Nordeifel.Werkstätten veranstalten wieder traditionellen Adventsmarkt im Gewächshaus des Standortes Kuchenheim
Hochwertige Produkte zur Vorweihnachtszeit bieten die Nordeifel.Werkstätten bei ihrem Adventsmarkt an. Foto: NE.W
Euskirchen-Kuchenheim – Bereits am Wochenende vor dem 1. Advent öffnen sich im Kuchenheimer Gewerbegebiet besondere Türchen, denn am Samstag, 25. November, von 9 bis 13 Uhr, laden die Nordeifel.Werkstätten (NEW) mit „Adventskränze und mehr“ zu ihrem Adventsmarkt ein. Dabei kann man sich im Gewächshaus der NE.W des Standortes Kuchenheim, Grondahlsmühle 14-16, mit vorgefertigten Adventskränzen eindecken. Es ist aber auch möglich, sich individuelle Kränze nach dem persönlichen Geschmack zusammenstellen zu lassen und vor Ort Vorbestellungen zu tätigen. Adventskränze und mehr weiterlesen →
Im Kaller Dauerflohmarkt „Vielfalt“ können Kunden Dinge, die sie nicht mehr brauchen, zugunsten der Hilfsgruppe Eifel verkaufen – Erste Spenden übergeben – 3600 Euro von der Dürener Oevermann GmbH
EEine Spende der Oevermann GmbH in Düren in Höhe von 3600 Euro nahm Hilfsgruppen-Vorsitzender Willi Greuel (Mitte) von Niederlassungsleiter Rolf Klöcker und Niederlassungskauffrau Franziska Tombrink entgegen. Foto: Hilfsgruppe Eifel
Kall/Düren – Eine originelle Idee, der Hilfsgruppe Eifel Spenden zukommen zu lassen, hatte die Inhaberin des Kaller Dauerflohmarktes „Vielfalt“, Maria Hamacher. Seit 2018 betreibt sie im Kaller Industriegebiet das Geschäft, in dem Kunden in einem Bereich des riesigen Dauerflohmarktes die Möglichkeit haben, gegen ein geringes Entgelt Regale zu mieten, in denen sie Sachen zum Verkauf anbieten. Zwei Regale sind seit einigen Wochen für die Hilfsgruppe reserviert. Dort können die Regal-Beschicker ihre Sachen deponieren, damit sie zugunsten der Hilfsgruppe Eifel verkauft werden. Hilfsgruppe Eifel hat jetzt Regal im Dauerflohmarkt weiterlesen →
Rückblick auf viele außergewöhnliche Leistungen der ehrenamtlich tätigen Mitglieder und Vision für die Zukunft – Ode „An die Freude“ als gemeinsam gesungenes musikalisches Statement für ein friedvolles und glückliches Miteinander aller Menschen
Mit Dr. Erich Spitz (2.v.r.) und Dr. Karl-Heinz Decker (2.v.l.) feierten gleich zwei Gründungsmitglieder das Jubiläum und freuten sich über ihre Ehrung durch Präsident Dr. Stefan Gau (l.) und Governor Norbert Froitzheim (r.). Foto: Rotary Club Euskirchen
Euskirchen – „Tage wie diese“, erklang es plötzlich, unerwartet und wiederholt, jedoch aus unterschiedlichen Richtungen für die zum 50jährigen Bestehen des Rotary Clubs Euskirchen geladenen Gäste. Schnell war klar, hier formierte sich in Flashmob-Manier ein kleiner, aber feiner Chor, der den bekannten Song der Band „Die Toten Hosen“ fünfstimmig intonierte. Dawn-Marie Flynn-Sirrenberg, selbst Mitglied im Rotary Club Euskirchen und professionelle Sängerin, hatte mit einigen Mitgliedern eine Chorversion des Klassikers einstudiert und legte so den Grundstein für die Feier. Nur die Sängerinnen und Sänger waren eingeweiht und die begeisterte Reaktion der Gäste zeigte, dass diese Überraschung mehr als gelungen war. 50 Jahre Rotary-Club Euskirchen – “Ja“ zur selben Idee weiterlesen →
Weitere freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht
