Conny Burmeister: „Klein, aber fein“ – Kuchen statt Standgeld – Am Sonntag, 4. Dezember, von 11 bis 18 Uhr –- Kinder der St. Nikolaus-Kita schmücken den Weihnachtsbaum – Am 11. November startet Verein in die närrische Session – Jahreshauptversammlung
In einen großen Weihnachtsmarkt verwandelt sich der Saal Gier am Sonntag, 4. Dezember, wenn einheimische Aussteller ihre Arbeiten anbieten . Foto; Reiner Züll
Kall – Zwei Jahre hat die Corona-Pandemie den Weihnachtsmarkt des „Vereins zur Erhaltung der Gaststätte Gier“ verhindert. Umso mehr hat sich der Verein jetzt ins Zeug gelegt, um den mit zweijähriger Verspätung stattfindenden 4. Weihnachtsmarkt am Sonntag, 4. Dezember, zu organisieren. „Er wird wieder klein, aber fein“, versprechen Hauptorganisatorin Conny Burmeister und deren Mitstreiterin Monika Sauerbier. Vierter Weihnachtsmarkt in der Kaller Gaststätte Gier weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ besucht in der Römerstadt die Firma „Priogo“, die sich der Sektorkopplung von Strom, Wärme und Mobilität verschrieben hat
Hat sich vor allem einen Namen bei der Sektorkopplung gemacht: Das Unternehmen „Priogo“ mit Sitz in Zülpich. Bild: Priogo
Zülpich – Passenderweise findet das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative vom Kreis Euskirchen und der Kreissparkasse Euskirchen, bei Sonnenaufgang im Solarunternehmen „Priogo“ in Zülpich, Römerallee 80, statt. Und zwar am Mittwoch, 16. November, 7.45 Uhr. Seit Firmengründung 2007 haben sich die Energieexperten rund um David Muggli und Sebastian Pönsgen der Sonnenenergie verschrieben und den Möglichkeiten, die diese für Strom, Wärme und Mobilität bietet. Im Kompetenzzentrum in Zülpich entstehen nachhaltige Energiekonzepte für Privat- und Gewerbekunden. Zu Gast bei Spezialisten für dezentralisierte Energiesysteme weiterlesen →
Sophie Mende und Jan Weigelt werden in Nettersheim erwartet. Bild: Privat
Nettersheim – Am Donnerstag, 10. November, um 19 Uhr findet das nächste Konzert in der Klosterkapelle in Nettersheim, Klosterstraße 12, statt. Das Duo mit der Sängerin Sophie Mende und dem Pianisten Jan Weigelt möchte ein charmantes Potpourri aus deutschen Schlagern der goldenen 1920er und 1930er Jahre zu Gehör bringen, darunter auch unterhaltsame Chansons und jazzige Evergreens mit bekannten Liedern von Zarah Leander, Marlene Dietrich und vielen anderen. Chansons, Jazz und Schlager der 1920er Jahre weiterlesen →
Caritasverband für die Region Eifel hat mit Dr. Martin Hellmann einen Facharzt für Kinder-/Jugendpsychiatrie und -psychotherapie als Referenten engagiert
Eine zunehmende Zahl junger Erwachsener hat laut Caritas Schwierigkeiten, mit den Anforderungen eines selbständigen Lebens zurechtzukommen. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Schleiden – Ein scheinbar zunehmendes Phänomen ist, dass junge Erwachsene nicht mehr mit den Anforderungen eines selbständigen Lebens zurechtkommen, teilt der Caritasverband für die Region Eifel. Betroffene bewegen sich in einem Raum zwischen psychischer Störung und sozialer Unreife und haben große Schwierigkeiten, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Sie erscheinen gelegentlich in der Psychiatrie, wobei klare Diagnosen und konkrete Behandlungsansätze oftmals schwer zu finden sind. Sie fallen im Alltag nicht automatisch auf, da sie eher passiv orientiert sind und überdurchschnittlich lange bei Eltern und Angehörigen leben. Die Berufsfindung ist dementsprechend anfällig für Störungen, häufig verzögert oder wird gar nicht erst vollzogen. Vortrag: Seelische Gesundheit und soziale Reife von jungen Erwachsenen weiterlesen →
Wilhelm Geschwind und Susanne Riemer gastieren in der Klosterkapelle Nettersheim. Bild: Christina Czybik
Nettersheim – Die Eifelgemeinde Nettersheim freut sich, das Susanne Riemer Duo am Donnerstag, 27. Oktober, 19 Uhr, erneut in der Klosterkapelle in Nettersheim, begrüßen zu können. Das Duo setzt sich aus Susanne Riemer an Trompete, Flügelhorn und Gesang sowie Wilhelm Geschwind an Gitarre, Bass und Percussion zusammen. Bereits seit 2017 spielen die beiden einen bunten Mix aus meist eigenen Kompositionen. Im Gepäck haben die beiden ihre neue CD „Unverpackt“. Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind gastieren in Nettersheim weiterlesen →
Neu gegründete Theatergruppe führt „Der Vorname“ auf
Beim Theater in Reetz liegen Essen und Trinken, Tränen und Lachen bei einem Abend unter Freunden nah beieinander. Foto: Mager
Blankenheim-Reetz – Da ein dorfeigenes Theater im Reetzer Veranstaltungskalender bislang gefehlt hat, hat sich eine Gruppe ambitionierter Hobbyschauspielerinnen und -schauspielern zusammengefunden, um gemeinsam das Stück „Der Vorname“ auf die Bühne zu bringen. Das französische Original „Le prénom“ stammt aus der Feder der Autoren Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière. 2018 erschien die deutsche erfolgreiche Verfilmung mit Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters, Janina Uhse und Justus von Dohnányi. Theateraufführung in Reetz weiterlesen →
Caritas Integrationsagentur lädt zum Gratiskonzert von „Polychrom“ in den „Garten der Begegnung“ in Zülpich ein
Katharina Becker (l.) und Simon Rauch von den Migrationsdiensten der Caritas proben mit einer Geflüchteten für das Gratiskonzert der interkulturellen Band „Polychrom“. Foto: Carsten Düppengießer.
