Ab sofort gibt es die Möglichkeit, eigene Projektideen anzumelden und einzureichen
Manfred Poth, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung vogelsang ip, Iris Vasic-Engels, Kulturrucksackbeauftragte und Stefan Wunsch, Wissenschaftlicher Referent vogelsang ip freuen sich auf die Fortsetzung der Kulturinitiative. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Die im vergangenen Jahr unter dem Motto „respect 4 all“ ins Leben gerufene Kulturinitiative des Kreises Euskirchen und vogelsang ip geht weiter. Das geben die Veranstalter jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Kulturvereine, Jugendeinrichtungen und Kunstschaffende haben ab sofort die Möglichkeit, für 2014 eine eigene Projektidee anzumelden und einzureichen. „Kulturrucksack“ wurde erneut geschnürt weiterlesen →
Ab sofort gibt es die Möglichkeit, eigene Projektideen anzumelden und einzureichen
Manfred Poth, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung vogelsang ip, Iris Vasic-Engels, Kulturrucksackbeauftragte und Stefan Wunsch, Wissenschaftlicher Referent vogelsang ip freuen sich auf die Fortsetzung der Kulturinitiative. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Die im vergangenen Jahr unter dem Motto „respect 4 all“ ins Leben gerufene Kulturinitiative des Kreises Euskirchen und vogelsang ip geht weiter. Das geben die Veranstalter jetzt in einer Pressemitteilung bekannt. Kulturvereine, Jugendeinrichtungen und Kunstschaffende haben ab sofort die Möglichkeit, für 2014 eine eigene Projektidee anzumelden und einzureichen. „Kulturrucksack“ wurde erneut geschnürt weiterlesen →
Nationalpark Eifel wurde als erster „International Dark Sky Park“ in Deutschland ausgezeichnet – In zwei Jahren möchte man „Sternenreservat“ sein
Der Nationalpark Eifel wurde am Montag bei entsprechenden Lichtverhältnissen als erster „International Dark Sky Park“ in Deutschland ausgezeichnet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Vogelsang – Jahrtausendelang war der bestirnte Nachthimmel für den Menschen ein natürliches Schauspiel. In allen Epochen suchte man aus der Betrachtung der Sterne Erkenntnisse über die eigene Welt zu erhalten. Die altägyptische Astronomie reicht bis ins dritte Jahrtausend vor Christus zurück. Seefahrer richteten sich später nach den Sternen, um vermittels der astronomischen Navigation neue Länder zu entdecken und zu verorten. Erst mit Beginn der Industrialisierung verlor der Blick zum Nachthimmel mehr und mehr seine Bedeutung. Und heute – im Zeitalter der Lichtverschmutzung – gibt es zumindest in Mitteleuropa für große Teile der Menschheit am Himmel so gut wie nichts mehr zu sehen. Denn wir werden „durch Licht ertränkt“, sagt Harald Bardenhagen von der Astronomie-Werkstatt „Sterne ohne Grenzen“. „Wir wollen die Eifel nicht verdunkeln“ weiterlesen →
Von Reiner ZüllPrognosen für die Eifel stehen unter guten Stern, wie Eifel-Tourismus-Aufsichtsratsvorsitzender Aloysius Söhngen sagt – Zählt man auch die eifeltypischen Betriebe unter zehn Betten dazu, seien Übernachtungszahlen um 1,6 Prozent gestiegen
Aloysius Söhngen (v.l.) und Manfred Poth sehen den Tourismus in der Eifel als Wachstumsmarkt. Bild: Reiner Züll
Eifel – Der Tourismus in der Eifel ist in einem ständigen Aufwind und auch die Prognosen für die Zukunft stehen unter einem günstigen Stern, gab der Aufsichtsratsvorsitzende der Eifel Tourismus GmbH, Aloysius Söhngen, am Donnerstag eingangs einer Pressekonferenz zur Entwicklung der Aktivakademie für touristische Dienstleister in Vogelsang bekannt. „Aufwind für Tourismus in der Eifel“ weiterlesen →
Gut 10.000 Zehn- bis 14-jährigen Kinder und Jugendlichen im Kreis Euskirchen sind eingeladen, beim Kultursommer an zahlreichen kreativen Projekten teilzunehmen
Schnallen sich den Kulturrucksack im Kreis Euskirchen auf (v.l.n.r.): Guido Lorbach (Abteilung Jugend und Familie), Sabine Weber (Kulturrucksack-Beauftragte), Marion Clausing + Partner (Jugendprojekt „Starke Kids“), Stefanie Heidt (Stadtbibliothek Euskirchen, Projekt „Hohle Idole“), Albert Moritz (Geschäftsführer vogelsang ip), Manfred Poth (Allgemeiner Vertreter des Landrates des Kreises Euskirchen), Andrea Buhmann (Stadtmuseum Euskirchen). Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – Pünktlich zu den Sommerferien startet erstmalig das Kulturrucksack-Programm des Kreises Euskirchen mit verschiedenen kostenlosen Jugendprojekten für Zehn- bis 14-Jährige. Unter dem Motto „respect 4 all“ – „Respekt für alle“ reichen die Mitmachangebote von Mal-, Comic- und Graffitiworkshops bis hin zu Rollenspielen und Lesungen. Ein (Kultur)Rucksack voller Möglichkeiten weiterlesen →
