Anita Sahm und ihre Tochter und Nachfolgerin in der Geschäftsführung, Anna-Sophia Sahm, gewähren Einblicke in ihren Traditionsbetrieb. Bild: Sahm
Weilerswist – Dass die erste Open-Air-Veranstaltung des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ in diesem Jahr bei einem Spezialisten für Bedachungen stattfindet, könnte man als Ironie des Schicksals verstehen. Doch falls es an dem Tag regnen sollte, wird noch schnell ein Zelt aufgebaut. Mit Zeltbedachungen hat das Unternehmen Sahm Bedachungen GmbH in Weilerswist, ein Spezialist für alle Facharbeiten rund ums Dach, normalerweise aber weniger zu tun. Das breite Kompetenzspektrum umfasst nicht nur Neubau, Sanierung und Reparatur, sondern auch Dachausbauten, -begrünung und -entwässerung sowie den Einbau und Austausch von Dachflächenfenstern. Bereits vor 101 Jahren wurde die Firma gegründet und wird mittlerweile in vierter Generation geführt. „viertelvoracht“ steigt dem Handwerk aufs Dach weiterlesen →
Lob und Verbesserungsvorschläge für die Eifeler Wanderwege – Kreissparkasse Euskirchen, e-regio und viele andere Akteure unterstützten die Wahl finanziell – Wandernde sollen auf den Wegen in Zukunft besser vor den Auswirkungen wie Hitze, Trockenheit, Stürmen und Unwettern geschützt werden
Der Wanderweg des Jahres wurde jetzt von den Akteuren und Sponsoren der Öffentlichkeit vorgestellt. Bild: Nordeifel Tourismus GmbH
Nordeifel – Aller guten Dinge sind drei. Nach Platz 3 im Jahr 2023 und Platz 2 im Vorjahr ist die EifelSpur „Auf den Spuren der Raubitter“ in diesem Jahr auf dem Siegerpodest gelandet. Bei der von der Nordeifel Tourismus GmbH durchgeführten Online-Wahl konnten Interessierte in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur wieder ihre Stimme geben. Insgesamt haben sich 828 Menschen an der Wahl beteiligt. Dabei wurde die EifelSpur „Auf den Spuren der Raubritter“ mit 32,16 % der abgegebenen Stimmen mit großem Abstand zum beliebtesten Wanderweg in der Nordeifel gewählt. Auf Platz 2 und 3 folgen die EifelSchleife „Rund um die Kakushöhle“ (7,28 %) und die EifelSpur „Pingenwanderweg“ (5,46 %). Die beiden in den Jahren 2023 und 2024 siegreichen EifelSpuren „Toskana der Eifel“ und „Soweit das Auge reicht“ waren von der Wahl ausgeschlossen. EifelSpur „Auf den Spuren der Raubritter“ zum beliebtesten Wanderweg gewählt weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen eröffnet SB-Center in Marmagen an neuem Standort
Barrierefrei mit moderner Ausstattung: So sieht das neue SB-Center der KSK in Marmagen aus. Symbolbild: Sven Stampe/KSK
Nettersheim-Marmagen – Die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) eröffnet ihr SB-Center in Marmagen an einem neuen Standort auf dem Eiffelplatz. Das neue SB-Center steht Kundinnen und Kunden der KSK ab dem 23. Mai täglich von 6 bis 23 Uhr zur Verfügung – und auch Kundinnen und Kunden der VR-Bank Nordeifel eG können sich dort dank einer Kooperation kostenfrei mit Bargeld versorgen. Barrierefreier Zugang und moderne Ausstattung weiterlesen →
Der Verein Freunde und Förderer des LVR-Industriemuseums Euskirchen bietet Mitgliedern neben zahlreichen Vergünstigungen auch Vereinsleben von Exkursionen über Vorträge bis zum Erste-Hilfe-Kursus – Kreissparkasse Euskirchen fördert seit Gründung
