Schlagwort-Archive: Udo Becker

Hilfe quer durch den Kreis

Durch die Aktion „GiroCents“ der Kreissparkasse Euskirchen können Kunden mit Kleingeld Großes bewegen – Erste Ausschüttung an Hilfsgruppe Eifel, Rotes Kreuz, Kultur- und Sportstiftung sowie Kultur-Initiative Klösterchen im „S-Forum“

Durch „GiroCents“ gemeinsam mit Kleingeld Großes bewegen wollen Ralf Claßen (v.l.), Mechernich Stiftung, Rolf Klöcker, DRK, Udo Becker, KSK, Michael Luke, Förderverein Marienschule, Josef Reidt, Kultur- und Sportstiftung,  Stefan Böhm, SG 69, Klaus Linden, KiK, Georg Schmitz, Hilfsgruppe Eifel, Rudi Esch, Weißer Ring, und Hartmut Cremer, KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Durch „GiroCents“ gemeinsam mit Kleingeld Großes bewegen wollen Ralf Claßen (v.l.), Mechernich Stiftung, Rolf Klöcker, DRK, Udo Becker, KSK, Michael Luke, Förderverein Marienschule, Josef Reidt, Kultur- und Sportstiftung, Stefan Böhm, SG 69, Klaus Linden, KiK, Georg Schmitz, Hilfsgruppe Eifel, Rudi Esch, Weißer Ring, und Hartmut Cremer, KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Wer schon einmal in Not geraten ist, der weiß die zahlreichen Hilfsorganisationen im Kreis Euskirchen zu schätzen: Ob Hilfsgruppe Eifel, Rotes Kreuz, der Weiße Ring oder die Mechernich Stiftung. Doch auch kulturell und sportlich wäre der Kreis Euskirchen ohne den Einsatz von Breitensportvereinen wie der SG Sportfreunde 69 Marmagen/Nettersheim, der Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), der Kultur-Initiative Klösterchen (KiK) oder dem Förderverein der Marienschule um einiges schlechter aufgestellt. Hilfe quer durch den Kreis weiterlesen

KSK-Bürgerstiftung sponserte Förderschülern eine Kletterwand

Die 150 Kinder der Astrid-Lindgren Schule in Schleiden können jetzt in der Pause nach Herzenslust „bouldern“ – Nachmittags nutzen die Grundschulkinder von nebenan die Wand

Die Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule präsentierten gemeinsam mit Schulleiter Wolfgang Schmitz (2.v.r.) und seiner Stellvertreterin Brigitte Hiller(r.)  dem KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker (v.l.), Markus Ramers von der KSK-Bürgerstiftung und Josef Reidt von der KSK-Kultur- und Sportstiftung die neue Kletterwand. Bild: Tameer Gunar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule präsentierten gemeinsam mit Schulleiter Wolfgang Schmitz (2.v.r.) und seiner Stellvertreterin Brigitte Hiller(r.) dem KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker (v.l.), Markus Ramers von der KSK-Bürgerstiftung und Josef Reidt von der KSK-Kultur- und Sportstiftung die neue Kletterwand. Bild: Tameer Gunar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Immer weniger Kinder bewegen sich heute noch ausreichend. Man sitzt lieber nachmittags vor dem Computer oder der Spielkonsole, anstatt im Freien zu spielen. „In meiner Jugend sind wir noch auf Bäume geklettert“, berichtete der Vorsitzende der Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Josef Reidt, am Dienstagmorgen in der Astrid-Lindgren-Schule in Schleiden. Markus Ramers, Vorsitzender der Bürgerstiftung der KSK, konnte als Lehrer nur bestätigen, dass Bewegungsmangel bei Schülern ein ernstzunehmendes Thema sei. Die beiden Stiftungs-Vorsitzenden waren daher gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden der KSK, Udo Becker, nach Schleiden gekommen, um den Schülerinnen und Schülern der Förderschule offiziell die neue Kletterwand zu übergeben, die schon seit einiger Zeit in Betrieb ist. KSK-Bürgerstiftung sponserte Förderschülern eine Kletterwand weiterlesen

