: Holger Glück (hintere Reihe von links), KSK-Vorstandsmitglied, Anja Daub, Geschäftsführerin Agentur für Arbeit Brühl, sowie die Jurymitglieder Desiree Hackenbracht, Bereichsleiterin Ausbildung Agentur für Arbeit Brühl, Markus Ramers, stellvertretender Landrat, Manfred Poth, Allgemeiner Vertreter des Landrats, und Norbert Jeub, Chefredakteur Radio Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Fach-News“ statt „Fake-News“ konnte man am vergangenen Donnerstag im Euskirchener S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) erleben: Dort ehrten Anja Daub, Geschäftsführerin Agentur für Arbeit Brühl, und Holger Glück, KSK-Vorstandsmitglied, die Gewinner des Videowettbewerbs „Zukunft checken – so arbeite ich in 10 Jahren“. Darin hatten Jugendliche aus dem Kreis Euskirchen filmisch verarbeitet, wie sie sich Ausbildung und Arbeit nach der Schule vorstellen – mit im mehrfachen Wortsinn sehenswerten Ergebnissen. Jugendliche sahnten mit Videos über Berufsvorstellungen ab weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.