Bürgerstiftung der KSK Euskirchen, Lions Club Euskirchen-Nordeifel und der Verein Vielfalt Leben sorgen dafür, dass die Info-Kalender auch weiterhin kostenlos bleiben
Der neue Mädchenkalender 2023 wurde jetzt gemeinsam mit den Sponsoren im Kreishaus präsentiert. Foto: Corinna Lawlor/ Kreis Euskirchen
Euskirchen – In diesem Jahr bekennt der Kreis Euskirchen Farbe. So bunt wie der Regenbogen ist auch die Gesellschaft in Deutschland. Das Thema Diversität ist in aller Munde und somit ist es auch das große Thema des neuen Mädchenkalenders 2023 für den Kreis Euskirchen, der dieses Jahr zum fünften Mal erscheint. Im neuen Mädchenkalender dreht sich alles um Diversität weiterlesen →
Kreisverband des Deutschen Kinderschutzbunds holte am Mittwoch die Präsente ab – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker versprach, auch im nächsten Jahr wieder einen Wunschbaum aufzustellen
Freuten sich über die schöne Bescherung, die die Kundinnen und Kunden der KSK Euskirchen notleidenden Kindern bereitet hatten: KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (v.l.), Lena Wefers, Martina Rose, Melanie Buß (alle drei Kinderschutzbund), Svenja Jaedicke (KSK), Kreisvorsitzender Kinderschutzbund Bernd Kolvenbach und Yvonne Marquenie (KSK). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – 75 kleine Kinderwünsche, von denen der größte 1,50 Meter für ein Paar Stelzen umfasste, können jetzt an den Weihnachtstagen in Erfüllung gehen. Möglich machten dies die Kundinnen und Kunden der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des ältesten Kreditinstituts der Region. Alle 75 Wünsche am KSK-Wichtelbaum wurden erfüllt weiterlesen →
Viele Menschen leiden noch immer unter den Folgen der Flutkatastrophe – Markus Beimel: „Wenn man den Helfern nicht hilft, ist den zu Helfenden auch nicht mehr zu helfen!“
5000 Euro überbrachte Karl-Heinz-Daniel (v.l.) vom Vorstandssekretariat der KSK an das HilfszentrumNRW vertreten durch die stellvertretende Vorsitzende Uschi Khalil und den Organisator Markus Beimel. Bild: KSK Euskirchen
Mechernich-Obergartzem – Für viele Menschen, die nicht oder nicht so stark von der Flutkatastrophe betroffen waren, ist längst wieder das Alltagsleben zurückgekehrt. Das trifft allerdings nicht auf alle Menschen zu. „Es gibt weiterhin sehr viele Haushalte, die nach der Entkernung ihres Hauses erst jetzt anfangen können, ihr Heim wohnlich zu gestalten, andere freuen sich, endlich Handwerker gefunden zu haben, die ihnen wieder einen bewohnbaren Raum ermöglichen“, weiß Markus Beimel, der Organisator und Koordinator vom HilfszentrumNRW. Doch glücklicherweise gibt es noch Helfer, die den Betroffenen weiterhin zur Seite stehen. KSK Euskirchen spendet 5000 Euro an HilfszentrumNRW weiterlesen →
Neue Benutzeroberfläche ist übersichtlicher, noch leichter zu bedienen und bietet einen erweiterten Funktionsbereich
KSK-Pressesprecher Marius Linden verriet bereits einige Details der neuen Online-Banking-Oberfläche. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – „In Sachen Übersichtlichkeit, Komfort und Funktionalität haben wir das Online-Banking jetzt noch attraktiver gemacht“, berichtet der Pressesprecher der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) Marius Linden. Ab dem 14. Dezember 2022 können die Kundinnen und Kunden zahlreiche Vorteile im elektronischen Bankgeschäft genießen. „Unter anderem wurden neue Navigations- und Suchelemente entwickelt, die Finanzübersicht überarbeitet, sowie Typografie und Kontraste angepasst“, erklärt Linden. Die neue Oberfläche sei modern, übersichtlich und intuitiv bedienbar: „Dadurch macht es die Finanzgeschäfte für unsere Kundinnen und Kunden noch einfacher und hilft, auf einen Blick alles im Griff zu haben.“ Kreissparkasse Euskirchen erneuert Online-Banking weiterlesen →
