Nordeifel.Werkstätten veranstalten wieder traditionellen Adventsmarkt im Gewächshaus des Standortes Kuchenheim
Hochwertige Produkte zur Vorweihnachtszeit bieten die Nordeifel.Werkstätten bei ihrem Adventsmarkt an. Foto: NE.W
Euskirchen-Kuchenheim – Bereits am Wochenende vor dem 1. Advent öffnen sich im Kuchenheimer Gewerbegebiet besondere Türchen, denn am Samstag, 25. November, von 9 bis 13 Uhr, laden die Nordeifel.Werkstätten (NEW) mit „Adventskränze und mehr“ zu ihrem Adventsmarkt ein. Dabei kann man sich im Gewächshaus der NE.W des Standortes Kuchenheim, Grondahlsmühle 14-16, mit vorgefertigten Adventskränzen eindecken. Es ist aber auch möglich, sich individuelle Kränze nach dem persönlichen Geschmack zusammenstellen zu lassen und vor Ort Vorbestellungen zu tätigen. Adventskränze und mehr weiterlesen →
Nachhaltig und von Menschen mit Behinderung produzierte Saunen werden nun auch als Eigenmarke angeboten
Das Team der Nordeifel-Werkstätten zeigt auf der Aquanale Köln, wie hochwertige Saunen nachhaltig von Menschen mit Einschränkungen gebaut werden können. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Köln – Die internationale Fachmesse Aquanale Köln ist einer der größten Marktplätze der Welt für die Schwimmbad-, Sauna- und Wellnessbranche. Als Aussteller dabei sind die Nordeifel.Werkstätten (NE.W), an den Standorten Ülpenich und Zingsheim bekannt für ihren Saunabau von Privatanwendergrößen im Innenbereich über Großsaunen bis hin zur Gartensauna. Das Besondere dabei: Als großer Dienstleister für Menschen mit Behinderung sind es auch Menschen mit Einschränkungen, die die Saunen bauen, nur bei manchen Produkten unterstützt von hauptamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ohne Behinderung, wie Michael Etzbach, Teamleiter Holzmanufaktur von den NE.W Zingsheim, berichtet: „Genau das wollen wir mehr zeigen, dass einige Produkte wie etwa unsere Rubin-Sauna eigenständig von Menschen mit Einschränkungen gebaut werden, ohne Zutun des gewerblichen beziehungsweise pädagogischen Personals.“ NE.W zeigen Saunen auf der Aquanale weiterlesen →
Das durch die Flut gebeutelte ehemalige Park Café Kramer wird jetzt von den Nordeifel.Werkstätten bewirtschaftet – Neben Kaffee und Kuchen auch Mittagsmenü – Zehn Menschen mit Handicap arbeiten im engagierten Team
Trotz des Andrangs nahm sich das Team Zeit für ein Foto: Torsten Beckmann (v.l.), NE.W-Leiter Außenarbeitsstellen, NE.W-Geschäftsführer Georg Richerzhagen, Küchenchefin Sabine Mey und NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner (rechts) mit den Beschäftigten des Cafésito Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Über ein volles Haus konnte sich das Team des neuen Cafésito Euskirchen bei der Eröffnung am vergangenen Samstag freuen. Zeitweise mussten die Beschäftigten schon fast akrobatische Künste bemühen, um sich mit den Tabletts voll mit Kuchen, belegten Brötchen oder Getränken einen Weg durch die Menge zu bahnen. Denn nicht nur die Tische im großzügigen Gastraum mit den gemütlichen Sitzecken waren voll besetzt: Die Besucher standen in den Gängen oder trotzten den eher kühlen Temperaturen auf einer der beiden Terrassen mit Blick auf den Ruhrpark. Volles Haus zur Eröffnung Cafésito Euskirchen weiterlesen →
Im ehemaligen Park Café Kramer soll Kunden wie Beschäftigten mit Behinderungen genügend Zeit und Raum gegeben werden – Im neuen Cafésito gibt es neben Kaffeespezialitäten und Kuchen auch einen vollwertigen Mittagstisch – Barrierefreien Zugang in idealer Lage am Rande der Innenstadt in Bahnhofsnähe
