Erste Erfolge im Kampf gegen Motorradlärm – Nationalparkverwaltung Eifel bittet Biker zusammen mit „Silent Rider“ um rücksichtsvolle Fahrweise
Die Mitarbeiter der Holzbauwerkstatt Harald Grieff (r.) und Clemens Scory (mi.) bauten heute gemeinsam mit dem stellvertretenden Nationalparkleiter Michael Lammertz (li.) zu Beginn der Motorradsaison das Lärmschutzdisplay im Kermeter wieder auf. Im vergangenen Jahr hatte es bereits zu einer erheblichen Reduzierung des Lärms durch Motorräder beigetragen. Foto: A. Simantke
Schleiden-Gemünd – Auch in Zeiten der Corona-Pandemie lockt das frühlingshafte Wetter zahlreiche Motorradfahrer in die reizvolle Landschaft der Nationalpark-Region. Während der Großteil der Fahrer mit regulären Auspuffanlagen, zulässiger Geschwindigkeit und angemessener Fahrweise auf den kurvenreichen Straßen unterwegs sei, verursachten einzelne Biker erhebliche Lärmbelästigungen für Anwohner und jene, die sich in Krisenzeiten in der Natur erholen möchten, heißt es in einer Pressemitteilung der Nationalparkverwaltung Eifel. Zu Beginn der Motorradsaison habe die Nationalparkverwaltung daher jetzt erneut ein Lärmschutzdisplay in unmittelbarer Nähe zum „Wilden Weg“ in Betrieb genommen, das dort schon im letzten Jahr messbar zur Beruhigung beigetragen hatte. Lärmschutzdisplay soll Motorradfahrern ins Gewissen reden weiterlesen →
Betroffen ist der Bereich zwischen Appelsgarten und Angelika-Kaufmann-Straße
Wegen einer Fahrbahnsanierung sollen Teile der L 194 gesperrt werden. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Die L194 (Kölner Straße) in Euskirchen soll von Dienstag, 7. April, bis Mittwoch, 8. April, gesperrt werden, wie die Straßen.NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel mitteilt. Betroffen ist der Bereich zwischen Appelsgarten und Angelika-Kaufmann-Straße. Grund der Sperrung ist die Fahrbahnsanierung der L 194 in diesem Abschnitt. Eine großräumige Umleitung soll ausgeschildert werden. (epa)
Geld soll Unternehmen vor der Insolvenz retten – Wegbrechende Einnahmen durch Ausfall des Schulverkehrs
Verkehrsunternehmen haben besonders durch durch den Ausfall des Schulverkehrs zu leiden. Symbolbild: epa
Kreis Euskirchen – Keine Schüler, kein Geld für deren Beförderung: Busunternehmen, die im Auftrag der Städte und Gemeinden vor allem Schüler- und Linienverkehre abwickeln, stehen derzeit vor teils drastischen Einnahmerückgängen. Daher möchte ihnen das Land NRW zur Seite springen. „Das Verkehrsministerium wird diese Woche die sofortige Auszahlung der Ausbildungsverkehrs-Pauschale in Höhe von 130 Millionen Euro sowie die sofortige Auszahlung der noch zur Verfügung stehenden Mittel aus der ÖPNV-Pauschale an die Kommunen auf den Weg bringen“, so Klaus Voussem MdL, CDU-Landtagsabgeordneter aus dem Kreis Euskirchen und verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Land unterstützt Verkehrsunternehmen mit 227,5 Mio. Euro weiterlesen →
Aufgrund von nicht gleichwertig vorhandenen Umleitungsstrecken und Umfahrungsmöglichkeiten ist bei den Arbeiten mit Einschränkungen und Behinderungen zu rechnen
Aufgrund des Sturms sind im Kreis Euskirchen derzeit noch zahlreiche Straßen gesperrt. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Gemünd – Zum Ende des vergangenen Jahres konnte ein Großteil der Sanierungsarbeiten in der Urftseestraße in Gemünd fertig gestellt werden, witterungsbedingt mussten die Arbeiten dann aber eingestellt werden, da für die Ausführung der restlichen Asphaltarbeiten dauerhafte Plusgrade erforderlich sind. Sofern es das Wetter zulässt, soll ab Ende März mit den Restarbeiten begonnen werden. Abschließende Fahrbahnarbeiten in der Urftseestraße in Gemünd weiterlesen →
Neue Batterien auf dem Vormarsch, jede Menge Fördermöglichkeiten, steuerliche Vergünstigungen und eine immer größer werdende Ladeinfrastruktur – Im Autohaus Horn informierten Experten vor einer Woche über den aktuellen Stand der E-Mobilität
Wollen mit dem Kompetenzforum Mittelstand Unternehmen handfeste Informationen zu aktuellen Themen geben: Holger Glück, Vorstandsmitglied Kreissparkasse Euskirchen, Dr. Sebastian Heinz, High Performance Battery, Dirk Horn, Inhaber Autohaus Rolf Horn, Dr. Alois Kreins, Bundesverband Mittelständische Wirtschaft, Martin Baranzke, Kreissparkasse Euskirchen, Volker Loesenbeck, dhpg, Harald Gebauer, e-regio. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Der Anspruch, den das Kompetenzforum Mittelstand, eine Partnerinitiative von Kreissparkasse Euskirchen, Bundesverband mittelständische Wirtschaft und der mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaft dhpg, erhebt, hat es in sich: Vorurteilsfrei und vor allem ohne unnötige Emotionen möchte man Themen, die für den Mittelstand von Interesse sind, aufbereiten und vorstellen. Denn der Mittelstand, so betonen die drei Initiatoren einhellig, kann nur wettbewerbsfähig bleiben, wenn er auf sichere Informationen setzt und nicht jedem Hype hinterherrennt. Kompetenzforum Mittelstand widmete sich der Elektromobilität weiterlesen →
