Zum Saisonende kann man sich vom historischen MAN-Schienenbus zum Büfett bringen lassen
Mit der „Flitsch“ zum Frühstück, das ermöglicht „BuBi“, die Bahn- und Businitiative Schleidener Tal. Foto: Marita Rauchberger
Schleiden/Kall – Im Museum darf man zumeist nichts anfassen, geschweige denn dort trinken. Die Bahn- und Businitiative Schleidener Tal hingegen setzt auf praktischen Nutzen: Auf der historischen Bahnstrecke kann man nicht nur im altehrwürdigen und liebevoll gepflegten MAN-Schienenbus durch das Urft- und Oleftal fahren, sondern sich in der Saison auch jeden ersten Sonntag im Monat bei einem Glas Sekt als Wegzehrung nach Schleiden zum reichhaltigen Marktfrühstück bringen lassen. Letzte Frühstücksfahrt mit der Oleftalbahn weiterlesen →
Zwei angehende Industriekauffrauen und drei künftige Elektroniker starteten bei der Energie Nordeifel ihre Ausbildung
Die neuen Auszubildenden bei der Energie Nordeifel Human Alo (vorn von links), Matthias Krämer, Ben Wüllenweber, Ramona Salentin und Kimberly Steven mit „ene“-Geschäftsführer Markus Böhm (hinten von links) und Ausbildungsteam Willi Niklewitz und Heike Bauer. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Ob Lehre zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau oder aber eine technische Ausbildung zum Elektroniker oder Elektronikerin für Betriebstechnik – beim Kaller Energiedienstleister Energie Nordeifel werden Jahr für Jahr Ausbildungsplätze für zwei Sparten geboten. Fünf neue Azubis haben jetzt bei der „ene“ begonnen und wurden von Geschäftsführer Markus Böhm, Ausbildungsleiterin Heike Bauer und ihrem Kollegen Willi Niklewitz auf dem Betriebsgelände begrüßt. „Habe von vielseitiger Ausbildung bei der »ene« gehört“ weiterlesen →
Freiwillige Spende soll dem Caritasverband Eifel zu Gute kommen
Qigong ist eine Mischung aus Meditation und Bewegung. Foto: Deutsche Qigong-Gesellschaft
Kall – Vier Schnupperstunden in Qigong bietet Qigong-Lehrerin Sabine Renner aus Euskirchen ab Freitag, 9. August, an – diesmal in Kall auf der Wiese zwischen Bahnhof und Schwimmbad. Qigong gehört zu einer der fünf Säulen der chinesischen Medizin und ist eine Mischung aus Meditation und Bewegung. Qigong Schnupperstunden in Kall weiterlesen →
Musiker aus vielen Teilen der Welt zu Gast in der Osmanischen Herberge in Kall-Sötenich
Hochkarätige Musiker wie die „Sabri Brothers“ gastieren regelmäßig in der Osmanischen Herberge. Beim aktuellen Festival ist Markus Stockhausen angekündigt. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Sötenich – Hochkarätige Musiker sind am Wochenende 3. und 4. August beim Sufi-Soul Festival in der Osmanischen Herberge in Kall-Sötenich zu Gast. Bei der 20. Auflage des Musikfestes mit Bands aus vielen Teilen der Welt sollen Stilrichtungen von Jazz, Drumming, Ney-Flöte, Rudra Veena, Hadrah bis Soul-Rock vertreten sein. 20 Jahre Sufi-Soul Festival weiterlesen →
In den Kreis Euskirchen fließen rund drei Millionen Euro mehr als im Vorjahr – 4,9 Millionen Euro für den Wiederaufbau des Johannes-Sturmius-Gymnasiums
Nach den Bränden im Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden fanden Schulträger und Kollegium schnelle Lösungen. Jetzt soll der Wiederaufbau mit 4,9 Millionen Euro vom Land gefördert werden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – „Ein guter Tag für die Kommunen im Kreis Euskirchen“, so der Euskirchener Landtagsabgeordnete Klaus Voussem über den frisch eingegangenen Förderbescheid aus dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen: Die Kommunen im Kreis Euskirchen sollen im Rahmen des Städtebauförderprogramm 2019 mit insgesamt 13.077.000 Euro unterstützt werden. Das seien rund drei Millionen Euro mehr als im Vorjahr, so Vussem. Gefördert werden Projekte wie etwa das interkommunale Schulzentrum in Blankenheim mit 1.948.000 Euro, der Ausbau des Nettersheimer Spielortes „Fitnessstudio Natur“ mit 1.291.000 Euro und mehrere Maßnahmen im Gesamtvolumen von 2,7 Millionen Euro in Bad Münstereifel. Rund 13 Millionen Euro für die Städtebauförderung weiterlesen →
Kreis Euskirchen, Region Aachen und EnergieAgentur.NRW bieten Klimatour an