Oberstleutnant Timor Chadik leitet fortan die Big Band der Bundeswehr

Chadik war unter anderem bereits 1. Kapellmeister am Staatstheater Darmstadt und verantwortlich für protokollarische Ehrendienste im Bundeskanzleramt – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker stattete als Zeichen weiterer Unterstützung die Band-Techniker mit T-Shirts und Softshell-Jacken aus

Oberst Dr. Michael Schramm (Mitte) reichte in einer kleinen Zeremonie den Taktstock von Christian Weiper (links) an Timor Chadik (rechts) weiter. Bild: BBB
Oberst Dr. Michael Schramm (Mitte) reichte in einer kleinen Zeremonie den Taktstock von Christian Weiper (links) an Timor Chadik (rechts) weiter. Bild: BBB

Euskirchen – Die Big Band der Bundeswehr steht unter neuer Führung: Oberstleutnant Timor Chadik übernahm jetzt den Taktstock von Oberstleutnant Christian Weiper, der ab sofort das Luftwaffenmusikkorps Münster leiten wird. Der Leiter Militärmusikdienst und Leiter Zentrum Militärmusik der Bundeswehr, Oberst Dr. Michael Schramm, betraute den neuen Big-Band-Leiter in einer kleinen Feierstunde mit seiner einmaligen und außergewöhnlichen Aufgabe. Oberstleutnant Timor Chadik leitet fortan die Big Band der Bundeswehr weiterlesen

100 Landwirte ließen sich informieren

Fachvorträge beim ersten Landwirtschafts-Tag von Kreissparkasse Euskirchen und Kreisbauernschaft Euskirchen gaben handfeste Tipps zu Hofnachfolge, Notfallbetrieb und neuen Anforderungen durch die Agrarpolitik

Für viele Informationen zu wichtigen Themen sorgten Holger Glück (v.l.), Leiter Firmen- und Gewerbekunden KSK, Markus Karpinski, Fachanwalt für Sozial- und Medizinrecht, Udo Becker, Vorstands-Vorsitzender KSK, Hans-Josef Schorn, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Euskirchen, Dr. Bernd Lüttgens, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Rheinischen Landwirtschaftsverbandes (RLV), und Paul-Heinz Müller, Rechtsanwalt und Geschäftsführer der Kreisbauernschaft Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Für viel Information zu wichtigen Themen sorgten Holger Glück (v.l.), Leiter Firmen- und Gewerbekunden KSK, Markus Karpinski, Fachanwalt für Sozial- und Medizinrecht, Udo Becker, Vorstands-Vorsitzender KSK, Hans-Josef Schorn, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Euskirchen, Dr. Bernd Lüttgens, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Rheinischen Landwirtschaftsverbandes (RLV), und Paul-Heinz Müller, Rechtsanwalt und Geschäftsführer der Kreisbauernschaft Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – „In unseren Betrieben geht es immer auf und ab, damit müssen wir leben“, betonte Hans-Josef Schorn, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Euskirchen, am Dienstagnachmittag im Ratssaal des Mechernicher Rathauses. Dorthin hatten die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) und die Kreisbauernschaft Landwirte eingeladen, um handfeste Informationen zu den Themen Notbetrieb auf Höfen, Hofübernahme und die neuen Anforderungen in Sachen „Greening“ zu geben. 100 Landwirte ließen sich informieren weiterlesen

Bördeexpress soll 2015 öfter fahren

Landräte beider Kreise unterstreichen Reaktivierungswillen und übernahmen Vorsitz als neuer Vorstand des Vereins „Bürgerbahn Düren-Zülpich-Euskirchen“ – Die durch die Sparkassen ermöglichte erweiterte Fahrsaison während der Landesgartenschau war ein voller Erfolg

Während der Landesgartenschau hatte der Bördeexpress Hochkonjunktur. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Während der Landesgartenschau hatte der Bördeexpress Hochkonjunktur. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen/Kreis Düren – 20.000 Euro haben die Kreissparkasse Euskirchen und die Stadtsparkasse Düren für die Reaktivierung des Bördeexpress während der Landesgartenschau in Zülpich bereitgestellt. Geld, das offensichtlich gut angelegt worden ist, denn die dadurch möglich gewordene Fahrplanerweiterung wurde von den Bürgern gerne angenommen, so dass das Interesse an der Wiederbelebung der Strecke eindrücklich bekundet wurde. Bördeexpress soll 2015 öfter fahren weiterlesen

