Barbara Valder kann sowohl auf pädagogische wie betriebswirtschaftliche Ausbildungen und Erfahrungen zurückblicken – Tochterfirma der Nordeifelwerkstätten bringt Menschen mit Einschränkungen über diverse Angebote wieder auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
Die neue Leiterin von NEW JOB ist die Wahl-Euskirchenerin Barbara Valder (v.l.), die zusammen mit Tanja Scheuls, Geschäftsfeldleitung Bildung und berufliche Integrationsdienste bei den NEW, den Fachdienst für Menschen mit Behinderung weiterentwickeln will. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Der Fachdienst NEW JOB vermittelt Menschen mit Behinderungen Praktika, Berufsintegrierte Arbeitsplätze (BiAp), ermöglicht Fortbildungen und sogar den Übergang in eine sozialversicherungspflichtige Anstellung, sofern möglich. Als Konsequenz neuer Vorgaben von Politik und Kostenträger haben die Nordeifelwerkstätten, die Dachgesellschaft von NEW JOB, jetzt den Fachdienst umstrukturiert. Zum Jahresbeginn 2021 übernimmt Barbara Valder die Leitung. Beim Altbewährten bleiben soll aber getreu dem Leitbild der Nordeifelwerkstätten (NEW), dass der Mensch weiter im Mittelpunkt der zahlreichen Aktivitäten steht. Neue Leitung bei NEW JOB, Fachdienst für Menschen mit Behinderung weiterlesen →
Spar- und Wirtschaftserziehung im Sparkassengesetz festgeschrieben – Über 20 Schulen nutzen den „SchulService“ bereits regelmäßig – Breites Themenspektrum ist an den aktuellen Lehr- und Bildungsplänen des Kultusministeriums orientiert und didaktisch aufbereitet
KSK-Pressesprecher Marius Linden präsentiert einen kleinen Teil des umfangreichen SchulService-Lernpakets „Finanzielle Bildung“, aus dem die KSK Euskirchen sämtlichen Schulen im Kreis kostenlos und werbefrei einzelne Titel zur Verfügung stellt. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Der digitale Wandel ist auch für Schulen seit langem ein Dauerbrennerthema. Dabei wird manchmal vergessen, dass der Unterricht mit Schulbüchern und Materialien trotz der Allgegenwart von Computern und Tablets nicht überflüssig geworden ist, sondern nach wie vor eine wichtige Grundlage der schulischen Arbeit darstellt. Doch Materialien wie beispielsweise Broschüren und Flyer haben ein Problem: Sie sind meistens teuer. Allerdings haben sie den Vorteil gegenüber den kostenlosen Informationen aus dem Internet, dass Themen pädagogisch-didaktisch aufbereitet sind. KSK bietet kosten- und werbefreie Medien für alle Schulformen im Kreis weiterlesen →
Lebensmittelpakete werden an bedürftige Menschen weitergereicht
Schülerinnen und Schüler der Clara-Fey-Schule haben zahlreiche Hilfspakete für die Caritas Eifel gesammelt, die jetzt an bedürftige Menschen verteilt werden. Bild: Arndt Krömer
Schleiden – Die Schülerinnen und Schüler der Bischöflichen Clara-Fey-Schule Schleiden haben zahlreiche haltbare Nahrungsmittel für bedürftige Menschen gesammelt und an den Caritasverband für die Region Eifel gespendet. Die Idee hinter der Aktion: Kinder und Jugendliche sollen auf diese Weise lernen, was es bedeutet, sich für Menschen einzusetzen, denen es nicht gut geht. Clara-Fey-Schule Schleiden übergibt Spende an Eifeler Caritas weiterlesen →
160 Seiten Infos, Interviews, Tipps und Daten rund um Schule und Ausbildung – KSK-Bürgerstiftung, Lions Club Euskirchen-Nordeifel und Verein „Vielfalt Leben“ unterstützten das KoBIZ-Projekt bereits zum dritten Mal
