Beliebtes Fahrradgeschäft in Nettersheim zieht zu den Nordeifel.Werkstätten in Zingsheim – Inhaber Mario Müller und NE.W Betriebsleiter Christian Merks bieten Service und Verkauf von Kinderrädern über behindertengerechte Zweiräder bis Profi-MTBs mit und ohne Elektroantrieb an
Vom Kinderrad über Profibike bis zum Therapietandem – mit dem projekt.bike inklusiv wollen Mario Müller (v.l.) und Christian Merks nicht nur Service und Verkauf rund um Zweiräder bieten, sondern auch Menschen mit Behinderung zahlreiche Möglichkeiten zu Arbeit, Fort- und Ausbildung sowie Praktika ermöglichen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Zingsheim – Ein barrierefreier Fahrradladen mit Outdoor-Teststrecke vor der Ladentür, lichtdurchflutetem Verkaufsraum, einem abgetrennten Raum für sensible Gespräche etwa zu Zweirädern für Menschen mit einer Beeinträchtigung, eine Siebträgerkaffeemaschine in der handgeschreinerten Zirbenlounge, ausreichend Parkmöglichkeiten und eine großzügige Werkstatt – für Mario Müller geht mit dem Umzug seines Geschäftes nach Zingsheim in die Nordeifel.Werkstätten (NE.W) ein Traum in Erfüllung. Der ehemalige Rettungssanitäter berichtet: „Das alles begann ja nebenberuflich mit einem Ein-Mann-Laden. Auch wenn es nach und nach gewachsen ist, platzt in letzter Zeit alles aus den Nähten.“ Mehr Platz, vielseitiger und barrierefrei: projekt.bike wird inklusiv weiterlesen →
Direkt am Mechernicher Bahnhof entsteht ein Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Einschränkungen, das „QuBi.Eifel“
Powerfrau mit großen Plänen: Christina Pötz ist die künftige Leiterin des Qualifizierungs- und Bildungszentrums QuBi.Eifel in Mechernich. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich/Kreis Euskirchen – Es ist im mehrfachen Wortsinn Großes, was direkt am barrierefrei ausgebauten Mechernicher Bahnhof auf dem ehemaligen RWZ-Gelände wächst: Auf 2800 Quadratmeter Grundfläche entsteht auf zwei Geschossen ein Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Behinderung, das QuBi.Eifel, gesprochen „Kubi“. Ab voraussichtlich Mai werden dort die bisherigen Eingangs- und Berufsbildungsbereiche der Nordeifel.Werkstätten (NE.W) zentralisiert: Bislang gab es an jedem der vier Werkstattstandorte der NE.W einen eigenen Bereich, in dem meist junge Menschen mit Handicap direkt nach der Schule, aber auch ältere Menschen, die etwa durch physische oder psychische Einschränkungen wie etwa Depression, Burnout oder Psychosen vorübergehend oder dauerhaft aus ihrem bisherigen Arbeitsleben ausscheiden müssen, geschult, fortgebildet und gestärkt werden. Gemeinsam wachsen: innovativ bilden weiterlesen →
Wilfried Fiege geht in den wohlverdienten Ruhestand – Als Verwaltungsleiter und später in der Geschäftsführung hat er das stetige Wachstum des großen Dienstleisters für Menschen mit Behinderung begleitet
Die Arbeit des ehrenamtlich tätigen Verwaltungsrates lobt Wilfried Fiege (4.v.l.) sehr. Nach 38 Jahren Mitgestalter der NE.W verabschiedet sich der Kaufmann jetzt in den Ruhestand. Verwaltungsratsvorsitzende Rita Witt (2.v.l.) ehrte Wilfried Fiege mit zahlreichen Anekdoten aus der langjährigen Dienstzeit. Foto: Dorothee Simons
Euskirchen – „»Live is live« von Opus war 1985 die Nummer 1 in Deutschland und hielt sich 27 Wochen in den Charts – Du bist im gleichen Jahr bei den NE.W gestartet und hast Dich über 38 Jahre als »HIT« bei den NE.W gehalten!“ Mit diesen Worten bedachte Rita Witt, Vorsitzende des Verwaltungsrates der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), Wilfried Fiege. Zuerst als Verwaltungsleiter und später in der Geschäftsführung des größten Dienstleisters für Menschen mit Behinderung im Kreis Euskirchen tätig, ist es immer wieder die Herzlichkeit, die Weggefährten an ihm besonders schätzen. Nun haben Gesellschafter, Verwaltungsrat, Leitungsebene und Geschäftsführung der NE.W den 1955 Geborenen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. 38 Jahre die Geschicke der NE.W mitgestaltet weiterlesen →
