Archiv der Kategorie: Wohnen und Bauen

Junge Handwerker und Handwerkerinnen in den Gesellenstand erhoben

„Diese 83 jungen Leute stehen für die Zukunft des Handwerkes im Kreis Euskirchen!“ – Lossprechungsfeier im S-Forum der Kreissparkasse

Gleich 83 Gesellen und Gesellinnen stehen für das Handwerk neu zur Stelle und wurden im S-Forum gefeiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Gleich 83 Gesellen und Gesellinnen stehen für das Handwerk neu zur Stelle und wurden im S-Forum gefeiert. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Kaum ein Fahrzeug eines Handwerksbetriebs scheint ohne die Beschriftung „Kollege/Kollegin gesucht“ auf heimischen Straßen unterwegs zu sein – der Fachkräftemangel ist mittlerweile auch im Kreis Euskirchen ein großes Thema geworden. Umso mehr Aufmerksamkeit dürfte den 83 frisch losgesprochenen Gesellen und Gesellinnen zuteilwerden, die am vergangenen Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) gebührend für ihren erfolgreichen Abschluss gefeiert wurden. Jessica Kuhn, Geschäftsführerin der Vereinigten Kreishandwerkerschaft Düren – Euskirchen – Heinsberg, gratulierte herzlich und sagte: „Sie haben bewiesen, dass Sie den Anforderungen im Handwerk gewachsen sind – und das ist keine Kleinigkeit!“ Sie gab den jungen Handwerkern und Handwerkerinnen aber mit auf den Weg, neugierig zu bleiben und sich den wachsenden Anforderungen auch durch die weitere Digitalisierung zu stellen. Junge Handwerker und Handwerkerinnen in den Gesellenstand erhoben weiterlesen

Rund 39 Familien können in Sinzenich ein neues Zuhause finden

Stadt Zülpich setzt Städtebaukonzept gemeinsam mit der Projektentwicklungsgesellschaft F&S concept weiter fort – Bürgermeister Hürtgen: „Wir tragen damit der hohen Nachfrage nach bebaubaren Flächen in unserer Region Rechnung“

Freuten sich über die bereits rege Bautätigkeit im neuen Sinzenicher Wohngebiet „Am Weingartzhof“ kurz nach dem Startschuss für die Hochbaumaßnahmen: F&S-Geschäftsführer Jan Radermacher (v.l.), Bürgermeister Ulf Hürtgen, Hildegard Schwarz, Leiterin F&S-Vertrieb, F&S-Geschäftsführer Thorsten Volkmann und der Sinzenicher Ortsvorsteher Josef Heinrichs. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuten sich über die bereits rege Bautätigkeit im neuen Sinzenicher Wohngebiet „Am Weingartzhof“ kurz nach dem Startschuss für die Hochbaumaßnahmen: F&S-Geschäftsführer Jan Radermacher (v.l.), Bürgermeister Ulf Hürtgen, Hildegard Schwarz, Leiterin F&S-Vertrieb, F&S-Geschäftsführer Thorsten Volkmann und der Sinzenicher Ortsvorsteher Josef Heinrichs. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich-Sinzenich – „Mit dem neuen Wohnquartier in Sinzenich setzen wir unser Städtebaukonzept, Wohnraum für die Menschen vor Ort und aus der Region zu schaffen, erfolgreich fort“, freute sich Ulf Hürtgen, Bürgermeister Stadt Zülpich, anlässlich des Starts der Arbeiten für die Hochbaumaßnahmen der privaten Grundstückseigentümer für das neue Sinzenicher Wohngebiet „Am Weingartzhof“. Dem Wohnquartier seien wieder einmal intensive Planungen mit dem „starken Partner der Stadt“, der Euskirchener Projektentwicklungsgesellschaft „F&S concept“, vorausgegangen. Schon bald könnten in Sinzenich 39 Familien ein neues Zuhause finden. „Wir tragen damit der hohen Nachfrage nach bebaubaren Flächen in unserer Region Rechnung“, so Hürtgen. Rund 39 Familien können in Sinzenich ein neues Zuhause finden weiterlesen

Start frei für neue Wohnträume in Langerwehe-Schlich: Baugebiet „Am Niederbusch“ offiziell eröffnet

F&S concept und Gemeinde Langerwehe feiern ersten Meilenstein ihrer Zusammenarbeit – Zukunftsprojekt „Martinus Quartier“ bereits in Planung

