Seit vielen Jahren unterstützen die Kreissparkasse Euskirchen und der Energieversorger „innogy“ die Ferienfreizeit in der Römerstadt – Drei Wochen lang tolles Programm
Die Ferienkinder, ihre Betreuer und Sponsoren stellten sich zum großen Gruppenbild auf. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zülpich – Die Stadtranderholung in Zülpich steht und fällt mit Teamleiterin Kirsten Jansen, die sich nun bereits seit 16 Jahren dafür einsetzt, dass Kinder in der Römerstadt ein paar tolle Ferientage verleben dürfen. Jedes Mal kündigt sie zwar an, dass es in diesem Jahr die letzte Ferienfreizeit sei, die sie geleitet habe. „Doch ich weiß ja, dass ich doch nicht Nein sagen kann, wenn man mich fragt, noch einmal anzutreten“, so Jansen, die die Stadtranderholung in Zülpich „ihr Baby“ nennt. Stadtranderholung Zülpich: Ständchen für die Sponsoren weiterlesen →
NRW-Stiftung und KSK Euskirchen überbrachten dem Heimatverein Rescheid insgesamt 86.400 Euro – 50 Ehrenamtler halten den Besucherbetrieb aufrecht und leisteten bereits über 200.000 Stunden freiwilligen Dienst
KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (l), KSK-Vorstandsstab-Direktorin Rita Witt und der Vorsitzende der NRW-Stiftung Harry K. Voigtsberger (3.v.l.) übergaben ihre Förderbescheide an Karl Reger (2.v.l.). Über die Zuwendungen freuten sich auch Klaus Piecha (v.r.), Wilfried Knips und Ralf Sawatzki. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Hellenthal-Rescheid – Wer die Grube Wohlfahrt in Rescheid besucht, der muss sich zunächst an eine Reihe von sprachlichen Besonderheiten gewöhnen, die der Bergmannssprache eigen sind. So steigt man nicht in die Grube hinab, sondern „fährt ein“, obwohl weit und breit kein Fahrzeug zu sehen ist. Und spricht der Grubenführer vom „Auffahren“, so redet er nicht von einem Aufzug, sondern meint damit nur das Anlegen von Hohlräumen im Berg. Die Treppe, die hinab in den Stollen führt, heißt denn auch konsequent „Fahrte“. Wird hingegen ein „Frosch“ entzündet, so ist Empörung überflüssig, denn es wird nur der Docht einer Öllampe in Brand gesetzt oder besser des Bergmanns „Geleucht“, damit er sein „Gezähe“ (jede Art von Werkzeug) besser erkennen kann oder auch seinen „Hunt“ wiederfindet, bei dem es sich um keinen missratenen Vierbeiner, sondern nur um einen kleinen Grubenwagen handelt. Museumsbereich der Grube Wohlfahrt wird erweitert und barrierefrei weiterlesen →
Fünf neue Auszubildende begannen am 1. August ihren Dienst bei der Kreissparkasse Euskirchen – Die Nachwuchsbanker bekamen als äußeres Zeichen für die neue Lernphase unter anderem eine Schultüte geschenkt
Fünf neue „Mitglieder der Sparkassenfamilie“ begrüßte das Team um Udo Becker (5.v.l.) zum Ausbildungsbeginn am Dienstagmorgen im Euskirchener Sparkassenzentrum. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Fünf neue Azubis begannen am 1. August ihre Ausbildung bei der Kreissparkasse Euskirchen. Um den Nachwuchsbankern einen guten Start zu schaffen, hatte Ausbildungsleiterin Anke Titz zusammen mit den „Alt-Azubis“ Nicole Bädorf und Jennifer Kuffner Schultüten mit „Nervennahrung“ für die „Neuen“ gefüllt. Anke Titz: „Sie sind zwar keine Schüler mehr, aber für Sie beginnt heute ja wieder eine Phase des Lernens.“ Dazu gab es unter anderem auch ein gefördertes Jobticket für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr. Die neuen Auszubildenden dürften sich auch nicht wundern, wenn in der ersten Frühstücks- und Mittagspause die Augen sämtlicher Mitarbeiter auf sie gerichtet seien: „Es sind halt alle neugierig, aber das legt sich schnell wieder – heute sind Sie die Stars hier!“ Der Beginn einer Finanzkarriere weiterlesen →
