Prinzengarde Mechernich: Nach 18.30 Uhr auch Männer zugelassen
Ausgelassen geht es bei der Damensitzung der Prinzengarde Mechernich zu. Foto: Veranstalter
Mechernich – Närrischen Spaß nur für Frauen bietet die Damensitzung der Mechernicher Prinzengarde, die am Samstag, 31. Januar, ab 13.40 Uhr in der in der Sport- und Festhalle, Bruchgasse in Mechernich, stattfinden soll. Die Prinzengarde verspricht dabei ein tolles Programm mit bekannten und beliebten Künstlern aus der rheinischen Karnevalsszene. Noch Restkarten für die Damensitzung weiterlesen →
Förderverein hat 80 Seiten starkes Buch über das Quelle-Fertighaus im LVR-Freilichtmuseum Kommern erstellt
Wissenswertes über Fertighäuser findet man in der neuen Dokumentation des LVR-Freilichtmuseums Kommern. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Eine 80 Seiten starke und mit vielen Fotos bebilderte Dokumentation über das Quelle-Fertighaus, das im Sommer im „Marktplatz Rheinland“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern eröffnet worden ist, hat der Förderverein des Freilichtmuseums jetzt veröffentlicht. Dokumentation über „Pappendeckelshuus“ weiterlesen →
Von Reiner Züll – Was 1987 als einmalige Veranstaltung gedacht war, hat mittlerweile bundesweit Fans
„SahneMixx“ mit Sänger Hubby Scherhag lässt die Melodien des verstorbenen Sängers Udo Jürgens aufleben. Foto: Klaus Manns
Kreis Euskirchen/Mechernich – Dass große Ereignisse ihre Schatten vorauswerfen, bestätigt sich derzeit bei den Vorbereitungen für die 19. Mechernicher Oldienacht, die am Samstag, 12. März 2016, in der Firmenicher Zikkurat zugunsten der Hilfsgruppe Eifel über die Bühne geht. Obwohl es noch gut drei Monate bis zur Veranstaltung sind, beginnt schon jetzt der Karten-Vorverkauf für das wohl größte Musikereignis im Kreis Euskirchen. Hochkarätiges Programm bei der 19. Mechernicher Oldienacht weiterlesen →
Wohlfühlklima in der Blausalzgrotte Satzvey – Besucher berichten von Genesungsprozessen bei Atemwegserkrankungen, Allergien, Schuppenflechte und Erschöpfungszuständen
Das Team der Blausalzgrotte sorgt für eine besondere Atmosphäre im „Saltan“: Die Sportwissenschaftler Timur Jordan (v.l. stehend) und Morteza Bayat sowie Afsar Momeni (v.l. sitzend) und Masoumeh Bayat. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Satzvey – Es ist eine verblüffende Mischung aus Mittelalterflair, Wellness-Tempel und einem Märchen aus Tausendundeiner Nacht, der man in der Blausalzgrotte „Saltan“ in Mechernich-Satzvey begegnet. „Wenn ich aus der hektischen Großstadt Köln hierher zurückkehre, spüre ich erst, wie wohltuend die Atmosphäre im Saltan ist – hier kann ich mich wieder entspannen“, sagt Morteza Bayat, Inhaber der Blausalzgrotte. Der Diplom-Sportwissenschaftler und Fachmann für Gesundheitsthemen wie Ernährung und Regeneration hat aus seinem Ursprungsland Iran rund 40 Tonnen des einzigartigen Blausalzes in den historischen Burgkern der Burg Satzvey kommen lassen, um dort einen Raum für Entspannung zu schaffen. Gesund in allen Jahreszeiten weiterlesen →
„Kochen ohne Fleisch“ ist über das Tierheim Mechernich erhältlich
Das Tierheim Mechernich hofft auf viele Käufer von „Kochen ohne Fleisch“, um mit dem Erlös die betreuten Tiere zu unterstützen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Wüssten die Tiere im Tierheim Mechernich, welche Braten regelmäßig in den Kochtöpfen bruzzeln, würden sie sicher die Idee des Tierheims Mechernich unterstützen: Das vegetarische Rezeptbuch „Kochen ohne Fleisch“ stellt nicht nur leckere Alternativen zur tierischen Kost vor. Der Erlös kommt den Tieren im Tierheim sogar wieder direkt zu Gute. Mit Vegetarischem Kochbuch Tierheim unterstützen weiterlesen →
Von Reiner Züll – Lorbacher Oktoberfeste brachten schon 52.000 Euro für den guten Zweck – „Schmalzler“ wieder in Hochform