Das künftige Wohnquartier „Am Niederbusch“ feierlich eröffnet haben jetzt (v.l.) Ludwig Leonards (SPD), Peter Weber (Vorsitzender Bauausschuss), Chris Andrä (Grüne), Thorsten Volkmann (Geschäftsführer F&S), Hildegard Schwarz (Vertriebsleiterin F&S), Peter Münstermann (Bürgermeister Langerwehe), Winfried Welter (CDU), Jürgen Reinartz (Bauamt Langerwehe), Andreas Reitler (stellvertretender Vorsitzender BfL), Martina Mielke (Amtsleitung Bauamt Langerwehe), Hans-Jürgen Knorr (GAL), Daniel Thoma (Ortsvorsteher Schlich) und Jan Radermacher (Geschäftsführer F&S).
Das künftige Wohnquartier „Am Niederbusch“ feierlich eröffnet haben jetzt (v.l.) Ludwig Leonards (SPD), Peter Weber (Vorsitzender Bauausschuss), Chris Andrä (Grüne), Thorsten Volkmann (Geschäftsführer F&S), Hildegard Schwarz (Vertriebsleiterin F&S), Peter Münstermann (Bürgermeister Langerwehe), Winfried Welter (CDU), Jürgen Reinartz (Bauamt Langerwehe), Andreas Reitler (stellvertretender Vorsitzender BfL), Martina Mielke (Amtsleitung Bauamt Langerwehe), Hans-Jürgen Knorr (GAL), Daniel Thoma (Ortsvorsteher Schlich) und Jan Radermacher (Geschäftsführer F&S).

Langerwehe-Schlich – Mit großer Vorfreude auf die kommenden Baufortschritte wurde das neue Wohnquartier „Am Niederbusch“ im größten Ortsteil der Gemeinde Langerwehe offiziell eröffnet. Die Projektentwicklungsgesellschaft F&S concept aus Euskirchen entwickelt gemeinsam mit der Kommune ein kleines, aber feines Baugebiet mit vielversprechender Zukunft – insbesondere für junge Familien und sogenannte Best Ager. Start frei für neue Wohnträume in Langerwehe-Schlich: Baugebiet „Am Niederbusch“ offiziell eröffnet weiterlesen

Attraktiver Wohn- und Gewerberaum im Herzen der Innenstadt

Die Kreissparkassentochter Realwert sorgt mit dem „City-Karree“ für ein Vorzeigeprojekt in Sachen Umweltfreundlichkeit und setzt auch Maßstäbe für das Wohnen von Menschen mit Behinderung – Landrat Ramers und Bürgermeister Reichelt lobten das Projekt und betonten die Bedeutung von gefördertem Wohnraum in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten

Für attraktiven Wohnraum in Euskirchen stehen Bürgermeister Sacha Reichelt (v.l.), Architekt und Geschäftsführer Realwert Matthias Ortner, KSK-Vorstand Holger Glück, Kristian Klaes, Geschäftsführer Realwert, Landrat Markus Ramers, KSK-Vorstand Wolfgang Krüger und KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Für attraktiven Wohnraum in Euskirchen stehen Bürgermeister Sacha Reichelt (v.l.), Architekt und Geschäftsführer Realwert Matthias Ortner, KSK-Vorstand Holger Glück, Kristian Klaes, Geschäftsführer Realwert, Landrat Markus Ramers, KSK-Vorstand Wolfgang Krüger und KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Das ist ein großer Erfolg für die Kreissparkasse Euskirchen!“, betonte Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, jetzt beim Richtfest des „City-Karree“, das zurzeit an der Allee-, Hoch- und Veybachstraße in Euskirchen entsteht. Ramers, der auch Verwaltungsratsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ist, berichtete von den Diskussionen, die 2014 im Verwaltungsrat geführt wurden. Denn seinerzeit stand zur Debatte, ob die KSK ein eigenes Wohnbauunternehmen gründen könne und ob dies überhaupt zu den Aufgaben einer Sparkasse gehört. „Hätte es da nicht jemanden mit echtem Unternehmer-Geist wie den KSK-Vorstandsvorsitzenden Udo Becker gegeben, der das Projekt vorangetrieben hat, gäbe es diese Firma womöglich gar nicht“, bestätigte Günter Weber, damaliger Gründungs-Geschäftsführer der Realwert GmbH. „Daraus ist eine richtige Erfolgsgeschichte geworden“, schwärmte Ramers, denn das 2015 als Tochtergesellschaft der KSK gegründete Wohnungsbauunternehmen Realwert zählt bereits ohne das neue Projekt über 50 Wohn- und Gewerbeeinheiten zu seinem Bestand. Attraktiver Wohn- und Gewerberaum im Herzen der Innenstadt weiterlesen