Frisch geschlagene Nordmanntannen aus der Eifel kann man bei den NE.W in Kall und Kuchenheim kaufen – Wertschätzung der Arbeit von Menschen mit Behinderung zeigen
An den Standorten der NE.W in Kall und Kuchenheim werden frisch geschlagene Weihnachtsbäume angeboten. Archivbild: NE.W
Euskirchen-Kuchenheim/Kall – Frisch geschlagene Weihnachtsbäume aus der Eifel kann man bei den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) in Kall (Siemensring 36) und Kuchenheim (Grondahlsmühle 14-16) kaufen, und zwar am Samstag, 16. Dezember, von 8.30 bis 13 Uhr. Der Weihnachtsbaumverkauf findet im Rahmen eines kleinen Weihnachtsmarktes statt. Die Beschäftigten der NE.W, größter Dienstleister für Menschen mit Behinderung im Kreis Euskirchen, sind aktiv beteiligt, so dass mit dem Weihnachtsbaumkauf auch die Wertschätzung ihnen gegenüber ausgedrückt werden kann. Weihnachtsbaum kaufen und Gutes tun weiterlesen →
Nordeifel.Werkstätten veranstalten wieder traditionellen Adventsmarkt im Gewächshaus des Standortes Kuchenheim
Hochwertige Produkte zur Vorweihnachtszeit bieten die Nordeifel.Werkstätten bei ihrem Adventsmarkt an. Foto: NE.W
Euskirchen-Kuchenheim – Bereits am Wochenende vor dem 1. Advent öffnen sich im Kuchenheimer Gewerbegebiet besondere Türchen, denn am Samstag, 25. November, von 9 bis 13 Uhr, laden die Nordeifel.Werkstätten (NEW) mit „Adventskränze und mehr“ zu ihrem Adventsmarkt ein. Dabei kann man sich im Gewächshaus der NE.W des Standortes Kuchenheim, Grondahlsmühle 14-16, mit vorgefertigten Adventskränzen eindecken. Es ist aber auch möglich, sich individuelle Kränze nach dem persönlichen Geschmack zusammenstellen zu lassen und vor Ort Vorbestellungen zu tätigen. Adventskränze und mehr weiterlesen →
Nachhaltig und von Menschen mit Behinderung produzierte Saunen werden nun auch als Eigenmarke angeboten
Das Team der Nordeifel-Werkstätten zeigt auf der Aquanale Köln, wie hochwertige Saunen nachhaltig von Menschen mit Einschränkungen gebaut werden können. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Köln – Die internationale Fachmesse Aquanale Köln ist einer der größten Marktplätze der Welt für die Schwimmbad-, Sauna- und Wellnessbranche. Als Aussteller dabei sind die Nordeifel.Werkstätten (NE.W), an den Standorten Ülpenich und Zingsheim bekannt für ihren Saunabau von Privatanwendergrößen im Innenbereich über Großsaunen bis hin zur Gartensauna. Das Besondere dabei: Als großer Dienstleister für Menschen mit Behinderung sind es auch Menschen mit Einschränkungen, die die Saunen bauen, nur bei manchen Produkten unterstützt von hauptamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ohne Behinderung, wie Michael Etzbach, Teamleiter Holzmanufaktur von den NE.W Zingsheim, berichtet: „Genau das wollen wir mehr zeigen, dass einige Produkte wie etwa unsere Rubin-Sauna eigenständig von Menschen mit Einschränkungen gebaut werden, ohne Zutun des gewerblichen beziehungsweise pädagogischen Personals.“ NE.W zeigen Saunen auf der Aquanale weiterlesen →
Das durch die Flut gebeutelte ehemalige Park Café Kramer wird jetzt von den Nordeifel.Werkstätten bewirtschaftet – Neben Kaffee und Kuchen auch Mittagsmenü – Zehn Menschen mit Handicap arbeiten im engagierten Team
Trotz des Andrangs nahm sich das Team Zeit für ein Foto: Torsten Beckmann (v.l.), NE.W-Leiter Außenarbeitsstellen, NE.W-Geschäftsführer Georg Richerzhagen, Küchenchefin Sabine Mey und NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner (rechts) mit den Beschäftigten des Cafésito Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Über ein volles Haus konnte sich das Team des neuen Cafésito Euskirchen bei der Eröffnung am vergangenen Samstag freuen. Zeitweise mussten die Beschäftigten schon fast akrobatische Künste bemühen, um sich mit den Tabletts voll mit Kuchen, belegten Brötchen oder Getränken einen Weg durch die Menge zu bahnen. Denn nicht nur die Tische im großzügigen Gastraum mit den gemütlichen Sitzecken waren voll besetzt: Die Besucher standen in den Gängen oder trotzten den eher kühlen Temperaturen auf einer der beiden Terrassen mit Blick auf den Ruhrpark. Volles Haus zur Eröffnung Cafésito Euskirchen weiterlesen →