Positive Zeit mit Kindern zu verbringen ist ein wertvolles Gut. Die Caritas sucht zur Unterstützung junger Familien noch Familienpaten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden/Kreis Euskirchen – Aktuell stellt die Caritas fest, dass die Herausforderungen und eine gewisse Isolation junger Familien zunehmen. Mit dem Projekt der ehrenamtlichen Familienpatenschaften bietet der Caritasverband für die Region Eifel ein Hilfeangebot für junge Familien mit kleinen Kindern. Ziel ist, den Familien möglichst früh eine zusätzliche Unterstützung anzubieten. Die Aufgaben der Familienpaten sind vielfältig: Sie übernehmen Einkäufe, helfen bei der Kinder- oder Hausaufgabenbetreuung, sind für Gespräche da, unternehmen Spaziergänge oder gehen einfach eine gemeinsame Tasse Kaffee trinken. Der Caritasverband sucht noch Ehrenamtliche, die den Familien als Patinnen und Paten helfend zur Seite stehen. Familienpaten der Caritas unterstützen junge Familien weiterlesen →
Steigende Mitgliederzahl bei der Feuerwehr des Kernortes – Auch die Einsätze nehmen rasant zu – Beförderungen und Ehrungen durch den Bürgermeister und den Wehrleiter – Das neue Gerätehaus soll völlig unabhängig von fossiler Energie sein – Erfolgreiche Jugendfeuerwehr
Bürgermeister Hermann-Josef Esser bedankte sich auch bei den Angehörigen der Kaller Wehrmitglieder. Ohne deren Mittun sei das ganze Konstrukt der freiwilligen Feuerwehren nicht möglich. Foto: Reiner Züll
Kall – „Wir hatten ein sehr ereignisreiches Jahr, und wir kratzen an der Grenze von 100 Mitgliedern“, umschrieb Löschzugführer Daniel Rütz am Samstag beim Kameradschaftsabend des Löschzuges Kall die rasante Entwicklung der Feuerwehr im Zentralort Kall. „Der Löschzug wächst und wächst“, so Rütz. Nach der Flut sei die Zahl der Mitglieder in allen Abteilungen auf 95 gestiegen, und es sei festzustellen, dass immer mehr junge Leute „richtig Interesse“ an der Feuerwehr hätten. Ebenso rasant die Zunahme der Einsätze, die zwei Monate vor Jahresende mit 99 Hilfeleistungen ebenfalls die 100er-Grenze erreicht habe. Deshalb sei die Wehr auch auf jeden Einzelnen angewiesen. Daniel Rütz: „Der Löschzug wächst“ weiterlesen →
Vereine, Privatpersonen und Organisationen wollen am Samstag, 11. November, um 11.11 Uhr auf dem Alten Markt in Euskirchen ein Zeichen für Toleranz und Frieden setzen
Setzt sich für eine weltoffene Gesellschaft ein: Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Ein klares Zeichen für eine offene und bunte Gesellschaft und eine klare Positionierung gegen rechtsextremistisches Gedankengut wollen Vereine, Privatpersonen und Organisationen am Samstag, 11. November, um 11.11 Uhr auf dem Alten Markt in Euskirchen setzen. Bei der Veranstaltung „Jeck gegen rechts“ will unter anderem Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, ein Grußwort sprechen, die Kölsche Kultband „Brings“ will mit einer Videobotschaft dabei sein, das Orgelduo Martina & Erwin sowie das Euskirchener Drehorgelorchester wollen für musikalische Beiträge sorgen und auch der karnevalistische Frohsinn soll nicht zu kurz kommen. Jeck gegen rechts weiterlesen →
Das durch die Flut gebeutelte ehemalige Park Café Kramer wird jetzt von den Nordeifel.Werkstätten bewirtschaftet – Neben Kaffee und Kuchen auch Mittagsmenü – Zehn Menschen mit Handicap arbeiten im engagierten Team
Trotz des Andrangs nahm sich das Team Zeit für ein Foto: Torsten Beckmann (v.l.), NE.W-Leiter Außenarbeitsstellen, NE.W-Geschäftsführer Georg Richerzhagen, Küchenchefin Sabine Mey und NE.W-Geschäftsführer Christoph Werner (rechts) mit den Beschäftigten des Cafésito Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Über ein volles Haus konnte sich das Team des neuen Cafésito Euskirchen bei der Eröffnung am vergangenen Samstag freuen. Zeitweise mussten die Beschäftigten schon fast akrobatische Künste bemühen, um sich mit den Tabletts voll mit Kuchen, belegten Brötchen oder Getränken einen Weg durch die Menge zu bahnen. Denn nicht nur die Tische im großzügigen Gastraum mit den gemütlichen Sitzecken waren voll besetzt: Die Besucher standen in den Gängen oder trotzten den eher kühlen Temperaturen auf einer der beiden Terrassen mit Blick auf den Ruhrpark. Volles Haus zur Eröffnung Cafésito Euskirchen weiterlesen →
