Jedem jungen Menschen wird während seiner Ausbildung ein persönlicher Mentor an die Seite gestellt – NEW bieten zahlreiche Verwirklichungsmöglichkeiten
Die Azubis aus dem ersten und zweiten Lehrjahr, ihre Mentoren und die Geschäftsführer Georg Richerzhagen (5.v.l), Winfried Fiege (4.v.l.) sowie Tanja Scheuls (links), Geschäftsfeldleitung Bildung und Berufliche Integrationsdienste, stellten sich beim gemeinsamen Grillnachmittag zum Gruppenfoto auf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Der „Welcome-Day“ hat bei den Nordeifelwerkstätten (NEW) längst Tradition. Bevor die neuen Auszubildenden an die Arbeit gehen, können sie erst einmal in aller Ruhe die Geschäftsführung kennenlernen, die über die zahlreichen Arbeitsmöglichkeiten bei den NEW informiert und den Nachwuchs anschließend zu einem kleinen Grillfest einlädt. NEW-Azubis zum Grillnachmittag mit der Geschäftsführung eingeladen weiterlesen →
Nordeifelwerkstätten stellen dem DRK ihre Räumlichkeiten in Kall zur Verfügung – „Dringender Bedarf an Blut, auch weil viele Termine durch die Flutkatastrophe ausgefallen sind“
Um die Blutspende im von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Kall zu ermöglichen, stellen die Nordeifelwerkstätten ihre Räumlichkeiten am Siemensring zur Verfügung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Die Folgen der Hochwasserkatastrophe in der Eifel sind vielfältig. Darunter fällt auch der Bedarf an Blutkonserven, wie Thomas Heinen vom DRK Euskirchen berichtet: „Viele Lokalitäten, an denen Blutspende-Termine stattfanden, sind zerstört. Dadurch sind einige Termine ausgefallen.“ In Kall sind deshalb die Nordeifelwerkstätten (NEW), der Dienstleister für Menschen mit Behinderung mit mehreren Standorten im Kreis Euskirchen, eingesprungen. Für die Blutspende am Sonntag, 29. August, von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr stellen die NEW ihre Werkshalle am Siemensring 36 in Kall zur Verfügung. Dringend Blutspender gesucht weiterlesen →
Das Arloffer Hammerwerk Erft spendet 2500 Schnelltests an die Nordeifelwerkstätten, dem umfassenden Dienstleister für Menschen mit Behinderung
Die Unterstützung durch das Hammerwerk Erft freut Georg Richerzhagen (v.l.), Geschäftsführer Nordeifelwerkstätten. Marc Schmitz, Geschäftsführer des Arloffer Traditionsunternehmens, übergab 2500 Schnelltests für die Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel-Arloff – 2500 Schnelltests plus Einmalhandschuhe spendete jetzt das Hammerwerk Erft an die Nordeifelwerkstätten (NEW), dem Dienstleister im Kreis Euskirchen für Menschen mit Behinderung. Marc Schmitz, Geschäftsführer des Hammerwerks, berichtete: „Wir wollten in der Hochphase der Pandemie, bereits vor den verpflichtenden Unternehmenstests, die bestmögliche Sicherheit für unsere Mitarbeiter. Damals waren die Tests allerdings noch rar und schwer zu beschaffen, so dass wir trotz des hohen Preises alle Tests gekauft haben, die wir kriegen konnten.“ Schmiedehammer mit Herz weiterlesen →
Um gerade Personen mit psychischen Beeinträchtigungen in vertrauter Umgebung impfen zu können, ist ein sechsköpfiges Ärzteteam zu den einzelnen Werkstattstandorten der Nordeifelwerkstätten angereist
Das Ärzteteam hat am Donnerstagmorgen für rund 300 NEW-Angehörige mit und ohne Behinderung die Impfdosen vorbereitet, die dann vor Ort am Werkstattstandort Kuchenheim verabreicht wurden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Es ist bislang alles gut gelaufen“, sagt Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW) über eine besondere Impfaktion. Denn seit Montag können sich Beschäftigte und Mitarbeiter des Dienstleisters rund um die Belange von Menschen mit Behinderung an den einzelnen, über den Kreis Euskirchen verteilten Werkstattstandorten direkt in den Betriebsstätten gegen das Corona-Virus impfen lassen. Da es bei den NEW auch viele Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Angststörungen gibt, sei das Impfen in einer vertrauten Umgebung besonders wichtig, wie Ute Bugnagel, Betriebsratsvorsitzende und examinierte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung, betont: „Wir beantworten seit Wochen Fragen zur Impfung und haben an den Standorten jeweils eine Werkhalle zur Impfstation umgewandelt – das bedeutet sehr viel Arbeit und Organisation, ich ziehe meinen Hut vor dem großen Engagement aller Beteiligten, die das möglich gemacht haben.“ Besondere Impfaktion für Menschen mit Behinderung bei den NEW weiterlesen →
