Archiv der Kategorie: Schule, Bildung, Azubis

Junge Handwerker und Handwerkerinnen in den Gesellenstand erhoben

„Diese 83 jungen Leute stehen für die Zukunft des Handwerkes im Kreis Euskirchen!“ – Lossprechungsfeier im S-Forum der Kreissparkasse

Gleich 83 Gesellen und Gesellinnen stehen für das Handwerk neu zur Stelle und wurden im S-Forum gefeiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Gleich 83 Gesellen und Gesellinnen stehen für das Handwerk neu zur Stelle und wurden im S-Forum gefeiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Kaum ein Fahrzeug eines Handwerksbetriebs scheint ohne die Beschriftung „Kollege/Kollegin gesucht“ auf heimischen Straßen unterwegs zu sein – der Fachkräftemangel ist mittlerweile auch im Kreis Euskirchen ein großes Thema geworden. Umso mehr Aufmerksamkeit dürfte den 83 frisch losgesprochenen Gesellen und Gesellinnen zuteilwerden, die am vergangenen Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) gebührend für ihren erfolgreichen Abschluss gefeiert wurden. Jessica Kuhn, Geschäftsführerin der Vereinigten Kreishandwerkerschaft Düren – Euskirchen – Heinsberg, gratulierte herzlich und sagte: „Sie haben bewiesen, dass Sie den Anforderungen im Handwerk gewachsen sind – und das ist keine Kleinigkeit!“ Sie gab den jungen Handwerkern und Handwerkerinnen aber mit auf den Weg, neugierig zu bleiben und sich den wachsenden Anforderungen auch durch die weitere Digitalisierung zu stellen. Junge Handwerker und Handwerkerinnen in den Gesellenstand erhoben weiterlesen

Nachwuchs hat Mechernicher BC „gerockt“

Vier Wochen lang hatte der „Nachwuchs“ als Azubi-BC der Kreissparkasse Euskirchen in Eigenregie die Kundschaft betreut – Großes Lob von KSK-Vorstand Holger Glück für fachliche Kompetenz und hervorragenden Teamgeist

Erfolgreicher Abschluss eines Herzensprojektes des KSK-Vorstandes: Vier Wochen lang hatten die Azubis der Kreissparkasse Euskirchen das Mechernicher BeratungsCenter in Eigenregie geleitet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Erfolgreicher Abschluss eines Herzensprojektes des KSK-Vorstandes: Vier Wochen lang hatten die Azubis der Kreissparkasse Euskirchen das Mechernicher BeratungsCenter in Eigenregie geleitet. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Einen feierlichen Abschluss fand jetzt das diesjährige Azubi-BC der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). Vier Wochen lang hatte der „Nachwuchs“, also die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs, das komplette BeratungsCenter (BC) Mechernich übernommen – natürlich nicht ohne das nötige Hintergrundwissen der Stammbesetzung als Rückfallebene. Auf ihre Aufgaben hatte das Ausbildungsteam die Azubis monatelang vorbereitet. Die beiden Azubi-BC-Leiter, Natascha Bauer und Melih Ilhan, präsentierten am vergangenen Donnerstag zahlreichen Gästen ihr Fazit und bedankten sich besonders herzlich beim KSK-Vorstand Udo Becker, Holger Glück und Wolfgang Krüger, sowie bei Personalleiterin Anke Titz, Ausbildungsleiter Stefan Thur und Melanie Büser, KSK-Vertriebsleiterin, und KSK-Vertriebsdirektor Volker Zart für das entgegengebrachte Vertrauen. Nachwuchs hat Mechernicher BC „gerockt“ weiterlesen

Akrobatische Übungen auf dem Holzpferd

Schülerinnen und Schüler der St.-Nikolaus-Schule Kall nahmen am ersten Förderschul-MOVIE-Cup in Frechen teil – Rotary Club Euskirchen unterstützt mit Projekt „PferdeStärken“

Glückliche Gesichter nach dem gelungenen Turnierdebüt: (v.r.), Kathrin Kuhl, Isabel Riedling, Tyresa, Yvonne, Selin, Sandra, Aras, Sabine, Vivien, Leon Noah, Valentina, Michalina, Kesiyan, Sathida, (hi.): Dr. Norbert Golz, Rotary Club Euskirchen. Foto: Rita Witt
Glückliche Gesichter nach dem gelungenen Turnierdebüt: (v.r.), Kathrin Kuhl, Isabel Riedling, Tyresa, Yvonne, Selin, Sandra, Aras, Sabine, Vivien, Leon Noah, Valentina, Michalina, Kesiyan, Sathida, (hi.): Dr. Norbert Golz, Rotary Club Euskirchen. Foto: Rita Witt

