Schlagwort-Archive: Kall

Wolfsriss in der Nähe des Kaller Ostlandkreuzes

Experte geht mit „größter Wahrscheinlichkeit“ davon aus, dass es ein Wolf war

Bürgermeister Hermann-Josef Esser und Harald Heinen an der Stelle an der das gerissene Rehwild gefunden wurde. Foto: Gemeinde Kall / Alice Gempfer
Bürgermeister Hermann-Josef Esser und Harald Heinen an der Stelle an der das gerissene Rehwild gefunden wurde. Foto: Gemeinde Kall / Alice Gempfer

Kall – Auf den Hinweis einer Bürgerin hin hat das Kaller Ordnungsamt neben einem Waldweg rund 200 Meter von der Straße „Am Ostlandkreuz“ entfernt ein gerissenes Rehwild gefunden. In Kooperation mit dem zuständigen Jagdpächter wurde der offizielle Wolfsberater Markus Wunsch vom Regionalforstamt Hocheifel-Zülpicher Börde hinzugezogen. Der Experte geht davon aus, dass es sich „mit größter Wahrscheinlichkeit um einen Wolfsriss handelt“. Anhand der Fotos des gerissenen Tieres konnte Markus Wunsch eindeutige Spuren eines Wolfsrisses erkennen. Eine DNA-Beprobung ist nicht erfolgt, denn: „Diese erfolgt nur noch bei Nutztier- nicht aber bei Wildrissen“, erklärt Harald Heinen vom Ordnungsamt. Wolfsriss in der Nähe des Kaller Ostlandkreuzes weiterlesen

38. Kaller Herbstschau startet am 28. September

Schon 50 Firmen und Organisationen haben ihre Teilnahme angemeldet – Ab 13 Uhr sind die Geschäfte verkaufsoffen – Hilfsgruppe Eifel lädt auf dem Mobau-Gelände zum jährlichen Familienfest – Großes Kinderprogramm und reichlich Musik

Zur 38. Gewerbeschau werde am Sonntag, 28. September, wieder Zigtausende Besucher erwartet. Foto: Reiner Züll
Zur 38. Gewerbeschau werde am Sonntag, 28. September, wieder Zigtausende Besucher erwartet. Foto: Reiner Züll

Kall – Wäre die Kaller Gewerbeschau in den Jahren 2020 und 2021 wegen Corona und der Flutkatastrophe nicht ausgefallen, so wäre die bevorstehende Gewerbeschau am Sonntag, 28. September, nach ihrer Premiere im September 1985 die 40. Veranstaltung dieser Art in Kall. Jetzt ist es die 38. Gewerbemesse, bei der Firmen und Organisationen von 11 bis 18 Uhr ihre Produkte und Arbeiten präsentieren. Von 13 bis 18 Uhr haben die Geschäfte verkaufsoffen. 38. Kaller Herbstschau startet am 28. September weiterlesen

Kaller Bürgerhalle wiedereröffnet

Freude bei Vereinen und Gemeinde – Vier Jahre nach der schlimmen Flutkatastrophe erstrahlt die Bürgerhalle in neuem Glanz – Landrat: „Kall hat ein Herzstück zurück“ – Bürgermeister: „Ist der Ortsvorsteher verrückt?“

Pfarrer Wieslaw Kaczor (links) und dessen evangelischer Amtsbruder Christoph Ude segneten die neue Bürgerhalle und das Kreuz ein, das einen Platz in der Halle finden wird. Foto: Reiner Züll
Pfarrer Wieslaw Kaczor (links) und dessen evangelischer Amtsbruder Christoph Ude segneten die neue Bürgerhalle und das Kreuz ein, das einen Platz in der Halle finden wird. Foto: Reiner Züll

Kall – „Mir sinn widder do!“ rief Stefan Kupp, der Vorsitzende des Kaller Bürgervereins (BV), den vielen Gästen zu, die sich am Samstagabend in der Kaller Bürgerhalle eingefunden hatten. Fast auf den Tag genau, vier Jahre nach der Zerstörung durch die Flut im Juli 2021, konnte die „neue, alte“ (Kupp) Bürgerhalle zum zweiten Mal ihrer Bestimmung übergeben werden. Zahlreiche Gäste aus Politik, Handwerk und Gewerbe, aber auch viele Kaller Bürger hatten sich eingefunden, um die Wiedergeburt der Bürgerhalle mitzufeiern. Kaller Bürgerhalle wiedereröffnet weiterlesen