In Kooperation mit dem Kreisverband des Kinderschutzbundes Euskirchen hat die KSK Euskirchen für benachteiligte Kinder einen Wichtelbaum im Beratungscenter Alleestraße aufgestellt
BC-Leiterin Elke Halbekann (v.l.), Koordinatorin Svenja Jaedicke und der Vorsitzende des Kreisverbands des Deutschen Kinderschutzbundes Euskirchen, Bernd Kolvenbach, hängten die Kinderwünsche an den Wichtelbaum. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Das Weihnachtsfest wirft seinen Schatten voraus. Und damit dieser Schatten für viele benachteiligte Kinder kein Schatten bleibt, sondern sich noch rechtzeitig bis zum Heiligen Abend in helles Licht verwandelt, hat die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) erneut ihre Wichtelbaum-Aktion ins Leben gerufen. „Im vergangenen Jahr haben wir gemeinsam mit der Hilfsgruppe Eifel flutgeschädigten Kindern eine Freude gemacht, diesmal ist der Kreisverband des Deutschen Kinderschutzbundes in Euskirchen unser Partner“, berichtete Svenja Jaedicke von der Strategischen Unternehmensentwicklung der KSK, die die Wichtelbaum-Aktion erneut koordiniert. 75 kleine Kinderwünsche warten auf Erfüllung weiterlesen →
Partnerinitiative von Kreissparkasse Euskirchen, Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und der mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaft dhpg möchte zum Jahresende die vielen Unternehmerinnen und Unternehmer feiern, die die Region so einzigartig machen
Die Partnerinitiative Kompetenzforum Mittelstand, vertreten durch KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück, Dr. Alois Kreins, BVMW, und Volker Loesenbeck, dhpg (v.l.n.r), lädt Unternehmerinnen und Unternehmer zu einem spannenden Vortrag mit Jörg Weitz ein. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Getreu dem Motto „kompakt – informativ – verständlich“ hat sich das Kompetenzforum Mittelstand in den vergangenen Jahren als Plattform des Wissenstransfers und Netzwerkens im Kreis Euskirchen etabliert. Unternehmerinnen und Unternehmern wurden dabei von Experten komplexe Themen wie Unternehmensnachfolge, Elektromobilität, Liquidität oder Agile Transformation verständlich nahegebracht. Neben der Informationsvermittlung stand dabei auch das regionale Netzwerken im Fokus der Veranstaltungen. Jörg Weitz zu Gast beim Kompetenzforum Mittelstand weiterlesen →
Zülpicher Unternehmen „Priogo“ hat sich einen besonderen Namen in Sachen Sektorkopplung erworben – Partnerinitiative von Kreissparkasse Euskirchen und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen feierten das 30. Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“
Hinter „viertelvoracht“ steht immer ein Team: Holger Glück (v.l.), Vorstandsmitglied Kreissparkasse Euskirchen, Iris Poth, Leiterin Stabsstelle Struktur- und Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, die beiden Priogo-Geschäftsführer David Muggli und Sebastian Pönsgen, Rainer Santema, S-FirmenCenter, Alexandra Bennau, S-GewerbekundenCenter, und Timo Bong, Kreiswirtschaftsförderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Landrat Markus Ramers erinnerte sich daran, dass er das Wort „Sektorkopplung“, also die Verknüpfung von Strom, Speicher, Wärme und Mobilität, zum ersten Mal vor einigen Jahren beim Zülpicher Unternehmen „Priogo“ gehört hatte. „In der heutigen Zeit ist es wichtig, dass wir uns innovativ und mit intelligenten Lösungen den Energiethemen widmen“, so der Landrat in seiner Begrüßungsansprache am Mittwochmorgen anlässlich des 30. Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, das diesmal bei „Priogo“ in der Römerstadt stattfand. Auf der einen Seite gehe es darum, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, auf der anderen Seite sei es derzeit für jedes Unternehmen wichtig, die steigenden Energiekosten in den Griff zu bekommen, so der Landrat. Und damit solche Möglichkeiten und Alternativen, wie sie beispielsweise „Priogo“ biete, auch angenommen würden, sei die Beantragung von RWP-Investitionskostenzuschüssen über die Kreiswirtschaftsförderung sinnvoll. Auf diesem Weg verfolge der Kreis Euskirchen das Ziel bis 2026 100 Unternehmen auf ihrem Weg, klimaneutral zu werden, zu unterstützen und zu begleiten. „Wir verkaufen keine Solarmodule, sondern Wettbewerbsvorteile“ weiterlesen →
Ehrenamtliches „Schrauberteam“ der DAV-Sektion Eifel absolvierte Fortbildung bei internationalem Routenbauer – Unterstützung durch die Frechener Kletterhalle „Chimpanzodrome“ und Kreissparkasse Euskirchen
Stellte den Routenbauerinnen und Routenbauern kreative Methoden für ihr Handwerk vor: Christophe Cazin (2.v.l.), IFSC-Routenbauer. Foto: epa
Kreis Euskirchen/Frechen – „Wir haben viel gelernt und dabei noch eine sehr gute Zeit gehabt“, sagt Tameer Eden, Verantwortlicher des Routenbauteams der DAV-Sektion Eifel, über eine dreitägige Fortbildung durch Christophe Cazin. Der Franzose ist früherer Wettkampfkletterer und Routenbauer im Welt-Kletterverband IFSC sowie Routenbauchef für das IFSC-Paraclimbing, also den Wettkampfsport von Kletterinnen und Kletterern mit Behinderung. „Routenbau nennen wir unsere Hauptaufgabe im Team: Wir bringen Klettergriffe so an der Kletterwand an, dass die Kletterrouten möglichst sicher und interessant zu klettern sind – und im Idealfall auch noch einladend oder herausfordernd aussehen“, so Eden. Moderne Routen für die Kletterwand weiterlesen →
Udo Becker, Vorstandsvorsitzender KSK Euskirchen, freut sich auf die neue Spielrunde und drückt allen teilnehmenden Teams die Daumen. Bild: KSK
Beim Planspiel Börse können Interessierte ohne eigenen finanziellen Einsatz Erfahrung im Wertpapierhandel sammeln – Kreissparkasse Euskirchen lobt Gewinnspiel für Schulen im Kreis Euskirchen aus
Kreis Euskirchen – Ohne finanzielles Risiko Erfahrungen im Wertpapierhandel sammeln, das kann man mit dem „Planspiel Börse“. Das ist ein europaweiter Online-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden virtuelles Kapital an der Börse vermehren oder eben verlieren können. Gehandelt wird mit den Kursen realer Börsenplätze und einem virtuellen Startkapital von 50.000 Euro. Europas großes Börsenlernspiel startet in die Jubiläumsrunde weiterlesen →
An drei Abenden wird Bauwilligen im S-Forum Wissenswertes zum Hausbau, Bauen im Bestand und zum energieoptimierten Bauen vermittelt
Auch bevor man größere Umbaumaßnahmen plant, empfiehlt es sich, die Bauherrenseminare zu besuchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Damit der Traum vom eigenen Haus kein Alptraum wird, lädt die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in Kooperation mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen regelmäßig zu den „Bauherrenseminaren“ ein. Dort wird Bauwilligen an drei Abenden vermittelt, wie der Planungsprozess für einen Hausbau oder die Modernisierung eines Gebäudes abläuft. „Denn eine gute Planung ist das A und O für den Erfolg einer Baumaßnahme“, weiß KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück, „ohne gute Vorüberlegungen steigen die Risiken, dass etwas aus dem Ruder läuft, deutlich an.“ KSK Euskirchen und Architektenkammer NRW laden zu „Bauherrenseminaren“ ein weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.