„Geschwister Weisheit“ aus Gotha sind wieder mit von der Partie – Vertical-Theater und Gastro-Bunden
Eine der größten Hochseiltruppen Europas gastiert im LVR-Freilichtmuseum Kommern: Die Geschwister Weisheit aus Gotha. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich-Kommern – Nach zwei Jahren corona-bedingter Absagen heißt es im LVR-Freilichtmuseum vom 12. bis 24. April wieder „Kommen Sie, Staunen Sie“, denn dann findet der historische „Jahrmarkt anno dazumal“ wieder täglich von 10 bis 18 Uhr statt. Der Jahrmarkt wartet mit vielen alten Bekannten auf, die es kaum erwarten konnten, wieder im Museum in Kommern dabei zu sein. Neben Riesenrad, Raupenbahn, Schwanenflieger und vielen weiteren Attraktionen, Schaubuden, Verkaufsständen, Vorführungen, historischen Geschicklichkeitsspielen und Illusionsdarbietungen, konnte auch der beliebte „Geister-Express“, nach einigen Jahren Abwesenheit wieder für die Veranstaltung gewonnen werden. Nach zwei Jahren gibt es wieder einen „Jahrmarkt anno dazumal“ weiterlesen →
Landrat Ramers: „Die Menschen im Kreis Euskirchen können sich auf Sie verlassen.“
Für die Einsatzkräfte der Organisationen waren Vertreter von Feuerwehr, DRK, DLRG, Malteser, THW, PSNV-E, Rettungsdienst, Leitstelle und Führungsstab anwesend. Bild: Sven Gnädig/Pressestelle Kreis Euskirchen
Euskirchen – Als Zeichen der Anerkennung für ihren Einsatz in der Flutkatastrophe sind jetzt Vertreter von Feuerwehren und Hilfsorganisationen mit der Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Einsatzmedaille des Landes NRW ausgezeichnet worden, die eigens für diesen Zweck gestiftet wurde. Die altsilberne Medaille trägt auf der Vorderseite die Kurzbezeichnung des Einsatzes „Unwetterkatastrophe 2021″ sowie den Schriftzug „Dank den Helferinnen und Helfern“. Auf der Rückseite befindet sich das nordrhein-westfälische Landeswappen. Zusätzlich erhalten die Medaillenträger eine Urkunde. Flutkatastrophe: 3500 Medaillen und Urkunden an Hilfsdienste überreicht weiterlesen →
Einige Vogelarten ziehen im Gehölz ihre Jungen auf, Igel nutzen die Haufen als Tagesversteck Bevor die Funken stieben, sollte man unbedingt den Reisighaufen umschichten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa Kreis Euskirchen – Wie jedes Jahr werden hierzulande wieder zahlreiche Osterfeuer entfacht, um endgültig den Winter zu vertreiben. Für diesen alten Brauch werden die Holz- und Reisighaufen meist schon zu Beginn der alljährlichen Schnittsaison im Herbst und Winter aufgeschichtet. Diese Haufen sind aber nicht nur Grundlage für ein traditionelles Osterfeuer, sondern bieten zahlreichen Tieren, wie Vögeln, Kleinsäugern und Insekten, Unterschlupf, Behausung und Nistmöglichkeit. Die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Euskirchen rät deshalb allen Verantwortlichen, die Haufen vor dem Entzünden einmal komplett umzuschichten, damit die Tiere rechtzeitig fliehen können. Osterfeuer unbedingt vor dem Entzünden komplett umschichten weiterlesen →
Der Bürgermeister der Stadt Bedburg, Sascha Solbach, brachte der Hilfsgruppe Eifel die Spende – Bei Versteigerung einen Erlös von 12.000 Euro erzielt – Unterstützung für drei Organisationen im Kreis
Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel (links) bedankte sich bei Bedburgs Bürgermeister Sascha Solbach (Mitte) mit einer Urkunde. Rechts SPD-Kreisvorsitzender Thilo Waasem, der die drei Eifeler Hilfsorganisationen als Spendenempfänger vorgeschlagen hatte. Foto: Reiner Züll
Kall/Bedburg – Der Bürgermeister der Stadt Bedburg, Sascha Solbach, war ganz schön erstaunt, als der Vorsitzende der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, ihm über die Arbeit der Hilfsgruppe berichtete. Solbach erfuhr, dass der Kaller Verein in diesem Jahr 30 Jahre alt wird und in dieser Zeit über acht Millionen Euro Spendengelder von der Eifeler Bevölkerung bekommen hat. Eine Zahl beeindruckte den Bürgermeister aus dem benachbarten Rhein-Erft-Kreis ganz besonders. Über 550.000 Euro, so erfuhr er von Willi Greuel, habe die Hilfsgruppe nach dem verheerenden Hochwasser im Juli letzten Jahres an Flutopfer in der Region gezahlt. Hilfe für Helfende aus dem Nachbarkreis weiterlesen →
Geld geht an regionale Hilfsdienste im Kreis Euskirchen – Geflüchtete aus der Ukraine können kostenloses Konto beantragen – Überweisungskosten in die Ukraine deutlich reduziert
Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Euskirchen, Udo Becker, präsentiert die Ukraine-Sonderseite der KSK, auf der es viel Wissenswertes rund um das Thema Spenden sowie Hilfsmöglichkeiten für die Ukraine gibt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die Nachrichten vom Kriegsgeschehen in der Ukraine lassen derzeit niemanden kalt. Auch bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ist der Konflikt mitten in Europa Thema. Kurz entschlossen und unbürokratisch stellt der KSK-Vorstand daher jetzt 15.000 Euro zur Verfügung, um ein solidarisches Zeichen für die in Not geratenen Menschen aus der Ukraine zu setzen. Das Geld geht an regionale Hilfsdienste im Kreis Euskirchen. Kreissparkasse Euskirchen spendet 15.000 Euro für die Ukrainehilfe weiterlesen →
Kernort leidet noch immer an den Folgen der Flutkatastrophe – Für Autoschau gibt es derzeit nicht genügend Neuwagen – Corona-Pandemie sorgt für hohen Krankheitsstand bei den beiden Gewerbeschau- Flaggschiffen „Brucker“ und „Obi“
Schweren Herzens teilten Möbel-Brucker-Geschäftsführer Andreas Brucker (v.l.), Hermann-Josef Esser, Bürgermeister der Gemeinde Kall, und Obi-Marktleiter Rudolf Trapp ihre Entscheidung mit, die Kaller Frühlingsschau in diesem Jahr erneut ausfallen zu lassen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Die geplante Kaller Frühlingsschau, die für den dritten Sonntag im Mai anberaumt war, muss ausfallen. Zu viele schwerwiegende Gründe sprechen gegen eine Veranstaltung in diesem Jahr. Gemeinsam mit Andreas Brucker, dem Geschäftsführer von Möbelhaus Brucker, und Obi-Marktleiter Rudolf Trapp, informierte der Bürgermeister der Gemeinde Kall, Hermann-Josef Esser, jetzt die Öffentlichkeit über diese Entscheidung. Kaller Frühlingsschau muss ausfallen weiterlesen →
Um den Wunsch seiner an Leukämie verstorbenen Ehefrau zu erfüllen, bricht Benedikt Goesmann zu einer großen Spendentour auf – Hilfsgruppe Eifel unterstützt die Aktion
Schwingt sich für seine früh verstorbene Ehefrau Alicia in den Sattel: Mit dem Fahrrad begibt sich Benedikt Goesmann auf die 4500 Kilometer weite Reise nach Lissabon, um die DKMS bei der Bekämpfung der Leukämie in Südamerika zu unterstützen. Foto: Sandra Czok
