Jugendliche werden zur Herausgabe ihrer Kreditkarte überredet oder gezwungen, um damit illegale Geschäfte abzuwickeln
Jugendliche werden derzeit zu dunklen Geschäften gedrängt – die Kreissparkasse warnt vor Herausgabe von Bankkarten und PINs. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Im gesamten Bundesgebiet häufen sich derzeit Betrugsfälle, in denen Jugendliche mit einem perfiden Trick unter anderem für Geldwäsche missbraucht werden. Dabei machen sich aber in vielen Fällen nicht nur die Täter, sondern zuweilen auch die jugendlichen Opfer strafbar. In der Regel sind Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 17 Jahren betroffen. Diese werden von den Tätern auf Sportplätzen, via Social-Media und Spieleplattformen oder auch über eine gezielte Ansprache etwa in Fußgängerzonen dazu überredet, ihre Bankkarte samt dazugehöriger PIN-Nummer weiterzugeben, um damit illegal erworbenes Geld über das Konto der Jugendlichen auf andere Konten zu verschieben, was den Strafbestand der Geldwäsche erfüllt. Zuweilen werden mit den Karten auch rasch Einkäufe in SB-Märkten erledigt. KSK Euskirchen warnt junge Leute vor neuer Betrugsmasche weiterlesen →
Vermutlich handelt es sich im den Luftschacht eines ehemaligen Stollens
Etwa sechs Meter breit und vermutlich 40 Meter tief ist das Loch, das ein Anwohner in der Kaller Keltenstraße entdeckte. Wenig später waren (v.l.) Bürgermeister Hermann Josef Esser, Bauhofleiter André Kaudel und sein Stellvertreter Florian Marx, Harald Heinen von Ordnungsamt sowie André Raser von der Kalksteinwerke Kall GmbH vor Ort. Foto: Gemeinde Kall / Alice Gempfer
Kall – Wie die Gemeinde Kall mitteilt, wurde jetzt ein etwa sechs Meter breites und vermutlich 40 Meter tiefes Loch auf einem freien Grundstück an der Keltenstraße in Kall entdeckt. Die nötigen Schritte seien bereits eingeleitet worden. 40 Meter tiefes Loch in Kall entdeckt weiterlesen →
Runder Geburtstag des Weltspartags und auch die Comic-Reihe KNAX wird 50 Jahre alt – Zum Doppel-Jubiläum lädt das älteste regionale Kreditinstitut zu einem großen Gewinnspiel ein
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker, hier am Sparschwein-Denkmal in Euskirchen, lädt aus Anlass des doppelten Jubiläums alle jungen Leute ein, beim Gewinnspiel der Kreissparkasse mitzumachen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Vor exakt 100 Jahren haben Delegierte aus 27 Ländern den Weltspartag ins Leben gerufen. Dabei ging es ihnen vor allem um eines: das „sparsame Wirtschaften“ in der Bevölkerung zu fördern. Ob für den wohlverdienten Ruhestand, die erste eigene Immobilie oder schlechte Zeiten: Menschen aus aller Welt verbindet der Wunsch, mit ihrem Geld zumindest ein kleines Vermögen aufzubauen.
Die Zufahrt zum Parkplatz hinter dem Rathaus wird ab 1. Juli 2024 umgeleitet, die Bahnhofstraße muss ab 7. Juli 2024 eine Woche voll gesperrt werden
Ab dem 1. Juli ist der Rathausparkplatz für mehrere Wochen nur über eine Zufahrt vom Parkplatz hinter der „Alten Post“ aus erreichbar. Foto: Alice Gempfer / Gemeinde Kall
Kall – Die Zufahrt zum Parkplatz hinter dem Rathaus muss in der 27. Kalenderwoche (ab 1. Juli 2024) für mehrere Wochen gesperrt werden. Die Parkplätze hinter dem Rathaus sind in dieser Zeit über die Zufahrt am Gebäude „Alte Post“ anfahrbar. Hintergrund ist, dass im Zuge der Sanierungsarbeiten in der Bahnhofstraße die Bordsteine und Bürgersteige im Bereich Rathauszufahrt sowie zudem auch der Rathausvorplatz selbst erneuert werden. Sperrungen im Kaller Ortskern weiterlesen →
Workshop diskutiert Vorschläge zu potenziellen Maßnahmen – 140 Vorschläge werden nun überprüft – Eifeltopographie bekommt einen „digitalen Zwilling“
In einem Workshop wurden 140 Ideen entwickelt, die zum Hochwasserschutz beitragen sollen. Bild: Marcus Seiler/WVER
Kreis Euskirchen – Die Kommunen Blankenheim, Dahlem, Hellenthal, Kall, Nettersheim und Schleiden sowie der Kreis Euskirchen und der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) haben sich zu einer Interkommunalen Zusammenarbeit zusammengeschlossen, um ein gemeinsames Konzept zur Verbesserung des Hochwasserschutzes an Urft und Olef zu erstellen. Das Konzept soll alle Maßnahmen enthalten, die sich als wirksam und grundsätzlich umsetzbar erweisen. Interkommunale Zusammenarbeit beim Hochwasserschutz geht voran weiterlesen →
Inklusiver Supermarkt mit Bäcker und Fleischer beherbergt ab sofort auch eine Postfiliale – Umfassende Nahversorgung im Euskirchener Ortsteil Kuchenheim freut auch Bürgermeister Sacha Reichelt