Im ehemaligen Park Café Kramer soll Kunden wie Beschäftigten mit Behinderungen genügend Zeit und Raum gegeben werden – Im neuen Cafésito gibt es neben Kaffeespezialitäten und Kuchen auch einen vollwertigen Mittagstisch – Barrierefreien Zugang in idealer Lage am Rande der Innenstadt in Bahnhofsnähe
Machen das ehemalige Café Kramer zum besonderen Cafésito: Torsten Beckmann (v.l.), Leiter NE.W Außenarbeitsplätze, NE.W Küchenchefin Sabine Mey und NE.W-Geschäftsführer Georg Richerzhagen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die frisch gerösteten Kaffeebohnen werden gerade erst geliefert, und auch der großzügige Wintergarten wird wohl erst nach der Eröffnung am Samstag, 21. Oktober, um 10 Uhr fertiggestellt sein. Was die Kunden aber an diesem Tag im neuen Cafésito bereits erwartet, ist ein helles, freundliches Café mit Terrasse und einem besonders herzlichen Team, wie Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), berichtet: „Unsere Mitarbeitenden haben sich hier wirklich über alle Maßen ins Zeug gelegt, damit das ehemalige Park Café Kramer wieder ein toller Ort der Begegnung wird.“ „Bei uns stehen die Menschen auf beiden Seiten im Mittelpunkt“ weiterlesen →
Menschen mit Einschränkungen tauschten den Arbeitsplatz mit Menschen ohne Einschränkung – Landrat Markus Ramers arbeitete am NE.W-Standort Zingsheim – NE.W-Beschäftigte übernahm Landratsbüro
Übergabe Schichtwechsel am NE.W-Standort Zingsheim: NE.W-Geschäftsführer Georg Richerzhagen und Christian Merks, Betriebsleiter NE.W Zingsheim, zusammen mit der Landrätin für einen Tag Simone Limbach und Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – „Schichtwechsel“ hieß es am Donnerstag im Kreis Euskirchen. Die Idee dahinter ist mehr als einfach: Einmal im Jahr tauschen Menschen mit Behinderung den Arbeitsplatz mit Menschen ohne Behinderung. Prominentester Schichtwechsler war an diesem Tag Landrat Markus Ramers, der sein Landratsbüro verließ und sich am NE.W-Standort in Zingsheim handwerklich betätigte. Selbstironisch erklärte Markus Ramers: „Ich muss gestehen, wenn es zu Hause irgendein Möbelstück aufzubauen gilt, dann übernimmt das meistens meine Frau.“ So viel Bescheidenheit war dann aber doch nicht nötig. Zumindest bescheinigten die NEW-Beschäftigten dem Landrat, dass er durchaus Potenzial habe und man in Stoßzeiten gerne wieder auf ihn als Arbeitskraft zurückgreife, zumindest was das Schleifen, Schrauben und Bohren anging. Und dass der Landrat auch mit dem Bolzenschussgerät umzugehen weiß, hatte er bereits vor ein paar Monaten beim „Eignungstest“ bewiesen. Schichtwechsel im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Die Männer der ersten Stunde Bruno Grobelny und Josef C. Rhiem sind aus Altersgründen ausgeschieden – Kathrin Kuhl, Bernd Borgmann und Frank Thönes arbeiten nun an der Ausrichtung des großen Dienstleisters für Menschen mit Behinderung mit
Leiten die Geschicke der Nordeifel.Werkstätten und damit die von 1200 Menschen mit Behinderung: Der Verwaltungsrat der NE.W bestehend aus Rudi Dick (v.l.), Bernd Borgmann, Kathrin Kuhl, Bruno Grobelny, Rita Witt, Frank Thönes, Philipp Krosch und Klaus Beauvisage. Auf dem Bild fehlen Wolfgang Gläser, Hendrik Krämer und Josef C. Rhiem. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Rund 1200 Menschen mit Behinderung finden in den Nordeifel.Werkstätten (NE.W) Arbeit, Fort- und Ausbildung sowie ein soziales Umfeld, begleitet von 300 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Bei der Größe mit vier Werkstattstandorten im Kreis, der Hauptverwaltung in Kuchenheim, eigenen Unternehmen von Logistik über Kantinen und Cafés bis zum inklusiv geführten Supermarkt und zahlreichen Außenarbeitsstellen muss es schon rein rechtlich ein Aufsichtsgremium geben, den Verwaltungsrat. „Und der soll so zusammengesetzt sein, dass wir unterschiedliche Expertise erhalten“, sagt Georg Richerzhagen, einer der beiden Geschäftsführer der NE.W. Verwaltungsrat der NE.W neu besetzt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.