Marktstände und Musik – Eiersuche mit dem Osterhasen – Historisches Karussell
Zu Ostern lockt die Burg Satzvey wieder mit einem bunten Ostermarkt. Bild: Der Fotoschmied/Mike Göhre
Mechernich-Satzvey – Mit Musik und vielseitigem Programm lädt die Patricia Gräfin Beissel GmbH an den Ostertagen, 21. und 22. April, zu einem bunten Frühlingsfest ein. Ob originelle Markt- und Handwerksstände, Live-Musik, Eiersuche mit dem Osterhasen oder Bastelaktionen – auf dem weitläufigen historischen Gelände der mittelalterlichen Wasserburg in der Eifel wird abwechslungsreiche Unterhaltung für die ganze Familie geboten. Bunter Ostermarkt auf Burg Satzvey weiterlesen →
Einen ganzheitlichen Blick auf die Kakushöhle vermittelt Referentin Dr. Anne Katharina Zschocke. Bild: NABU
Mechernich-Dreimühlen – Eine öffentliche Führung durch die Kakushöhle bietet Referentin Dr. Anne Katharina Zschocke am Sonntag, 14. April, ab 15 Uhr. Die ausgebildete Ärztin, Gartenbauspezialistin, EM-Expertin, Buchautorin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Naturzentrums Eifel in Nettersheim informiert an diesem Nachmittag über die Entstehung, Geschichte und Sagenwelt des Felsmassivs bei Mechernich-Dreimühlen. Führung durch die Kakushöhle weiterlesen →
Im März finden mehrere Aktionen im Freilichtmuseum Kommen statt
Dieter Knoll, der Museumsschmied, lässt sich bei der Arbeit gerne über über die Schulter schauen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Wie man Obstbäume richtig beschneidet, das kann man am Freitag, 15. März, von 10 bis 16 Uhr im LVR-Freilichtmuseums Kommern im Rahmen eines Kurses lernen. Die Teilnahmegebühr des vom Förderverein des Museums veranstalteten Kursus beträgt 40 Euro inklusive Museumseintritt. Anmeldung unter der E-Mailadresse inge.ruschin@lvr.de, telefonisch unter 0 24 43/99 80-147 oder per Fax an 021/82 84 29 30. Hufpflege, Birkenwasser und Obstbaumschnitt weiterlesen →
Migrationshilfe lädt ins alte Casino Mechernich ein
Wie hier in der vom ehemaligen iranischen Wasserball-Nationalspieler Morteza Bayat (hinten links) geführten Salzgrotte in der Burg Satzvey wird im Iran traditionell mit Musik und Tanz gefeiert. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Während in der westlichen Kultur der Jahreswechsel klassisch am 31. Dezember gefeiert wird, findet das Neujahrsfest für Menschen aus anderen Kulturkreisen an einem anderen Datum statt: Im Iran wird es traditionell am 20. oder 21. März mit dem Beginn des Frühlings gefeiert. Nach vielen positiven Rückmeldungen der im vergangenen Jahr erstmalig begangenen Feier hat die Migrationshilfe des Caritasverbandes für die Region Eifel erneut eine Feier des iranischen Neujahrsfests geplant. Caritas Eifel feiert iranisches Neujahrsfest weiterlesen →
Das nächste Netzwerktreffen „viertelvoracht“ der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen führt zur Werbeagentur „RedOrange“ im Kloster Kommern – Impulsvortrag über die Herausforderungen moderner Kommunikation
Moderne Technik hinter Klostermauer – das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ führt zur Werbeagentur „RedOrange“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Kommern – Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks „viertelvoracht“ von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen können am Donnerstag, 14. März, um 7.45 Uhr einen Blick hinter die Klostermauern in Mechernich-Kommern werfen. Dort geht es heutzutage allerdings nicht mehr mittelalterlich zu: Die dort beheimatete Werbeagentur „RedOrange“ setzt auf moderne Kommunikation für Print- und digitale Medien. Unternehmerfrühstück widmet sich der Digitalisierung weiterlesen →
ene-Unternehmensgruppe errichtet Lademöglichkeiten in den Parkhäusern der Kliniken – „Durch Dieseldiskussion sind E-Mobile wieder stärker im Fokus“
