In dem knapp 80-seitigen Büchlein „Nächte im Park“ der in Nettersheim-Pesch geborenen jungen Autorin Sarah Binzenbach wird nicht einfach nur eine Geschichte erzählt. Zu verwickelt schlängelt sich der erzählerische Faden von Seite zu Seite, wird immer wieder unterbrochen durch assoziative Einschübe und Reflexionen. Man hat eher das Gefühl, hier geht es auch gar nicht darum, eine nicht gelungene (Liebes)Geschichte kontinuierlich rekapitulieren zu wollen, sondern vielmehr um die Intention, ein ganz und gar disparates Bewusstsein darzustellen, das zu diesem Misslingen beigetragen hat. Was die Autorin vor allem auszeichnet, ist, dass sie es versteht, atmosphärisch dicht zu erzählen und – so auch vielfach in ihren anderen kleineren Geschichten – mit wenigen Worten beispielsweise die besondere Atmosphäre eines Warteraums in einem Krankenhaus darzustellen. Buchrezension: Sarah Binzenbach: „Nächte im Park“ weiterlesen
Alle Beiträge von Redaktion
Gillesbach in Urft wird von Geröll und Schlamm befreit
Bürgermeister Esser: „Eine tolle Gemeinschaftsaktion von THW, MAS-GmbH und unserem Bauhof“ – Bach fließt tagsüber durch zwei dicke Schläuche – THW pumpt bis zu 30.000 Liter in der Minute – Schwerstarbeit für zwei MAS-Mitarbeiter, die im unterirdischen Kanal arbeiten

Kall-Urft – Der kleine Ort Urft mit seinen gerade einmal rund 320 Einwohnern gleicht zurzeit einer Großbaustelle. Durchfahrende erblicken eine Einheit des THW mit riesigen Pumpen, einen großen Saugbagger, dessen Ansaugschlauch im Asphalt verschwindet, und vor allem zwei enorm dicke Schläuche, die sich über 300 Meter durch den Ort ziehen. Wie das alles zusammenhängt, darüber informiert jetzt Projektleiter Eduard Zubiks vom Bauamt der Gemeinde Kall. Gillesbach in Urft wird von Geröll und Schlamm befreit weiterlesen
Rosental-Fotografien von Kurt Dziubek im Kleinen Kunstraum

Euskirchen – „Es war einmal im Rosental“ heißt eine Ausstellung, die ab Sonntag, 27. März, 15 Uhr, im Kleinen Kunstraum am Historischen Rathaus, Bischofstr. 1, in Euskirchen zu sehen ist. Gezeigt werden Fotografien von Kurt Dziubek, einem, so Veranstalterin Anne Bergmann „vielfach preisgekrönten und sehr engagierten Rheinbacher Fotografen der alten Fotoschule; seine Werke sind mit der analogen Kamera entstanden und werden von ihm selbst entwickelt.“ Rosental-Fotografien von Kurt Dziubek im Kleinen Kunstraum weiterlesen
Luftreiniger für die Kaller Gaststätte Gier
Der Geschäftsführer der MA-Versand GmbH, Thomas Przytarski, schenkt dem Kneipenverein der Gaststätte Gier ein leistungsstarkes Filtergerät – Uwe Schubinski: „Eine gute Idee zum Schutz der Gäste“

Kall – Der große Karton, den der Kaller Jungunternehmer Thomas Przytarski in die Gaststätte Gier schleppte, hatte es in sich. Es war ein mobiler Luftreiniger, der die Gäste der Gaststätte vor Viren, Bakterien und sonstigen Erregern schützen soll. Rund 750 Euro kostet der Kompakt-Luftreiniger mit Turbofunktion, den Thomas Przytarski, der Geschäftsführer des Kaller Unternehmens „MA-Versand GmbH“, jetzt dem Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier schenkte. Luftreiniger für die Kaller Gaststätte Gier weiterlesen
Kaller Gemeindeverwaltung setzt auf Hilfsbereitschaft und Solidarität der Bürgerinnen und Bürger
Für die von der Flut betroffene Kommune gestaltet sich die Aufnahme von Flüchtlingen zurzeit besonders schwer – Bürgermeister Esser ruft vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs zu einem friedlichen Miteinander auf – Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge gesucht

Kall – Seit dem ersten Tag löst der Krieg in der Ukraine eine Flüchtlingsbewegung aus, die auch Deutschland, den Kreis Euskirchen und die Gemeinde Kall erreichen wird, beziehungsweise bereits erreicht hat. Menschen, Nationalitäten, Kulturen und Religionen rücken enger zusammen, erneut ist daher verstärkt Solidarität gefragt. Derzeit sind es vor allem Frauen und Kinder, die als Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet auf den Weg in den Westen sind. Die Geflohenen stehen unter Schock oder sind gar traumatisiert, haben Schlimmes gesehen und erlebt und eine lange, aufreibende Reise hinter sich. In Deutschland suchen sie in erster Linie Sicherheit, eine Unterkunft und Nahrung. Kaller Gemeindeverwaltung setzt auf Hilfsbereitschaft und Solidarität der Bürgerinnen und Bürger weiterlesen
Wildniscamp für Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren
Kreis Euskirchen veranstaltet in Kooperation mit der Wildnisschule Uwe Belz besondere Aktion in den Osterferien