Das Oktoberfest Lorbach war wieder bestens besucht, auf der Tanzfläche herrschte dichtes Gedränge. Foto: Reiner Züll
Mechernich-Lorbach – Dieses Kompliment war für den Lorbacher „Schmalzler“-Fan-Club so etwas wie ein Ritterschlag. Nachdem Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans Peter Schick das siebte Lorbacher Oktoberfest mit dem zünftigen Fassanstich eröffnet hatte, meldete sich der Frontmann der Schmalzler-Musiker zu Wort: „Wir spielen jedes Jahr 100 Konzerte in ganz Europa und allein 15 Oktoberfeste in Deutschland, aber hier in Lorbach macht es am meisten Spaß“, ließ Max Fenzl verlauten, zumal das Fest in Lorbach auch noch einem guten Zweck diene. Bayrische Ausgelassenheit für die Hilfsgruppe Eifel weiterlesen →
In der Bürgerhalle Kommern, auf dem Rathausvorplatz und im Rathaus geht es zwei Tage lang rund – Großes Bühnenprogramm mit vielen Künstlern, 80 Ausstellern und Festumzug mit 600 Teilnehmern
Knapp 40 Sponsoren sorgen dafür, dass es am Wochenende, 2. und 3. Oktober, in Mechernich ein großes Festprogramm zum 40. Geburtstag geben wird. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Die Stadt Mechernich feiert ihren 40. Geburtstag. Bürgermeister Dr. Hans Peter Schick erinnerte in einer Pressekonferenz im Rathaus daran, dass die vergangenen vier Dekaden für die Stadt am Bleiberg sehr wichtig und prägend gewesen seien. „In diesen Jahren ist zwischen Voissel und Obergartzem ein städtisches Gemeinwesen zusammengewachsen und eine gemeinsame Identität der Mechernicher Bürger entstanden.“ Auch wenn mit dem einen oder anderen Einwohner bis heute manchmal der Lokalpatriotismus durchgehe, so stünde die Gemeinsamkeit bei vielen Entscheidungen, die die Zukunft der Stadt beträfen, doch im Vordergrund. 40 Jahre Mechernich: Sponsoren sorgen für Geburtstagsprogramm weiterlesen →
Führungen zum Thema „Matronenverehrung“ und „Kakushöhle“ sollen Einblicke in die Geschichte der Eifel geben
Dr. Anne Katharina Zschocke lädt zu den Führungen ein. Bild: Alexandra Kaumanns/Droemer
Nettersheim/ Mechernich-Eiserfey – Das Naturzentrum Nettersheim plant am Sonntag, 3. Mai, eine Wanderung zum Matronentempel in Görresburg rund um die Kultur- und Naturgeschichte der Matronenverehrung mit Besuch der archäologischen Sammlung des Naturzentrums Nettersheim. Die Führung von Dr. Anne Katharina Zschocke beginnt um 14 Uhr und dauert drei Stunden.
An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 14. Mai findet um 15 Uhr eine öffentliche Führung zu Entstehung, Geschichte und Sagenwelt der Kakushöhle statt. Diese dauert circa ein ein-viertel Stunden.
Freilichtmuseum Kommern gibt Kindern Einblicke in die Welt der Hexen mit Hexe Eulalia
Hexe Eulalia, begleitet von Rabe Abraxas, erzählt Fluggeschichten aus dem düsteren Museumswald Bild: LVR-FMK
Mechernich-Kommern – Das LVR- Freilichtmuseum Kommern veranstaltet am Mittwoch, 29. April, um 15 Uhr eine vorgezogene „Walpurgisnacht“. Die Veranstaltung für Kinder wird begleitet von Hexe Eulalia. Zusammen werden die Kinder mit Kräutern aus dem Wald einen Zaubertrank bereiten und aus Birkenreisig und Haselnuss Hexenbesen basteln, die sie auf dem Rundflug auf der Wiese ausprobieren dürfen.
Burg Satzvey veranstaltet nach dem “Tanz in den Mai“ Hexenmarkt mit Spiele und Manga-Ausstellung
Auf dem Hexenmarkt verkaufen Händler ihre mittelalterlich angehauchte Ware. Hexengebräu steht auch zum Verkauf. Bild: Mike Goehre
Mechernich–Satzvey – Die Burg Satzvey veranstaltet am Freitag, 1. Mai, ab 12 Uhr einen „Hexenmarkt“. Neben dem eigentlichen Markt, auf dem Händler ihre mittelalterlichen Waren verkaufen, gibt es im „Bourbonensaal“ eine Spiele- und Mang-Ausstellung. „Dopo Domani“ möchte mit Sackpfeifen, Schalmeien, Gaukelei und Feuerkunst für die passende Untermalung sorgen. Verkleidung nach Hexenart oder im Cosplay-Kostüm ist erwünscht. Alles für Hexen und Zauberer weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.