Mittlerweile elf Angehörige der Nordeifelwerkstätten arbeiten bei der Mechernicher Spedition Berners als Produktionshelfer, Staplerfahrer oder in der Digitalen Archivierung – Beschäftigung von Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt ist trotz guter Erfahrungen noch nicht alltäglich
Mitarbeiter der Spedition Berners und Beschäftigte der NEW sind zu einem Team zusammengewachsen, betonen Daniel Claßen (3.v.l.), Geschäftsführer Spedition Berners, und Georg Richerzhagen (5.v.l.), Geschäftsführer Nordeifelwerkstätten (NEW). Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen/Mechernich – Mit etwas Scheu fing es an, doch mittlerweile herrscht Begeisterung. – So könnte man die Erfahrungen beschreiben, die das Team um Daniel Claßen, Geschäftsführer der Spedition Berners in Mechernich, und mittlerweile elf Menschen mit Behinderung, die dort in einer Außenarbeitsgruppe tätig sind, gesammelt haben. Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW): „Anfangs stellt sich bei Unternehmen oft die Frage nach dem Leistungsvermögen von Menschen mit Einschränkungen. Wenn man aber dann – nach der sicherlich notwendigen Vorbereitung – einfach anfängt, ergibt sich vieles von selbst.“ Seit dem vergangenen Jahr beweisen das Beschäftigte der NEW in dem bereits um 1880 von Paul Berners gegründeten Unternehmen, das neben dem eigentlichen Speditionsbetrieb sowohl regional, als auch bundesweit Dienstleistungen wie Lagerhaltung oder Verpackung anbietet. Aus der geschützten Werkstatt auf den ersten Arbeitsmarkt weiterlesen →
Zwölf Menschen mit Handicap und fünf hauptamtliche Mitarbeiter waschen, mangeln, bügeln und falten für bis zu 40 Kunden täglich – Mit Video
Das Team des „Bügelprofi“ unter der Führung von Anne-Gret Krämer (r.) besteht hauptsächlich aus Menschen mit Handicap. Georg Richerzhagen (l.), NEW-Geschäftsführer und Achim Sassmann (Mitte), NEW-Geschäftsfeldleiter, freuten sich über den Umzug in ein eigenes Gebäude, da die Beschäftigten dadurch ein verbessertes Arbeitsumfeld bekommen haben. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Dreieinhalb Jahre lang hat der „Bügelprofi“ im Hit-Markt an der Georgstraße in Euskirchen nicht nur Wäsche, sondern auch Vorurteile gegenüber Menschen mit Handicap in die Mangel genommen. Offensichtlich recht erfolgreich, denn die Beschäftigten der Nordeifelwerkstätten (NEW) konnten jetzt ein eigenes Gebäude beziehen. Direkt in der Nähe, an der Georgstraße 30, wurde die ehemalige Apotheke für diesen Zweck komplett umgebaut, die Zwischenwände herausgenommen und ein neuer Fußboden verlegt. NEW-„Bügelprofi“ bezieht eigenes Gebäude weiterlesen →
Barbara Valder kann sowohl auf pädagogische wie betriebswirtschaftliche Ausbildungen und Erfahrungen zurückblicken – Tochterfirma der Nordeifelwerkstätten bringt Menschen mit Einschränkungen über diverse Angebote wieder auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
Die neue Leiterin von NEW JOB ist die Wahl-Euskirchenerin Barbara Valder (v.l.), die zusammen mit Tanja Scheuls, Geschäftsfeldleitung Bildung und berufliche Integrationsdienste bei den NEW, den Fachdienst für Menschen mit Behinderung weiterentwickeln will. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Der Fachdienst NEW JOB vermittelt Menschen mit Behinderungen Praktika, Berufsintegrierte Arbeitsplätze (BiAp), ermöglicht Fortbildungen und sogar den Übergang in eine sozialversicherungspflichtige Anstellung, sofern möglich. Als Konsequenz neuer Vorgaben von Politik und Kostenträger haben die Nordeifelwerkstätten, die Dachgesellschaft von NEW JOB, jetzt den Fachdienst umstrukturiert. Zum Jahresbeginn 2021 übernimmt Barbara Valder die Leitung. Beim Altbewährten bleiben soll aber getreu dem Leitbild der Nordeifelwerkstätten (NEW), dass der Mensch weiter im Mittelpunkt der zahlreichen Aktivitäten steht. Neue Leitung bei NEW JOB, Fachdienst für Menschen mit Behinderung weiterlesen →