Kreis Euskirchen – Das erste von insgesamt vier Wildniscamps in diesem Jahr will die Abteilung Jugend und Familie des Kreis Euskirchen in Kooperation mit der Wildnisschule Uwe Belz in den Osterferien veranstalten. Von Montag, 11. April, bis Freitag, 15. April, können Jungen und Mädchen im Alter von zwölf bis 15 Jahren verschiedene Survival-Techniken wie Überlebenshütten bauen, Feuer machen, Schnitzen, Bogenschießen, Wurfholz- und Speerschleudern lernen. Wildniscamp für Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren weiterlesen
Internationaler Bestsellerautor Jussi Adler Olsen kommt ins Kriminalhaus
Signierstunde für sein neues Werk „Natriumchlorid“

Hillesheim – Der internationale Thriller-Star Jussi Adler Olsen will auf seiner Tour durch Deutschland auch Station im Kriminalhaus in Hillesheim machen und dort eine Signierstunde abhalten. Der dänische Autor veröffentlicht seit 1997 Romane, seit 2007 die erfolgreiche Serie um Carl Mørck vom Sonderdezernat Q. Er ist einer der erfolgreichsten Bestsellerautoren weltweit. Seine vielfach preisgekrönten Bücher erscheinen in über 40 Ländern und wurden mehrfach verfilmt. Internationaler Bestsellerautor Jussi Adler Olsen kommt ins Kriminalhaus weiterlesen
Startklar für die Bühne: Jugend-Musiktheaterstück „Ich – gesucht – gefunden!“
Erlebnisse der letzten beiden Jahre in Skript verarbeitet – Jugendliche Darsteller aus dem Kreis Euskirchen brennen darauf, am Freitag, 29. April, 19 Uhr, im Euskirchener Kulturverein Casino auf der Bühne zu stehen

Euskirchen – „Ich – gesucht – gefunden!“, die Suche nach dem eigenen Ich in einer durch Pandemie mit Kontaktbeschränkungen und Homeschooling sowie Flutkatastrophe geprägten und besonders für junge Menschen schwierigen Zeit, stand beim gleichnamigen Jugendprojekt von „Spotlight Experience“, einem anerkannten Träger der freien Jugendhilfe, im Fokus. Seit September 2021 treffen sich wöchentlich Kinder und Jugendliche: In der partizipativ durch die 10- bis 21-jährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer entstandenen Geschichte geht es um junge Menschen, die sich in den Weiten der virtuellen Welt verlieren. Startklar für die Bühne: Jugend-Musiktheaterstück „Ich – gesucht – gefunden!“ weiterlesen
Polizeiorchester NRW konzertiert in Hellenthal
Am 22. Mai gastieren die Musiker in Uniform in der Grenzlandhalle – Zum elften Mal für die Hilfsgruppe Eifel im Einsatz – Kartenvorverkauf beginnt am 11. April

Kall/Hellenthal – Zwei Jahre mussten die Eifeler Musikliebhaber auf das traditionelle und beliebte Neujahrskonzert des Landespolizeiorchesters NRW verzichten. Infolge der Corona-Pandemie konnten die Musiker um ihren Dirigenten Scott Lawton keine Konzerte geben. Die konzertlose Zeit soll nun ein Ende haben. Polizeiorchester NRW konzertiert in Hellenthal weiterlesen
GdG-Rat betont, dass Kirche mehr ist als ihre Fehler
Neben dem Missbrauchsskandal, der ohne Frage lückenlos aufgeklärt werden müsse, dürfe man die positiven Entwicklungen in der Kirche nicht aus den Augen verlieren

Blankenheim/Dahlem – Die GdG (Gemeinschaft der Gemeinden) Hl. Apostel Matthias Blankenheim/Dahlem hat einen neuen GdG-Rat, der sich kürzlich auf einem Klausurtag im Don Bosco Haus Jünkerath konstituiert und bereits gemeinsame Ziele entwickelt hat. Aus fast jeder Pfarrei der GdG Blankenheim/Dahlem gibt es gewählte oder berufene Mitglieder, insgesamt 24 Ehrenamtliche. „Diese Mitglieder beobachten auch kritisch viele Fehler, die von Menschen in der Kirche gemacht wurden, die einen schon manchmal zweifeln lassen, ob man sich wirklich noch ehrenamtlich in der katholischen Kirche engagieren möchte“, heißt es in einer Pressemitteilung des GdG-Rats. Manche seien bereits öffentlich deswegen angefeindet worden, dass sie diesen „Verein“ noch unterstützten. GdG-Rat betont, dass Kirche mehr ist als ihre Fehler weiterlesen