Erstmals seit sechs Jahren gibt es für den Nationalpark Eifel neue ehrenamtlich tätige „Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer und-führerinnen“
Die neuen Waldführer und -führerinnen nach ihrer erfolgreich bestandenen Prüfung zu „Zertifizierten Natur-und Landschaftsführer:innen“, hier vor dem Nationalpark-Zentrum Eifel mit Ausbilderin Dr. Gertrud Hein (untere Reihe rechts) von der Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) und Organisatorin Anne-Kathrin Lenzen von der Nationalparkverwaltung Eifel (obere Reihe 2.v.r.) sowie der stellvertretende Nationalparkleiter Michael Lammertz (obere Reihe rechts). Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/H.-T. Rütgers
Schleiden-Gemünd – 38 neue Waldführer und -führerinnen sind in diesem Jahr für den Nationalpark Eifel ausgebildet worden, 19 bereits im Juni, weitere 19 wurden am vergangenen Wochenende in Vogelsang IP mit dem Zertifikat des Natur- und Landschaftsführers ausgezeichnet, gemeinsam durch die Natur- und Umweltschutzakademie NRW (NUA) und die Nationalparkverwaltung Eifel. Der stellvertretende Nationalparkleiter Michael Lammertz: „Wir freuen sehr, so viele neue hoch motivierte Nationalparkfreunde mit den unterschiedlichsten Kenntnissen gewonnen zu haben, um sie für maßgeschneiderte Exkursionen an Gruppen vermitteln zu können“. 38 neue Waldführer und -führerinnen ausgebildet weiterlesen →
Die jugendlichen Darsteller fiebern der Filmpremiere im Frechener Kino Linden-Theater entgegen
Das von 16 Kindern und Jugendlichen erarbeitete Filmprojekt zum Thema Identität: „Wer bin ICH?“ soll jetzt im Frechener Linden-Theater Premiere feiern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden/Euskirchen/Frechen – „Wer bin ICH?“, diese Frage stand beim gleichnamigen Jugendprojekt der Frechener Institution „Spotlight Experience“ im Fokus. Die Dreharbeiten fanden Im Juni durch die Corona-Notbremsenzeit unter erschwerten Bedingungen statt. Dennoch konnten 16 Kinder und Jugendliche, überwiegend aus dem Kreis Euskirchen und im Alter von zehn bis 18 Jahren, auf dem Gelände von Vogelsang in Schleiden über 30 Szenen für ihr Filmprojekt fertigstellen. Zwölf Lieder und Choreografien wurden zuvor in monatelanger Arbeit erstellt, zumeist über eine Videokonferenzsoftware. Filmpremiere Jugendprojekt „Wer bin ICH?“ weiterlesen →
Informationen sollen Orientierung bieten und das innere Sicherheitsgefühl stärken
Über die psychologischen Folgen der Hochwasserkatastrophe bei Kindern will Prof. Dr. Harald Karutz berichten. Foto: Veranstalter
Euskirchen – Eine Reihe von Info-Veranstaltungen bietet das Gesundheitsamt des Kreises Euskirchen. Über das Thema „Kind und Katastrophe“ will Prof. Harald Karutz von der MSH Medical School Hamburg berichten. Er ist Diplom-Pädagoge, Notfallseelsorger und beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit der Psychosozialen Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen. Vortragsreihe zur Psychosozialen Notfallversorgung von Kindern sowie Erwachsenen weiterlesen →
Im Kreis Euskirchen werden zur Zeit zahlreiche Straßen saniert. um die Hochwasserschäden zu beseitigen. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – An der Bundesstraße B265, Ortslage Schleiden-Gemünd, beginnen jetzt Sanierungsarbeiten der Hochwasserschäden durch Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ville-Eifel. Durch das Hochwasser im Juli 2021 wurden abgesehen von der Fahrbahn der B265 und den Nebenflächen auch Brückenbauwerke und Ver- und Entsorgungsleitungen zum Teil schwer beschädigt oder zerstört und müssen saniert, instandgesetzt oder ausgetauscht werden. B265: Fahrbahnsanierung unter Einbahnstraßenregelung in Schleiden-Gemünd bis Dezember weiterlesen →
Fahrbahndecke und stellenweise die Entwässerungsrinnen werden erneuert
Im Kreis Euskirchen werden mehrere Straßen saniert. Symbolbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden-Dreiborn – Die Landesstraße L207 in der Ortsdurchfahrt Dreiborn will Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ville-Eifel ab Montag, 6. September, sanieren. Auf einer Länge von 1,1 Kilometer werden die Fahrbahndecke und stellenweise die Entwässerungsrinnen erneuert. Ursprünglich war die Sanierung ab dem 19. Juli vorgesehen, musste jedoch wegen der Unwetterkatastrophe verschoben werden. L207: Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Dreiborn weiterlesen →