Walter Sittler zeigte im Kurhaus schauspielerische Meisterleistung

Kreissparkasse Euskirchen lud zu einem Erich-Kästner-Abend in das Kurhaus Gemünd ein – Vorstandsvorsitzender Udo Becker würdigte Sittler als einen der besten deutschen Schauspieler der Gegenwart

Der deutsche Schauspieler Walter Sittler hielt 450 Gäste im Kurhaus in Gemünd zwei Stunden lang mit seiner autobiographischen Bühnenerzählung über Erich Kästner in Atem. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Der deutsche Schauspieler Walter Sittler hielt 450 Gäste im Kurhaus in Gemünd zwei Stunden lang mit seiner autobiographischen Bühnenerzählung über Erich Kästner in Atem. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Gemünd – Einen ganzen Abend lang nur Erich Kästner, ja geht denn das?, fragte sich mancher, der am Donnerstagabend im Großen Kursaal in Gemünd Platz nahm. Muss da nicht zwingend auch ein bisschen Ossietzky, Tucholsky, Zweig, Toller, Polgar oder irgendein anderer bekannter Autor, der in den 1920er Jahren für die „Weltbühne“ schrieb, dabei sein, um so einen Abend rund zu machen? Nein, Kästner reicht völlig aus, war die einhellige Meinung am Ende einer der schönsten Veranstaltungen, die das Kurhaus seit langem gesehen hat. Über zwei Stunden rezitierte der bekannte Schauspieler Walter Sittler nicht nur Erich Kästner, er verkörperte ihn geradezu und plauderte mal charmant, mal ironisch, mal bissig, mal emphatisch aus dessen Leben. Ein Hut, ein Regenschirm, ein grauer Trenchcoat und ein paar Briefe, das war alles, was Sittler an Requisiten benötigte, um eine ganze Epoche aus Ruinen auferstehen zu lassen, eine Zeit, die mit der Mobilmachung 1914 begann und von der keiner wusste, wohin sie führte, oder wie Kästner sagt: „Die Zeit fährt Auto, doch keiner kann lenken.“ Walter Sittler zeigte im Kurhaus schauspielerische Meisterleistung weiterlesen

Ein Neun-Sitzer-Bus als Motivationsschub

KSK Euskirchen sponserte den „Red Ladies“ ein Mannschafts-Fahrzeug – Volleyballerinnen der SG Sportfreunde 69 gewannen in Mechernich in drei Sätzen gegen den VCO Schwerin

Übergabe Großer Jubel bei den Volleyballerinnen der SG 69: Die Kreissparkasse Euskirchen übereichte gemeinsam mit dem Autohaus Fleischhauer den Damen die Schlüssel zu einem Neun-Sitzer-Bus. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Großer Jubel bei den Volleyballerinnen der SG 69: Die Kreissparkasse Euskirchen übereichte gemeinsam mit dem Autohaus Fleischhauer den Damen die Schlüssel zu einem Neun-Sitzer-Bus. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Einen Auto-Corso in Zeiten der WM ist man ja gewohnt. Aber was sich am Samstagabend durch Mechernich hupte, war schon etwas Besonderes: Es handelte sich nämlich genau genommen nur um einen einzigen Bus, und in dem saßen nicht irgendwelche ausgelassenen Fußballfans, sondern die Damen der 1. Volleyball-Frauenmannschaft der SG Sportfreunde 69 Marmagen-Nettersheim. Die „Red Ladies“ hatten an diesem Abend gleich doppelten Grund zur Freude: Zum einen hatten sie soeben nach fünf Niederlagen in Folge endlich den zweiten Saisonerfolg gegen den VCO Schwerin eingeheimst, zum anderen aber galt ihr Jubel dem schönen Gefährt, in dem sie saßen. Ein Neun-Sitzer-Bus als Motivationsschub weiterlesen

Ältestes KNAX-Heft auf Euskirchener Dachboden gefunden

Titel des Comics, der seit 1991 auf dem Speicher von Hannelore Heinzen die Zeit verschlafen hatte, lautet passenderweise „Völlig verschnarcht“