BMX-Profi Lennox Zimmermann kommt nach Kall

Das bunte Festwochenende in der Auelstraße am 5./6. Juli 2025 zur Einweihung der Multisportfläche und der Bürgerhalle mit Tag der Offenen Tür in der Grundschule steht kurz bevor

Freuen sich auf das Quartiersfest an der Auelstraße (v.r.): Bürgermeister Hermann-Josef Esser, Grundschulleiterin Marianne Rütt, der Vorsitzende des TV Kall John Caris und der KSC-Vorsitzende Wolfgang Kirfel. Beim Fototermin verhindert war Stefan Kupp, Vorsitzender des Bürgervereins Kall. Foto: Gemeinde Kall / Alice Gempfer
Freuen sich auf das Quartiersfest an der Auelstraße (v.r.): Bürgermeister Hermann-Josef Esser, Grundschulleiterin Marianne Rütt, der Vorsitzende des TV Kall John Caris und der KSC-Vorsitzende Wolfgang Kirfel. Beim Fototermin verhindert war Stefan Kupp, Vorsitzender des Bürgervereins Kall. Foto: Gemeinde Kall / Alice Gempfer

Kall – Bald ist es soweit: Ein Wochenende voller Spaß und Action erwartet Besucherinnen und Besucher am Wochenende, 5. und 6. Juli, in der Kaller Auelstraße. Neben einem großen Spiel- und Sportfest auf der neuen Multifunktionsfläche wird die Bürgerhalle neu eröffnet, und die Grundschule lädt ein zum Tag der Offenen Tür. Das Event wird vom Kaller SC, dem TV Kall, dem Bürgerverein Kall und der Grundschule Kall gemeinsam mit der Verwaltung organisiert. „Wir möchten damit ein Zeichen setzen für den erfolgreichen Wiederaufbau nach der verheerenden Flutkatastrophe von 2021“, so Bürgermeister Hermann-Josef Esser. BMX-Profi Lennox Zimmermann kommt nach Kall weiterlesen

Andreas Züll schenkt Gemeinde Kall fünf Bände umfassendes Gedenkbuch

Der Autor hat die Schicksale von insgesamt 873 Menschen aus dem Kaller Gemeindegebiet recherchiert, die im Ersten Weltkrieg gefallen, verwundet, vermisst oder in Gefangenschaft geraten sind

Eine Neuauflage des Gedenkbuchs zum Ersten Weltkrieg übergab Andreas Züll (links) an die Archivarin Nicole Gutmann und Bürgermeister Hermann-Josef Esser. Foto: Alice Gempfer/Gemeinde Kall
Eine Neuauflage des Gedenkbuchs zum Ersten Weltkrieg übergab Andreas Züll (links) an die Archivarin Nicole Gutmann und Bürgermeister Hermann-Josef Esser. Foto: Alice Gempfer/Gemeinde Kall

Kall – Das Kaller Archiv, das mittlerweile im Geschäftshaus Nord neben dem Rathaus untergebracht ist, füllt sich nur langsam wieder. „Erst drei von 57 Paletten sind zurückgekommen“, berichtet Nicole Gutmann, Leiterin des Interkommunalen Archivs Südkreis Euskirchen. Gemeint sind Paletten wiederhergestellter Archivalien, denn die Flut 2021 hatte das Kaller Archiv nebst allem Bestand völlig zerstört. In einer Spezialfirma wird nun gerettet, was noch zu retten ist. Vieles jedoch wird für immer verloren sein. Umso mehr freute Gutmann sich gemeinsam mit Bürgermeister Hermann-Josef Esser über eine Nachricht des Kaller Autors Andreas Züll. Andreas Züll schenkt Gemeinde Kall fünf Bände umfassendes Gedenkbuch weiterlesen

Kaller Bürgerservice wird heller und moderner

Im 1. Änderungsantrag sind für das Rathaus 2,2 Millionen Euro vorgesehen – Flutschotten sollen das Rathaus, die Garagen und das Haus der Begegnung absichern

Hier entsteht der neue Bereich für das Ordnungsamt mit Bürgerservice, Standes- und Einwohnermeldeamt. Beim Ortstermin (v.l.): Manfred Poth, Lothar Schatten, Hermann-Josef Esser und Markus Auel. Foto: Alice Gempfer/Gemeinde Kall

Hier entsteht der neue Bereich für das Ordnungsamt mit Bürgerservice, Standes- und Einwohnermeldeamt. Beim Ortstermin (v.l.): Manfred Poth, Lothar Schatten, Hermann-Josef Esser und Markus Auel. Foto: Alice Gempfer/Gemeinde Kall

