Schlagwort-Archive: Markus Ramers

Big Band der Bundeswehr rückt mit Heinz Rudolf Kunze an

Seit 2015 musiziert das Ensemble im Zweijahres-Rhythmus zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Kulturkino Vogelsang – Als Gast ist der Sänger Heinz Rudolf Kunze mit von der Partie – Der Kartenvorverkauf beginnt ab 1. Oktober

Nach fünf ausverkauften Konzerten gibt die Big-Band der Bundeswehr am 17. und 18. Dezember das nunmehr sechste Doppelkonzert zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Kulturkino Vogelsang. Der Kartenvorverkauf beginnt am 1. Oktober. Foto: Reiner Züll
Nach fünf ausverkauften Konzerten gibt die Big-Band der Bundeswehr am 17. und 18. Dezember das nunmehr sechste Doppelkonzert zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Kulturkino Vogelsang. Der Kartenvorverkauf beginnt am 1. Oktober. Foto: Reiner Züll

Kall/Vogelsang – Mit einem ganz besonderen Musikkollegen gastiert die Big Band der Bundeswehr im Dezember zum 6. Mal zugunsten der Hilfsgruppe mit einem Konzert im Kulturkino Vogelsang. Es ist der Rock-Poet Heinz Rudolf Kunze („Dein ist mein ganzes Herz“), der am Mittwoch und Donnerstag, 17. und 18. Dezember, mit der Big Band auf der Bühne steht. Big Band der Bundeswehr rückt mit Heinz Rudolf Kunze an weiterlesen

„Oft schwebt die Nachfolge jahrelang im Raum“

Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ besuchte „Kloska Autoteile“ in Gemünd – Geschäftsführerin Julia Kloska-Knapp hielt einen offenen Vortrag über die emotionalen Probleme, die eine Übergabe mit sich bringen können

Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück: Alina Kramer (v.l.), Iris Poth und Landrat Markus Ramers vom Kreis Euskirchen sowie Alexandra Bennau (v.r.) und Rainer Santema von der KSK Euskirchen. In der Mitte: Gastgeberin Julia Kloska-Knapp. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück: Alina Kramer (v.l.), Iris Poth und Landrat Markus Ramers vom Kreis Euskirchen sowie Alexandra Bennau (v.r.) und Rainer Santema von der KSK Euskirchen. In der Mitte: Gastgeberin Julia Kloska-Knapp. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – Kaum war Markus Ramers für seine Wiederwahl zum Landrat von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ mit großem Applaus beglückwünscht worden, da ging der normale Arbeitsalltag für ihn auch schon wieder weiter. Und der sah am frühen Mittwochmorgen eine Begrüßungsansprache bei „Kloska Autoteile“ in Gemünd vor. „Der Familienbetrieb Kloska ist in der Eifel seit 1979 ein Begriff, wenn es um Autos und Ersatzteile geht“, stellte der Landrat den Gastgeber vor und ließ durchblicken, dass die Teilnehmenden diesmal nicht nur eine Betriebsbesichtigung, sondern auch ein spannender und emotionaler Vortrag zum Thema Nachfolge von Julia Kloska-Knapp, der heutigen Geschäftsführerin, erwarte. „Nachfolge ist ein zentraler Baustein im Bereich der Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund wollen wir auch am 3. Dezember das Bündnis für nachhaltige Unternehmen im Kreis Euskirchen gründen“, so Ramers. Denn Nachhaltigkeit bedeute auch, ein Unternehmen an die nächste Generation weiterzugeben, um Arbeitsplätze in der Region zu erhalten und damit Wertschöpfung zu betreiben. „Oft schwebt die Nachfolge jahrelang im Raum“ weiterlesen

Junge Handwerker und Handwerkerinnen in den Gesellenstand erhoben

„Diese 83 jungen Leute stehen für die Zukunft des Handwerkes im Kreis Euskirchen!“ – Lossprechungsfeier im S-Forum der Kreissparkasse

