Alle Beiträge von Redaktion

„viertelvoracht“ bei „Bünder“

Das bis heute inhabergeführte Unternehmen besteht seit 1855 und ist größter Holzhändler Deutschlands – Netzwerktreffen für Unternehmerinnen und Unternehmer im Kreis Euskirchen bietet Einblicke in moderne Technik wie VR-Brillen für Innenausbau-Produkte

Einen Blick hinter die Kulissen des Baustoff-Spezialisten „Bünder“ kann man beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ werfen. Bild: Nartano Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Einen Blick hinter die Kulissen des Baustoff-Spezialisten „Bünder“ kann man beim Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ werfen. Bild: Nartano Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ führt nach Euskirchen zu der H.J. Bünder GmbH in der Carl-Benz-Str. 9, und zwar am Mittwoch, 4. September, um 7.45 Uhr. Der Spezialist für Baustoffe besteht bereits seit 1855 und ist bis heute inhabergeführt. Neben dem Standort Euskirchen gibt es weitere Filialen in Erftstadt, Wuppertal, Münster und Duisburg. Bünder ist als Teil der Thalhofer-Gruppe zu Deutschlands größtem Holzhändler geworden. „viertelvoracht“ bei „Bünder“ weiterlesen

Kreissparkasse Euskirchen freut sich über gutes Ergebnis in einem schwierigen Umfeld

Das älteste Kreditinstitut der Region veröffentlicht seine Bilanz und zeigt sich trotz herausfordernder Rahmenbedingungen zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2023

Euskirchen – „Insgesamt stimmt uns die Geschäftsentwicklung unserer Sparkasse positiv“, so lautet das Fazit des Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), Udo Becker, angesichts der veröffentlichten Bilanz für das Geschäftsjahr 2023. Die durchschnittliche Bilanzsumme ist gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert geblieben. Kreissparkasse Euskirchen freut sich über gutes Ergebnis in einem schwierigen Umfeld weiterlesen

Open-Air-Konzert mit den „Wibbelstetz“ im Kulturhof Velbrück

Dank Sponsoren wie der Kreissparkasse Euskirchen ist der Eintritt bei dem Open-Air-Konzert frei – Auftritt im Rahmen des LEADER-Projektes „Uns Sproch es Heimat” zum Erhalt der ripuarischen Sprache

Mit der Eifel-Mundart-Band „Wibbelstetz“ gibt der Kulturhof Velbrück in Metternich ein sommerliches Konzert „op platt“ in der Reihe „Uns Sproch es Heimat” bei freiem Eintritt dank Sponsoren wie der Kreissparkasse Euskirchen. Foto: Marietta Thien
Mit der Eifel-Mundart-Band „Wibbelstetz“ gibt der Kulturhof Velbrück in Metternich ein sommerliches Konzert „op platt“ in der Reihe „Uns Sproch es Heimat” bei freiem Eintritt dank Sponsoren wie der Kreissparkasse Euskirchen. Foto: privat

Weilerswist-Metternich – Ein Open-Air-Konzert mit der bekannten Eifelband „Wibbelstetz“ veranstaltet der Kulturhof Velbrück, Meckenheimer Str. 47, 53919 Weilerswist-Metternich, und zwar am Freitag, 26. Juli, um 19.30 Uhr. Die Mundart-Band tritt im Rahmen des LEADER-Projektes „Uns Sproch es Heimat” auf, das unter anderem von den Kreissparkassen Euskirchen und Köln, der Sparkasse Düren sowie der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland gefördert wird. Erklärtes Ziel ist es, die ripuarische Sprache, die als „Eifel-Platt“ noch in verschiedenen Varianten in der Region gesprochen wird, zu erhalten und nachhaltig zu unterstützen. Open-Air-Konzert mit den „Wibbelstetz“ im Kulturhof Velbrück weiterlesen

Mit dem Abschluss des Azubi-BCs gleich einen Festvertrag bekommen

Voller Erfolg bei der Kreissparkasse Euskirchen: Nachwuchs hatte vier Wochen lang das BeratungsCenter Billiger Straße in Eigenregie übernommen