Nadine Greuel (links) und Udo Becker (rechts) übergaben an Hannelore Heinzen einen Scheck in Höhe von 200 Euro für das älteste KNAX-Heft, das im Kreis Euskirchen gefunden wurde. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nadine Greuel (links) und Udo Becker (rechts) übergaben an Hannelore Heinzen einen Scheck in Höhe von 200 Euro für das älteste KNAX-Heft, das im Kreis Euskirchen gefunden wurde. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Die Sparkassen-Comic-Serie rund um Didi und Dodo und ihrem treuen Vierbeiner Nero war offensichtlich zum Wegwerfen schon seit jeher zu schade. Noch heute werden die knapp 240 Hefte im Internet unter den zahlreichen Fans hoch gehandelt. Dabei gibt es sie bei der Sparkasse seit vier Dekaden völlig kostenlos. Der 40. Geburtstag der lustigen Auswanderertruppe, die auf der Insel KNAX ein neues Zuhause suchte, war kürzlich Anlass für die Kreissparkasse Euskirchen, das älteste KNAX-Heft im Geschäftsgebiet zu suchen. Dank der Mithilfe durch die Medien erfuhr auch Hannelore Heinzen aus Euskirchen von der Aktion und erinnerte sich sogleich, dass sie erst kürzlich bei Aufräumarbeiten ein solches Heft auf dem Dachboden ihres Hauses gefunden hatte, kramte es hervor und brachte es zur Kreissparkasse. Ältestes KNAX-Heft auf Euskirchener Dachboden gefunden weiterlesen

„Bei dieser Revolution wird nicht geklingelt“

Workshop zum Thema „Sensorik in der Industrie 4.0“ klärte Unternehmer über den fundamentalen Wandlungsprozess in der Industrie auf – Kreissparkasse Euskirchen möchte zukünftig weitere Veranstaltungen zum Thema anbieten

Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK Euskirchen, warnte die Unternehmen im Kreis Euskirchen davor, die industrielle Revolution zu verschlafen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK Euskirchen, warnte die Unternehmen im Kreis Euskirchen davor, die industrielle Revolution zu verschlafen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Revolutionen sind nicht immer laut und für jedermann offenkundig. Manchmal finden sie im Verborgenen statt und treten erst zutage, wenn sie bereits so gut wie vollzogen sind. Das trifft auch auf die „Industrie 4.0“ zu, die den heutigen Status quo der Produktionsabläufe radikal verändern wird. „Es wird bei dieser Revolution nicht geklingelt“, begrüßte der Vorstandsvorsitzende der Kreisparkasse Euskirchen (KSK), Udo Becker, Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen, die sich auf Einladung der KSK, des Fraunhofer INT und SVS Capital Partners im S-Forum zu einem Workshop getroffen hatten, um sich tiefer mit diesem Thema auseinanderzusetzen. „Bei dieser Revolution wird nicht geklingelt“ weiterlesen

Volleyball-Damen siegen im „lautesten Wohnzimmer der Eifel“

Mit starker Fanunterstützung schlägt die 1. Frauenmannschaft der SG Sportfreunde 69 Marmagen in der 2. Bundesliga den TV Kiel – Vorstandsmitglieder der KSK Euskirchen feuern die „Red Ladies“ im roten Fanpulli an – Udo Becker zeichnet Anna Karthaus als wertvollste Marmagener Spielerin des Matches aus

Anna Karthaus im Flug – vor lautstarker Fankulisse sorgten die Frauen der SG Sportfreunde 69 Marmagen für ein tolles Spiel in der 2. Bundesliga. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Anna Karthaus im Flug – vor lautstarker Fankulisse sorgten die Frauen der SG Sportfreunde 69 Marmagen für ein tolles Spiel in der 2. Bundesliga. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich/Nettersheim-Marmagen – Heiß her ging es am Samstagabend in Mechernich, als die Damen-Volleyballmannschaft der SG Sportfreunde 69 Marmagen-Nettersheim durch üppige Fan-Unterstützung die Dreifachturnhalle in das „lauteste Wohnzimmer der Eifel“ verwandelte. Angefeuert von Trommeln, Musik, Moderator, Klatschen und aufmunternde Zurufe konnten die „Red Ladies“ ihr zweites Spiel in der 2. Bundesliga für sich entscheiden: Sie siegten über den Kieler TV in vier Sätzen (25:22, 25:27, 25:19, 25:21). Volleyball-Damen siegen im „lautesten Wohnzimmer der Eifel“ weiterlesen