Caritas und Kreisstadt Euskirchen bieten anlässlich des Weltnichtrauchertages 2021 Informationen und Starthilfe für ein rauchfreies Leben
Melanie Barth (v.l.), Stadt Euskirchen, und Maria Surges-Brilon, Caritas Euskirchen, wollen zum Weltnichtrauchertag über die Gefahren des Tabakkonsums informieren und Starthilfe in eine rauchfreies Leben geben. Foto: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen
Euskirchen – Der Weltnichtrauchertag wird am 31.Mai zum 34. Mal begangen. Das diesjährige Motto der Weltgesundheitsorganisation lautet: „Commit to Quit“ (Sag ja zum Rauchverzicht). Für Kinder und Jugendliche ist es förderlich, in einem rauchfreien häuslichen Umfeld aufzuwachsen. Denn die elterlichen Vorbilder prägen das spätere Gesundheits- und Rauchverhalten ihrer Kinder. Erwachsene Vorbilder in Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen tragen dazu bei, dass Rauchfreiheit die Norm ist. Qualmst Du noch oder atmest Du schon?! weiterlesen →
13 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Euskirchen und eine weitere Schülerin aus dem Kreis Euskirchen in verschiedenen Altersgruppen ausgezeichnet
Helene Caspar (Klarinette) ist wiederum Preisträgerin bei „Jugend musiziert“. Sie war bereits in den vergangenen Jahren bei dem Wettbewerb erfolgreich und trat 2018 beim Abschlusskonzert mit Katharina Horn (Klavier) auf. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – 13 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Euskirchen und eine weitere Schülerin aus dem Kreis Euskirchen waren beim 58. Regional-/Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in verschiedenen Altersgruppen erfolgreich. Mit der Höchstpunktzahl 25 in der Kategorie Klarinette, einem ersten Preis und einer Weiterleitung zum Bundeswettbewerb wurde Helene Caspar ausgezeichnet. Einen ersten Preis mit 24 Punkten und die Teilnahme am Bundeswettbewerb sicherte sich Sanja Dierolf (Klarinette), Viktoria Weber (Gitarre) darf mit 24 Punkten und einem ersten Preis am Landeswettbewerb teilnehmen. Musikschule Euskirchen erfolgreich bei „Jugend musiziert“ weiterlesen →
Tödlicher Covid-19-Krankheitsverlauf bei Kindern liegt laut beider Gesellschaften bei weniger als 0,00002 Prozent
Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaus-Hygiene (DGKH) und die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) halten Schul- und KiTa-Schließungen derzeit für nicht gerechtfertigt. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Derzeit sind viele Eltern auch im Kreis Euskirchen verunsichert, was die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie anbetrifft, zumal von einigen Politikern und Wissenschaftlern behauptet wird, die Pandemie betreffe mehr und mehr auch Kinder und Jugendliche. Die inzidenzabhängige Schließung von KiTas und Schulen scheint die Ängste noch zu befeuern. Aus diesem Grund haben sich jetzt die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaus-Hygiene (DGKH) und die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) zu Wort gemeldet, um für besorgte Eltern eine Einordnung der Gefahrenlage vorzunehmen. DGKH und DGPI möchten Eltern übergroße Sorgen nehmen weiterlesen →
Sieben-Tage-Inzidenz hat an zwei aufeinanderfolgenden Tagen den neu beschlossenen RKI-Grenzwert von 165 überschritten