Stellten den Mädchenkalender 2021 vor (v.l.): Sebastian Thur (KSK-Bürgerstiftung), Sonja Münch, Alexandra Dreiseidler, (beide Lions-Club), Slava Omar (TEB), Helena Deschner (KoBIZ), Nagham Hamoush (TEB), Julia Gennet (KoBIZ) und Manfred Poth (Allgemeiner Vertreter Landrat). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Zum dritten Mal in Folge hat das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Euskirchen (KoBIZ) einen Kalender veröffentlicht, der sich an Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund wendet. Das kleinformatige, 160 Seiten starke Buch enthält wieder zahlreiche Informationen und Tipps rund um Ausbildung, Beruf, Studium und Lebensplanung. „Der Mädchenkalender stößt stets auf breite Zustimmung und ist immer rasch vergriffen“, berichtete der Allgemeine Vertreter des Landrats, Manfred Poth, jetzt bei der Vorstellung der Neuausgabe für 2021 im Kreishaus. Gut 2000 Exemplare würden in den nächsten Tagen an die weiterführenden Schulen des Kreises sowie an die Berufsschulen ausgeliefert. Mädchenkalender 2021 ist auf dem Weg in die weiterführenden Schulen weiterlesen →
Lehrer und Schüler der Städtischen Realschule Schleiden laden zu einem filmischen Rundgang durch ihre Schule ein – Videoprojekt ist jetzt auf der Homepage der Schule und der Stadt Schleiden zu sehen
In Zeiten der Corona-Pandemie ging man an der Städtischen Realschule Schleiden jetzt neue Wege: Schulleiterin Birgit Barrelmeyer (rechts) und Konrektorin Marion Huppertz (links) führten gemeinsam mit Selina (v.l.), Jan, Max und Lucy aus der 8. Klasse per Video durch die Schule, da ein Tag der offenen Tür derzeit nicht möglich ist. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Eigentlich wäre jetzt die Zeit, in der Eltern auf die Suche nach einer geeigneten weiterführenden Schule für ihren Nachwuchs gehen. Doch Tage der offenen Tür, an denen sich Schulen normalerweise der Öffentlichkeit vorstellen, sind aufgrund der Corona-Schutzverordnung in diesem Jahr nicht erlaubt. Was also tun? Realschulleiterin Birgit Barrelmeyer und Konrektorin sowie Erprobungsstufenkoordinatorin Marion Huppertz waren sich darüber im Klaren, dass sich Eltern – Corona hin oder her – dennoch ein Bild von der zukünftigen Schule ihrer Kinder machen möchten. Video statt Tag der offenen Tür weiterlesen →
„Von den Einschränkungen sind besonders jene betroffen, die zu Hause keine hinreichende Förderung erhalten können.“
Weil durch die staatlichen Corona-bedingten Einschränkungen kein Sportbetrieb möglich ist, bietet die SG Oleftal jetzt Hausaufgabenhilfe an. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – An den Corona-bedingten Einschränkungen leidet der Kinder- und Jugendfußball auch in der Eifelregion. Seit Wochen sind Training und Spiel ersatzlos gestrichen. Eine Änderung ist nicht in Sicht. „Viele Kinder unserer Fußballmannschaften vermissen aber nicht nur das Sportangebot, sondern sie haben auch schulische Probleme im Gefolge der Corona-Pandemie“, erklärt der stellvertretende Jugendleiter der SG Oleftal, Harry Kunz, „von den Einschränkungen sind besonders jene betroffen, die zu Hause keine hinreichende Förderung erhalten können und oft in eingeschränkten Wohnverhältnissen leben.“ SG Oleftal bietet im Lockdown Hausaufgabenbetreuung statt Sport weiterlesen →
Angebote des LVR-Freilichtmuseums Kommern in Corona-Lockdown-Zeiten
Aus dem Museum soll die „Schule wie zur Kaiserzeit“ auf Reisen gehen. Foto: Katharina Kesternich/LVR
