Alle Beiträge von Redaktion

Auch NEW sind immer noch mit Flutschäden beschäftigt

„Gerade für Menschen mit Behinderung können plötzliche Ereignisse eine sehr große Belastung bedeuten“ – NimmEssMit Markt soll Ende des Jahres wieder eröffnen – Spätschäden am Werkstattstandort Ülpenich – Keller im Verwaltungssitz der Nordeifelwerkstätten werden noch saniert

Bei einem Ortstermin am NimmEssMit-Markt Bad Münstereifel, momentan noch Baustelle: Tanja Scheuls (v.l.), Pädagogische Leitung und NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen, wollen den Lebensmittelmarkt mit Café Ende des Jahres wiedereröffnen. Bild: Tameer Gunnar Eden/epavvv
Bei einem Ortstermin am NimmEssMit-Markt Bad Münstereifel, momentan noch Baustelle: Tanja Scheuls (v.l.), Pädagogische Leitung und NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen, wollen den Lebensmittelmarkt mit Café Ende des Jahres wiedereröffnen. Bild: Tameer Gunnar Eden/epa

Euskirchen-Kuchenheim – „Gerade für Menschen mit Behinderung können plötzliche Ereignisse und Veränderungen eine sehr große Belastung darstellen“, betont Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW).  Der Dienstleister für Menschen mit Behinderungen ist mit rund 1200 Beschäftigten mit Behinderung und 270 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen. Dementsprechend vielfältig sind auch die Folgen für die NEW-Angehörigen durch die Flutkatastrophe, so Richerzhagen: „Wir verzeichnen unter unseren Mitarbeitern und Beschäftigten die ganze Bandbreite von nur mittelbar bis schwer betroffen. Schockierend bleibt, dass einer unserer Beschäftigten außerhalb der Werkstätten in den Fluten ums Leben kam.“ Auch NEW sind immer noch mit Flutschäden beschäftigt weiterlesen

Auf stillen Waldpfaden zum „Ahrsteig Hero“ werden

Vom Kids Run bis zur 30-Kilometer-Laufstrecke bietet der „Ahrsteig Hero Run“ mit Starts vom Freilinger See und Aremberg Sport, Spaß und Herausforderung – Kreissparkasse Euskirchen und Kreissparkasse Ahrweiler sind Hauptsponsoren des Laufevents

Wie beim „Eifel Hero“ (Bild) wird das Gelände am Freilinger See Teil des Laufevents „Ahrsteig Hero“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Wie beim „Eifel Hero“ (Bild) wird das Gelände am Freilinger See Teil des Laufevents „Ahrsteig Hero“. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Blankenheim – Zu einem Laufevent durch das grüne Ahrtal lädt das Team von „Hero Events“, Francesca Klein und Ralf Hetkamp, ein. Am Sonntag, 25. September, soll es vorbei an Feldern und stillen Waldpfaden mit Starts am Freilinger See und Aremberg nicht nur um sportliche Leistung, sondern auch Lauferlebnis gehen – und zwar nicht nur für Läuferinnen und Läufer, sondern auch Wanderer und Nordic Walker. Besonderen Wert legt das Team auf umwelt- und klimaschonendes Verhalten. So sind Trinkbecher bei den „Hero Events“ aus kompostierbarem Material und das Team bittet die Teilnehmenden um möglichst umweltfreundliche Anreise etwa durch Fahrgemeinschaften. Auf stillen Waldpfaden zum „Ahrsteig Hero“ werden weiterlesen

Endlich wieder Reitturniere in Metternich

Nach Corona kam die Flut – Reitanlage ist wieder hergestellt

Der Reit- und Fahrverein Metternich ist wichtiges Standbein des Pferdesports im Kreis Euskirchen und richtet regelmäßig Turniere aus. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Reit- und Fahrverein Metternich ist wichtiges Standbein des Pferdesports im Kreis Euskirchen und richtet regelmäßig Turniere aus. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Weilerswist-Metternich – „Trotz der schweren Schäden, die unsere Reitanlage durch die Flut im Juli 2021 davongetragen hat, ist es uns gelungen, unsere Reitanlage in Metternich wieder zügig aufzubauen, so dass wir am letzten Aprilwochenende schon unser erstes WBO Turnier ausrichten und jetzt im August zwei weitere LPO Turniere veranstalten können“, berichtet Stefan Adamek, Pressesprecher und Medienwart der Kreisvereinigung Pferdesport Euskirchen. Endlich wieder Reitturniere in Metternich weiterlesen