Einige Freunde und Förderer des LVR-Industriemuseums „Tuchfabrik Müller“ in Kuchenheim: Beisitzerin Nadja Hügle-Ginster (von links), Wolfgang Picard, seit Vereinsgründung 1998 Revisor/Kassenprüfer, Karl-Heinz Daniel, seit 27 Jahren Schatzmeister, Dr. Maria Regina Neft, stellvertretende und kommissarisch amtierende Vorsitzende, Dr. Reinhold Weitz, Beisitzer seit Gründung und nun verabschiedet, Maike Lammers-Kallus, Museumsverwaltung, Prof. Bert Heinrichs, Beisitzer, und Christiane Lamberty, Museumsverwaltung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Das LVR-Industriemuseum Euskirchen ist weit über die regionalen Grenzen bekannt, denn nicht nur das Fabrikgebäude ist bestens erhalten, sondern auch das originale Inventar. Denn als die Kuchenheimer Tuchfabrik Müller ihre Pforten Anfang der 1960er Jahre schließen musste, gab Fabrikant Kurt Müller den Traum nicht auf, die Fabrik irgendwann wiederzubeleben und behielt daher alle Maschinen, Werkzeuge, Materialien und andere „Überbleibsel“ bis zur vergessenen Brille eines Mitarbeiters. Bis zur „Wiederbelebung“ als LVR-Industriemuseum verbrachte die Fabrik die Jahrzehnte im Dornröschenschlaf, aber der Traum von Kurt Müller ist wahr geworden: In der Tuchfabrik Müller werden bis heute im Museumsbetrieb Stoffe gewebt. Kräftig unterstützt der museumseigene Förderverein den Betrieb und das museumspädagogische Begleitprogramm von Gästeführungen über Filzen bis zur Führung „Mit Wolli durch die Tuchfabrik“ mit Puppen, animierten Objekten und vor allem dem als Handpuppe gestalteten Schaf „Wolli“.
Die Kreissparkassentochter Realwert sorgt mit dem „City-Karree“ für ein Vorzeigeprojekt in Sachen Umweltfreundlichkeit und setzt auch Maßstäbe für das Wohnen von Menschen mit Behinderung – Landrat Ramers und Bürgermeister Reichelt lobten das Projekt und betonten die Bedeutung von gefördertem Wohnraum in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten
Für attraktiven Wohnraum in Euskirchen stehen Bürgermeister Sacha Reichelt (v.l.), Architekt und Geschäftsführer Realwert Matthias Ortner, KSK-Vorstand Holger Glück, Kristian Klaes, Geschäftsführer Realwert, Landrat Markus Ramers, KSK-Vorstand Wolfgang Krüger und KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Das ist ein großer Erfolg für die Kreissparkasse Euskirchen!“, betonte Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, jetzt beim Richtfest des „City-Karree“, das zurzeit an der Allee-, Hoch- und Veybachstraße in Euskirchen entsteht. Ramers, der auch Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ist, berichtete von den Diskussionen, die 2014 im Verwaltungsrat geführt wurden. Denn seinerzeit stand zur Debatte, ob die KSK ein eigenes Wohnbauunternehmen gründen könne und ob dies überhaupt zu den Aufgaben einer Sparkasse gehört. „Hätte es da nicht jemanden mit echtem Unternehmer-Geist wie den KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker gegeben, der das Projekt vorangetrieben hat, gäbe es diese Firma womöglich gar nicht“, bestätigte Günter Weber, damaliger Gründungs-Geschäftsführer der Realwert GmbH. „Daraus ist eine richtige Erfolgsgeschichte geworden“, schwärmte Ramers, denn das 2015 als Tochtergesellschaft der KSK gegründete Wohnungsbauunternehmen Realwert zählt bereits ohne das neue Projekt über 50 Wohn- und Gewerbeeinheiten zu seinem Bestand. Attraktiver Wohn- und Gewerberaum im Herzen der Innenstadt weiterlesen →
Stadt Mechernich feiert gleichzeitig 50 Jahre Stadtrechte – Kreissparkasse Euskirchen, Westernergie, Wochenspiegel und viele andere Sponsoren unterstützen das Open-Air-Konzert
Lindenberg-Double Veit Lamprecht und sein Panik-Orchester sorgen für täuschend echten Udo-Sound. Bild: Band
Mechernich – Zum neunten Mal soll am Samstag, 17. Mai, das Musik-Festival „Rock am Rathaus“ stattfinden. Dieses Jahr ist das Rockkonzert quasi auch ein Ständchen zum 50-jährigen Geburtstag der Stadt Mechernich, der am 23. Juli 1975 die Stadtrechte verliehen wurden. Rock am Rathaus mit Panik-Udo, Rockwood und den Männern von Flake weiterlesen →
Die Mundartveranstaltung findet im Rahmen des von der Kreissparkasse Euskirchen geförderten Leader-Kulturprojekts „Uns Sproch es Heimat!“ statt
