Archiv der Kategorie: Jugend

Seelsorge durch Müllsammeln

Von Reiner Züll Mitglieder der Nationalpark-Kirche sind seit Wochen unterwegs, um Unrat aus der Natur zu schaffen – Nach Schleiden, Olef und Gemünd  auch Einsatz in Kall – Bürgermeister Esser lobte die Jugendlichen

Bevor die Müllsammlung am Morgen losging, wurden die fleißigen Helfer von Bürgermeister Hermann-Josef (rechts) begrüßt. Foto: Reiner Züll
Bevor die Müllsammlung am Morgen losging, wurden die fleißigen Helfer von Bürgermeister Hermann-Josef (rechts) begrüßt. Foto: Reiner Züll

Kall/Vogelsang – Sie haben in den vergangenen Wochen tonnenweise Müll aus der Natur aufgesammelt und damit viele unschönen Spuren des katastrophalen Juli-Hochwassers beseitigt. Es sind viele freiwillige Akteure der „Seelsorge im Nationalpark Eifel und Vogelsang“, die mehrere Samstag geopfert haben, um unter der Leitung von Pastoralreferent Georg Toporowsky Flutspuren in der Natur zu beseitigen. Vergangenen Samstag war die Gruppe in Kall unterwegs, um Wiesen und Ufer zwischen der Kläranlage und dem Sportzentrum zu säubern. Seelsorge durch Müllsammeln weiterlesen

Neue Multisportfelder in Gemünd und Dreiborn eingeweiht

Land förderte das Projekt zur qualitativen Weiterentwicklung bestehender Ganztagsangebote mit 60-prozentigem Zuschuss – KSK-Bürgerstiftung half mit 7500 Euro aus – Eingefriedete Spielfelder für Fußball, Basketball, Laufspiele und vieles mehr

Unter den Augen von Kerstin Berners (Schulleiterin Grundschule Dreiborn) v.l., Brigitte Wilhelms (Schulleiterin Grundschule Gemünd), Marcel Wolter (Erster Beigeordneter Stadt Schleiden), Udo Becker (Vorstandsvorsitzender KSK Euskirchen) und Jürgen Henz (Stadt Schleiden) absolvierten die Grundschüler ihr erstes Match auf dem neuen Multispielfeld in Gemünd. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Unter den Augen von Kerstin Berners (Schulleiterin Grundschule Dreiborn) v.l., Brigitte Wilhelms (Schulleiterin Grundschule Gemünd), Marcel Wolter (Erster Beigeordneter Stadt Schleiden), Udo Becker (Vorstandsvorsitzender KSK Euskirchen) und Jürgen Henz (Stadt Schleiden) absolvierten die Grundschüler ihr erstes Match auf dem neuen Multispielfeld in Gemünd. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – Die gut 250 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Grundschulverbunds Schleiden an den Standorten Gemünd und Dreiborn dürfen sich ab sofort über neue Multisportfelder direkt neben ihren Pausenhöfen freuen. „Im Januar 2021 haben wir im Rahmen des NRW-Förderprogramms zur Ganztagsbetreuung bei der Bezirksregierung Köln einen Förderantrag für die Errichtung von zwei dieser Multisportfelder eingereicht“, berichtete der Erste Beigeordnete der Stadt Schleiden, Marcel Wolter, jetzt während der öffentlichen Vorstellung des Projekts. Neue Multisportfelder in Gemünd und Dreiborn eingeweiht weiterlesen

Großes Kino: Filmpremiere Jugendprojekt „Wer bin ICH?“

Filmpremiere im Frechener Kino Linden-Theater zeigte die Kraft der Freundschaft – Umsetzung eines Musicals zum Thema LGBTQIA+ von „Spotlight Experience“

Das von 16 Kindern und Jugendlichen erarbeitete Filmprojekt zum Thema Identität: „Wer bin ICH?“ feierte im Frechener Linden-Theater Premiere. Bild: Spotlight Experience
Das von 16 Kindern und Jugendlichen erarbeitete Filmprojekt zum Thema Identität: „Wer bin ICH?“ feierte im Frechener Linden-Theater Premiere. Bild: Spotlight Experience

Schleiden/Euskirchen/Frechen – „Der Film ist ja mega spannend und länger als der neue James Bond“, zeigt sich ein Kinobesucher begeistert und seine Begleiterin ergänzt: „Die fast zwei Stunden Filmlänge kamen mir vor wie eine“.  „Wer bin ICH?“, diese Frage stand beim gleichnamigen Jugendprojekt der Frechener Institution „Spotlight Experience“ im Fokus. Nach einer monatelangen Projektphase via Zoom, in der mehrere junge Leute mit professionellen Künstlern, geleitet von den Geschäftsführern der gemeinnützigen „Spotlight Experience“, Lucas und Martijn Theisen, ein Musical zum Thema LGBTQIA+ (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer/Questioning, Intersex, Asexuell/Aromantisch) erarbeiteten, fanden die Dreharbeiten im Juni durch die Corona-Notbremsenzeit weiter unter erschwerten Bedingungen statt. Dennoch konnten 16 Kinder und Jugendliche, überwiegend aus dem Kreis Euskirchen und im Alter von zehn bis 18 Jahren, auf dem Gelände von Vogelsang ip in Schleiden 34 Szenen für ihr Filmprojekt fertigstellen. Zwölf Lieder und Choreografien wurden zuvor in monatelanger Arbeit, überwiegend per Videokonferenz, erstellt. Großes Kino: Filmpremiere Jugendprojekt „Wer bin ICH?“ weiterlesen