Infos zu Effektiven Mikroorganismen

EM-Ausbilderin und Fachdozentin Dr. Anne Katharina Zschocke beantwortet im Rahmen von „Nettersheim lädt ein“ Fragen zum Thema – Nützliche Helfer auf Bakterienbasis wurden und werden nach der Flutkatastrophe gegen Schimmel und andere Schadstoffe eingesetzt

Die renommierte EM-Expertin Dr. Anne Katharina Zschocke informiert seit mehr als zwei Jahrzehnten über Effektive Mikroorganismen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die renommierte EM-Expertin Dr. Anne Katharina Zschocke informiert seit mehr als zwei Jahrzehnten über Effektive Mikroorganismen. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim – Fragen rund um den Einsatz von Effektiven Mikroorganismen will EM-Ausbilderin und Fachdozentin Dr. Anne Katharina Zschocke im Rahmen der Veranstaltung „Nettersheim lädt ein“ beantworten, und zwar am Sonntag, 17 Juli, von 12-16 Uhr an einem Stand in der Steinfelder Straße (gegenüber dem Literaturhaus). Zschocke: „Das ist eine Gelegenheit für alle, die EM angewendet haben, Fragen zu stellen, die dabei entstanden sind, oder die jetzt noch aktuell sind, zum Beispiel zur langfristigen Anwendung von EM in von toxischem Wasser überfluteten Gärten und Weideflächen.“ Die EM selbst gibt es im Bioladen in Nettersheim, der an dem Tag geöffnet hat zu kaufen. (epa)

„Wo sind meine Olivenbäume?“

Lesung im Interkulturellen Garten Zülpich mit dem syrisch-stämmigen Autoren Renas Sido

Über den Bürgerkrieg in Syrien, seine Flucht vor der Gewalt und seine Gedanken an die Heimat berichtet Renas Sido in einer Lesung. Foto: Renas Sido
Über den Bürgerkrieg in Syrien, seine Flucht vor der Gewalt und seine Gedanken an die Heimat berichtet Renas Sido in einer Lesung. Foto: Renas Sido

Zülpich – Zu einer Lesung mit dem syrisch-stämmigen Autoren Renas Sido lädt die Integrationsagentur der Caritas Euskirchen in Kooperation mit der Aktion „Neue Nachbarn“ ein, und zwar am Samstag, 30. Juli, um 17 Uhr in den „Garten der Begegnung“, vormals Interkultureller Garten, in Zülpich.. Der Garten liegt am Bachsteinweg zwischen Weier- und Bachtor. „Wo sind meine Olivenbäume?“ weiterlesen

„Mega-cooles“ Feriencamp für flutgeschädigte Kinder

Auf dem Gelände des Zülpicher Pferdeschutzhofes „Klepperstall“ konnten sich Heranwachsende zwischen 10 und 16 Jahren als Musicaldarsteller ausprobieren – Versierte Künstler rund um „Spotlight Experience“ sorgten durch Unterstützung des Rotary Clubs, dem Thomas-Esser Berufskollegs und weiteren Helfern und Sponsoren für eine Woche Zeltlager mit Tanz, Spiel, Gesang und mehr