Die Anzahl der positiv Getesteten ist durch die neusten politischen Beschlüsse maßgeblich für Schulschließungen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Durch die von der Bundespolitik neu festgelegten Regeln, die als „Corona-Notbremse“ bezeichnet werden, müssen im Kreis Euskirchen aller Wahrscheinlichkeit nach Schulen und Kindergärten ab Montag wieder schließen, wie das Kreishaus mitteilt. Nach der offiziellen Feststellung des Landes, die für das Wochenende erwartet wird, würden Schulen in den Distanzunterricht wechseln (mit Ausnahme der Abschlussklassen) und Kitas ab Montag geschlossen bleiben (dort ist eine Notbetreuung möglich). Aktuelle Infos veröffentlicht das NRW-Gesundheitsministerium unter www.mags.nrw. Eine Verordnung des Kreises Euskirchen werde darüber hinaus nicht nötig sein, wie der Kreis Euskirchen mitteilt. Schulen und Kitas schließen vermutlich ab Montag im Kreis Euskirchen weiterlesen →
Neben einer monatlichen Vergütung von 300 Euro werden Erfahrungen im Sportmanagement und Training sowie professionelle Fortbildungsangebote eine Trainerlizenz für Kinder- und Jugendfußball geboten
Spielerische Förderung des Jugendfussballs für Mädchen und Jugend hat sich die JSG Oleftal – SG92 – SV Nierfeld auf die Fahnen geschrieben. Bild: SG Oleftal-SG 92
Schleiden – Bereits im sechsten Jahr bietet die Jugendspielgemeinschaft JSG Oleftal – SG92 – SV Nierfeld durch ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) allen Interessierten eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Sportbereich. Zu den Aufgaben gehören Spiel- und Sportangebote in Kindergärten und Schulen im Schleidener Tal und in der näheren Umgebung, eine Kindermannschaft der Spielgemeinschaft mit zu betreuen und die Kinder- und Jugendabteilung zu unterstützen. Voraussetzungen sind Spaß am Fußball und am Umgang mit Kindern, Organisationsfähigkeit und Kontaktfreudigkeit sowie ein Führerschein und ein zur Verfügung stehender PKW. Freiwilliges Soziales Jahr bei der JSG Oleftal-SG 92-SVNierfeld weiterlesen →
Kulturrucksack bietet viele neue Kreativ-Angebote auch online für Kinder und Jugendliche im Kreis Euskirchen
Auch Tanzen gehört mit zu den Angeboten des Kulturrucksacks. Bild: Kulturrucksack NRW Detmold
Schleiden-Vogelsang – Die vom Land NRW unterstützte jährliche Kulturinitiative des Kreises Euskirchen bietet auch in den kontaktarmen Zeiten vielseitige Möglichkeiten und Anreize, sich kreativ auszuprobieren und am kulturellen Leben teilzunehmen. Zwischen März und Oktober 2021 warten über 30 verschiedene kostenlose Kulturrucksackprojekte auf die jungen Leute. Die Palette der Möglichkeiten ist abwechslungsreich und scheinbar grenzenlos. Neben Tanz, Theater und Malerei gibt es auch neue Angebote, wie Kupferbearbeitung, Cajon-Bau oder die Entwicklung eines eigenen Computerspiels. Mit Filz und Fett arbeiten wie Joseph Beuys weiterlesen →
Kunstkurse des Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden zeigen Werke in der Galerie Eifel Kunst
Mit Kollagen wie hier von Leonie Birkmann wollen die Schülerinnen und Schüler auf das Thema Armut aufmerksam machen. Collage: Leonie Birkmann
Schleiden – „Collagen der Armut” heißt die neue Ausstellung der Schleidener Galerie Eifel Kunst, die Werke von Kunstkursen der Q2 des Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden zeigt, und zwar von 21. März, bis Sonntag, 25. April. Durch die anhaltenden staatlichen Einschränkungen während der Corona-Krise soll die Ausstellung vorerst nur virtuell gezeigt werden. Dazu haben die jungen Künstlerinnen und Künstler ein Video mit Interviews und einer Führung durch die Ausstellung erstellt, welches auf der Homepage der Galerie Eifel Kunst www.eifel-kunst.de sowie auf der Facebookseite https://www.facebook.com/GalerieEifelKunst zu sehen sein soll. „Collagen der Armut” weiterlesen →
Figurentheater „spielbar“ will in der Corona-Krise ein Zeichen setzen und gerade Kindern helfen, die Situation zu verstehen