Kreis Euskirchen/Frechen – MOVIE ist ein mechanisches Holzpferd und ein Voltigier-Trainingsgerät und Simulator, auf dem turnerische und akrobatische Übungen ausgeführt werden. „Am schwersten war das, mit den Armen ausgestreckt“, erklärte Leon Noah stolz. Der junge Mann ist Schüler der St.-Nikolaus-Schule Kall, einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Der Zehnjährige hatte gerade beim MOVIE-Cup seine Turnübung auf dem beweglichen Sportgerät absolviert. Mit ihm waren weitere acht Schülerinnen und Schüler beim ersten Förderschul-MOVIE-Cup in der Reithalle der Gold-Kraemer-Stiftung in Frechen angetreten. Akrobatische Übungen auf dem Holzpferd weiterlesen

Mechernicher BeratungsCenter der KSK wird vier Wochen lang von Azubis geleitet

KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker unternahm am ersten Tag seinen ganz eigenen Qualitätstest – Stefan Thur wurde neuer Ausbildungsleiter – Azubi-BC-Leiterin Natascha Bauer: „Wir müssen aus der Komfortzone rauskommen“

Die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres freuten sich mit dem Vorstand, Udo Becker und Wolfgang Krüger (5. und 3. v. rechts), Ausbildungsleiter Stefan Thur (2.v.r.), Personalleiterin Anke Titz (4.v.r.), Melanie Büser, Vertriebsdirektion (ganz rechts) und Vertriebsdirektor Volker Zart (6.v.l.) sowie mit BC-Leiter Manuel Stoff (10.v.l.) über den offiziellen Startschuss des Azubi-BCs in Mechernich. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres freuten sich mit dem Vorstand, Udo Becker und Wolfgang Krüger (5. und 3. v. rechts), Ausbildungsleiter Stefan Thur (2.v.r.), Personalleiterin Anke Titz (4.v.r.), Melanie Büser, Vertriebsdirektion (ganz rechts) und Vertriebsdirektor Volker Zart (6.v.l.) sowie mit BC-Leiter Manuel Stoff (10.v.l.) über den offiziellen Startschuss des Azubi-BCs in Mechernich. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Mit einem Sektkorkenschuss in die Decke startete am Montagnachmittag offiziell das diesjährige Azubi-BC der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) im Beratungscenter Mechernich. Vier Wochen lang wird den Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs das komplette BeratungsCenter (BC) überlassen. Auf die Übernahme wurden die jungen Leute monatelang vorbereitet. Die beiden Azubi-BC-Leiter, Natascha Bauer und Melih Ilhan, bedankten sich beim KSK-Vorstand – Udo Becker, Holger Glück und Wolfgang Krüger – für das ihnen entgegengebrachte Vertrauen. Besonderer Dank ging auch an Personalleiterin Anke Titz sowie an Stefan Thur, der in diesem Jahr erstmals als Ausbildungsleiter fungiert. Aktiv in der Vorbereitung außerdem waren Melanie Büser, KSK-Vertriebsdirektion, und KSK-Vertriebsdirektor Volker Zart, die das Azubi-Team mit einem weiteren Workshop auf seine Aufgaben vorbereitet hatten. Mechernicher BeratungsCenter der KSK wird vier Wochen lang von Azubis geleitet weiterlesen

600 Kilometer mit dem Rad für guten Zweck

18 Schülerinnen und Schüler der Marienschule radeln bei der Charity-Alpentour 2025 in sechs Tagen von Luzern bis München und wollen dabei Spenden für Kinder in benachteiligten Lebenssituationen sammeln – Rotary Club Euskirchen unterstützt beim Spendenmanagement

Startklar für 600 Kilometer Radtour und fast 5000 Höhenmeter. Die Dienstags-AG der Marienschule Euskirchen mit der Lehrerfachschaft Sport, Carsten Heuser, Sonja Neumann Bastian Oerschkes und Kai Ries. Schulleiter Michael Mombaur (4.v. li) und Erhard Stuchtey, Rotary Club Euskirchen (li) sind begeistert vom sozialen Engagement der sportlichen Gruppe. Foto: Rita Witt
Startklar für 600 Kilometer Radtour und fast 5000 Höhenmeter. Die Dienstags-AG der Marienschule Euskirchen mit der Lehrerfachschaft Sport, Carsten Heuser, Sonja Neumann Bastian Oerschkes und Kai Ries. Schulleiter Michael Mombaur (4.v. li) und Erhard Stuchtey, Rotary Club Euskirchen (li) sind begeistert vom sozialen Engagement der sportlichen Gruppe. Foto: Rita Witt