Kall/Paderborn – Seine Frau starb 2019 im jungen Alter von 33 Jahren an Akuter Lymphatischen Leukämie (ALL). Jetzt löst der 33-jährige Benedikt Goesmann aus Altenbeken bei Paderborn ein Vermächtnis seiner verstorbenen Frau ein, die Deutsche Knochenmark Spenderdatei (DKMS) im Kampf gegen die heimtückische Krankheit Leukämie in Südamerika zu unterstützen. Dort hatte er seine aus Ecuador stammende Frau Alicia 2014 bei einem Auslandssemester kennengelernt. Mit dem Fahrrad von Paderborn über Euskirchen nach Lissabon weiterlesen →
Unter der immer schlechter werdenden Versorgungslage leiden besonders die Menschen mit Behinderung – Es fehlen vor allem Medikamente
Die Fahrer und Helfer beim Beladen des Transportfahrzeuges. Bild: Wilhelm Stein/Haass Gesellschaft
Bad Münstereifel – Am Samstag startete ein bis unters Dach mit Medikamenten, Windeln und Pflegemitteln beladener Transporter Richtung ukrainische Grenze. Von dort aus soll die Ladung in die Hafenstadt Odessa am Schwarzen Meer gebracht werden. Dort warten behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene dringend auf die Hilfsgüter. Die Friedrich Joseph Haass Gesellschaft, benannt nach dem Münstereifeler Arzt, der als heiliger Doktor von Moskau in den Nachfolgestaaten der früheren Sowjetunion bis heute hochverehrt wird, hat über 30 Jahre den Aufbau des Behindertenzentrums „Janush Korchak Institut“ in Odessa tatkräftig gefördert. Münstereifeler Haass Gesellschaft hilft Behinderteneinrichtung in Odessa weiterlesen →
Mutperlen geben krebskranken Kindern Hoffnung – Carmen und Annika Karwanska aus Eicks starten zweiten Spendenlauf für die Hilfsgruppe Eifel – Jetzt auch für Radfahrer – 2020 bei der Premiere 17.000 Euro erzielt – Anmeldungen ab sofort – Sponsoren gesucht
Organisieren den zweiten virtuellen Spendenlauf zugunsten der Hilfsgruppe Eifel: Annika (links) und Carmen Karwanska aus Eicks. Foto: Reiner Züll
Kall/Bonn/Eicks – Als die Hilfsgruppe Eifel vor zwei Jahren infolge der grassierenden Corona-Pandemie durch ausfallende Veranstaltungen einen erheblichen Rückgang von Spenden verkraften musste, veranstalteten Annika Karwanska und deren Mutter Carmen aus Eicks einen virtuellen Nickolaus-Spendenlauf, der den sensationellen Erlös von 17.053,45 Euro einbrachte. 1001 Läufer, Jogger und Walker aus Deutschland, Österreich und Spanien hatten es auf eine Gesamtstrecke von 9664 Kilometer gebracht. Das Geld verwendete die Hilfsgruppe für die Mitfinanzierung der Einrichtungen von 42 Eltern-Zimmern in dem neuen Familienhaus am Eltern-Kind-Zentrum der Uni-Klinik Bonn. Ein Tagebuch aus bunten Perlen weiterlesen →
Paolo Oreni gilt als einer der Stars der Orgelmusikszene. Bild: Veranstalter
Zülpich – Vox Tolbiacum, der Förderverein der Kirchenmusik an St. Peter in Zülpich, Mühlenberg 9, freut sich, zu einem weiteren Orgelkonzert an der größten Orgel im Kreis Euskirchen für Sonntag, 24. April, 17 Uhr, in die katholische Pfarrkirche St. Peter einladen zu können. Nachdem beim vergangenen Konzert bereits 160 Zuhörerinnen und Zuhörer anwesend waren, wird diesmal ein Star der Orgelmusikszene in Zülpich erwartet. „Paolo Oreni aus Mailand ist ein unglaublich virtuoser Tastenkünstler, der uns ein Feuerwerk beliebter Orgelmusik zu Gehör bringen wird“, heißt es in einer Pressemitteilung des Fördervereins. Orgelkonzert „Feuerwerk“ mit Paolo Oreni, Mailand weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.