Kall – Das Erdgeschoss des Rathauses mit Archiv, Bürgerservice, Bezirksdienst der Polizei, Trauzimmer sowie Büros für das Standes- und Einwohnermeldeamt war bei der Flut 2021 komplett überflutet und zerstört worden. Nachdem alles entkernt und anschließend getrocknet war, konnte der Wiederaufbau Stück für Stück beginnen. Kaller Bürgerservice wird heller und moderner weiterlesen

Kaller Frühjahrsschau startet am 11. Mai

Der Gewerbeverein Kall und die Organisatoren rechnen mit bis zu 80 Austellern – Die Messe im Mai soll eine Kultveranstaltung wie die Herbstschau werden – Der ADAC bietet viel Unterhaltung für Kinder  

Der Gewerbeverein und die Gemeinde hoffen, dass sich auch bei der Frühjahrsschau am 11. Mai so viele Besucher einfinden, wie jedes Jahr bei der Herbstschau. Foto: Reiner Züll
Der Gewerbeverein und die Gemeinde hoffen, dass sich auch bei der Frühjahrsschau am 11. Mai so viele Besucher einfinden, wie jedes Jahr bei der Herbstschau. Foto: Reiner Züll

Kall – Die Premiere der Kaller Frühjahrsschau fiel im Jahr 2019 durch Kälte und Dauerregen sprichwörtlich ins Wasser, dann führten die Corona-Pandemie und später die Flutkatastrophe und deren jahrelange Beseitigung der Flutschäden zum Ausfall der Frühjahrsmesse. In diesem Jahr wird es nun endlich eine Neuauflage unter normalen Bedingungen geben. Am Sonntag, 11. Mai, soll die die Frühjahrs-Gewerbeschau von 11 bis 18 Uhr im Industriegebiet stattfinden. Kaller Frühjahrsschau startet am 11. Mai weiterlesen

Pro Pet Koller liefert Tiernahrung in 26 Länder

Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ gewährte Einblicke in ein regionales Familienunternehmen, das sich international behaupten konnte und in der Produktion mehr und mehr auf Nachhaltigkeit setzt

Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ war zu Gast bei Pro Pet Koller in Kall. Gastgeber und Orga-Team freuten sich über die gelungene Veranstaltung. Von links im Bild: KSK-Vorstand Holger Glück, Koller-Geschäftsführer Markus Koller, Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Iris Poth (Leiterin Wirtschaftsförderung), Koller-Geschäftsführer Michael Koller, Landrat Markus Ramers, Alexandra Bennau (S-Gewerbekundencenter) und Leiter S-Firmenkundencenter Rainer Santema. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ war zu Gast bei Pro Pet Koller in Kall. Gastgeber und Orga-Team freuten sich über die gelungene Veranstaltung. Von links im Bild: KSK-Vorstand Holger Glück, Koller-Geschäftsführer Markus Koller, Alina Kramer (Kreis Euskirchen), Iris Poth (Leiterin Wirtschaftsförderung), Koller-Geschäftsführer Michael Koller, Landrat Markus Ramers, Alexandra Bennau (S-Gewerbekundencenter) und Leiter S-Firmenkundencenter Rainer Santema. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Laut dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) gab es in Deutschland im Jahr 2023 15,7 Millionen Katzen und 10,5 Millionen Hunde, die als Heimtiere gehalten wurden. Das sind eine Menge Mägen, die es zu füllen gilt. Seit 1993 kümmert sich das Unternehmen Pro Pet Koller mit darum, dass nicht nur keiner der vielen Vierbeiner Hunger leiden muss, sondern dass die Haustiere auch eine artgerechte und naturnahe Ernährung erhalten. Mit welchen besonderen Herausforderungen die Tiernahrungsbranche zu kämpfen hat, das erfuhren jetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen, bei einem Besuch des Vorzeigebetriebs in Kall. Pro Pet Koller liefert Tiernahrung in 26 Länder weiterlesen

Kartenverkauf für 25. Eifeler Oldienacht hat begonnen

Erwartet werden der „König der Hitparade“ Peter Orloff, die Stones-Coverband Vodoo Lounge, die ABBA Tribbute Show „Swede Sensation“ und viele andere – KSK Euskirchen und F&S concept gehören mit zu den Sponsoren

