Experten informierten im Strukturausschuss über den aktuellen Sachstand – Ziel ist ein kombiniertes kommunales und interkommunales Schutzkonzept
In Sinzenich befindet sich eine Hochwasserschutzmaßnahme bereits in der Umsetzung. Die dort entstehende Auenlandschaft wird von den neuen Bachbetten für Marienbach und Rotbach durchzogen. Zum Ortsrand hin wird das Areal durch einen etwa 500 Meter langen Schutzwall abgegrenzt. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Schon vor der Unwetterkatastrophe im vorigen Jahr wurden von der Stadt Zülpich in Zusammenarbeit mit dem Erftverband eine Reihe an Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes vorgenommen. Die Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat jedoch allen Beteiligten deutlich vor Augen geführt, dass alle sich bietenden Optionen zur Reduzierung des Risikos ausgeschöpft werden müssen. „Wir sind innerhalb der Verwaltung auf vielen Arbeitsebenen und darüber hinaus in zahlreichen Gremien aktiv, um den präventiven Hochwasserschutz kommunal, aber auch interkommunal bestmöglich und nachhaltig zu gestalten“, so Bürgermeister Ulf Hürtgen. Ideen und Maßnahmen für verbesserten Hochwasserschutz in Zülpich weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen gehört mit zu den langjährigen Förderern der Stadtranderholung in Zülpich
Tolle Erlebnisse und spannende Aktionen wurden auch in diesem Jahr wieder rund 60 Mädchen und Jungen aus dem Zülpicher Stadtgebiet bei der Stadtranderholung geboten. Bild: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Tolle Erlebnisse und spannende Aktionen – in den Sommerferien wurde bei der Stadtranderholung der Stadt Zülpich wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. 60 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 14 Jahren waren drei Wochen lang mit Herz und Seele dabei. Erlebnisreiche Ferienwochen für rund 60 Kinder weiterlesen →
Lesung im Interkulturellen Garten Zülpich mit dem syrisch-stämmigen Autoren Renas Sido
Über den Bürgerkrieg in Syrien, seine Flucht vor der Gewalt und seine Gedanken an die Heimat berichtet Renas Sido in einer Lesung. Foto: Renas Sido
Zülpich – Zu einer Lesung mit dem syrisch-stämmigen Autoren Renas Sido lädt die Integrationsagentur der Caritas Euskirchen in Kooperation mit der Aktion „Neue Nachbarn“ ein, und zwar am Samstag, 30. Juli, um 17 Uhr in den „Garten der Begegnung“, vormals Interkultureller Garten, in Zülpich.. Der Garten liegt am Bachsteinweg zwischen Weier- und Bachtor. „Wo sind meine Olivenbäume?“ weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ zu Besuch bei Haus Bollheim in Zülpich – Biohof leistet jährlich über 300.000 Euro an betrieblicher Nachhaltigkeit
Freuten sich über die erste Präsenzveranstaltung nach langer Zeit: Das „viertelvoracht“-Team und die Gastgeber von Haus Bollheim: Rainer Santema (KSK) v.l., Landrat Markus Ramers, Iris Poth (Kreis Euskirchen), Holger Glück (KSK), Christian Reiske und Hans von Hagenow (Haus Bollheim), Timo Bong (Kreis Euskirchen) und Alexandra Bennau (KSK). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich-Haus Bollheim –Große Freude, sich endlich mal wieder von Angesicht zu Angesicht austauschen zu dürfen, herrschte bei den 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ am frühen Mittwochmorgen auf der Hofanlage von Haus Bollheim bei Zülpich-Oberwichterich. Holger Glück, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen, betonte, dass die Freude über die Wiederaufnahme der Veranstaltung der überwiegende Tenor in den Gesprächen gewesen sei, die er geführt habe. „Besonders schön ist es, dass wir heute, nach der Corona bedingten Pause, an den Erfolg unserer bisherigen Unternehmerfrühstücke anknüpfen können, denn die Veranstaltung war wieder einmal rasch ausgebucht“, so Glück. „Wir müssen die Erde enkeltauglich machen“ weiterlesen →
Ein Bild der Zerstörung hat die Geldautomatensprengung in Zülpich hinterlassen. Foto: KSK
Zülpich/Weierswist – Nach der Geldautomatensprengung im Zülpicher Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen am Montagmorgen folgt nur einen Tag später eine weitere Sprengung im Kreis Euskirchen. Dieses Mal sind die Geldautomaten der Weilerswister Filiale der Volksbank Rhein-Erft-Köln betroffen. Sicherstellung der Bargeldversorgung in Zülpich und Weilerswist weiterlesen →
„Wir sind erleichtert, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind“
Ein Bild der Zerstörung hat die Geldautomatensprengung in Zülpich hinterlassen. Über der Schalterhalle befanden sich zum Zeitpunkt der Tat Privatpersonen in ihren Wohnungen. Foto: KSKülpich, Kreissparkasse, eukir
