„Gerade für Menschen mit Behinderung können plötzliche Ereignisse eine sehr große Belastung bedeuten“ – NimmEssMit Markt soll Ende des Jahres wieder eröffnen – Spätschäden am Werkstattstandort Ülpenich – Keller im Verwaltungssitz der Nordeifelwerkstätten werden noch saniert
Bei einem Ortstermin am NimmEssMit-Markt Bad Münstereifel, momentan noch Baustelle: Tanja Scheuls (v.l.), Pädagogische Leitung und NEW-Geschäftsführer Georg Richerzhagen, wollen den Lebensmittelmarkt mit Café Ende des Jahres wiedereröffnen. Bild: Tameer Gunnar Eden/epa
Euskirchen-Kuchenheim – „Gerade für Menschen mit Behinderung können plötzliche Ereignisse und Veränderungen eine sehr große Belastung darstellen“, betont Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW). Der Dienstleister für Menschen mit Behinderungen ist mit rund 1200 Beschäftigten mit Behinderung und 270 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber im Kreis Euskirchen. Dementsprechend vielfältig sind auch die Folgen für die NEW-Angehörigen durch die Flutkatastrophe, so Richerzhagen: „Wir verzeichnen unter unseren Mitarbeitern und Beschäftigten die ganze Bandbreite von nur mittelbar bis schwer betroffen. Schockierend bleibt, dass einer unserer Beschäftigten außerhalb der Werkstätten in den Fluten ums Leben kam.“ Auch NEW sind immer noch mit Flutschäden beschäftigt weiterlesen →
Nach Corona kam die Flut – Reitanlage ist wieder hergestellt
Der Reit- und Fahrverein Metternich ist wichtiges Standbein des Pferdesports im Kreis Euskirchen und richtet regelmäßig Turniere aus. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Weilerswist-Metternich – „Trotz der schweren Schäden, die unsere Reitanlage durch die Flut im Juli 2021 davongetragen hat, ist es uns gelungen, unsere Reitanlage in Metternich wieder zügig aufzubauen, so dass wir am letzten Aprilwochenende schon unser erstes WBO Turnier ausrichten und jetzt im August zwei weitere LPO Turniere veranstalten können“, berichtet Stefan Adamek, Pressesprecher und Medienwart der Kreisvereinigung Pferdesport Euskirchen. Endlich wieder Reitturniere in Metternich weiterlesen →
Ein Bild der Zerstörung hat die Geldautomatensprengung in Zülpich hinterlassen. Foto: KSK
Zülpich/Weierswist – Nach der Geldautomatensprengung im Zülpicher Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen am Montagmorgen folgt nur einen Tag später eine weitere Sprengung im Kreis Euskirchen. Dieses Mal sind die Geldautomaten der Weilerswister Filiale der Volksbank Rhein-Erft-Köln betroffen. Sicherstellung der Bargeldversorgung in Zülpich und Weilerswist weiterlesen →
Flutkatastrophe von 2021 führte zu erheblichen Beeinträchtigungen und Schäden an der Talsperrentechnik
Auf dem Kronenburger See wird es dieses Jahr kein Wasservergnügen geben. Bild: Gemeinde Dahlem
Dahlem-Kronenburg – Der Kronenburger See hat in der letztjährigen Hochwasserkatastrophe seinen Zweck als Hochwasserschutzbauwerk voll erfüllt, teilt die Gemeinde Dahlem mit. Allerdings hätten die nie angenommenen und erwarteten Belastungen durch den hohen Wasserstand zu erheblichen Beeinträchtigungen und Schäden an der Talsperrentechnik geführt. Kronenburger See: Baden, Paddeln, Segeln und Surfen dieses Jahr verboten weiterlesen →
Der Dienstleister im Kreis Euskirchen rund um die Belange von Menschen mit Behinderung hat sich die Auszeichnung als besonders engagierter Arbeitgeber verdient
Die Nordeifelwerkstätten gehörten zu den diesjährigen Preisträgern des begehrten Eifel Award. Foto: Eifel Tourismus – Atelier Felicida Foto
Kreis Euskirchen/St. Vith – „Mit diesem Preis werden unsere Beschäftigten mit verschiedensten Behinderungen ebenso wie unsere Mitarbeiter geehrt“, sagt Georg Richerzhagen, Geschäftsführer der Nordeifelwerkstätten (NEW), über die jetzt erfolgte Auszeichnung mit dem Eifel Award. Der renommierte Preis wird seit 2009 von der Zukunftsinitiative EIFEL (ZIE) vergeben, und zwar an Personen, Institutionen, Vereine, Unternehmen oder Organisationen, die sich in besonderer Weise in der und für die Eifel verdient machen. Und dazu gehören jetzt nachgewiesener Maßen auch die NEW mit etwa 1200 Beschäftigten mit Einschränkungen sowie rund 300 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verteilt über den gesamten Kreis Euskirchen. Eifel Award für Nordeifelwerkstätten weiterlesen →
„Wir sind erleichtert, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind“
Ein Bild der Zerstörung hat die Geldautomatensprengung in Zülpich hinterlassen. Über der Schalterhalle befanden sich zum Zeitpunkt der Tat Privatpersonen in ihren Wohnungen. Foto: KSKülpich, Kreissparkasse, eukir