Machen das ehemalige Café Kramer zum besonderen Cafésito: Torsten Beckmann (v.l.), Leiter NE.W Außenarbeitsplätze, NE.W Küchenchefin Sabine Mey und NE.W-Geschäftsführer Georg Richerzhagen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die frisch gerösteten Kaffeebohnen werden gerade erst geliefert, und auch der großzügige Wintergarten wird wohl erst nach der Eröffnung am Samstag, 21. Oktober, um 10 Uhr fertiggestellt sein. Was die Kunden aber an diesem Tag im neuen Cafésito bereits erwartet, ist ein helles, freundliches Café mit Terrasse und einem besonders herzlichen Team, wie Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), berichtet: „Unsere Mitarbeitenden haben sich hier wirklich über alle Maßen ins Zeug gelegt, damit das ehemalige Park Café Kramer wieder ein toller Ort der Begegnung wird.“ „Bei uns stehen die Menschen auf beiden Seiten im Mittelpunkt“ weiterlesen →
Die Männer der ersten Stunde Bruno Grobelny und Josef C. Rhiem sind aus Altersgründen ausgeschieden – Kathrin Kuhl, Bernd Borgmann und Frank Thönes arbeiten nun an der Ausrichtung des großen Dienstleisters für Menschen mit Behinderung mit
Leiten die Geschicke der Nordeifel.Werkstätten und damit die von 1200 Menschen mit Behinderung: Der Verwaltungsrat der NE.W bestehend aus Rudi Dick (v.l.), Bernd Borgmann, Kathrin Kuhl, Bruno Grobelny, Rita Witt, Frank Thönes, Philipp Krosch und Klaus Beauvisage. Auf dem Bild fehlen Wolfgang Gläser, Hendrik Krämer und Josef C. Rhiem. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Rund 1200 Menschen mit Behinderung finden in den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) Arbeit, Fort- und Ausbildung sowie ein soziales Umfeld, begleitet von 300 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Bei der Größe mit vier Werkstattstandorten im Kreis, der Hauptverwaltung in Kuchenheim, eigenen Unternehmen von Logistik über Kantinen und Cafés bis zum inklusiv geführten Supermarkt und zahlreichen Außenarbeitsstellen muss es schon rein rechtlich ein Aufsichtsgremium geben, den Verwaltungsrat. „Und der soll so zusammengesetzt sein, dass wir unterschiedliche Expertise erhalten“, sagt Georg Richerzhagen, einer der beiden Geschäftsführer der NE.W. Verwaltungsrat der NE.W neu besetzt weiterlesen →
Nordeifel.Werkstätten eröffnen nach Corona-Pause wieder Kantine in der Kreissparkasse – Menschen mit Beeinträchtigung sorgen in einem inklusiven Raum für drei Menüs täglich – Externe Hungrige willkommen
Gelungene Zusammenarbeit: In der Kantine der Kreissparkasse Euskirchen arbeiten Angehörige der Nordeifel.Werkstätten mit und ohne Behinderung in einem inklusiven Raum. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Essen und Trinken halten nicht nur Leib und Seele zusammen, sondern ab sofort auch wieder die Nordeifel.Werkstätten (NE.W) und die Kreissparkasse Euskirchen (KSK). „Wir bringen den Leuchtturm wieder zum Blinken“, so beschreibt KSK-Vorstandsmitglied Wolfgang Krüger die als Leuchtturmprojekt der Inklusion bezeichnete Zusammenarbeit. Denn in der Kantine der KSK sorgen Menschen mit Behinderung zusammen mit den hauptamtlichen Kräften Sandra Belß und Nina Reibold für abwechslungsreiche Menüs, eines davon auch immer vegetarisch. Den Leuchtturm wieder blinken lassen weiterlesen →
Der ehemalige „NimmEssMit“-Markt hat als Cafésito der Nordeifel.Werkstätten direkt am Salzmarkt wiedereröffnet – Mischung aus Café und Bistro sowie Lebensmittelmarkt mit besonderem Flair durch Mitarbeitende mit und ohne Behinderung
Kurz aufs Foto, dann wieder schnell an die Arbeit für die wartende Kundschaft: Das Team des „Cafésito“, unter anderem Marktleiterin Réka Cserei (l.), freut sich über den Neustart, den NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner (3.v.l.) offiziell eingeläutet hat. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – „Dass dieser Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichsten Ausprägungen zusammenkommen, wieder aufgebaut wurde, ist etwas Besonderes!“ Mit diesen Worten eröffnete Christoph Werner, Geschäftsführer Nordeifel.Werkstätten (NE.W), am vergangenen Samstag ein wiederauferstandenes Kleinod im Herzen der Stadt Bad Münstereifel. Der in der Flutkatastrophe untergegangene „NimmEssMit“-Markt dient damit als vergrößertes „Cafésito“ nach bewährtem Konzept wieder als Nahversorger, Café, Bistro und sogar Lieferservice für weniger mobile Menschen, inklusiv betrieben von Menschen mit und ohne Behinderung. Kleinod im Herzen Bad Münstereifels ist wieder da weiterlesen →