Mechernich-Kommern – Auch das LVR-Freilichtmuseum Kommern ist wegen der staatlichen Beschränkungen zurzeit für Gäste geschlossen. Das gilt nicht nur für die regulären Besucher, sondern auch für die speziellen museumspädagogischen Angebote, die das Team für Schulen entwickelt hat. Zwei dieser Projekte haben die Museumspädagogen jetzt aber „reisefertig“ gemacht und bieten diese nun als Abwechslung im Unterricht an. Weil das Museum geschlossen ist, kommt das Museum in die Schulen weiterlesen →
Offene Lernbereiche am Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasium in Schleiden wurden offiziell eröffnet – Nach den Herbstferien startet der Unterricht in den neuen Unterrichtsräumen – Besichtigung für alle Interessierten am 7. November 2020 möglich
Der stellvertretende Schulleiter, Stefan Marenbach, stellte mit Harald Petzing die neuen digitalen Tafelsysteme vor Bild: Stadt Schleiden / Kerstin Wielspütz
Schleiden – Nach einem guten Jahr Bauzeit wurde gestern der Erste Bauabschnitt zum Wiederauf- und Neubau am Johannes-Sturmius-Gymnasium Schleiden offiziell eröffnet. Mit Hochdruck hatten die Handwerker in den letzten Wochen und Monaten an der Fertigstellung gearbeitet, damit die Schülerinnen und Schüler nach den Herbstferien in den neuen Schulräumen unterrichtet werden können. Lernen in moderner Atmosphäre weiterlesen →
Jedes Jahr nehmen aus dem Kreis Euskirchen 40 bis 50 Teams und an die 200 Schülerinnen und Schüler teil – Gewinnmaximierung steht nicht im Vordergrund – Zahlreiche Preise warten auf die erfolgreichen „Broker“ – Wer auf Nachhaltigkeit setzt, bekommt Extrapunkte
Für die Gewinner des Planspiels Börse im Kreis Euskirchen veranstaltet die Kreissparkasse Euskirchen wieder eine eigene Preisverleihung. Archivbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kreis Euskirchen – Vordergründig dreht sich auch im 38. Jahr beim „Planspiel Börse“ alles ums Geld, wenn am 30. September Auszubildende und Schüler erneut versuchen, ihr virtuelles Startkapital von 50 000 Euro bis zum Finale am 9. Dezember durch den An- und Verkauf von Aktien und Wertpapieren möglichst gewinnbringend einzusetzen. Im Rahmen von Europas größtem Börsentraining organisiert die Kreissparkasse Euskirchen erneut den Regionalwettbewerb und zeichnet auch anschließend die besten Teilnehmer aus. Kreissparkasse Euskirchen lädt zum „Planspiel Börse“ ein weiterlesen →
Auch Werkstätten für Menschen mit Behinderung profitieren vom digitalen Wandel und sollten daher bei der öffentlichen Förderung nicht vergessen werden – Corona-Pandemie war Startschuss für E-Learning
Bei den NEW beschäftigt man sich derzeit intensiv mit dem Thema Digitalisierung. Tanja Scheuls (links), Geschäftsfeldleitung Bildung und Berufliche Integrationsdienste, stellte der Öffentlichkeit jetzt die Gruppe rund um NEW-Bildungsbegleiter Thomas Lenczyk (rechts) vor. Gemeinsam mit Saeid Ahmad (Mitte) und Sören Kaufmann (2.v.l.) werden zurzeit unterschiedliche Hardwarekomponenten getestet und es wird Fachwissen recherchiert. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Der digitale Wandel hat durch die Corona-Krise einen riesigen Aufschwung erfahren. Doch nicht nur Unternehmen, Schulen und Universitäten waren und sind mit neuen Herausforderungen beispielsweise in Sachen „Homeschooling“ konfrontiert, auch die Werkstätten für Menschen mit Behinderung haben über Nacht digitale Strukturen erarbeitet, um die Beschäftigten und Teilnehmer in der Berufsbildungsmaßnahme, die aufgrund des Betretungsverbots zu Hause bleiben mussten, noch zu erreichen und sie nicht sich selbst zu überlassen. NEW setzen auf mehr Digitalisierung weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.