Aus Müll lassen sich sogar Kleider machen. Archivbild: Michael Thalken/epa
Hellenthal – „Trash to Treasure“ heißt eine gemeinsame Kunstaktion der Gemeinschaftshauptschule Hellenthal und der Galerie Fluxus 13 aus Blumenthal, bei der die Kunst auf „das wahre Leben“ trifft. Die Aktion startet am Freitag, 8. April, 9 Uhr, mit der obligatorischen, alljährlich vom Vereinskartell Hellenthal sowie der GHS Hellenthal durchgeführten Müllsammelaktion, bei der die Schülerinnen und Schüler, der gesamte Lehrkörper der Schule sowie Mitglieder des Vereinskartells den „wilden Müll der Anderen“ in Hellenthal einsammeln und einer geregelten Entsorgung zuführen. Erst wird der Müll gesammelt, dann zu Kunst verarbeitet weiterlesen →
Wir tun etwas für Flüchtlinge, Flüchtlinge tun etwas für uns“
Menschen aus sieben Nationen haben gemeinsam für einen aufgeräumten Friedhof gesorgt. Foto: Arndt Kroemer/Caritasverband Eifel
Hellenthal-Hollerath – Vor einem guten Monat starteten der Caritasverband für die Region Eifel gemeinsam mit der Gemeinde Hellenthal ein Flüchtlingsprojekt unter dem Leitgedanken „Wir tun etwas für Flüchtlinge, Flüchtlinge tun etwas für uns“. Die Gemeinde vermittelt dabei Flüchtlinge an die Caritas, die mit ihrem Beschäftigungsprojekt ARTE (ARbeit TEilen) die Betreuung der neuen Mitbürger übernimmt und so bei der Integration hilft. Flüchtlinge richten Friedhof Hollerath her weiterlesen →
Fünf weitere Veranstaltungen im Oktober und November
Der mittelalterliche Burg Reifferscheid ist einer der Veranstaltungsorte von „kultur bei Nacht“. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Nordeifel – Die Veranstaltungsreihe „Nordeifel – Kultur bei Nacht“ wird fortgesetzt. Die Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) lädt gemeinsam mit ihren Partnern, den Gemeinden Hellenthal und Nettersheim, LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller, Pfarrei St. Potentinus Steinfeld, Römerthermen Zülpich mit Geschichtsverein Zülpich, Stadt Euskirchen, Vogelsang IP sowie den Sponsoren Kreissparkasse Euskirchen (KSK), „ene“-Unternehmensgruppe und Regionalverkehr Köln zu fünf weiteren Veranstaltungen ein. „Kultur bei Nacht“ in der Nordeifel weiterlesen →
Bürgermeister Rudolf Westerburg (2.v.r.) und Fachbereichsleiter Wilfried Knips (rechts) bekamen von Annika Kesting, Kerstin Zimmermann und Barbara Herr (v.l.) von der ene-Unternehmensgruppe das E-Mobil übergeben. Bild: Gemeinde Hellenthal
Eifel – Das E-Mobil der ene-Unternehmensgruppe ist seit Jahren das Vorreiterfahrzeug für Elektromobilität im Kreis Euskirchen. Der kleine weiße Flitzer hat bislang nicht nur eine Reihe von Bürgermeistern sowie den Landrat des Kreises Euskirchen lautlos und vor allem sauber auf der Dienstreise begleitet, es war auch schon in Freilingen und in der Dorfgemeinschaft Thürne als Dorfauto im Rahmen eines ländlichen Carsharing-Projekts im Einsatz und trug so ganz wesentlich mit dazu bei, dass das Projekt „E-ifel Mobil“ von der KlimaExpo.NRW ausgezeichnet wurde. E-Mobil der „ene“ half bereits über 5180 Kilogramm CO2 sparen weiterlesen →
Einst für Kriege gebaut, dient sie heute der Völkerverständigung per Fahrrad – Hohe Bedeutung im 1. Weltkrieg
Der Bahnhof Losheim anno 1914. Foto: Sammlung Balter
Hellenthal – Eine Ausstellung zur bewegenden Geschichte der Vennquerbahn zeigt die Galerie „Eifel Kunst“ von Sonntag, 9. August, bis Sonntag, 23. August – allerdings diesmal nicht in den Räumlichkeiten in Gemünd, sondern im Rathaus der Gemeinde Hellenthal.