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (v.l.) und sein Vorstandskollege Holger Glück beglückwünschten die Auszubildenden für ihre tolle Leistung im Azubi-BC. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker (v.l.) und sein Vorstandskollege Holger Glück beglückwünschten die Auszubildenden für ihre tolle Leistung im Azubi-BC. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Jeder von uns hat einen sehr wichtigen Beitrag in dieser Zeit geleistet, und darauf sind wir stolz“, sagte Mira Vögele, Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), bei einer besonderen Feierstunde: Zusammen mit ihrem Azubi-Kollegen Tom Marner hatte sie vier Wochen in Eigenregie eine KSK-Filiale, nämlich das BeratungsCenter (BC) Billiger Straße, geleitet und konnte dabei auf ein Team von Auszubildenden aus dem 2. und 3. Lehrjahr zählen. War es vor Jahren noch als gewagtes Experiment gesehen worden, dem Nachwuchs so viel Verantwortung zu geben, hat sich genau dieser Vertrauensvorschuss nach mehrfacher Erfahrung als sehr wertvoller Ausbildungsabschnitt erwiesen, wie KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker betonte. Mit dem Abschluss des Azubi-BCs gleich einen Festvertrag bekommen weiterlesen

Fußball inklusiv – viel Einsatz mit vorbildlicher Fairness

Von Sascha Gemünd und Tameer Eden

Die Nordeifel.Werkstätten Ülpenich waren jetzt Ausrichter des ersten Ligaspielspieltages für Menschen mit Behinderung des BRSNW – NE.W Mannschaft war im vergangenen Jahr Pokalsieger und konnte in der neuen Saison gleich Platz 2 in der Tabelle verbuchen

Mit vollem Einsatz, aber ebenso viel Fairness ging es beim ersten Spieltag der Liga im BRSNW zu. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mit vollem Einsatz, aber ebenso viel Fairness ging es beim ersten Spieltag der Liga im BRSNW zu. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich-Ülpenich – Fußball ist in Deutschland die Nummer 1 unter den Sportarten – mehr als sechs Millionen Bundesbürger sind in über 27.000 Fußballvereinen organisiert. Von Bambini bis Nationalspieler kicken regelmäßig klein und große das runde Leder in den eckigen Kasten. Es gibt ein Ligasystem für die verschiedensten Leistungsstufen, unter anderem gibt es auch eine offizielle Liga für Menschen mit Behinderung, der DFB unterstützt Fußball für Menschen mit Handicap und richtet sogar eine Deutsche Meisterschaft für Fußballer und Fußballerinnen der bundesweit rund 700 Werkstätten für Menschen mit Behinderung aus. Auch die Fußballmannschaft der Nordeifel.Werkstätten (NE.W) ist nicht nur aktiv, sondern auch erfolgreich: So hat die NE.W-Mannschaft jetzt beim ersten Spieltag der Liga im Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) den zweiten Platz erspielt und konnte im vergangenen Jahr sogar den Pokal nach Hause bringen. Fußball inklusiv – viel Einsatz mit vorbildlicher Fairness weiterlesen

Voll den Plan von der Börse bekommen

Aus dem Kreis Euskirchen errangen Teams aus Schülerinnen, Schülern und Azubis hervorragende Plätze bei der großen mittlerweile weltweiten Simulation rund um den Aktienhandel: das „Planspiel Börse“ – Spielerische Wissensvermittlung über Finanzthemen ohne Risiko, aber mit 50.000 Euro „Startkapital“