Weihten jetzt im Parkhaus des Kreiskrankenhauses Mechernich die Lademöglichkeiten für E-Autos ein: Projektleiter Harald Brenner (v.l.), Pressesprecherin Sandra Ehlen und Geschäftsführer Markus Böhm von der „ene“ sowie Teamleiter Andreas Tilgner und Geschäftsführer Manfred Herrmann von der Kreiskrankenhaus GmbH. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Die ene-Unternehmensgruppe sorgt weiter für eine E-Auto-Ladeinfrastruktur: Im Parkhaus des Kreiskrankenhauses Mechernich (KKH) stehen ab sofort zwei Lademöglichkeiten zur Verfügung, im Parkhaus Krankenhaus Schleiden befindet sich nun ein Ladepunkt. Damit hat die „ene“ mittlerweile 35 Ladepunkte im Kreis Euskirchen installiert. Markus Böhm weihte die E-Ladestationen gemeinsam mit Manfred Herrmann, Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses, vor Ort in Mechernich ein. Auf die Frage, ob es sich schon lohne, die „E-Zapfsäulen“ zu betreiben, sagte Böhm: „Es ist ein wenig die Henne-Ei-Diskussion, braucht man mehr E-Mobile oder mehr Ladestationen. Wir gehen voran und wollen eine zukunftsträchtige Technologie bereitstellen, auch um das Thema Elektromobilität voranzubringen.“ Jetzt kann man auch an den Krankenhäusern Mechernich und Schleiden E-Autos laden weiterlesen →
26.000 Besucher mehr als noch in 2017 – Allein die „ZeitBlende“ lockte wieder 10.000 Beucher ins Museum
2018 stand ganz im Zeichen des 60-jährigen Bestehens des LVR-Freilichtmuseums Kommern. Hier ein Bild vom Festakt. Bild: Hans-Theo Gerhards/LVR
Mechernich. Im Jahr 2018 strömten 247.065 Besucher in das LVR-Freilichtmuseum Kommern. Im Vergleich zum bereits starken Vorjahr ist dies eine Steigerung um gut 26.000 Besucher. Damit kann das LVR-Freilichtmuseum Kommern im vierten Jahr in Folge einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Erneut Besucherrekord im LVR-Freilichtmuseum Kommern weiterlesen →
Wie man Obstbäume richtig beschneidet, kann man im LVR-Freilichtmuseum Kommern lernen. Foto: Tanja Schauerte/LVR-FMK
Mechernich-Kommern – Einen Kursus im Obstbaumschnitt bietet der Förderverein des LVR-Freilichtmuseums Kommern am Freitag, 15. Februar, von 10 bis 16 Uhr an. Fachgerechter Beschnitt von jüngeren, aber auch der älteren Bäume auf den Streuobstwiesen des Freilichtmuseums wird dabei sowohl theoretisch wie auch praktisch vermittelt. Obstbaumschnitt-Kursus weiterlesen →
Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick: „Wohnen in intakter Umwelt und vernünftigem sozialen Umfeld“ – Platz für 36 Baugrundstücke am nördlichen Rand von Wachendorf – Projektentwickler „F&S concept“ arbeitet seit dem Jahr 1999 mit der Stadt Mechernich zusammen
Frostig war nur der Boden: Mit dem Spatenstich für das Neubaugebiet „An der Kastanienallee“ wollen Thomas Hambach (von links), Erster Beigeordneter Stadt Mechernich, Georg Schmiedel, Geschäftsführer des Euskirchener Projektentwicklers „F&S concept“, Mario Dittmann, 2. Betriebsleiter Stadtwerke Mechernich, Dr. Hans-Peter Schick, Bürgermeister Stadt Mechernich, Peter Dierichsweiler, Wirtschaftsförderer Stadt Mechernich, Hildegard Schwarz, Projektleiterin „F&S concept“ und Heinz Theo Wolfgarten, Ortsvorsteher Wachendorf, Mechernicher Neubürgern Möglichkeiten für einen warmen Empfang in einer intakten Dorfgemeinschaft bereiten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich-Wachendorf – Ein Neubaugebiet inmitten sanfter Eifelhügel hat jetzt Dr. Hans-Peter Schick, Bürgermeister der Stadt Mechernich, zusammen mit Georg Schmiedel, Geschäftsführer des Euskirchener Projektentwicklers „F&S concept“, mit dem traditionellen Spatenstich eröffnet: 36 neue Baugrundstücke stehen ab sofort in Mechernich-Wachendorf im Baugebiet „An der Kastanienallee“ zur Verfügung. Umgeben von sanften Eifelhügeln: Neubaugebiet „An der Kastanienallee“ eröffnet weiterlesen →
Nach über zwei Jahren Pause präsentiert der Mechernicher Theaterverein AktEur ein neues Stück
Reichlich Verwirrung wird es beim Stück „Geteilt durch zwei“ auf der Bühne zu sehen geben. Foto: Johannes Mager/AktEur e.V.
Mechernich/Euskirchen – Der Mechernicher Theaterverein AktEur präsentiert mit „Geteilt durch zwei“ nach über zwei Jahren Pause ein neues Stück. Aufgeführt werden soll die Komödie von Marc Camoletti unter der Regie von Lars Klink am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Februar, jeweils um 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums am Turmhof in Mechernich sowie am Samstag, 16. Februar, ebenfalls um 18 Uhr im Saal der Evangelischen Kirche Euskirchen und am Samstag, 23. Februar, um 19 Uhr im Landhaus Brunnenhof in Holzheim, wobei dort zur Aufführung ein Drei-Gänge-Menü serviert werden soll. Komödie „Geteilt durch zwei“ auf mehreren Bühnen weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.