Zülpich – Musiker aus vier Nationen wollen am Samstag, 15. Oktober, einen bunten Mix bekannter und weniger bekannter internationaler Pop- und Rocksongs spielen. Hauptamtliche Mitarbeitende der Caritas-Migrationsdienste und Musikerinnen aus dem Iran und der Ukraine laden dabei unter dem Bandnamen „Polychrom“ zu einem Konzertnachmittag ab 16 Uhr in den „Garten der Begegnung“ in Zülpich ein. Musiker aus vier Nationen spielen Songs aus aller Welt weiterlesen →
Landwirte auf der Leinwand werben für solidarisches Wirtschaften – Filmvorführung in Zülpich
Die Zukunft der Landwirtschaft liegt im Fokus des Films „Agrarwende jetzt!“. Foto: Veranstalter
Zülpich – Rudolf Bühler, Bauer in 14 Generation, und die 1460 Landwirte der BESH (Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall) wollen in dem Kinofilm „Und es geht doch… Agrarwende jetzt!“ (2022) auf unterhaltsame und ermutigende Weise zeigen, wie die Wertschöpfung bei ihren Betrieben verbleibt und durch Zusammenhalt eine Transformation gelingt. Durch das Prinzip des solidarischen Wirtschaftens, der Übernahme des kommunalen Schlachthofes, und dem Aufbau einer eigenen Logistikabteilung werden den Erzeugerbetrieben sowohl feste Abnahmemengen, als auch Festpreise garantiert, die von Anfang an deutlich über dem Marktpreis liegen – ganz zum Wohle der Landwirtschaft, um deren Erzeugnisse in Wert zu setzen. Kinofilm „Und es geht doch… Agrarwende jetzt!“ weiterlesen →
Nach siebzehn Jahren Standort in Schleiden wird die Sammlung des Künstlerpaares Merlin Flu & Christine Schirrmacher in neuen Atelier- und Ausstellungsräumen in der Bleibergstadt gezeigt
Kunst von Merlin Flu und Christine Schirrmacher kann man künftig im neuen Atelier in Mechernich sehen. Foto: Christine Schirrmacher
Mechernich – „Nach den sehr ruhigen Corona-Jahren und meinem komplett-Untergang 2021 in Schleiden starte ich mit neuem Mut, geretteten und frischen Werken Mitte Oktober in Mechernich neu“, so Christine Schirrmacher. Schirrmacher, selbst Künstlerin, verwaltet auch die Sammlung ihres 2015 verstorbenen Mannes Merlin Flu (bürgerlich Hartmut Günter Schirrmacher), der neben Malerei auch mit Objektkunst und Lyrik bekannt wurde. Neuer Kunstraum in Mechernich weiterlesen →
Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ zu Gast bei „Jenniches Treppen“ in Blankenheim – Ein- und Ausbau von Treppen in nur acht Stunden dank patentiertem Verfahren
Freuten sich über ein gelungenes Unternehmerfrühstück: Kreiswirtschaftsförderin Iris Poth, KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück, Landrat Markus Ramers (linke Reihe) und Timo Bong (Kreiswirtschaftsförderung), Rainer Santema (KSK) sowie Gastgeber Bernhard Jenniches (rechte Reihe). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Eine Treppe ist quasi immer auch ein Sinnbild für den Aufstieg. Kein Wunder also, dass es dem 58-jährigen Bernhard Jenniches aus Blankenheim an Erfolg nicht mangelt, hat sich der Eifeler Unternehmer doch auf Treppen spezialisiert und das so gründlich, dass er in der Region so gut wie keine Konkurrenz besitzt. „Seit über 30 Jahren arbeiten Sie überwiegend mit Holz und zeigen, was es heißt, nachhaltig zu wirtschaften“, begrüßte Landrat Markus Ramers den Eifeler Treppenspezialisten jetzt beim aktuellen Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“, einer Partnerinitiative der Kreiswirtschaftsförderung und der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), im Gewerbegebiet des Ahrstädtchens. Dass „Jenniches Treppen“ dabei auch in Sachen Personal nachhaltig arbeite, erkenne man daran, dass einige Mitarbeiter schon von Anfang an dabei seien, so der Landrat. „Wo soll man sonst eine Treppe kaufen?“ weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.