Zülpich – Durch die Detonation einer Geldautomatensprengung wurde jetzt das Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen in der Innenstadt von Zülpich (Schumacherstr.) erheblich beschädigt. „Wir sind erleichtert, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind. Auch die Statik des Gebäudes ist nach aktuellem Sachstand nicht betroffen, sodass die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren konnten.“ teilt Vorstandsvorsitzender Udo Becker mit. Zum Zeitpunkt der Tat sollen sich sieben Bewohner in den Wohnungen oberhalb der Automatenhalle aufgehalten haben. Geldautomaten-Sprengung im Zülpicher Beratungscenter der Kreissparkasse Euskirchen weiterlesen →
Zweiter Hilfstransport der Bad Münstereifeler Friedrich Joseph Haass Gesellschaft ist in dem Krisengebiet angekommen – Weiterer Hilfstransport soll vorbereitet werden
In Bad Münstereifel wurde der Transporter mit Hilfsgütern für das Korczak-Institut Odessa beladen. Foto: privat
Bad Münstereifel/Odessa – „Die Ukraine ist dringend auf unsere Solidarität und Hilfe angewiesen“, betont Wilhelm Stein, Vorsitzender der Friedrich Joseph Haass Gesellschaft Bad Münstereifel. Nach einem ersten Hilfsgütertransport mit Medikamenten, Pflege- und Hygieneprodukte für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen des Janucz Korczak Reha-Institutes in Odessa, hatte die Gesellschaft jetzt einen zweiten Hilfsgütertransport Richtung Ukraine geschickt. Stein: „Der anhaltende Beschuss der Stadt Odessa durch die russische Armee machen eine Betreuung der behinderten Menschen in der Behinderteneinrichtung weitgehend unmöglich. Viele haben sich in anderen Regionen der Ukraine oder im Ausland in Sicherheit gebracht.“ „Die Ukraine ist dringend auf unsere Hilfe angewiesen“ weiterlesen →
Durch den digitalen Wandel wird immer weniger persönlicher Service in den Beratungscentern nachgefragt – Individuelle Beratung vor Ort weiterhin möglich
Viele Serviceanliegen können von den Kunden bequem und ortsunabhängig per Telefon durch das S-DialogCenter erledigt werden. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) passt in einigen Beratungscentern (BCs) ihre Serviceberatung an. Ab Freitag, 1. Juli, findet in den BCs Kuchenheim und Kommern kein persönlicher Service mehr statt. Die beiden Beratungscenter werden fortan als SB-Center geführt, die vorhandenen Geldautomaten und Selbstbedienungsterminals können selbstverständlich weiterhin genutzt werden. Kreissparkasse Euskirchen passt Serviceberatung an weiterlesen →
Partnerinitiative von Kreissparkasse Euskirchen, Bundesverband mittelständische Wirtschaft BVMW und der mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaft dhpg widmet sich in der nächsten Veranstaltung der agilen Transformation
Die Partnerinitiative Kompetenzforum Mittelstand, vertreten durch Dr. Alois Kreins (v.r.), BVMW, KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück , Volker Loesenbeck, dhpg, und Sabine Kreins, BVMW, lädt Unternehmerinnen und Unternehmer ein, sich über das Thema „Agile Transformation“ informieren zu lassen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Nach der langen Coronapause freut sich das Team des Kompetenzforums Mittelstand wieder auf eine Veranstaltung in Präsenz. „Als Unternehmer ist man heute mehr denn je auf verlässliche Informationen aus erster Hand angewiesen, ob es um innovative Technologien, veränderte Wege bei Fachkräftegewinnung und Vertrieb oder aktuelle rechtliche und steuerliche Entwicklungen geht. Im Kompetenzforum Mittelstand möchten wir solche hochaktuellen Themen beleuchten“, sagte Holger Glück, Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Euskirchen. Zusammen mit Dr. Alois Kreins, Leiter der Wirtschaftsregion NRW Südwest des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), der BVMW-Verbandsbeauftragten Sabine Kreins und Volker Loesenbeck, Partner der mittelständischen Prüfungs- und Beratungsgesellschaft dhpg, stellten die Kooperationspartner jetzt das kommende Treffen mit Impulsvorträgen rund um das Thema „Agile Transformation“ vor. „Kompetenzforum Mittelstand“ informiert über das Thema „Agile Transformation“ weiterlesen →
Tausch auf EU-Karte leicht gemacht: Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung gehen mit der „mobilen Führerscheinstelle“ auf Tour durch den Kreis Euskirchen
Eine EU-Vorgabe macht es nötig: Alle Führerscheine, die nicht befristet gültig sind, müssen bis 2033 Zug um Zug ausgetauscht werden. Die Tabelle zeigt, wer wann betroffen ist. Die Jahrgangs“regel“ gilt für alle, die einen bis 1998 ausgestellten Führerschein haben, die Ausstellungsjahr“regel“ für alle, deren Dokument zwischen 1999 und dem 18. Januar 2013 erstellt worden ist. Foto: VM.NRW
Kreis Euskirchen Der deutsche Führerschein wird zum Auslaufmodell, die Zeit der grauen und rosafarbenen Führerscheine neigt sich dem Ende zu. Nach und nach müssen alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, gegen einen EU-Kartenführerschein getauscht werden. Das bedeutet für den Kreis Euskirchen: In den kommenden Jahren müssen bis 2033 rund 120.000 Führerscheine getauscht werden. Deutscher Führerschein wird zum Auslaufmodell weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.