Die Ausstellung ist eine Kooperation der Galerie „Eifel Kunst“ und des Eifeler Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt mit der Gemeinde Hellenthal und den Eisenbahnfreunden Jünkerath. Ausstellung über die Vennquerbahn weiterlesen →
Spitze des neuen Turms bei Udenbreth liegt bei 730 Meter über Meereshöhe – 147 Stufen führen zur Aussichtsplattform in 25 Metern Höhe – Sponsoren für Kletterwand willkommen
Landrat Günter Rosenke und Hellenthals Bürgermeister Rudolf Westerburg weihten die aktuell höchste Erhebung des Rheinlands ein. Foto: Eva-Maria Berners
Hellenthal – Über 100 Augenpaare richteten sich am vergangenen Sonntag in Udenbreth in die Höhe. Denn von der höchsten Plattform des neuen Aussichtsturmes in Hellenthal-Udenbreth seilten sich Kletterer der Sektion Schleiden/Eifel des DAV (Deutscher Alpenverein) ab. Im Gepäck hatten sie Scheren, die sie an Landrat Günter Rosenke und Rudolf Westerburg, Bürgermeister der Gemeinde Hellenthal und ebenfalls DAV-Mitglied, überreichten. Damit schnitten Landrat und Bürgermeister feierlich das Absperrband durch und eröffneten somit die aktuell höchste Erhebung des Rheinlands, deren Spitze sich in 730 Meter über Meereshöhe befindet. Höchster Punkt des nordrhein-westfälischen Rheinlands eingeweiht weiterlesen →
Kaller Bastelfrauen bekommen beim 20. Weihnachtsbasar zugunsten des Kaller Förderkreises 4000 Euro Spendengelder zusammen
Gruppen-Sprecherin Jessica Breinig (vorn links) übergab in Hollerath die Geldspende über 4000 Euro an Kathi Greuel und Angelika Züll von der Hilfsgruppe Eifel. Damit stieg die Spendensumme der Bastelgruppe für den Kaller Förderkreis auf über 55.000 Euro. Bild: Reiner Züll
Hellenthal/Kall – In ihrer bisherigen Geschichte haben die „Bastelfrauen“ aus Hollerath eine stolze Summe von mehr als 50.000 Euro verdient. Nach der ersten Veranstaltung 1994 wurde der Weihnachtsbasar zur Tradition. So präsentierten sie auch letztes Jahr die Produkte des „dreimonatigen Bastelmarathons“. Mit Erfolg, die stolze Summe von 4000 Euro wurde diesen Frühling im Rahmen eines Sonntagsfrühstücks an Kathi Greuel und Angelika Züll von der Hilfsgruppe Eifel übergeben. Der nächste Spendenbasar (der nun schon 21.) soll am Sonntag, 22. November, in der alten Schule in Hollerath stattfinden.
Im Hellenthaler Baugebiet mit Waldblick „Auf dem Büchel“ steht das erste Haus – Bürgermeister Rudolf Westerburg lobt Zusammenarbeit der Gemeindeverwaltung mit Kreisbaubehörde und S-Finanz der Kreissparkasse Euskirchen
Machen sich gemeinsam für das Wohnen im Grünen in Hellenthal stark: Winfried Kaiser (v.l.) und Dirk Weber von der Gemeindeverwaltung Hellenthal mit Rudolf Westerburg, Bürgermeister Hellenthal, sowie Siegfried Schmitz, Petra Walterscheid, Stephan Reinders und Günter Weber von der Kreissparkassen-Tochter S-Finanz. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Hellenthal – Den Traum vom Eigenheim im Grünen träumen viele – für den ersten „Häuslebauer“ ist er im voll erschlossenen Baugebiet „Auf dem Büchel“ in Hellenthal jetzt Wirklichkeit geworden. Hellenthals Bürgermeister Rudolf Westerburg: „Zwei weitere Grundstücke sind bereits verkauft. Seit wir im Herbst zusammen mit der S-Finanz der Kreissparkasse Euskirchen den Startschuss gegeben haben, mehren sich die Anfragen.“ „Viele Gründe sprechen für das Wohnen in der Eifel“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.