„Concertino“ der Musikschule Euskirchen

Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler stellen in einem Instrumente vor

Die Musikschule Euskirchen bietet ein breites Spektrum von Musikunterricht bis zu Angeboten in Darstellender und Bildender Kunst. Foto: Musikschule Euskirchen
Die Musikschule Euskirchen bietet ein breites Spektrum von Musikunterricht bis zu Angeboten in Darstellender und Bildender Kunst. Foto: Musikschule Euskirchen

Euskirchen – Zu einem „Concertino“ lädt die Musikschule Euskirchen, Kommerner Straße 69, in ihre Aula ein, und zwar für Mittwoch, 17. November, 18 Uhr. Dabei wollen fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen in einem abwechslungsreichen Programm Instrumente vorstellen, deren Spiel man in der Musikschule erlernen kann Es gilt die 3G-Regel. Weitere Infos im Internet: www.musikschule-euskirchen.de

(epa)

1500 Kilogramm Kronkorken für Hilfsgruppe Eifel gesammelt

Die ersten drei Big-Packs sind mit Kronkorken gefüllt und lagern in  einer Scheune in Oberdalmerscheid. Sie werden in Kürze zum Altmetallhändler nach Gemünd geschafft, der den Jugendlichen einen Sonderpreis zahlt. Foto: Reiner Züll
Die ersten drei Big-Packs sind mit Kronkorken gefüllt und werden demnächst zum Altmetallhändler nach Gemünd geschafft. Foto: Reiner Züll

Von Reiner Züll Der Jugendclub „Atlantis“ aus Wolfert sammelt fleißig Kronkorken für die Hilfsgruppe Eifel – In Gemünd einen großzügigen Abnehmer für die Weißblech-Verschlüsse gefunden – Straßenschild weist den Weg

Hellenthal-Wolfert – Sie sammeln seit Februar dieses Jahres Kronkorken von Getränkeflaschen, um damit die Arbeit der Hilfsgruppe Eifel zu unterstützen. Doch die Corona-Pandemie hat auch den Sammelerfolg des Wolferter Jugendclub „Atlantis“ erheblich ausgebremst. Dennoch haben sich die Jugendlichen um Koordinator Paul Klein nicht entmutigen lassen und auch in Zeiten geschlossener Kneipen und ausgefallener Veranstaltungen ein funktionierendes Netz von unterstützenden Kronkorken-Sammlern aufgebaut. 1500 Kilogramm Kronkorken für Hilfsgruppe Eifel gesammelt weiterlesen

Filmpremiere Jugendprojekt „Wer bin ICH?“

Die jugendlichen Darsteller fiebern der Filmpremiere im Frechener Kino Linden-Theater entgegen

Das von 16 Kindern und Jugendlichen erarbeitete Filmprojekt zum Thema Identität: „Wer bin ICH?“ soll jetzt im Frechener Linden-Theater Premiere feiern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Das von 16 Kindern und Jugendlichen erarbeitete Filmprojekt zum Thema Identität: „Wer bin ICH?“ soll jetzt im Frechener Linden-Theater Premiere feiern. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden/Euskirchen/Frechen – „Wer bin ICH?“, diese Frage stand beim gleichnamigen Jugendprojekt der Frechener Institution „Spotlight Experience“ im Fokus. Die Dreharbeiten fanden Im Juni durch die Corona-Notbremsenzeit unter erschwerten Bedingungen statt. Dennoch konnten 16 Kinder und Jugendliche, überwiegend aus dem Kreis Euskirchen und im Alter von zehn bis 18 Jahren, auf dem Gelände von Vogelsang in Schleiden über 30 Szenen für ihr Filmprojekt fertigstellen. Zwölf Lieder und Choreografien wurden zuvor in monatelanger Arbeit erstellt, zumeist über eine Videokonferenzsoftware. Filmpremiere Jugendprojekt „Wer bin ICH?“ weiterlesen

Drachenfest im Seepark Zülpich

Feuriges Familienspektakel bietet Drachenshow, Bastelwerkstatt, Zirkus-Workshop und mehr

Der feuerspeiende Drache „Fangdorn“ soll beim Drachenfest im Seepark Zülpich für eine spektakuläre Show sorgen. Foto: Seepark Zülpich
Der feuerspeiende Drache „Fangdorn“ soll beim Drachenfest
im Seepark Zülpich für eine spektakuläre Show sorgen. Foto: Seepark Zülpich