Sie entführen das Publikum in die Welt des Glitzers und Glamours der 70er Jahre: Die vier Musiker der Berliner Abba-Coverband „Swede Sensation“ begeisterten weltweit bereits mehr als eine Million Zuschauer. Foto: Bandfoto
Sie entführen das Publikum in die Welt des Glitzers und Glamours der 70er Jahre: Die vier Musiker der Berliner Abba-Coverband „Swede Sensation“ begeisterten weltweit bereits mehr als eine Million Zuschauer. Foto: Bandfoto

Kall – Die 25. Eifeler Oldienacht der Hilfsgruppe Eifel und der Papstar GmbH, am Samstag, 28. Juni, in Kall, wirft bereits ihren langen Schatten voraus. Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen für den traditionellen Musik-Marathon sowohl bei der Hilfsgruppe als auch bei dem Kaller Unternehmen auf Hochtouren. „Die Zusammenarbeit mit euch macht uns großen Spaß“, lobte Marketingleiter Bernd Born die nunmehr dreijährige Partnerschaft zwischen Hilfsgruppe und Firmenleitung. Schirmherr der großen Oldie-Veranstaltung ist Landrat Markus Ramers. Kartenverkauf für 25. Eifeler Oldienacht hat begonnen weiterlesen

„viertelvoracht“ bei „Pro Pet Koller“

Das seit über 30 Jahren inhabergeführte Unternehmen ist Spezialist für hochwertige Tiernahrung ohne Lock- oder Suchtstoffe – Netzwerktreffen für Unternehmerinnen und Unternehmer im Kreis Euskirchen bietet Einblicke in einen nachhaltig wirtschaftenden und auf Ökostrom setzenden Betrieb

Bei Pro Pet Koller am Standort Kall; KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.r.) und Stellvertretender Abteilungsleiter des S-FirmenCenters KSK, Frank Beuel, mit Markus, Werner und Michael Koller. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Bei Pro Pet Koller am Standort Kall; KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.r.) und Stellvertretender Abteilungsleiter des S-FirmenCenters KSK, Frank Beuel, mit Markus, Werner und Michael Koller. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Zu einem Eifeler Traditionsunternehmen mit über 30-jähriger Geschichte führt das nächste Netzwerktreffen „viertelvoracht“ für Unternehmerinnen und Unternehmer am Mittwoch, 26. März, ab 7.45 Uhr: Am Standort Kall öffnet der Tiernahrungsspezialist Pro Pet Koller seine Türen. Den nachhaltig wirtschaftenden und auf Ökostrom setzenden Betrieb, der rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, haben die Eltern der beiden heutigen Geschäftsführer, Michael und Markus Koller, 1993 mit dem Ziel gegründet, hochwertige Tiernahrung aus Nordamerika zu importieren. Die heutigen Firmenchefs bestritten zu dieser Zeit mit ihren Alaskan Huskies Schlittenhunderennen und entwickelten gemeinsam mit einer kleinen Metzgerei in Düren energiereiches Fleischfutter für die speziellen Anforderungen ihrer Sporthunde. Bald wurde aus dem Import die Eigenherstellung hochwertiger Tiernahrung.

Heute umfasst das Sortiment über 400 Sorten Feuchtnahrung, Halbfeucht- und Trockennahrung für Hunde und Katzen. Erklärtes Ziel ist es, den Tieren eine artgerechte, naturnahe Ernährung zu bieten, die sich durch einen hohen Fleischanteil und funktionale Inhaltsstoffe auszeichnet. Produziert werde auf dem neuesten Stand der Wissenschaft mit einer vitaminschonenden kurzen Garungszeit. Bei der Tiernahrung lege man zudem Wert darauf, keine künstlichen Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Sojaprodukte, Aromastoffe oder künstliche Bindemittel zu verwenden. Auch Lockstoffe, Formfleisch, Tier- und Knochenmehl sowie Zucker und Salzzusätze seien tabu.

Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens geht es in einem Impulsvortrag um Nachhaltigkeit durch verwendete Rohstoffe, Verpackung, regionale Partner, Produktion und Logistik sowie Automatisierung am Produktionsort Gemünd, an dem speziell für das Unternehmen entwickelte Roboter eingesetzt werden. Beim optionalen Betriebsrundgang durch drei Werkshallen sollen unter anderem Lagerung und Logistik sowie die von Markus Koller entwickelte Maschine zur Abfüllung kleiner Grammaturen gezeigt werden.

Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ wird organisiert von der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), um Handwerk, Handel, Industrie und Dienstleitung vor Ort zu vernetzen und so die regionale Wertschöpfung zu fördern.

Eifeler Presse Agentur/epa