Zülpich – Durch die Detonation einer Geldautomatensprengung wurde jetzt das Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen in der Innenstadt von Zülpich (Schumacherstr.) erheblich beschädigt. „Wir sind erleichtert, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind. Auch die Statik des Gebäudes ist nach aktuellem Sachstand nicht betroffen, sodass die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren konnten.“ teilt Vorstandsvorsitzender Udo Becker mit. Zum Zeitpunkt der Tat sollen sich sieben Bewohner in den Wohnungen oberhalb der Automatenhalle aufgehalten haben. Geldautomaten-Sprengung im Zülpicher Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen weiterlesen →
Vom 28. Juni bis 7. Juli verbringen Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren aus dem von der Flut betroffenen Kreis Euskirchen ihre Ferien auf dem Gelände des Tierschutzvereins Klepperstall in Zülpich-Langendorf – Euskirchener Rotary Clubs und der Rotary Club Nürtingen-Kirchheim/Teck ermöglichen das für die jungen Leute kostenfreie Ferienhighlight
Abendstimmung bei der Filmferienfreizeit „Mein heimsicher Wald“ mit Jugendlichen aus dem Kreis Euskirchen. Archivbild: Lucas Theisen/Spotlight Experience. Bild: Spotlight Experience gUG
Euskirchen/Zülpich – Wahrlich paradiesisch sind die Lebensbedingungen der Tiere, vornehmlich Pferde, die auf dem Gelände des Tierschutzvereins Klepperstall in Zülpich-Langendorf leben. Ein Ort, der wie geschaffen scheint für Kinder und Jugendliche, die von der verheerenden Flutkatastrophe im Sommer 2021 betroffen sind, um eine schöne und entspannende Ferienfreizeit zu genießen. Unbeschwerte Sommerferienzeit für von der Flut betroffene junge Leute weiterlesen →
Stadt Zülpich beschafft VW-Bus mit Hilfe von Landesfördermitteln – Gut funktionierendes Hilfsnetzwerk innerhalb des Stadtgebietes
Freuen sich über den VW-Bus, der künftig in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit im Stadtgebiet Zülpich eingesetzt wird (v.l.): Annette Jülich-Meiser (Teamleiterin Soziales Stadt Zülpich), Marianne Komp (Katholischer Seelsorgebereich Zülpich), Prädikant Patrick Kisselmann (Evangelische Christusgemeinde), Bürgermeister Ulf Hürtgen, Barbara Breuer (Geschäftsbereichsleiterin Schulen, Soziales, Sport und Kultur Stadt Zülpich), Pfarrer Ulrich Zumbusch (Evangelische Christusgemeinde) und Joachim Berg (FairZülpich e.V.). Bild: Torsten Beulen/StadtZülpich
Zülpich – Im Stadtgebiet Zülpich gibt es zahlreiche Unterstützer, zum Beispiel katholische und evangelische Kirche, den Verein „Fair Zülpich“ sowie die Zülpicher Tafel, die sich in einem gut funktionierenden Netzwerk in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit engagieren. In einer Flächenkommune wie Zülpich ist diese Arbeit jedoch mitunter eine logistische Herausforderung, beispielsweise wenn es darum geht, eine Familie mit mehr als zwei Kindern oder eine größere Gruppe samt Gepäck adäquat zu befördern. Die Stadt Zülpich hat deshalb einen VW-Bus mit neun Sitzplätzen angeschafft, der in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit eingesetzt wird. Mehr Mobilität für die Integrationsarbeit weiterlesen →
Westenergie unterstützt die Stadt Zülpich bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Verkehrssicherheit
Das neue Verkehrsmessgerät wurde an der Ortsdurchfahrt im Ortsteil Enzen angebracht (v.l.): Westenergie-Kommunalbetreuer Achim Diewald, Bürgermeister Ulf Hürtgen, Ortsvorsteher Christoph Neuhaus und Ordnungsamts-Leiter Werner Lorse. Bild: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Zülpich – Das Thema Verkehrssicherheit ist für die Stadt Zülpich ein wichtiger Baustein in der Verkehrsplanung. Daher wurde nun eine weitere Anlage zur Messung von Geschwindigkeiten im Straßenverkehr angeschafft. Dabei handelt es sich um eine solarbetriebene Anlage, die den Verkehr in beiden Richtungen verdeckt aufzeichnet – und zwar sowohl die Art und Anzahl der Fahrzeuge als auch die gefahrenen Geschwindigkeiten. Mehr Sicherheit durch Verkehrsmessanlagen weiterlesen →
Paolo Oreni gilt als einer der Stars der Orgelmusikszene. Bild: Veranstalter
Zülpich – Vox Tolbiacum, der Förderverein der Kirchenmusik an St. Peter in Zülpich, Mühlenberg 9, freut sich, zu einem weiteren Orgelkonzert an der größten Orgel im Kreis Euskirchen für Sonntag, 24. April, 17 Uhr, in die katholische Pfarrkirche St. Peter einladen zu können. Nachdem beim vergangenen Konzert bereits 160 Zuhörerinnen und Zuhörer anwesend waren, wird diesmal ein Star der Orgelmusikszene in Zülpich erwartet. „Paolo Oreni aus Mailand ist ein unglaublich virtuoser Tastenkünstler, der uns ein Feuerwerk beliebter Orgelmusik zu Gehör bringen wird“, heißt es in einer Pressemitteilung des Fördervereins. Orgelkonzert „Feuerwerk“ mit Paolo Oreni, Mailand weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.