Sylvia Nels lädt im Kulturhof Velbrück zum Mitsingen ein. Bild: Sylvia Nels/Kulturhof Velbrück
Weilerswist-Metternich – Der Kulturhof Velbrück lädt herzlich zum Mitsingkonzert mit Sylvia Nels ein. Die Sängerin aus Ingendorf möchte einige ihrer selbstkomponierten Mundartlieder vorstellen, wobei jedes Lied in Geschichten und Erzählungen eingebettet ist, die das Leben in der Eifel widerspiegeln. Auch für Gäste, die der Mundart nicht mächtig sind, werden die Inhalte nachvollziebar sein, denn Sylvia Nels moderiert in „Pleutsch“, das heißt, sie springt zwischen Platt und Hochdeutsch hin und her. Darüber hinaus werden während der Veranstaltung Texte eingeblendet. Mitsingkonzert mit Sylvia Nels weiterlesen →
„Steinfeld Calling“, „Eifeler Musikfest“, „KlangRaum“ und „EifelLiebe“ bieten Kulturerlebnisse auf hohem Niveau – Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen fördert gleich zwei Ereignisse
Musik, Kunst, spirituelle Begegnungen, Lichtinstallationen und vieles mehr bieten die Steinfelder Kulturtage. Bild/Montage: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall-Steinfeld – Die Stiftung Kloster Steinfeld und der Förderverein Kloster Steinfeld finden zueinander, um das bestehende Kulturangebot zu bündeln und gemeinsam zu stärken. Durch diese neue, enge Zusammenarbeit soll ein nachhaltiges Kulturprojekt entstehen, das das Kloster als lebendigen Ort der Begegnung und Inspiration weiterentwickeln möchte. Mit den Steinfelder Kulturtagen will man erstmalig ein einzigartiges Kulturfestival veranstalten, und das in der beeindruckenden Kulisse des Klosters Steinfeld – ein Ort voller Geschichte, Spiritualität und Inspiration. Steinfelder Kulturtage bündeln Vielzahl anspruchsvoller Veranstaltungen weiterlesen →
Erlebnistag „Zu Gast in der eigenen Heimat“ geht in die elfte Runde – Erwartet werden über 2.500 Besucherinnen und Besucher – Kreissparkasse Euskirchen gehört seit Jahren zu den treuen Sponsoren
Die Veranstalter und die Sponsoren stellten den elften Erlebnistag „Zu Gast in der Eifel“ jetzt der Öffentlichkeit vor. Bild: NeT
Kreis Euskirchen – Die eigene Heimat als Gast erleben? Mit der Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) wird es möglich: Am 18. Mai startet mit 32 Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen der elfte Erlebnistag „Zu Gast in der eigenen Heimat“. Dann kann man sich wieder von der Börde bis ins Höhengebiet auf ein abwechslungsreiches Programm freuen – von Eselwanderungen über Bouldern und Stand-Up-Paddling bis hin zu Zeitreisen in längst vergangene Zeiten. Eifeler können die Nordeifel aus der Perspektive von Touristen erleben weiterlesen →
Udo Becker verabschiedet sich, Holger Glück wird neuer Vorstandsvorsitzender, Daniel Ruland ergänzt künftig das Vorstandsteam
Udo Becker (v.l.), Bernd Kolvenbach, Daniel Ruland, Markus Ramers, Holger Glück und Wolfgang Krüger informierten über den Generationenwechsel bei der KSK. Bild: KSK
Euskirchen – Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Euskirchen hat richtungsweisende Entscheidungen zur zukünftigen personellen Aufstellung des Vorstandes getroffen. Anlass dafür waren die turnusmäßig auslaufenden Verträge der drei Vorstandsmitglieder. Im Zuge dieser Neustrukturierung endet im November 2025 die Amtszeit des Vorstandsvorsitzenden Udo Becker auf eigenen Wunsch. Becker, der auf über 40 Jahre Sparkassentätigkeit zurückblickt, davon 22 Jahre im Vorstand und 14 Jahre als Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, wird nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen. „Ich freue mich auf den neuen Lebensabschnitt und mehr Zeit mit meiner Familie in Metternich“, sagt Udo Becker. Generationenwechsel im Vorstand der Kreissparkasse Euskirchen gestartet weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.