Euskirchen – Vom 9. bis 16. Juli 2025 geht es für die 14- bis 17-jährigen Schülerinnen und Schüler der Marienschule Euskirchen auf eine außergewöhnliche Reise: Bei der Charity Alpentour 2025 wollen sie auf ihren Fahrrädern gemeinsam mit ihren Lehrern, Sonja Neumann, Carsten Heuser, Bastian Oerschkes und Kai Ries, insgesamt 600 Kilometer von Luzern nach München zurücklegen. 600 Kilometer mit dem Rad für guten Zweck weiterlesen

Neuer Soccer-Court für vier Schulen eröffnet

Rotary Clubs im Kreis Euskirchen hatten nach der Flut insgesamt drei Millionen Euro an Spenden gesammelt und viele Hilfsprojekte initiiert – die multifunktonale Sportstätte am St.-Angela-Gymnasium ist eines davon

Übergaben den Soccer-Court an die Schulgemeinschaften: Thomas Pitsch (4.v.l.) Schulleitung Carolin Neswabda (5.v.l.), Angelica Netz (v.r.), Rotary Club Euskirchen-Burgfey, Günter Nieuwenhuis, Rotary Club Euskirchen. Foto. Dr. Norbert Golz/Rotary Club Euskirchen
Übergaben den Soccer-Court an die Schulgemeinschaften: Thomas Pitsch (4.v.l.) Schulleitung Carolin Neswabda (5.v.l.), Angelica Netz (v.r.), Rotary Club Euskirchen-Burgfey, Günter Nieuwenhuis, Rotary Club Euskirchen. Foto. Dr. Norbert Golz/Rotary Club Euskirchen

Euskirchen/Bad Münstereifel –  Kürzlich übergaben Schulleiterin Carolin Neswadba und Thomas Pietsch, Leiter Schule/Hochschule des Bischöflichen Ordinariats Köln, den begeisterten Schülerinnen und Schülern des Bischöflichen Gymnasiums St.-Angela in Bad Münstereifel eine neue Sportstätte. „Die Helfer waren ein Segen für das St.-Angela Gymnasium“, erinnerte sich Thomas Pietsch an die enorme Zerstörung nach der Flut und freute sich, dass die neu entstandene Sportstätte auch den Schülerinnen und Schülern des Schulzentrums Bad Münstereifel (Städtische Realschule und Friedrich-Haass Hauptschule) sowie des St. Michael Gymnasiums zur Verfügung stehen wird. Neuer Soccer-Court für vier Schulen eröffnet weiterlesen

Zwölf Azubis dürfen sich im KSK-Beratungscenter in Mechernich beweisen

Vier Wochen lang sind die Auszubildenden der Kreissparkasse Euskirchen in Eigenregie bei der Beratung und im Service tätig – Für die Kundinnen und Kunden bleibt außer den jungen Gesichtern alles beim Alten – Hintergrundteam steht immer bereit

Wollen das KSK-Beratungscenter Mechernich in Eigenregie übernehmen: Die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Wollen das KSK-Beratungscenter Mechernich in Eigenregie übernehmen: Die Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Einen aus jahrelanger positiver Erfahrung gut kalkulierten Vertrauensvorschuss geben Vorstand und Ausbildungsteam der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) den Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahrs mit dem Azubi-BC: Einmal im Jahr wird dem Nachwuchs für vier Wochen die Verantwortung für ein Beratungscenter (BC) im Kreis Euskirchen überlassen. Dieses Mal erobern die jungen Leute das BC Mechernich, das eigentlich unter der Leitung von Manuel Stoff steht. Der bleibt mit seinem Kernteam natürlich auch beim Azubi-BC im Haus, um jederzeit sämtliche Abläufe sicherzustellen. Zwölf Azubis dürfen sich im KSK-Beratungscenter in Mechernich beweisen weiterlesen

Berufswahl-Siegel NRW für Städtische Realschule Bad Münstereifel

Erfolgreiche Bewerbung der Realschule um das Prädikatssiegel für Unterstützung bei der Berufswahlorientierung – Schülervertreter überreichten auch dem Rotary Club Euskirchen das „Freunde des Berufswahl-Siegel“

Große Freude bei der Schulgemeinschaft und den geladenen Vertretern der Firmen und Institutionen: Markus Ramers (Mitte v.l.), Sabine Preiser-Marian, Schülervertretung; knieend: Susanne Clausen (v.r.), Andrea Cosman, Dr. Stefanie Kump. Foto: Rita Witt