Erlöse erhalten gemeinnützige Vereine, die sich um die Lebensverbesserung insbesondere von benachteiligten Kindern und Müttern in der Region kümmern
Die Motive des Kalenders gestaltete die in der Region lebende Künstlerin Gabriele Latzke. Foto: Rotary Club Euskirchen
Euskirchen/Bad Münstereifel – Nach einer Corona- und Flutpause lebt das erfolgreiche und beliebte Charity-Adventskalender-Projekt des Rotary-Clubs Euskirchen wieder auf. Die Mitglieder des Clubs verkaufen Adventskalender und sammeln mit dem Erlös Geld für gemeinnützige Projekte. In diesem Jahr möchte der Rotary Club Euskirchen zur Advents- und Weihnachtszeit 2023 die Lebenssituation von benachteiligten Menschen aus unserer Region verbessern. Besonders im Fokus liegt diesmal die Unterstützung von Kindern und Müttern aus unserer Region: Der Erlös aus dem Kalenderverkauf erhält der Verein Frauen helfen Frauen für das Frauenhaus, die Tafel Euskirchen sowie die gemeinnützige Organisation Spotlight Experience gUG für Kinderbetreuungsprojekte. Benefiz-Adventskalender des Rotary-Clubs Euskirchen lebt wieder auf weiterlesen →
Überkonfessionell tätiges Hilfswerk „Die barmherzigen Samariter“ sorgt auch im Kreis Euskirchen für bedürftige Kinder
Bedürftige Kinder glücklich machen kann man mit „Weihnachten im Schuhkarton“. Foto: Samaritan’s Purse
Kreis Euskirchen – Wer bedürftigen Kindern etwas Gutes tun möchte, kann dies mit dem überkonfessionell tätigen Hilfswerk „Die barmherzigen Samariter“ tun. Diese sind weltweit tätig und tragen das Spendensiegel „DZI“. Die Ehrenamtler der Barmherzigen Samariter im Kreis Euskirchen organisieren jedes Jahr die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, bei der persönlich zusammengestellte Geschenke für bedürftige Kinder nach Osteuropa geschickt werden. Verteilt wird über Kirchengemeinden vor Ort, die nicht nur die Pakete weitergeben, sondern auch nachhaltig verschiedene Hilfen anbieten. Gepackt werden darf in einen selbst dekorierten Schuhkarton mit den Maßen 10×20×30cm (+/-5cm) ausschließlich Neuware. Weihnachten im Schuhkarton vor Ort weiterlesen →
Der Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier zog Bilanz – Erfolglose Suche nach Firmen für die Sanierung des Hauses – Der Verlust von 90.000 Euro Fördergelder droht – Neue Gesichter im Vorstand
Neu gewählt wurde der Vorstand des Vereins zur Erhaltung der Gaststätte. Vorne von links die Geschäftsführung mit Ralf Schumacher (Vize-Vorsitzender), Peter Berbuir (Kassierer), Uwe Schubinnski (Vorsitzender) und Reiner Züll (Schriftführer). Im Hintergrund von links der erweiterte Vorstand mit Monika Sauerbier, Guido Schmidt und Simone Saßmann. Foto: Züll
Kall – Ute Stolz, Mitglied im Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier, brachte es bei der Jahreshauptversammlung des Vereins in Kall auf den Punkt: „Der Verein stemmt einen gastronomischen Betrieb, er unterhält ein denkmalgeschütztes Gebäude und schafft es am Ende auch noch, unterm Strich eine schwarze Null zu schreiben“, lobte sie die Arbeit des Vorstandes, der seine Mitglieder in den Saal Gier eingeladen hatte, um Jahresbilanz zu ziehen. Im Verlauf der Versammlung wurde offenkundig, dass auch der Kneipenverein Probleme hat, Firmen zu finden, die noch ausstehende Sanierungsarbeiten an dem alten Fachwerkgebäude erledigen. Den Handwerkermangel beklagt weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.