Die Azubis der Kreissparkasse wie hier das Team „Rendite Jäger“ zeigten durch sehr gute Ergebnisse ihr Finanzwissen und stellten sich dem Ehrungsfoto: Udo Becker (v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender, und KSK-Segmentmanagerin Bianca Vogel mit den Azubis Mira Vögele, Melih Ilhan und Edward Schäck. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Azubis der Kreissparkasse wie hier das Team „Rendite Jäger“ zeigten durch sehr gute Ergebnisse ihr Finanzwissen und stellten sich dem Ehrungsfoto: Udo Becker (v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender, und KSK-Segmentmanagerin Bianca Vogel mit den Azubis Mira Vögele, Melih Ilhan und Edward Schäck. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – „Mit welcher Rendite kann man langfristig im Aktienhandel rechnen?“, fragte Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, jetzt die versammelten Siegergruppen des „Planspiels Börse“ im Lago Beach am Zülpicher Wassersportsee. Die große, mittlerweile weltweite virtuelle Börsensimulation handelt durch eine spezielle Software mit den Kursen realer Börsenplätze und stellt dafür ein fiktives Startkapital von 50.000 Euro zur Verfügung. Kurzfristig könne alles passieren – auch sein gesamtes Geld zu verlieren. Langfristig gesehen aber winken deutliche Gewinne: 7 bis 8 Prozent Rendite seien auf lange Sicht erreichbar, so Becker, der sich nicht nur auf Statistiken bezog, sondern auch auf eigene Erfahrungen. Voll den Plan von der Börse bekommen weiterlesen

Im CAP-Markt geht jetzt die Post ab

Inklusiver Supermarkt mit Bäcker und Fleischer beherbergt ab sofort auch eine Postfiliale – Umfassende Nahversorgung im Euskirchener Ortsteil Kuchenheim freut auch Bürgermeister Sacha Reichelt

Die Post erledigen kann man jetzt auch im CAP-Markt Kuchenheim. Über die Eröffnung freuten sich Peter Mayer (v.l.), Regionaler Politikbeauftragter NRW der Deutschen Post, Angela Winkler, CAP-Markt, Horst Schröder, bei der Post Vertriebsmanager, Sacha Reichelt, Bürgermeister Euskirchen, Georg Richerzhagen, Geschäftsführer EuLog und NE.W, sowie Marktleiter Hans-Dieter Esser. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Post erledigen kann man jetzt auch im CAP-Markt Kuchenheim. Über die Eröffnung freuten sich Peter Mayer (v.l.), Regionaler Politikbeauftragter NRW der Deutschen Post, Angela Winkler, CAP-Markt, Horst Schröder, bei der Post Vertriebsmanager, Sacha Reichelt, Bürgermeister Euskirchen, Georg Richerzhagen, Geschäftsführer EuLog und NE.W, sowie Marktleiter Hans-Dieter Esser. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen Kuchenheim – Ein Ohr immer an den Sorgen, Nöten und Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger zu haben, ist auch Aufgabe von Sacha Reichelt, Bürgermeister Stadt Euskirchen. Über die Eröffnung einer Postfiliale im Ortsteil Kuchenheim freut er sich deshalb sehr: „Bank, Post und Bäcker sind sehr wichtig für die Nahversorgung. Und dass die Filiale von einem so alteingesessenen und liebgewonnenen Unternehmen wie den Nordeifel.Werkstätten gestemmt wird, freut mich umso mehr!“ Denn die Filiale befindet sich im CAP-Markt, betrieben vom Inklusionsunternehmen EuLog, einer Tochter der seit fast 50 Jahren bestehenden Nordeifel.Werkstätten (NE.W). Im CAP-Markt geht jetzt die Post ab weiterlesen

In Ruhe einkaufen – Stille Stunde im CAP-Markt

In Kuchenheim wird jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr für eine besondere Einkaufsatmosphäre gesorgt – Sensorische Reize werden verringert, um etwa hochsensiblen Menschen ein entspannteres Shopping-Erlebnis zu ermöglichen