CityBus-Linie verbindet Wohnbereiche mit der Innenstadt – Kleinbusse fahren nahezu im Stundentakt
Alle beteiligten Akteure sind sichtlich zufrieden, dass der CityBus nun Fahrt aufnimmt. Bild: RVK
Bad Münstereifel – Heute startete in Bad Münstereifel die neue Kleinbuslinie 772. Hierdurch werden die angrenzenden Wohngebiete besser an die Kernstadt mit ihren zahlreichen Geschäften angebunden – ein attraktives Angebot insbesondere für Seniorinnen und Senioren. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian zeigt sich hoch erfreut: „Mit dem Angebot des CityBus verbessert sich die Mobilität für alle in der Kernstadt immens. Kuranlagen, öffentliche Einrichtungen und Nahversorgungsmöglichkeiten sind dadurch nicht nur für die Bewohnerschaft, sondern auch für die Beschäftigten und die Touristen einfacher und barrierefreier zugänglich.“ Neues ÖPNV-Angebot in Bad Münstereifel weiterlesen →
Bauarbeiten sollen am 26. Februar starten – Barrierefreier Ausbau des Bahnhofs und Aufhöhung der Bahnsteige
Die Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Dahlem sollen noch im Februar beginnen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agenturepa
Dahlem – Die Deutsche Bahn (DB) hat soeben mitgeteilt, dass die Modernisierung des Bahnhofs Dahlem kurz bevorstehe. Ab dem 26. Februar soll mit den Bauarbeiten rund um die Verkehrsstation begonnen werden. Der Bahnhof soll nach Abschluss der Modernisierung komplett barrierefrei sein. Ein neuer Gehweg ermögliche den stufenfreien Zugang zu den Bahnsteigen, so die Bahn. Modernisierung des Bahnhofs Dahlem soll noch im Februar beginnen weiterlesen →
Die aktuell 16 Mitglieder der Initiative – betroffene Kommunen, Regionen und Zielgruppen – haben ganz konkrete Forderungen an die Hersteller und die Politik
Vertreter von Gemeinden in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel wehren sich gegen Motorradlärm. Archivbild: Silent Rider
Eifel – Die Initiative gegen Motorradlärm „Silent Rider e.V.“ hat die nächste Stufe ihrer bundesweiten Kampagne gegen Motorradlärm gestartet und ihre Petition online gestellt. Auf www.silent-rider.de oder www.openpetition.de können Betroffene und Menschen, die sich mit Betroffenen solidarisch zeigen, ihre Stimme gegen unnötigen Motorradlärm abgeben. „Silent Rider“ stellt Petition online weiterlesen →
CityBus-Linie verbindet den Bahnhof mit der Innenstadt – Stadt Zülpich und RVK stellen neue CityBus-Linie 774 vor – Fahrplan ist auf die Bördebahn abgestimmt
Seit dem Fahrplanwechsel verbindet der CityBus der Linie 774 den Zülpicher Bahnhof mit der Innenstadt und dem Seepark. Darüber freuen sich (v.l.) Bürgermeister Ulf Hürtgen, Landrat Günter Rosenke, RVK-Niederlassungsleiter Paul Floss sowie Geschäftsbereichsleiter Heinz-Peter Weiß und der Beigeordnete Ottmar Voigt (beide Stadt Zülpich). Bild: W. Andres / Kreis Euskirchen
Zülpich – Pünktlich zum Fahrplanwechsel startet die neue Kleinbuslinie 774. Anstoß dazu gab die Reaktivierung der Bördebahn, die ebenfalls zum Fahrplanwechsel nun auch wochentags auf der Strecke „Düren-Zülpich-Euskirchen“ im Vorlaufbetrieb verkehrt, sprich vor der kompletten Fertigstellung der gesamten Infrastruktur. Neues ÖPNV-Angebot in Zülpich weiterlesen →
Klimaschutz: Der Kreis Euskirchen und die Regionalverkehr Köln (RVK) stellten Vertretern von Presse und Politik jetzt ihre 20 neuen Bio-Erdgasbusse vor und weihten die neu errichtete Bio-Methan-Tankstelle auf dem Betriebshof der RVK in Euskirchen ein
Sie präsentieren den symbolischen Schlüssel für die Bio-Erdgasbusse: Landrat und RVK-Aufsichtsratsvorsitzender Günter Rosenke (v.l.), RVK-Geschäftsführer Eugen Puderbach und Hansmartin Rosin (Daimler Buses).
Euskirchen – „Was hier und heute geschieht, ist ein großer Schritt zu einem klimaschonenden Nahverkehr in unserer Region“, betonte Günter Rosenke, Landrat Kreis Euskirchen, jetzt bei einem Pressetermin auf dem Betriebshof der RVK (Regionalverkehr Köln) in Euskirchen: „Wir nutzen unsere lokalen Ressourcen, stärken die regionale Wertschöpfung, machen uns unabhängig von fossilen und endlichen Kraftstoffen. Und wir setzen einen Kraftstoff ein, der umweltfreundlich und klimaschonend ist. “ 20 Bio-Erdgasbusse und Bio-Methan-Tankstelle weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.