Beeindruckt zeigte sich Minister Groschek beim Besuch von den bereits mit privatem Engagement betriebenen Einrichtungen Rotkreuz Museum, DRK-„Transit 59“ und Schwimmbad Vogelsang sowie der geplanten Astronomie-Werkstatt und einem Sternenreservat
Besahen sich gemeinsam den Fortgang der Arbeiten in Vogelsang: Udo Meister, Bürgermeister der Stadt Schleiden, Milena Karabaic vom Landschaftsverband Rheinland, Thomas Fischer-Reinbach, Geschäftsführer der Standortentwicklungsgesellschaft Vogelsang, Minister Michael Groschek, Thomas Böll, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung vogelsang ip, Manfred Poth, Aufsichtsratsvorsitzender der Standortentwicklungsgesellschaft Vogelsang, Andreas Schwerdt, Bezirksregierung Köln, Thomas Wondra, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (v.l.) Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – NRW-Bauminister Michael Groschek hat sich am vergangenen Freitag vor Ort ein Bild von der Entwicklung der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang zum „Internationalen Platz vogelsang ip“ gemacht. Für seine Zuständigkeiten im Bereich Denkmalschutz in Vogelsang will er nun Klarheit auf Landesebene schaffen sowie ausstehende Finanzierungsfragen klären. Er nannte als verbindlichen Termin Ende Juni 2013. Groschek will Finanzierungsfragen klären weiterlesen →
Euregionales Fotoprojekt „Fokus2018“ möchte die Lebenswirklichkeit junger Leute in den Blick bringen – Gefragt sind authentische Bilder jugendlicher Lebenswirklichkeit – Online-Dokumentation wird aufgebaut
Profi-Fotograf Marcus Hofmann (vorne) hat bereits mit den Schülerinnen und Schülern der Hauptschule Schleiden die ersten Projkete umgesetzt. Bild: Fokus2018
Kreis Euskirchen – Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Schleiden sowie des Gymnasiums Am Turmhof in Mechernich nahmen bereits an dem einzigartigen Fotografie-Projekt teil. Die Vereine „Regio Aachen“ und „Bildungswerk Carolus Magnus“ aus Aachen gestalten derzeit gemeinsam mit Fotografinnen und Fotografen aus der Euregio Maas-Rhein die Aktion „Fokus2018“, die an zehn Schulen in der Regio Aachen stattfindet. Schluss mit den romantisierenden Euregio-Bildern! weiterlesen →
GründerRegion Aachen zeichnet erfolgversprechende Gründungsprojekte aus dem Kreis Euskirchen aus
Die Preisträger Harald Bardenhagen und Gisela Mahlberg aus dem Kreis Euskirchen zwischen Claudia Albold (links), Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen, sowie Manfred Poth (rechts.), Allgemeiner Vertreter des Landrates, Kreis Euskirchen. Bild: Walter Thomaßen/Kreis Euskirchen
Eifel – Unter dem Motto „SPOT AN! Mit AC² – der Gründungswettbewerb zum eigenen Unternehmen“ nehmen aktuell 103 Gründungsprojekte aus dem Wirtschaftsraum Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg an dem regionalen Geschäftsplanwettbewerb teil. Die elf erfolgversprechendsten Unternehmensideen der ersten Phase wurden jetzt im Haus der StädteRegion Aachen mit je 1000 Euro ausgezeichnet. Sterne ohne Grenzen und eine Toilette für die Handtasche weiterlesen →
Am 19. Februar 2013 startet die erste Schulung in der Eifel im Rahmen der Aktiv-Akademie NRW
Manfred Poth, Albert Moritz, Iris Poth, Petra Kleen, Aloysius Söhngen und Wolfgang Reh (v.l.) stellten das neue Angebot vor. Bild: Roman Hövel/vogelsang ip
Schleiden-Vogelsang – In Form eines breitgefächerten Schulungsangebotes können sich alle, die im Tourismus aktiv sind, jetzt in Sachen touristische Kompetenz fortbilden lassen. Die 14 Seminare, die in Vogelsang angeboten werden, sind in die vier Blöcke „Qualität, Produkt- und Pauschalentwicklung, Marketing und E-Fitness“ gegliedert. Je nach Kenntnisstand der Betriebe werden Grundlagen- und Aufbauseminare angeboten. Qualifizierungsprogramme für touristische Dienstleister weiterlesen →
Tollitäten aus dem Kreis waren zu Gast beim Landrat – Veranstaltungserlös ist für einen sozialen Zweck bestimmt
Landrat Rosenke, Kreispressesprecher Walter Thomaßen und Landratvertreter Manfred Poth (v.l.) fungierten als Kreishaus-Dreigestirn. Bild: Reiner Züll
Kreis Euskirchen – Das Kreishaus am Jülicher Ring in Euskirchen war am Donnerstagabend fest in Narrenhand. Der Hausherr und Landrat Günter Rosenke hatte die Tollitäten und Vorstände der Karnevalsvereine aus dem ganzen Kreisgebiet zum großen Empfang in den „Beamtenbunker“ eingeladen – und das bereits zum 19. Mal. Rosenke, Poth und Thomaßen bekannten Farbe weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.