Lädt zum Einkaufen in der „Stillen Stunde“ im CAP-Markt Kuchenheim ein: Marktleiter Hans-Dieter Esser. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Lädt zum Einkaufen in der „Stillen Stunde“ im CAP-Markt Kuchenheim ein: Marktleiter Hans-Dieter Esser. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Kuchenheim – Eine besondere Einkaufsatmosphäre wird jeden Donnerstag im CAP-Markt Kuchenheim geboten: Von 16 bis 18 Uhr wird das Licht gedimmt, das Piepsen der Kasse ausgestellt, für leise, entspannende Musik gesorgt, aktive Werbe-Bildschirme bleiben aus, und das gesamte Personal achtet darauf, dass es nicht laut zugeht. So werden in diesem Zeitraum etwa auch keine Waren eingeräumt. Die Mitarbeiterschaft im inklusiven CAP-Markt besteht zur Hälfte aus Menschen mit Behinderung und wird vom Inklusions-Unternehmen EuLog betrieben, eine Tochter der Nordeifel.Werkstätten (NE.W). In Ruhe einkaufen – Stille Stunde im CAP-Markt weiterlesen

„viertelvoracht“ beim Global Player Eaton

Das weltweit agierende Unternehmen zeigt in Zingsheim die komplexe Technik hinter dem Thema „Flüssigkeitsfiltration“ – Impulsvortrag über soziales Engagement als Faktor für Mitarbeiterbindung

Weltweit agierend, in Zingsheim ansässig: Eaton ist Spezialist für Flüssigkeitsfiltration. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Weltweit agierend, in Zingsheim ansässig: Eaton ist Spezialist für Flüssigkeitsfiltration. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim-Zingsheim – Mehr über den Global Player „Eaton Technologies“ erfahren kann man beim nächsten Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“: Das Unternehmen beschäftigt am Produktions-Standort Zingsheim rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist außerdem an weiteren Standorten in den USA, Mexiko, China, Indien, Belgien und Deutschland aktiv. Beim Netzwerktreffen von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen am Mittwoch, 19. Juni, ab 7.45 Uhr, können sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreisgebiet austauschen, einiges über das besuchte Unternehmen erfahren und sich von einem Impulsvortrag zu einem aktuellen Thema anregen lassen – und das Ganze mit einem Frühstück verbinden. „viertelvoracht“ beim Global Player Eaton weiterlesen

Seit über 70 Jahren sorgen sie für mehr Sicherheit im Verkehr

Kreisverkehrswacht Euskirchen widmet sich ehrenamtlich zahlreichen Aufgaben – Übergabe von Fahrzeugen, Fahrradhelmen, Warnwesten und mehr im Kreishaus – Kreissparkasse Euskirchen, VR-Bank Nordeifel und Volksbank Euskirchen sind seit Jahren treue Unterstützer

Die Kreisverkehrswacht Euskirchen übergab jetzt zusammen mit Landrat Markus Ramers, Vertretern der Sponsoren von Volksbank Euskirchen, VR-Bank Nordeifel und Kreissparkasse Euskirchen Fahrzeuge und Materialien an Kitas und Schulen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Kreisverkehrswacht Euskirchen übergab jetzt zusammen mit Landrat Markus Ramers, Vertretern der Sponsoren von Volksbank Euskirchen, VR-Bank Nordeifel und Kreissparkasse Euskirchen Fahrzeuge und Materialien an Kitas und Schulen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Seit über 70 Jahren sorgt die Kreisverkehrswacht Euskirchen für mehr Sicherheit auf den Straßen. Dabei setzen die ehrenamtlich engagierten Verkehrswacht-Mitglieder besonders auf grundlegende Schulungen in Kindergärten und Schulen, und zwar von Verkehrsfrüherziehung bis Vorbereitung auf den Mofa-Führerschein samt Bereitstellen von E-Mofas. Jetzt rief das Team der Kreisverkehrswacht um den Geschäftsführer Friedhelm Heß, den Vorsitzenden Peter Schick und der 2. Vorsitzenden Anke Weber unterstützt von Landrat Markus Ramers zum Pressetermin ins Kreishaus ein. Mit dabei waren Kinder, Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen der Grundschule Dahlem, der Johann-Hugo-von-Orsbeck-Grundschule Vernich und der Kita „Blayer Straße“ Zülpich, denn es gab wieder jede Menge Fahr- und Dreiräder, Helme und mehr zu übergeben. Seit über 70 Jahren sorgen sie für mehr Sicherheit im Verkehr weiterlesen