Der Bürgerwindpark Schleiden stellt eine Station der Rundreise zu nachhaltigen Projekten dar. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Der Kreis Euskirchen, die Region Aachen und die EnergieAgentur.NRW bieten mit der „Klimatour 2019“ eine Rundreise zu nachhaltigen Projekten an. Im Kreis Euskirchen führt diese Tour thematisch von der Freiflächenphotovoltaik in Herhahn über den Bürgerwindpark Schleiden bis nach Olef, wo die Firma Cl.Rick Produktions Verpackungen aus nachhaltiger Forstwirtschaft erstellt. Die Teilnehmenden sollen dabei einen Einblick erhalten, wie Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunen die Energiewende mitgestalten können und wie nachhaltige Produktion und Ressourceneffizienz in der Industrie für unseren täglichen Bedarf funktioniert. An den einzelnen Stationen wird es dazu jeweils einen kurzen Fachvortrag geben. Rundreise zu nachhaltigen Projekten weiterlesen →
Seit mehr als 15 Jahren engagiert sich Elke Böhme ehrenamtlich in der Beratung von Mobbingopfern. Dafür zeichnete Landrat Günter Rosenke sie jetzt im Namen des Bundespräsidenten mit dem Verdienstkreuz am Bande aus. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung EU
Euskirchen/Kall – „Frage nicht, was der Staat für dich tut. Frage, was du für den Staat tun kannst.“ Mit einem der berühmtesten Sätze des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy begann Landrat Günter Rosenke seine Laudatio auf Elke Böhme. Denn die Kallerin gehört zu den Menschen, die sich in hohem Maße ehrenamtlich für unsere Gesellschaft engagieren – „und das in einem Bereich, der besonders viel Einfühlungsvermögen und Verständnis benötigt“, so Rosenke. Denn Elke Böhme hilft Mobbing-Opfern. Dafür hat der Euskirchener Landrat ihr im Namen des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier das „Verdienstkreuz am Bande“ überreicht. Seit über 15 Jahren hilft sie Mobbing-Opfern weiterlesen →
Rundfunkhistorie auf engstem Raum – Hörfunkstudio im Atombunker – Sendeanlage der Polizei mit UKW-Sender von 1955 – Zwei Tage handgemachtes Radioprogramm auf UKW-Frequenz 95,5 MHz und Veranstaltungen vor Ort
Der Initiator der „Eifeler Radiotage“, Christian Milling, vor dem UKW Sender aus dem Jahr 1955. Bild: Privat
Kall – Vor 100 Jahren wurde das Radio in den Niederlanden gestartet, Radio Moskau ging vor 80 Jahren auf Sendung und der UKW Rundfunk in Deutschland wird jetzt 70 Jahre alt. Einige Radioenthusiasten möchten diese Geburtstage nutzen, um zwei Tage lang das Radio zu zelebrieren. Bei den „Eifeler Radiotagen“ am Wochenende, 6. und 7. Juli, soll gefeiert werden, natürlich „On Air“. Mittels Veranstaltungsradio und begleitendem Programm wollen die Macher in die 100-jährige Radiogeschichte eintauchen. Kall geht bei „Eifeler Radiotagen“ auf Sendung weiterlesen →
Schuldnerberaterin Dorothea Gehlen stellt verschiedene Entschuldungsmöglichkeiten vor
Dorothea Gehlen ist Expertin bei der Caritas-Schuldnerberatung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Schnell kann man in eine finanzielle Schieflage geraten: Verlust des Arbeitsplatzes, Krankheit, Trennung oder Scheidung, unwirtschaftlicher Umgang mit Geld oder das Zusammentreffen mehrerer Schicksalsschläge können die Gründe für eine Überschuldung sein. Aufgrund immer wiederkehrender Fragen zu Vollstreckung, Pfändung und Entschuldungsmöglichkeiten bietet die Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes für die Region Eifel eine Informationsveranstaltung an, und zwar am Dienstag, 2. Juli, von 10 bis 12 Uhr im Caritas-Zentrum Kall, Aachener Str. 11, Raum 108. Caritas: Informationen zum Verbraucher-Insolvenzverfahren weiterlesen →
Musikalisches Wochenende im Kloster Steinfeld startet mit einem Kammerkonzert für vier Harfen
Das Harfenquartett „arpalando“ eröffnet das Eifeler Musikfest mit einem Kammerkonzert unter dem Motto „Mit vier Harfen um die Welt“. Foto: Nadine Targiel
Kall-Steinfeld – Nur noch Restkarten gibt es für das 74. Eifeler Musikfest im Kloster Steinfeld, das am Wochenende 15. und 16. Juni unter der Intendanz von Hans-Peter Göttgens stattfindet. Eröffnet wird das musikalische Wochenende am Samstag, 15. Juni, um 19 Uhr mit dem Harfenquartett „arparlando“, das die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf die Reise „Mit vier Harfen um die Welt“ nehmen will. Das Markenzeichen der vier Harfenistinnen: Bekannte und unbekannte Melodien in ein neues, „harfenistisches“ Gewand kleiden, das der Musik eine klangvolle, bisher noch nicht gehörte Note verleiht. Letzte Karten für das 74. Eifeler Musikfest weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.