Gleich 83 Gesellen und Gesellinnen stehen für das Handwerk neu zur Stelle und wurden im S-Forum gefeiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Gleich 83 Gesellen und Gesellinnen stehen für das Handwerk neu zur Stelle und wurden im S-Forum gefeiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Kaum ein Fahrzeug eines Handwerksbetriebs scheint ohne die Beschriftung „Kollege/Kollegin gesucht“ auf heimischen Straßen unterwegs zu sein – der Fachkräftemangel ist mittlerweile auch im Kreis Euskirchen ein großes Thema geworden. Umso mehr Aufmerksamkeit dürfte den 83 frisch losgesprochenen Gesellen und Gesellinnen zuteilwerden, die am vergangenen Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) gebührend für ihren erfolgreichen Abschluss gefeiert wurden. Jessica Kuhn, Geschäftsführerin der Vereinigten Kreishandwerkerschaft Düren – Euskirchen – Heinsberg, gratulierte herzlich und sagte: „Sie haben bewiesen, dass Sie den Anforderungen im Handwerk gewachsen sind – und das ist keine Kleinigkeit!“ Sie gab den jungen Handwerkern und Handwerkerinnen aber mit auf den Weg, neugierig zu bleiben und sich den wachsenden Anforderungen auch durch die weitere Digitalisierung zu stellen. Junge Handwerker und Handwerkerinnen in den Gesellenstand erhoben weiterlesen

„Handwerk ist mehr als schmutzige Hände, Brotdosen und Feierabendbier“

Das Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ besuchte das Familienunternehmen Sahm Bedachungen in Weilerswist – Anna-Sophia Sahm hat in einer Männerdomäne Fuß gefasst und stellte den Familienbetrieb in vierter Generation vor

Vertreterinnen und Vertreter der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen freuten sich gemeinsam mit dem Familienbetrieb Sahm in Weilerswist über ein gelungenes Unternehmerfrühstück. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Vertreterinnen und Vertreter der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen freuten sich gemeinsam mit dem Familienbetrieb Sahm in Weilerswist über ein gelungenes Unternehmerfrühstück. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Weilerswist – Das Besondere beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), ist der bunte Mix der gastgebenden Unternehmen. Diesmal trafen sich die Unternehmerinnen und Unternehmer bei einem Familienbetrieb, der in diesem Jahr seinen 101. Geburtstag feiern kann: die Sahm Bedachungen GmbH in Weilerswist. „Handwerk ist mehr als schmutzige Hände, Brotdosen und Feierabendbier“ weiterlesen

EifelSpur „Auf den Spuren der Raubritter“ zum beliebtesten Wanderweg gewählt

Lob und Verbesserungsvorschläge für die Eifeler Wanderwege – Kreissparkasse Euskirchen, e-regio und viele andere Akteure unterstützten die Wahl finanziell – Wandernde sollen auf den Wegen in Zukunft besser vor den Auswirkungen wie Hitze, Trockenheit, Stürmen und Unwettern geschützt werden

Die Nordeifel Touristik und ihre Sponsoren präsentierten den Wanderweg des Jahres. Bild: NeT
Der Wanderweg des Jahres wurde jetzt von den Akteuren und Sponsoren der Öffentlichkeit vorgestellt.  Bild: Nordeifel Tourismus GmbH

Nordeifel – Aller guten Dinge sind drei. Nach Platz 3 im Jahr 2023 und Platz 2 im Vorjahr ist die EifelSpur „Auf den Spuren der Raubitter“ in diesem Jahr auf dem Siegerpodest gelandet. Bei der von der Nordeifel Tourismus GmbH durchgeführten Online-Wahl konnten Interessierte in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur wieder ihre Stimme geben. Insgesamt haben sich 828 Menschen an der Wahl beteiligt. Dabei wurde die EifelSpur „Auf den Spuren der Raubritter“ mit 32,16 % der abgegebenen Stimmen mit großem Abstand zum beliebtesten Wanderweg in der Nordeifel gewählt. Auf Platz 2 und 3 folgen die EifelSchleife „Rund um die Kakushöhle“ (7,28 %) und die EifelSpur „Pingenwanderweg“ (5,46 %). Die beiden in den Jahren 2023 und 2024 siegreichen EifelSpuren „Toskana der Eifel“ und „Soweit das Auge reicht“ waren von der Wahl ausgeschlossen. EifelSpur „Auf den Spuren der Raubritter“ zum beliebtesten Wanderweg gewählt weiterlesen