Große Freude bei der Schulgemeinschaft und den geladenen Vertretern der Firmen und Institutionen: Markus Ramers (Mitte v.l.), Sabine Preiser-Marian, Schülervertretung; knieend: Susanne Clausen (v.r.), Andrea Cosman, Dr. Stefanie Kump. Foto: Rita Witt

Euskirchen/Bad Münstereifel – „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen“. Mit Bezug auf dieses afrikanische Sprichwort, das oft verwendet wird, um zu beschreiben, wie eine Gemeinschaft zusammenarbeiten muss, um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen positiv zu beeinflussen, begrüßte das Schulleitungsteam der Städtischen Realschule Bad Münstereifel rund um Schulleiterin Andrea Cosman die zahlreich geladenen Firmen und Institutionen, die mit dem Berufswahl-Siegel bzw. dem Freunde des Berufswahl-Siegel ausgezeichnet wurden. Mit dabei waren die erste Konrektorin Dr. Stefanie Kump und ihre Stellvertreterin Susanne Clausen. Firmen und Schule, so Cosman, bildeten das Dorf, das den Jugendlichen in vielen Gesprächen und mit der Möglichkeit Praktika zu absolvieren, faszinierende Einblicke in spannende Berufe ermögliche und damit potenzielle Auszubildende und Fachkräfte von morgen sicherstelle. Berufswahl-Siegel NRW für Städtische Realschule Bad Münstereifel weiterlesen

63 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter für den Kreis Euskirchen

Kreissparkasse Euskirchen richtet traditionell die Lossprechungsfeier der Handwerkslehrlinge im Kreis Euskirchen aus – Landrat Ramers und KSK-Vorstand Holger Glück ermutigten zu weiterer Aus- und Fortbildung, um mit den immer schneller wechselnden Anforderungen Schritt zu halten

Die Prüfungsbesten stellten sich gemeinsam mit KSK-Vorstand Holger Glück und den Ausbildern zum Pressefoto. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Prüfungsbesten stellten sich gemeinsam mit KSK-Vorstand Holger Glück und den Ausbildern zum Pressefoto. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Auf 63 neue Gesellen und Gesellinnen kann die Vereinigte Kreishandwerkerschaft Düren – Euskirchen – Heinsberg blicken: Die jungen Fachkräfte hatten sich am vergangenen Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) versammelt, um begleitet von Freunden, Eltern und Ausbildern vom Lehrlingsdasein losgesprochen und in den Gesellenstand erhoben zu werden. Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, sagte: „Handwerk ist die Brücke zwischen Ideen und Realität. Wenn wir uns im Kreis Euskirchen weiter entwickeln wollen, brauchen wir Menschen, die Ideen wahr werden lassen!“ Er ließ keinen Zweifel daran, dass die Losgesprochenen in den kommenden Jahrzehnten eine bedeutende Rolle für den Kreis spielen würden. 63 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter für den Kreis Euskirchen weiterlesen

„Menschenwürde schützen“ durch offene Begegnungen

Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Mechernich besuchten das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum Eifel, an dem Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen fit gemacht werden für die Teilhabe am Arbeitsmarkt bis zur IHK-zertifizierten Ausbildung

In die Metallbearbeitung in einer der Lehrwerkstätten im QuBi Eifel konnten Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Eifel hineinschnuppern, angeleitet von Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
In die Metallbearbeitung in einer der Lehrwerkstätten im QuBi Eifel konnten Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Eifel hineinschnuppern, angeleitet von Menschen mit Behinderung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – „Menschenwürde schützen“, so lautet das diesjährige Motto der internationalen Woche gegen Rassismus. Dieses Motto hat die Gesamtschule Mechernich als Anlass genommen, neben Aktionen zum eigentlichen Thema, etwa mit dem Integrationsbeauftragten der Stadt Mechernich und Caritas, Alexander Neubauer, auch die Menschenwürde von Menschen mit Behinderung genauer zu betrachten. Und so besuchten am vergangenen Donnerstag Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 10 bis 13 zusammen mit der Lehrerin Zuzsanna Prigli und Sozialpädagogin Sabrina Milz das QuBi Eifel, das neue Qualifizierungs- und Bildungszentrum der Nordeifel.Werkstätten (NE.W), größter Dienstleister im Kreis für Menschen mit Behinderung. Dort werden Menschen mit verschiedensten Beeinträchtigungen in vielen unterschiedlichen Bereichen geschult und fortgebildet. „Menschenwürde schützen“ durch offene Begegnungen weiterlesen