Vor zwei Jahren wurde der inklusiv geführte „NimmEssMit“-Markt in der Fußgängerzone der Kurstadt vollständig zerstört – Im September soll als „Cafésito“ mit größerer Ladenfläche wiedereröffnet werden
Im Endspurt für die Neueröffnung des ehemaligen „NimmEssMit“-Marktes, künftig „Cafésito“ genannt, sind Marktleiterin Reka Cserei (v.l.) und NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – In der verheerenden Juli-Flut vor zwei Jahren wurde der „NimmEssMit“-Markt in der Fußgängerzone Bad Münstereifels völlig zerstört. Damit fiel nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Schüler, Bürgermeisterin, Geschäftsleute und Touristen der Kurstadt weg, sondern auch die letzte Nahversorgung für Artikel des täglichen Bedarfs für alteingesessene Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt. Zwei Jahre nach der Flut: Kleinod in Bad Münstereifel öffnet wieder weiterlesen →
Werke aus inklusivem Projekt sind noch bis zum 13. Oktober zu sehen
Die Ausstellung „Zusammen Mensch sein – Wir alle können bunt“ eröffneten Bürgermeister Sascha Reichelt (l.) und NE.W-Geschäftsführer Georg Richerzhagen (r.) zusammen mit Beschäftigten der Nordeifel-Werkstätten sowie Kunstpädagogin Anisa Sofie Rahmouni-Büker (5.v.l.). Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Ob Malereien, Fotografien oder Objektkunst – bei »Kunst im Rathaus« können wir immer eine breite Vielfalt präsentieren“, sagte Sascha Reichelt, Bürgermeister der Stadt Euskirchen, bei der jüngsten Ausstellungseröffnung am vergangenen Freitag. Diese Vielfalt wird auch an den Menschen sichtbar, die in Gruppen- und Einzelarbeit nach Techniken weltberühmter Künstlerinnen und Künstler tätig geworden sind. Denn eineinhalb Jahre lang hatten Menschen mit und ohne Behinderung bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) unter der Leitung von Kunstpädagogin und Heilerziehungspflegerin Anisa Sofie Rahmouni-Büker Werke von klassisch bis modern geschaffen, in Stilen von Matisse oder Pollock gearbeitet, sich in Collagen, Textilkunst und Graffiti ausgedrückt. NE.W-Kunst im Rathaus Euskirchen weiterlesen →
Nordeifel.Werkstätten am Standort Ülpenich stellen Bienenkästen, Waben-Rähmchen, weiteres Imkerzubehör und auch eigenen Honig her – Beschäftigte mit Behinderung sowohl im Holzbau wie auch der Imkerei einbezogen
Imkereibedarf wie diesen Bienenkasten stellen die NE.W jetzt her, wie Alexander Spenst (v.l.), Teamleiter Holzbau NE.W Ülpenich, Christan Merks, Betriebsleiter NE.W Zingsheim, und Georg Richerzhagen, NE.W Geschäftsführer, berichten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Ülpenich – Die „Belegschaft“ der Nordeifel.Werkstätten (NE.W) am Standort Ülpenich hat in diesem Jahr einige tausend fleißige Mitarbeitende dazugewonnen: Mehrere Bienenvölker sind in von den NE.W hergestellten Bienenkästen eingezogen. Die stehen am Rande des Betriebsgeländes direkt vor Äckern, Wiesen und zahlreichen Lindenbäumen. Alexander Spenst, Teamleiter Holzbau NE.W Ülpenich, ist auch Imker und berichtet: „Die Bienen haben durchaus eine beruhigende Wirkung. Natürlich prüfen wir vorher, wer eine Allergie gegen Bienen hat, aber die Beschäftigten, die ruhig bleiben können und Interesse an der Imkerei haben, werden dann mit Schutzkleidung ausgestattet und arbeiten mit.“ Darauf fliegen nicht nur Bienen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.