Das Teichmannhaus lädt für die Osterferien zur Ferienfreizeit ein. Bild: Förderverein Naturschutzstation Bad Münstereifel
Bad Münstereifel – Der Förderverein „Naturschutzstation Bad Münstereifel“ bietet wieder eine Ferienbetreuung in den Osterferien an. Täglich von 8 bis 16 Uhr können Kinder an einem natur- und umweltpädagogischen Programm teilnehmen, die Wiesen erkunden, im Unterholz Verstecken spielen, Tiere beobachten, Leckereien aus Kräutern zubereiten, Eier färben, Hütten bauen und Vieles mehr. Osterferienspaß im Teichmannhaus weiterlesen →
Noch bis Mai arbeiten Schülerinnen und Schüler der Sankt-Nikolaus-Schule in Kall an einem Theatermusical rund um „Henry Plotter“ – Bürgerstiftung der KSK Euskirchen unterstützt das Projekt – Junge Leute machen alles selbst: Tanzen, Schauspielern, das Bühnenbild und die Requisiten erstellen sowie eine Video-Dokumentation erarbeiten
Sind seit Wochen mit den Vorbereitungen zu einem großen Theatermusical rund um die Zauberschule Hogwarts beschäftigt: Schüler, Lehrer, Helfer und natürlich die beiden Initiatoren Lucas und Martijn Theisen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Die Sankt-Nikolaus-Schule in Kall gleicht in diesen Tagen dem sagenumwobenen Hogwarts, jener berühmten Schule für Hexerei und Zauberei, von der wahrscheinlich jeder schon mal gehört hat. Seit Wochen befinden sich fast alle Schülerinnen und Schüler im Harry-Potter-Fieber oder besser Henry-Plotter-Fieber, denn so heißt der beste Zauberer der Welt in der Musical- und Theaterversion der beiden Musicalprofis Lucas und Martijn Theisen, die mit einigen ihrer Kollegen das Großprojekt an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung begleiten. Ein zauberhaftes Mammutprojekt weiterlesen →
Der neue Mädchenkalender 2020 wurde jetzt von den Initiatoren, Macherinnen und Sponsoren im Berufskolleg Eifel in Kall vorgestellt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Dank der Bürgerstiftung der KSK Euskirchen, dem Lions-Club Euskirchen-Nordeifel und dem Verein „Vielfalt Leben“ erhält jede Schülerin zwischen 13 und 17 Jahren im Kreis Euskirchen ein Exemplar des Taschenkalenders kostenlos
Kreis Euskirchen/Kall – Mädchen haben es bei der Berufsfindung nach wie vor schwerer als Jungen. Um ihnen aber zumindest alle Informationen an die Hand zu geben, die sie für die Berufs- und Studienorientierung benötigen, gibt es seit 2019 im Kreis Euskirchen den Mädchenkalender. Da der Kalender im vergangenen Jahr sehr gut bei den jungen Damen zwischen 13 und 17 Jahren ankam, hat man sich für 2020 zur Neuauflage entschlossen. Mädchenkalender 2020 ermöglicht jungen Frauen Berufsorientierung weiterlesen →
Bürgerstiftung Schleiden stellte Sachmittel zur Verfügung – Technik AG stellte Geräte vor
Schüler der Technik-AG an der Realschule Schleiden stellten die neuen Geräte vor. Foto: Kerstin Wielspütz
Schleiden – Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, Schülerinnen und Schüler für Technik zu begeistern. An der Städtischen Realschule Schleiden wird das unter anderem durch die Technik-AG, aber auch Projektwochen, selbst veranstaltete Ausbildungsbörsen und mehr gewährleistet. Nun können sich die Heranwachsenden über weitere Geräte freuen. Denn mit Hilfe der Bürgerstiftung Schleiden konnte die Ausstattung jetzt aufgerüstet werden. Neue technische Ausstattung für die Realschule Schleiden weiterlesen →
Das gewaltpräventive „Sicher-Stark-Sorglos-Paket“ für die ganze Familie: „So schützt Du Dich richtig!“ und der Film „Starke Kinder können sich wehren!“ gibt es jetzt als Weihnachtsgeschenk
Das „Sicher-Stark“-Team macht die Kinder auch in den Schulen fit für die Gegenwehr. Bild: Sicher-Stark
Kreis Euskirchen – Weihnachten steht vor der Tür, doch die Suche nach einem passenden Geschenk gestaltet sich immer schwierig, vor allem, wenn Eltern den hohen Anspruch haben, sowohl etwas Attraktives als auch Nützliches zu schenken. Das gewaltpräventive Familien-Sorglos-Paket „So schützt Du Dich richtig“ mit 4 CDs vom Sicher-Stark-Team bietet beides: Kindgerechte Geschichten sorgen für kurzweilige Hörerlebnisse. Beim Zuhören lernen sowohl Erwachsene als auch Kinder, wie sie sich im Alltag richtig schützen können. Weihnachtsmann macht Kinder sicher und stark weiterlesen →
Mitmach-Spektakel im Kreishaus in Euskirchen / Förderung durch die Bürger-Stiftung der KSK Euskirchen und f&s concept
Die Geschichte rund um den „Kinderfresser“, dem nettesten Monster der Welt, hielt die Kinder im Sitzungssaal des Kreishauses auf Trab. Foto: W. Andres / Kreisverwaltung EU