Eine grüne Wiese, Pferde, Zelte und engagierte Betreuerinnen und Betreuer sowie wohlwollende Unterstützer braucht man für ein Feriencamp wie dem „kleinen Paradies“ auf dem Pferdeschutzhof Klepperstall. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Eine grüne Wiese, Pferde, Zelte und engagierte Betreuerinnen und Betreuer sowie wohlwollende Unterstützer braucht man für ein Feriencamp wie dem „kleinen Paradies“ auf dem Pferdeschutzhof Klepperstall. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich-Langendorf – „Mir gefällt das Camp mega-gut, wir singen viel draußen. Alle müssen auch mal aufräumen und so, aber trotzdem ist es mega-cool“, so beschreibt der 13-jährige Alex seine Woche bei einem besonderen Projekt. Durch die großzügige Förderung des Rotary Clubs Nürtingen-Kirchheim/Teck, im Rahmen und auf Vermittlung der Flufthilfe-Initiativen der Rotary Clubs Euskirchen und Euskirchen-Burgfey, konnten jetzt von der Flut im vergangen Jahr betroffenen Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren zehn Tage auf dem Gelände des Tierschutzvereins Klepperstall in Zülpich-Langendorf im Zeltlager verbringen und dabei auch gleich Darsteller in einem selbst produzierten Musicalvideo werden. Für den künstlerischen Anteil sorgte „Spotlight Experience“ aus Frechen, deren Köpfe Lucas und Martijn Theisen im Kreisgebiet schon einige sehenswerte Musicalprojekte mit Schülern auf die Bühnenbretter gebracht haben. „Mega-cooles“ Feriencamp für flutgeschädigte Kinder weiterlesen

„Summer Games“ – rausch- und qualmfreien Freizeitspaß

Stadt und Caritas Euskirchen bot Jugendlichen buntes Sport- und Freizeitangebot

Auf der Beachvolleyball-Anlage des TV Stotzheim konnten sich die Heranwachsenden gemeinsam sportlich betätigen. Foto: Pascal SteinbergerEuskirchen – Unter dem Titel „Summer Games“ boten die Organisatoren von Stadt Euskirchen und Caritas Euskirchen jetzt rund 60 Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Auf der Beachvolleyball-Anlage des TV Stotzheim und in die angrenzenden Sport- und Freizeitanlagen in den Euskirchener Erftauen ein buntes Sport- und Freizeitangebot. Unter dem Motto „qualm- und rauschfrei umsonst und draußen“ gab es neben verschiedenen Ballsportarten, wie Basket-, Beachvolley- und Fußball unter fachlicher Anleitung auch eine „Schnupperstunde“ im Boxsport absolvieren. „Diese wurde sowohl von Jungen als auch Mädchen so gut angenommen, dass wir sie spontan auf zwei Stunden ausgedehnt haben“, so Ines Jacobs von der Stadt Euskirchen. Ebenfalls sehr beliebt sei das „Wikingerschach“ gewesen. „Ein Spiel mit Wurfhölzern, bei dem es auf Augenmaß und eine ruhige Hand ankommt“, erklärt Pascal Steinberger vom Team der Caritas „Jugendvilla“. „Summer Games“ – rausch- und qualmfreien Freizeitspaß weiterlesen

Rekordspendensumme von mehr als einer Million Euro ausgeschüttet

Nach der Pandemie kam die Flut – Stiftungsarbeit der Kreissparkasse Euskirchen gab hilfreichen Segen – Filmbeitrag berichtete über ausgewählte Projekte

Um auf eine Großveranstaltung in der momentanen Situation zu verzichten, berichteten Udo Becker (v.l.o.), KSK-Vorstandsvorsitzender, sowie die Kuratoriumsvorsitzenden George Tulbure und Bernd Kolvenbach in einem eigens erstellten Film über die Stiftungsarbeit der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Um auf eine Großveranstaltung in der momentanen Situation zu verzichten, berichteten Udo Becker (v.l.o.), KSK-Vorstandsvorsitzender, sowie die Kuratoriumsvorsitzenden George Tulbure und Bernd Kolvenbach in einem eigens erstellten Film über die Stiftungsarbeit der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Normalerweise begrüßt Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), einmal im Jahr hunderte Gäste zur großen Stiftungsgala im S-Forum, um eine mittlere sechsstellige Summe an gemeinnützige Institutionen, Vereine und Hilfsorganisationen zu verteilen. Becker: „Ob bürgerschaftliches Engagement oder Sport- und Kultur, wir wollen ehrenamtlichen Einsatz im Kreis Euskirchen fördern und sichtbar machen – auch um anderen damit ein Beispiel zu geben.“ Wegen der unklaren Lage in Bezug auf die Corona Infektionszahlen, schied eine solche Veranstaltung aber aus, so dass Udo Becker zusammen mit George Tulbure, Kuratoriumsvorsitzender der Kultur- und Sportstiftung, und Bernd Kolvenbach, Kuratoriumsvorsitzender der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen, durch einen von der Eifeler Presse Agentur erstellten Film von der Stiftungsarbeit berichteten und ausgewählte Beispiele über Förderungen zeigten. Rekordspendensumme von mehr als einer Million Euro ausgeschüttet weiterlesen