Mitarbeiter der Gartengruppe haben frisch geschlagene Nordmanntannen aus der Eifel im Angebot
Seit 2019 werden auch am Standort der NEW in Kall frische Weihnachtsbäume angeboten. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim/Kall – Auch wenn in diesem Jahr vielleicht so einiges in der Weihnachtszeit anders ist, auf einen frisch geschlagenen Weihnachtsbaum aus der Eifel braucht dennoch niemand zu verzichten. Dafür sorgen wieder einmal die Nordeifelwerkstätten (NEW). Am Samstag, 12. Dezember, ist es wieder so weit: Dann findet in Kuchenheim an der Grondahlsmühle 14-16 im Kuchenheimer Gewerbegebiet von 9 bis 14 Uhr der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf statt. Nordeifelwerkstätten (NEW) bieten wieder Weihnachtsbaumverkauf in Kuchenheim und Kall weiterlesen →
Denise Körber möchte trotz ihrer gesundheitlichen Einschränkungen nicht „mit der Couch verwachsen“ – Die ausgebildete Gärtnerin hat durch Vermittlung von NEW JOB einen passenden Berufsintegrierten Arbeitsplatz auf dem Biohof Bursch gefunden
Einen passenden Arbeitsplatz hat Denise Körber (v.l.) beim Biohof Bursch gefunden. In der Backstube arbeitet sie mit Veronica Prelipcean zusammen, gecoacht wird sie von Tanja Adolf, Leiterin NEW JOB. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bornheim – „Eigentlich müsste ich gar nicht arbeiten, ich könnte auch von meiner Erwerbsminderungsrente leben“, sagt Denise Körber beim Interview im Café des Biohofs Bursch in Bornheim. Aber die ausgebildete Gärtnerin und Altenpflegehelferin will „nicht mit dem Sofa verwachsen“, sondern mit Menschen umgeben sein, eine Aufgabe haben, Verantwortung tragen und neue Dinge lernen. Doch wer aufgrund einer folgenreichen Erkrankung, eines schwerwiegenden Unfalls oder einer angeborenen Behinderung mit Einschränkungen umgehen muss, findet nicht immer so leicht eine passende Arbeitsstelle. „Eigentlich müsste ich gar nicht arbeiten“ weiterlesen →
Nach fast einem halben Jahrhundert legt der Verwaltungsratsvorsitzende der Nordeifelwerkstätten, Josef C. Rhiem, sein Amt nieder – Mit der Sparkassenbetriebswirtin Rita Witt übernimmt erstmals eine Frau den Vorsitz des Gremiums
Nach fast einem halben Jahrhundert trat der NEW-Verwaltungsratsvorsitzende Josef C. Rhiem (vorne rechts) von seinem Amt zurück und überreicht den Staffelstab an Rita Witt (vorne links), die durch ihre Expertise in den vergangenen vier Jahren beim Verwaltungsrat für Aufmerksamkeit gesorgt hatte und einstimmig in dieses Amt gewählt wurde. Im Hintergrund die Verwaltungsratsmitglieder Hendrik Krämer (v.l.), Rolf Emmerich, Klaus Beauvisage und Rudi Dick sowie die NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen und Wilfried Fiege. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Es war schon eine historische Stunde, als im Verwaltungsrat der Nordeifelwerkstätten (NEW) am Donnerstagabend Josef C. Rhiem den Vorsitz abgab. Seit Anfang der 1970er Jahre hat Rhiem die Geschicke der NEW nicht nur begleitet, sondern auch maßgeblich beeinflusst. Unter seiner Ägide wurde aus der einstigen „Werkstatt für Behinderte im Kreis Euskirchen“ mit Sitz in Ülpenich, die anfänglich 150 Werkstattplätze zählte, eine facettenreiche, überregional bekannte Unternehmensgruppe mit einem breiten Dienstleistungs- und Arbeitsangebot für Personen mit Handicap, in der heute insgesamt rund 1500 Menschen arbeiten. Wechsel an der Spitze des NEW-Verwaltungsrats weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.