Kommunalforum 2017 der KSK Euskirchen informierte über gleich sechs Themen, die den Kommunen im Kreis unter den Nägeln brennen – KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück klärte über die möglichen Gefahren durch Drittanbieter im elektronischen Bezahlverfahren auf
KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.l.) und Kommunal-kundenberaterin Petra Wegerhoff begrüßten die beiden Referenten Friederike Büttner, Quartiersmanagerin Kreis Euskirchen, und Unternehmensberater Steffen Weiß. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Das Kommunalforum bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ist mittlerweile eine feste Veranstaltung im Jahreszyklus geworden. Bürgermeister, Kämmerer und Geschäftsführer kommunaler Einrichtungen informieren sich dort praxisnah und kompetent zu aktuellen Themen, die derzeit in den Kommunen anstehen. 22 Interessenten kamen am Donnerstagmorgen ins S-Forum der KSK, wo sie von Vorstandsmitglied Holger Glück begrüßt wurden. Glück und sein Team rund um Kommunalkundenberaterin Petra Wegerhoff hatten gleich sechs spannende Themen vorbereitet und dazu die passenden Referenten gefunden. Sicheres Onlinebanking für Kommunen weiterlesen →
Mit der Lesung „Die seltsamen Morde des Mortimer Selsdon“, die vom Sinfonischen Blasorchester Vulkaneifel begleitet wurde, erlebten 200 Zuschauer im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen einen Höhepunkt der Krimitage „Nordeifel Mordeifel“
Für ein gelungenes Krimikonzert im S-Forum der Kreissparkasse sorgten Ralf Kramp und das Sinfonische Blasorchester Vulkaneifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Ein Pistolenschuss hallte am Freitagabend durch das S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). 200 Zuschauer zuckten zusammen, obwohl Stefan Kollmann, Dirigent des rund 60 Musiker umfassenden Sinfonischen Blasorchesters Vulkaneifel (SBO), schon vorgewarnt hatte: „Wir beginnen mit einem Knalleffekt“. Und genau das war es dann auch: Mit einem Schuss aus einer Revolverattrappe startete die Lesung „Die seltsamen Morde des Mortimer Selsdon“ von Eifel-Krimiautor und Verleger Ralf Kramp, hochkarätig begleitet vom SBO mit Melodien von Klassik bis zu jazzigen Klängen. Kramps Krimikonzert mit Knalleffekt weiterlesen →
Mit der Lesung „Die seltsamen Morde des Mortimer Selsdon“, die vom Sinfonischen Blasorchester Vulkaneifel begleitet wurde, erlebten 200 Zuschauer im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen einen Höhepunkt der Krimitage „Nordeifel Mordeifel“
Für ein gelungenes Krimikonzert im S-Forum der Kreissparkasse sorgten Ralf Kramp und das Sinfonische Blasorchester Vulkaneifel. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Ein Pistolenschuss hallte am Freitagabend durch das S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). 200 Zuschauer zuckten zusammen, obwohl Stefan Kollmann, Dirigent des rund 60 Musiker umfassenden Sinfonischen Blasorchesters Vulkaneifel (SBO), schon vorgewarnt hatte: „Wir beginnen mit einem Knalleffekt“. Und genau das war es dann auch: Mit einem Schuss aus einer Revolverattrappe startete die Lesung „Die seltsamen Morde des Mortimer Selsdon“ von Eifel-Krimiautor und Verleger Ralf Kramp, hochkarätig begleitet vom SBO mit Melodien von Klassik bis zu jazzigen Klängen. Kramps Krimikonzert mit Knalleffekt weiterlesen →
Johanniter im Kreis Euskirchen sind im Regionalverband der kleinste, aber am schnellsten wachsende Ortsverband – Holger Glück, Vorstandsmitglied Kreissparkasse Euskirchen: „Sie sind nah an den Menschen dran“