Zülpich – Mit dem Drachenfest startet am Sonntag, 10. Oktober, ein feuriges Familienspektakel im Seepark Zülpich. Von 10 Uhr bis 18 Uhr sollen zahlreiche Aktionen geboten werden, darunter ein Theaterstück mit den feuerspeienden Drachen „Fangdorn“. Die etwa 20-minütige Show ist für 11 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr auf dem Seeplateau angekündigt. Drachenfest im Seepark Zülpich weiterlesen

22 neue Pflegefachkräfte feiern Staatsexamen

Geschäftsführer Martin Milde hoffte, dass es für Absolventinnen und Absolventen der Schule für Pflegeberufe in der Zukunft weit mehr Anerkennung als ein Klatschen gibt

Stolz pröäsentierten sich die Absolventinnen und Absolventen der Pflegeschule der Kamera. Bild: : Jennifer Grundtner/ Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
Stolz präsentierten sich die Absolventinnen und Absolventen der Pflegeschule Mechernich der Kamera. Bild: Jennifer Grundtner/ Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH

Mechernich – 22 Auszubildende zum Gesundheits- und Krankenpfleger haben jetzt erfolgreich ihr Examen an der Schule für Pflegeberufe des Krankenhauses Mechernich bestanden. Noch am gleichen Abend fand die feierliche Übergabe der Zeugnisse im St. Elisabeth-Saal des Krankenhauses statt. Schulleiterin Sandra Schruff ließ in einem emotional verfassten Brief die vergangenen drei Jahre noch einmal Revue passieren. In Anwesenheit der engsten Familienmitglieder, von Lehrern, Praxisanleitern, Geschäftsführung und der Pflegedirektion blickten die frisch gebackenen Pflegefachkräfte auf Höhen und Tiefen der herausfordernden vergangenen Monate zurück. 22 neue Pflegefachkräfte feiern Staatsexamen weiterlesen

Per App und risikolos an der Börse Wissen erlangen

Europaweiter Spielstart „Planspiel Börse 2021“ der Sparkassen für Schüler, Studierende und Börseninteressierte – Teilnehmer aus dem Kreis Euskirchen landeten in den vergangenen Jahren immer wieder auf den vorderen Plätzen

Außerhalb von Corona-Zeiten wie hier in 2016 ist die Siegerehrung zum Planspiel Börse ein großes Event, das Udo Becker, Vorstandsvorsitzender KSK Euskirchen, gern selbst moderiert und dazu Finanztipps gibt. Archiv-Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Außerhalb von Corona-Zeiten wie hier in 2016 ist die Siegerehrung zum Planspiel Börse ein großes Event, das Udo Becker, Vorstandsvorsitzender KSK Euskirchen, gern selbst moderiert und dazu Finanztipps gibt. Archiv-Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Finanzexperten empfehlen regelmäßig, über den Kauf von Wertpapieren nachzudenken. Wer das erst einmal ohne tatsächlichen finanziellen Einsatz, sondern rein virtuell ausprobieren möchte, kann als Schüler, Studierender oder einfach Börseninteressierter am europaweit angebotenen „Planspiel Börse“ teilnehmen. Am Montag, 4. Oktober, startet die nächste Spielrunde, die einige Neuerungen mitbringt. So läuft der eigentliche Spielzeitraum mit den Börsengeschäften, die nach den realen Werten und Kursbewegungen an der Börse simuliert werden, erstmals über die Jahreswende bis zum 28. Januar 2022. Außerdem gibt es jetzt die eigens entwickelte App „Planspiel Börse 2021“ für IOS und Android für die einfache Teilnahme. Per App und risikolos an der Börse Wissen erlangen weiterlesen

Aus „Volleyballnacht“ wird „Sportnacht“

Traditionelles Euskirchener Event für Jugendliche startet mit erweitertem Angebot

Laden zur neuen Sportnacht ein: Melanie Barth (v.l.), Kreisstadt Euskirchen, und Kathrin Schröder, Caritas Fachstelle für Suchtvorbeugung. Foto: Kathrin Schröder
Laden zur neuen Sportnacht ein: Melanie Barth (v.l.), Kreisstadt Euskirchen, und Kathrin Schröder, Caritas Fachstelle für Suchtvorbeugung. Foto: Kathrin Schröder

Euskirchen – Die beliebte „Volleyballnacht“ von Kreisstadt und Caritas Euskirchen soll nach der pandemiebedingten Zwangspause als „Sportnacht“ neu belebt werden. Nach wie vor mit im Team sind die „Jugendvilla“ des Caritasverbandes Euskirchen sowie die Fachstelle für Suchtvorbeugung und die Katholische Jugendagentur Bonn. Aus „Volleyballnacht“ wird „Sportnacht“ weiterlesen