Kasper muss sich mit einem frechen Virus auseinandersetzen und tut dies aufgrund der Corona-Pandemie zum ersten Mal im Video-Stream. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Holzheim – „Wir wollen in der Corona-Krise ein Zeichen setzen und außerdem Kindern helfen, die belastende Situation mit den vielen Einschränkungen besser zu verstehen“, sagt Nartano Petra Eden, Leiterin des Holzheimer Figurentheater „spielbar“. Mit „Kaspers Oma in Gefahr“ hat das Theater im vergangenen Sommer eine Inszenierung rund um das Corona-Virus auf kindgerechte Weise umgesetzt, um zu informieren, aber auch Ängste zu nehmen. Von der richtigen Art des Händewaschens bis zu Kontaktmöglichkeiten mit den Großeltern zeigt die Aufführung erstmals als Live-Stream auf Facebook, wie Kasper wichtige Dinge über das Virus und einen zuversichtlichen Umgang damit lernt. Theater-Live-Stream: Kaspers Oma in Gefahr weiterlesen →
Kreissparkasse Euskirchen lässt Ehrenamtler in der Krise nicht im Regen stehen – Einfache Bewerbung online möglich
Ein Herz und einen Sonderfonds für Vereine hat Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Uns liegt die Vereinswelt am Herzen, wir wissen ihren wichtigen Beitrag für Jugend und Gesellschaft zu schätzen und kennen die momentanen Nöte vieler Vereine“, sagt Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). Wie die meisten seiner über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist auch er selbst in seinem Heimatort in Vereinen engagiert. „Neben unseren weiter bestehenden Stiftungstätigkeiten haben wir im Team beschlossen, einen Sonderfonds mit Namen »Verein(t) im Kreis Euskirchen« für besonders Corona-gebeutelte Vereine aufzulegen – und stellen dafür 30.000 Euro aus Mitteln des PS-Zweckertrages zur Verfügung“, so der KSK-Chef. Denn vielen Vereinen seien durch ausgefallene Veranstaltungen, fehlende bezahlte Auftritte und Verkäufe von Getränken und Speisen die Einnahmen weggebrochen. Nach rund 14 Millionen Euro als Corona-Kredite für Unternehmen im Kreis Euskirchen und einer Gutscheinaktion für Gastronomen will die KSK deshalb jetzt das ehrenamtliche Engagement der Vereine in den Fokus rücken. Becker: „Getreu unserm Motto »Gemeinsam da durch« wollen wir jetzt etwas für unsere Vereine tun, damit diese nach der Pandemie wieder etwas für uns Bürger und für unsere Jugend tun können.“ 30.000 Euro Corona-Sonderfonds für Vereine weiterlesen →
Stadt Schleiden stellt gemeinsam mit ansässigen Unternehmen eine digitale Ausbildungswoche für Schüler sowie Ausbildungsinteressierte zusammen – Kreissparkasse Euskirchen, Caritasverband Eifel, Schoeller Werk und mehr sind dabei
Julia von Wersch hat gerade erst ihre Prüfung zur Bankkauffrau absolviert und aus frischer Erfahrung über eine Ausbildung bei der Kreissparkasse Euskirchen berichten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Die Stadt Schleiden ermöglicht durch eine Ausbildungswoche online auch im Lockdown Infos für Lehrstellensuchende: 40 digitale Treffen mit Auszubildenden vieler beteiligter Unternehmen aus der Region sollen kommende Woche Montag bis Donnerstag, 1. bis 4. März, täglich um 16 Uhr und um 17 Uhr stattfinden. Mit dabei sind unter anderem der Caritasverband Eifel, EvA Gemünd, der Liebfrauenhof Schleiden, das Schoeller Werk, die Stadt Schleiden und die Kreissparkasse Euskirchen (KSK). In ungezwungener Atmosphäre soll ein Online-Austausch zum Ausbildungsberuf, den Besonderheiten im Betrieb, den schulischen Herausforderungen sowie den Zukunftschancen stattfinden. Dabei dürfen die Interessierten selbstverständlich auch Fragen stellen. Ausbildungswoche in Schleiden: 40 digitale Treffen mit Azubis und Betrieben weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.