Die Post erledigen kann man jetzt auch im CAP-Markt Kuchenheim. Über die Eröffnung freuten sich Peter Mayer (v.l.), Regionaler Politikbeauftragter NRW der Deutschen Post, Angela Winkler, CAP-Markt, Horst Schröder, bei der Post Vertriebsmanager, Sacha Reichelt, Bürgermeister Euskirchen, Georg Richerzhagen, Geschäftsführer EuLog und NE.W, sowie Marktleiter Hans-Dieter Esser. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen Kuchenheim – Ein Ohr immer an den Sorgen, Nöten und Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger zu haben, ist auch Aufgabe von Sacha Reichelt, Bürgermeister Stadt Euskirchen. Über die Eröffnung einer Postfiliale im Ortsteil Kuchenheim freut er sich deshalb sehr: „Bank, Post und Bäcker sind sehr wichtig für die Nahversorgung. Und dass die Filiale von einem so alteingesessenen und liebgewonnenen Unternehmen wie den Nordeifel.Werkstätten gestemmt wird, freut mich umso mehr!“ Denn die Filiale befindet sich im CAP-Markt, betrieben vom Inklusionsunternehmen EuLog, einer Tochter der seit fast 50 Jahren bestehenden Nordeifel.Werkstätten (NE.W). Im CAP-Markt geht jetzt die Post ab weiterlesen →
In Kuchenheim wird jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr für eine besondere Einkaufsatmosphäre gesorgt – Sensorische Reize werden verringert, um etwa hochsensiblen Menschen ein entspannteres Shopping-Erlebnis zu ermöglichen
Lädt zum Einkaufen in der „Stillen Stunde“ im CAP-Markt Kuchenheim ein: Marktleiter Hans-Dieter Esser. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Kuchenheim – Eine besondere Einkaufsatmosphäre wird jeden Donnerstag im CAP-Markt Kuchenheim geboten: Von 16 bis 18 Uhr wird das Licht gedimmt, das Piepsen der Kasse ausgestellt, für leise, entspannende Musik gesorgt, aktive Werbe-Bildschirme bleiben aus, und das gesamte Personal achtet darauf, dass es nicht laut zugeht. So werden in diesem Zeitraum etwa auch keine Waren eingeräumt. Die Mitarbeiterschaft im inklusiven CAP-Markt besteht zur Hälfte aus Menschen mit Behinderung und wird vom Inklusions-Unternehmen EuLog betrieben, eine Tochter der Nordeifel.Werkstätten (NE.W). In Ruhe einkaufen – Stille Stunde im CAP-Markt weiterlesen →
Das SB-Center der KSK Euskirchen in Flamersheim öffnet ab Montag. Bild: KSK
Euskirchen-Flamersheim – Am Montag, 10. Juni, wird das SB-Center der Kreissparkasse Euskirchen in Flamersheim an bekannter Stelle (Christian-Schäfer-Str. 51) in Betrieb genommen. Ab diesem Zeitpunkt können die Kunden der KSK wieder täglich von 6 bis 23 Uhr kostenfrei am Geldautomaten über Bargeld verfügen. Bargeld-Versorgung in Flamersheim sichergestellt weiterlesen →
SB-Container der Kreissparkasse Euskirchen wird verlagert – SB-Center an der Christian-Schäfer-Str. 51in Flamersheim steht bald wieder zur Verfügung
Für die Bargeldversorgung stellt die Kreissparkasse Euskirchen hochmoderne SB-Container wie hier in Flamersheim zur Verfügung. Foto: KSK
Hellenthal/Euskirchen-Flamersheim – Der SB-Container der Kreissparkasse Euskirchen, welcher aktuell in der Kölner Str. 33 in Hellenthal beheimatet ist, wird verlagert. Ab Donnerstag, 25. April, ist das neue SB-Center im gleichen Ort auf dem Aldi-Parkplatz, Hardtstr. 2, mit großzügigen Parkmöglichkeiten zu finden. An der zukünftigen Ausstattung ändert sich nichts: So steht den Kunden ein Geldautomat mit Ein- und Auszahlfunktion sowie ein SB-Terminal etwa für Überweisungen oder Kontoauszüge zur Verfügung. Der Zugang ist barrierefrei täglich von 6 – 23 Uhr möglich. Bargeldversorgung in Hellenthal und Flamersheim weiterlesen →
Zehn „SternenBlicke“ laden in der Nordeifel zur Beobachtung des Nachthimmels ein
So sieht der SternenBlick in Kronenburg von oben aus. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem-Kronenburg – Der Naturpark Nordeifel hat mit zahlreichen regionalen Partnern das innovative touristische Projekt SternenLandschaft Eifel initiiert. Mit vielfältigen Maßnahmen in der NRW-Eifel soll den Menschen und den Gästen in der Region der erleuchtete Nachhimmel näher gebracht werden. Denn den Sternenhimmel kann man in der Eifel besonders gut beobachten, da die Umgebungsbeleuchtung geringer und die Luft relativ rein ist. In einer Sternenwarte und Sternenschule, mit Sternenführungen oder bei Sternengastgebern kann das spannende astronomische Thema erfahren werden. In Kronenburg kann man jetzt die Sterne beobachten weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.