Euskirchen – Am bundesweiten Vorlesetag ertönte aus den Sitzungssälen des Kreishauses Getöse und Gerumpel, gruselige Geräusche, ungewöhnliche Musik und Kindergeschrei, denn das Live-Hörspiel mit dem nettesten Monster der Welt und einer gut gelaunten Hörspiel-Crew Mitmach-Hörspiel von und mit Autor Klaus Strenge bereitete 300 Kinder aus vier Grundschulen und zehn Kindergärten aus dem Kreis Euskirchen lautstarkes Vergnügen. Bundesweiter Vorlesetag: Mutmach-Monster rettet 300 Kinder weiterlesen →
Zülpicher Nachwuchs der Floriansjünger trifft sich einmal im Monat an wechselnden Standorten – 30 Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren sind in der Kinderfeuerwehr aktiv, 15 weitere stehen auf der Warteliste
Zwei neue Fahrzeuge für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zülpich: Neben einem Warnfahrzeug für die flächendeckende Alarmierung der Bevölkerung gab es dank Förderung aus Landesmitteln auch ein Mannschaftstransportfahrzeug für die Kinderfeuerwehr. Foto: Stadt Zülpich/Torsten Beulen
Zülpich – Um die Mobilität der Kinderfeuerwehr Zülpich zu steigern, hat die Stadt Zülpich ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) angeschafft, das nun im Beisein von Bürgermeister Ulf Hürtgen sowie den Leitern der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zülpich, Stadtbrandinspektor Jörg Körtgen und Stadtbrandinspektor Mario Zimmermann, offiziell übergeben wurde. Gegründet im September 2017 als erste Einrichtung ihrer Art im Kreis Euskirchen, sind zur Zeit 30 Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren in der Kinderfeuerwehr aktiv, 15 weitere stehen auf der Warteliste. Betreut werden die Kinder von 17 engagierten Frauen und Männern unter der Führung von Stadtkinderfeuerwehrwart Thorsten Ley und dessen Stellvertreterin Christina Schönborn. Erste Kinderfeuerwehr im Kreis Euskirchen bekam Mannschaftstransportfahrzeug weiterlesen →
Schülerinnen und Schüler aller Schulen im Kreis Euskirchen informierten sich in Kall über Bildungsgänge des Berufskollegs sowie über die Ausbildungsangebote von 40 Betrieben aus der Region – KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker nahm Standortbestimmung der „Generation Z“ vor
Kurz nach Eröffnung des 5. Aktionstags „Berufliche Bildung“ im Berufskolleg Eifel in Kall herrschte bereits reger Andrang. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Beim alljährlichen Aktionstag „Berufliche Bildung“ haben junge Leute im Berufskolleg Eifel in Kall die Gelegenheit, sich an einem einzigen Tag nicht nur über Dutzende Berufe zu informieren, sondern in Mitmachaktionen auch erste „Berufserfahrungen“ zu sammeln. Wenn die Tore um 9 Uhr geöffnet werden, dann stehen stets schon zahlreiche Schülerinnen und Schüler aller Schulen im Kreisgebiet samt Eltern bereit, um die Bildungsgänge des Berufskollegs und zahlreiche Unternehmen aus der Region näher kennenzulernen. Berufskolleg Eifel präsentierte breite Palette beruflicher Bildung weiterlesen →
Der Hellenthaler Bürgermeister Rudolf Westerburg liest Geschichten zum Thema „Feuerwehr“. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Hellenthal-Hollerath – Am Montag, 18. November, findet um 16 Uhr der Vorlesenachmittag mit Bürgermeister Rudolf Westerburg im Feuerwehrgerätehaus in Hollerath statt. In Kooperation mit „Librileo gemeinnützig“ möchte Westerburg Kindern zwischen null und sechs Jahren Geschichten zum Thema „Feuerwehr“ vorlesen. Gerne können auch ältere Geschwisterkinder zum Zuhören mitkommen. Die Bücherei Wolfert will vor Ort Kinderbücher ausstellen und hierzu beraten. Um Anmeldung wird gebeten. Vorlesenachmittag mit Bürgermeister Rudolf Westerburg weiterlesen →
Sponsorenschwimmen der DLRG Mechernich wurde zur wohltätigen Großveranstaltung – Grundschüler schwammen für ihre Schulen oder drehten im „Hugodrom“ Runden auf einem Mini-Ninja-Warrior-Parcours – Teilnehmerrekord mit 401 Kindern, die 7801 Bahnen schwammen und 1631 Runden im Hindernislauf drehten
Gut bewacht von mehreren Rettungsschwimmern der DLRG-Ortsgruppe Mechernich zogen die Schüler beim Sponsorenschwimmen ihre Bahnen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Firmenich – Schwimmen können kann Leben retten – oder die Fördervereine von Schulen unterstützen. Denn seit Jahren organisiert das rührige Team der DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) Mechernich ein Sponsorenschwimmen für die vier Grundschulen im Stadtgebiet Mechernich. 25 rein ehrenamtliche Helfer der Lebensretter waren am vergangenen Donnerstag gemeinsam mit dem Schulkollegium im Einsatz, um 401 Schülerinnen und Schüler in der Eifel-Therme Zikkurat zu betreuen – während diese im Sportbecken ihre Bahnen zogen und damit die Kassen ihrer Schulen aufbesserten. Schwimmend Gutes getan weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.