Attraktiver Wohn- und Gewerberaum im Herzen der Innenstadt

Die Kreissparkassentochter Realwert sorgt mit dem „City-Karree“ für ein Vorzeigeprojekt in Sachen Umweltfreundlichkeit und setzt auch Maßstäbe für das Wohnen von Menschen mit Behinderung – Landrat Ramers und Bürgermeister Reichelt lobten das Projekt und betonten die Bedeutung von gefördertem Wohnraum in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten

Für attraktiven Wohnraum in Euskirchen stehen Bürgermeister Sacha Reichelt (v.l.), Architekt und Geschäftsführer Realwert Matthias Ortner, KSK-Vorstand Holger Glück, Kristian Klaes, Geschäftsführer Realwert, Landrat Markus Ramers, KSK-Vorstand Wolfgang Krüger und KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Für attraktiven Wohnraum in Euskirchen stehen Bürgermeister Sacha Reichelt (v.l.), Architekt und Geschäftsführer Realwert Matthias Ortner, KSK-Vorstand Holger Glück, Kristian Klaes, Geschäftsführer Realwert, Landrat Markus Ramers, KSK-Vorstand Wolfgang Krüger und KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Das ist ein großer Erfolg für die Kreissparkasse Euskirchen!“, betonte Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, jetzt beim Richtfest des „City-Karree“, das zurzeit an der Allee-, Hoch- und Veybachstraße in Euskirchen entsteht. Ramers, der auch Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ist, berichtete von den Diskussionen, die 2014 im Verwaltungsrat geführt wurden. Denn seinerzeit stand zur Debatte, ob die KSK ein eigenes Wohnbauunternehmen gründen könne und ob dies überhaupt zu den Aufgaben einer Sparkasse gehört. „Hätte es da nicht jemanden mit echtem Unternehmer-Geist wie den KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker gegeben, der das Projekt vorangetrieben hat, gäbe es diese Firma womöglich gar nicht“, bestätigte Günter Weber, damaliger Gründungs-Geschäftsführer der Realwert GmbH. „Daraus ist eine richtige Erfolgsgeschichte geworden“, schwärmte Ramers, denn das 2015 als Tochtergesellschaft der KSK gegründete Wohnungsbauunternehmen Realwert zählt bereits ohne das neue Projekt über 50 Wohn- und Gewerbeeinheiten zu seinem Bestand. Attraktiver Wohn- und Gewerberaum im Herzen der Innenstadt weiterlesen

Eifeler können die Nordeifel aus der Perspektive von Touristen erleben

Erlebnistag „Zu Gast in der eigenen Heimat“ geht in die elfte Runde – Erwartet werden über 2.500 Besucherinnen und Besucher – Kreissparkasse Euskirchen gehört seit Jahren zu den treuen Sponsoren

Die Veranstalter und die Sponsoren stellten den elften Erlebnistag „Zu Gast in der Eifel“ jetzt der Öffentlichkeit vor. Bild: NeT
Die Veranstalter und die Sponsoren stellten den elften Erlebnistag „Zu Gast in der Eifel“ jetzt der Öffentlichkeit vor. Bild: NeT

Kreis Euskirchen – Die eigene Heimat als Gast erleben? Mit der Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) wird es möglich: Am 18. Mai startet mit 32 Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen der elfte Erlebnistag „Zu Gast in der eigenen Heimat“. Dann kann man sich wieder von der Börde bis ins Höhengebiet auf ein abwechslungsreiches Programm freuen – von Eselwanderungen über Bouldern und Stand-Up-Paddling bis hin zu Zeitreisen in längst vergangene Zeiten. Eifeler können die Nordeifel aus der Perspektive von Touristen erleben weiterlesen

Generationenwechsel im Vorstand der Kreissparkasse Euskirchen gestartet

Udo Becker verabschiedet sich, Holger Glück wird neuer Vorstandsvorsitzender, Daniel Ruland ergänzt künftig das Vorstandsteam

Udo Becker (v.l.), Bernd Kolvenbach, Daniel Ruland, Markus Ramers, Holger Glück und Wolfgang Krüger informierten über den Generationenwechsel bei der KSK. Bild: KSK
Udo Becker (v.l.), Bernd Kolvenbach, Daniel Ruland, Markus Ramers, Holger Glück und Wolfgang Krüger informierten über den Generationenwechsel bei der KSK. Bild: KSK