Tatkräftige Unterstützung auch aus Nachbarforstämtern
Forstwirte aus der Nationalparkverwaltung und Nachbarforstämtern unterstützen den Wasserverband bei Aufräumarbeiten an der Urft. Hier vor einem tiefen Einbruch in das Urftufer. Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke
Schleiden-Gemünd – Auch wenn die Spuren der Katastrophe mancherorts noch lange sichtbar bleiben werden, ist der Urftseerandwegs zwischen Gemünd und der Urftstaumauer bereits für Radfahrende und Wandernde wieder hergestellt. Große Mengen des im Urftsee und im Mündungsbereich angestauten Mülls durch die Flutkatastrophe vom 14./15. Juli sind bereits durch große Hilfseinsätze entsorgt worden. Seit zwei Wochen leisten Ranger der Nationalparkverwaltung Eifel Amtshilfe – zeitweise unterstützen auch Kolleginnen und Kollegen aus Hürtgenwald und vom Niederrhein die Aufräumarbeiten des Wasserverbandes Eifel Rur. Nationalparkteam hilft bei Aufräumarbeiten am Urftsee weiterlesen →
Sowohl die Katholische Grundschule als auch die Astrid-Lindgren-Schule starten leicht verzögert mit dem Unterricht
Etwas später, aber ansonsten so normal wie möglich soll der Schulbeginn im Schulzentrum Mühlenberg verlaufen. Foto: Kerstin Wielspütz
Schleiden – Die Hochwasser-Katastrophe in der Nacht auf den 15. Juli 2021 hat auch im Schleidener Stadtgebiet große Schäden an der städtischen Infrastruktur, insbesondere in der Tallage, verursacht. Neben den beiden Schulen, die sich am Schulzentrum am Mühlenberg befinden, wurde auch die Zweifachturnhalle massiv durch das Hochwasser beschädigt. Durch die Flut wurden Keller- und Erdgeschoss, darunter Fenster- und Türanlagen, die Heizungsanlage sowie Wand- und Bodenflächen im gesamten Schulzentrum zerstört, ebenso die der Turnhalle inkl. Umkleide, Sanitär- und Geräteräume. Späterer Schulbeginn am Schulzentrum Mühlenberg in Schleiden weiterlesen →
Pianisten Xin Wang und Florian Koltunsowie Sinfonieorchester Aachen spielen im Kulturkino Vogelsang
Pianistin Xin Wang und Kulturmanager und Pianist Florian Koltun engagieren sich seit vielen Jahren für die Region, wie hier beim Benefizabend für das Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen/Schleiden – Ein Benefizkonzert zugunsten Hochwassergeschädigter im Kreis Euskirchen geben die Monschauer Pianisten Xin Wang und Florian Koltun sowie Sinfonieorchester Aachen, und zwar am Sonntag, 29. August, ab 17 Uhr im Kulturkino Vogelsang. Das Orchester verzichtet auf jegliche Gage und veranstaltet das Konzert in Kooperation mit Eifel Musicale, Kulturmanager Florian Koltun und den Rotary-Clubs Euskirchen sowie Euskirchen-Burgfey. Benefizkonzert für Hochwassergeschädigte weiterlesen →
Die Zulassungsstellen der Straßenverkehrsämter in Euskirchen und Schleiden haben in dieser Woche nur für Flutopfer geöffnet. Bild: Kreis Euskirchen
Euskirchen – Die Zulassungsstellen der Straßenverkehrsämter des Kreises Euskirchen in Euskirchen und Schleiden haben in dieser Woche ausschließlich für Flutopfer geöffnet. Sie benötigen dafür keinen Termin. Wer infolge der Flut keine Möglichkeiten oder keine Zeit hat, zur Zulassungsstelle zu kommen, muss sich darüber ebenfalls keine Sorgen machen – die Abmeldung eines Kfz erfolgt rückwirkend zum Tag der Überflutung. Auto in den Fluten zerstört, KFz-Schein oder Nummernschilder verloren gegangen? weiterlesen →
Der Bürgermeister der Stadt Schleiden, Ingo Pfennings, informiert über die derzeitige Lage im Schleidener Tal. Bild: Stadt Schleiden
Zur Info von Bürgermeister Ingo Pfennings vom 17. Juli sind noch einige wichtige neue Punkte hinzugekommen. Darüber hinaus informiert eine Hochwassersonderseite ab jetzt aktuell über den Stand der Dinge im Schleidener Tal. Wir geben im Folgenden einige der wichtigsten Infos von Pfennings 1:1 wieder:
Hochwasser-Hotline der Stadt Schleiden
02445 89-470 (ab Mittwoch, 21.07. von 8 bis 18 Uhr)
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.