Lobten die Euskirchener Johanniter bei ihrem Besuch: Holger Glück (2.v.l.), KSK-Vorstandsmitglied, und Markus Ramers (r.), stellvertretender Landrat Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Buir – Die Johanniter heißen eigentlich „Johanniter-Unfall-Hilfe“, aber gerade der Euskirchener Ortsverband der Hilfsorganisation kann und will wesentlich mehr, als im Rettungseinsatz zur Stelle zu sein. Ob Flüchtlingshilfe, Kleiderkammer, spezielle Angebote für Senioren oder die Ausarbeitung für einen besonderen Erste-Hilfe-Kursus, der auf Notfälle in der Natur abgestimmt ist, die Johanniter versuchen immer da zu helfen, wo sie gebraucht werden. „Lücke im Rettungsdienst schließen“ weiterlesen →
Johanniter im Kreis Euskirchen sind im Regionalverband der kleinste, aber am schnellsten wachsende Ortsverband – Holger Glück, Vorstandsmitglied Kreissparkasse Euskirchen: „Sie sind nah an den Menschen dran“
Lobten die Euskirchener Johanniter bei ihrem Besuch: Holger Glück (2.v.l.), KSK-Vorstandsmitglied, und Markus Ramers (r.), stellvertretender Landrat Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nettersheim-Buir – Die Johanniter heißen eigentlich „Johanniter-Unfall-Hilfe“, aber gerade der Euskirchener Ortsverband der Hilfsorganisation kann und will wesentlich mehr, als im Rettungseinsatz zur Stelle zu sein. Ob Flüchtlingshilfe, Kleiderkammer, spezielle Angebote für Senioren oder die Ausarbeitung für einen besonderen Erste-Hilfe-Kursus, der auf Notfälle in der Natur abgestimmt ist, die Johanniter versuchen immer da zu helfen, wo sie gebraucht werden. „Lücke im Rettungsdienst schließen“ weiterlesen →
Kinderschutzbund Bad Münstereifel bietet Stadtranderholung mit Zirkusprojekt, Hüttenbau, Bastelaktionen und weiteren Angeboten – Kreissparkasse Euskirchen unterstützt die Ferienfreizeit mit 1500 Euro
Auch daheim können Ferien toll sein: Rund 70 Kinder vergnügen sich zur Zeit bei der Stadtranderholung Bad Münstereifel, vom Kinderschutzbund organisiert und von der Kreissparkasse unterstützt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel – Rund 70 Kinder tummeln sich zur Zeit im Schleidtal-Park Bad Münstereifel: Seit über 20 Jahren bietet der kurstädtische Kinderschutzbund Schülern zwischen sechs und zwölf Jahren die Möglichkeit, einen Teil der Sommerferien mit zahlreichen Spiel- und Spaßaktionen zu verbringen. Cornelia Franck vom Kinderschutzbund: „Es gibt viele Mannschaftsspiele, bei heißem Wetter bauen wir eine große Wasserrutsche am Hang auf und aus Holzlatten können die Kinder Hütten bauen.“ Auch stehe jedes Jahr die Stadtranderholung „Sommer Wind Sonne“ unter einem anderen Motto, so Franck: „Mal war es Fußball, im vergangenen Jahr Indianer. Dieses Jahr haben wir ein Zirkusprojekt, bei dem die Kinder kleine Kunststücke lernen können.“ Abenteuer Sommerferien mit „Sommer Wind Sonne“ weiterlesen →
Mechernicher Filiale der Kreissparkasse wird für vier Wochen von Auszubildenden in Eigenregie übernommen – Mobile Kontoverwaltung ist eines der Spezialthemen der jungen „Banker“
KSK-Chef Udo Becker (v.l.) übergab statt „Goldenem Schlüssel“ zur Bank die digitale Variante mit Tablet-PC und Passwort an die Leiter des Azubi-BC Jonas Schulte und Sandra Schons. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – „Das ist zwar mutig, aber nicht risikoreich“, mit diesen Worten beschrieb Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am Dienstagmorgen einen „Ausnahmezustand“, der aber wohl kalkuliert ist: Für vier Wochen übernehmen die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs der KSK die Mechernicher Filiale, aufgrund der umfassenden Angebote Beratungscenter (BC) genannt, in Eigenregie. Bank in Azubi-Händen ist „mutig, aber nicht risikoreich“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.