Jede Menge Heldinnen und Helden

Triathlon „Eifel Hero“ am Freilinger See vereinte sportliche Herausforderung mit Volksfeststimmung – Internationale Beteiligung im rund 750 Männer und Frauen starken Teilnehmerfeld

Glückliche Gesichter bei der Ehrung der Frauen in der Kurzdistanz: „Eifel-Hero-Vater“ Ralf Hetkamp (v.l.), Milena Vogel, Anna Müller, Katharina Eckermann sowie Organisatorin Francesca Klein und KSK-Vorstandmitglied Wolfgang Krüger. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Glückliche Gesichter bei der Ehrung der Frauen in der Kurzdistanz: „Eifel-Hero-Vater“ Ralf Hetkamp (v.l.), Milena Vogel, Anna Müller, Katharina Eckermann sowie Organisatorin Francesca Klein und KSK-Vorstandmitglied Wolfgang Krüger. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Blankenheim-Freilingen – Volksfeststimmung bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein, das war die Kulisse für den 2. „Eifel Hero“. Bei dem Triathlon rund um und im Freilinger See pflügten sich insgesamt rund 750 Teilnehmer und Teilnehmerinnen erst durch das gut 21 Grad warme Seewasser, ehe sie sich aufs Rad schwangen, um eine typische Eifel-Strecke mit knackigen Anstiegen und engen Kurven zu bewältigen, ehe es dann auf Schusters Rappen auf der überwiegenden Waldstrecke um den See ging. In der Volksdistanz, die auch als Staffel bewältigt werden konnte, ging es über 500 Meter Schwimmen, 25 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen ans Ziel. Die Kurzdistanz führte über einen Kilometer im Wasser, 45 Kilometer auf dem Rad und zehn Kilometer Laufen zurück zum Seegelände. Jeder, der ans Ziel kam, bekam eine Medaille umgehängt, auf der „Hero of the day“ stand – und wurde vom Publikum auch lautstark als Held oder Heldin gefeiert. Jede Menge Heldinnen und Helden weiterlesen

Caritas Fluthilfe zieht zum Jahrestag Zwischenbilanz

„Vergessene Orte““ in den Blick gerückt

Noch immer sind immense Schäden vorhanden: Matthias Schmitt (v.l.), stellvertretender Diözesan-Caritasdirektor, besucht zusammen mitTim Hennes (Caritas Fluthilfe) Stefanie Hoffmann (Flutbetroffene). Foto: Carsten Düppengießer
Noch immer sind immense Schäden vorhanden: Matthias Schmitt (v.l.), stellvertretender Diözesan-Caritasdirektor, besucht zusammen mitTim Hennes (Caritas Fluthilfe) Stefanie Hoffmann (Flutbetroffene). Foto: Carsten Düppengießer

Kreis Euskirchen – Am 14. Juli jährt sich die Flutnacht des vergangenen Sommers, die auch im Kreis Euskirchen verheerende Schäden angerichtet hat. Die Caritas Euskirchen, die selbst hart von der Flutkatastrophe getroffen wurde, hat schnell Hilfen für die Betroffenen in der Region organisiert. Am 1. Dezember 2021 startete der Wohlfahrtsverband mit einem Fluthilfebüro, um den Betroffenen auch mittel- und langfristig Hilfe und Beratung bieten zu können. Im Vorfeld des Jahrestages hat die Caritas Euskirchen jetzt gemeinsam mit ihrem Spitzenverband, dem Diözesan-Caritasverband Köln, in ihr Fluthilfebüro an der Herz-Jesu Kirche mitten in Euskirchen eingeladen, um eine erste Bilanz zu ziehen. Der Diözesan-Caritasverband (DiCV) unterstützt gemeinsam mit Caritas International insgesamt sechs Fluthilfebüros im Erzbistum Köln. Caritas Fluthilfe zieht zum Jahrestag Zwischenbilanz weiterlesen