Euskirchen – Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Euskirchen hat richtungsweisende Entscheidungen zur zukünftigen personellen Aufstellung des Vorstandes getroffen. Anlass dafür waren die turnusmäßig auslaufenden Verträge der drei Vorstandsmitglieder. Im Zuge dieser Neustrukturierung endet im November 2025 die Amtszeit des Vorstandsvorsitzenden Udo Becker auf eigenen Wunsch. Becker, der auf über 40 Jahre Sparkassentätigkeit zurückblickt, davon 22 Jahre im Vorstand und 14 Jahre als Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, wird nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen. „Ich freue mich auf den neuen Lebensabschnitt und mehr Zeit mit meiner Familie in Metternich“, sagt Udo Becker. Generationenwechsel im Vorstand der Kreissparkasse Euskirchen gestartet weiterlesen

63 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter für den Kreis Euskirchen

Kreissparkasse Euskirchen richtet traditionell die Lossprechungsfeier der Handwerkslehrlinge im Kreis Euskirchen aus – Landrat Ramers und KSK-Vorstand Holger Glück ermutigten zu weiterer Aus- und Fortbildung, um mit den immer schneller wechselnden Anforderungen Schritt zu halten

Die Prüfungsbesten stellten sich gemeinsam mit KSK-Vorstand Holger Glück und den Ausbildern zum Pressefoto. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Prüfungsbesten stellten sich gemeinsam mit KSK-Vorstand Holger Glück und den Ausbildern zum Pressefoto. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Auf 63 neue Gesellen und Gesellinnen kann die Vereinigte Kreishandwerkerschaft Düren – Euskirchen – Heinsberg blicken: Die jungen Fachkräfte hatten sich am vergangenen Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) versammelt, um begleitet von Freunden, Eltern und Ausbildern vom Lehrlingsdasein losgesprochen und in den Gesellenstand erhoben zu werden. Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, sagte: „Handwerk ist die Brücke zwischen Ideen und Realität. Wenn wir uns im Kreis Euskirchen weiter entwickeln wollen, brauchen wir Menschen, die Ideen wahr werden lassen!“ Er ließ keinen Zweifel daran, dass die Losgesprochenen in den kommenden Jahrzehnten eine bedeutende Rolle für den Kreis spielen würden. 63 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter für den Kreis Euskirchen weiterlesen

„Niemand soll vergessen sein“

Sechs schwarze Stelen erinnern im Zentrum von Schleiden an sechs Opfergruppen des Naziregimes – Mahnmal wurde von der Bürgerstiftung Schleiden, der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen und der VR-Bank Nordeifel gesponsert

Der Buchautor und Journalist F.A. Heinen vom Arbeitskreis Gedenken stellte das neue Mahnmal für Schleiden vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Buchautor und Journalist F.A. Heinen vom Arbeitskreis Gedenken stellte das neue Mahnmal für Schleiden vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden – Ein neues Mahnmal bereichert die Stadt Schleiden mit ihren 18 Ortsteilen: Auf dem Platz vor dem „Alten Rathaus“ wurde am vergangenen Freitagnachmittag, exakt 80 Jahre nach der vollständigen Befreiung des Stadtgebiets vom Nationalsozialismus, ein zentraler Ort des Gedenkens an die Opfer des Terrorregimes eingeweiht. War in der Nationalparkstadt bislang den deportierten und ermordeten Juden gedacht worden, so wird fortan auch an weitere Opfergruppen erinnert, insofern sie sich im Stadtgebiet nachweisen ließen. Initiiert wurde das Mahnmal vom Arbeitskreis Gedenken, zu dem die Schleidener Bürger Martina Hilger-Mommer, Heike Schumacher, Wolfgang Pommer, Klaus Ranglack, Georg Toporowsky und Franz-Albert Heinen gehören. In enger Zusammenarbeit mit der Bürgersstiftung Schleiden wurden umfangreiche Recherchen zu den einzelnen Opfergruppen vorgenommen. „Niemand soll vergessen sein“ weiterlesen