Wohntraum geht bald in Erfüllung

Lebenshilfe HPZ baut modernes, helles und klimafreundliches

Wohnhaus für 22 Menschen mit Behinderung – Durch 24-Stunden-Betreuung so viel Hilfe wie nötig und so selbstständiges Wohnen wie möglich mit fußläufigen Einkaufsmöglichkeiten

Christian Pfaff (v.l.) und Philipp Krosch freuen sich über die gelungene Umsetzung des neuen Wohnquartiers in der Chlodwigstraße, das den aktuellen Standard für Betreutes Wohnen auf eine neue Qualitätsstufe hebt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Christian Pfaff (v.l.) und Philipp Krosch freuen sich über die gelungene Umsetzung des neuen Wohnquartiers in der Chlodwigstraße, das den aktuellen Standard für Betreutes Wohnen auf eine neue Qualitätsstufe hebt. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Zülpich – Seit 1971 kümmert sich die Lebenshilfe HPZ in Zülpich um Menschen mit Behinderungen. In der Zülpicher Chlodwigstraße im Zentrum der Römerstadt steht nun ein besonders Wohnprojekt der Lebenshilfe HPZ kurz vor der Vollendung: Ein modernes, sehr helles und dazu klimafreundliches Wohnhaus mit Platz für 22 Menschen mit geistiger Behinderung. Eigens auf die Anforderungen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen geplant, umgesetzt und ab Anfang Juni mit einer rund um die Uhr erreichbaren Ansprechpersonen vor Ort betrieben, oder, wie es die beiden Lebenshilfe-HPZ-Geschäftsführer Philipp Krosch und Christian Pfaff fachlich korrekt beschreiben: Ambulant Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst. Wohntraum geht bald in Erfüllung weiterlesen

63 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter für den Kreis Euskirchen

Kreissparkasse Euskirchen richtet traditionell die Lossprechungsfeier der Handwerkslehrlinge im Kreis Euskirchen aus – Landrat Ramers und KSK-Vorstand Holger Glück ermutigten zu weiterer Aus- und Fortbildung, um mit den immer schneller wechselnden Anforderungen Schritt zu halten

Die Prüfungsbesten stellten sich gemeinsam mit KSK-Vorstand Holger Glück und den Ausbildern zum Pressefoto. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Prüfungsbesten stellten sich gemeinsam mit KSK-Vorstand Holger Glück und den Ausbildern zum Pressefoto. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Auf 63 neue Gesellen und Gesellinnen kann die Vereinigte Kreishandwerkerschaft Düren – Euskirchen – Heinsberg blicken: Die jungen Fachkräfte hatten sich am vergangenen Dienstagabend im S-Forum der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) versammelt, um begleitet von Freunden, Eltern und Ausbildern vom Lehrlingsdasein losgesprochen und in den Gesellenstand erhoben zu werden. Markus Ramers, Landrat Kreis Euskirchen, sagte: „Handwerk ist die Brücke zwischen Ideen und Realität. Wenn wir uns im Kreis Euskirchen weiter entwickeln wollen, brauchen wir Menschen, die Ideen wahr werden lassen!“ Er ließ keinen Zweifel daran, dass die Losgesprochenen in den kommenden Jahrzehnten eine bedeutende Rolle für den Kreis spielen würden. 63 neue Facharbeiterinnen und Facharbeiter für den Kreis Euskirchen weiterlesen

Zülpicher Weiertor wurde feierlich seiner Bestimmung übergeben

Rund 300 Gäste kamen zur Fertigstellung des mittelalterlichen Stadttors – Römerstadt leistete Eigenanteil von etwa 470.000 Euro – Mehr als 300 Unterstützer – KSK Euskirchen steuerte 15.000 Euro für das Projekt bei

Im Beisein von viel politischer Prominenz aus Bund, Land, Kreis und Kommunen wurde die Eröffnung des wiederaufgebauten Weiertores gefeiert – fast auf den Tag genau 80 Jahre nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich
Im Beisein von viel politischer Prominenz aus Bund, Land, Kreis und Kommunen wurde die Eröffnung des wiederaufgebauten Weiertores gefeiert – fast auf den Tag genau 80 Jahre nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Foto: Torsten Beulen/Stadt Zülpich

Zülpich – Vor etwa 15 Jahren hatten sich die Verantwortlichen der Hovener Jungkarnevalisten (HJK) erstmals Gedanken über den Wiederaufbau des Weiertores gemacht, um dort ein Vereinsdomizil zu schaffen. Damals mussten sie aber schnell einsehen, dass dieses Unterfangen aus finanziellen Gründen nicht realisierbar war. Dass dieser Traum doch noch Wirklichkeit werden konnte, ist fast schon eine glückliche Fügung des Schicksals. Vor etwas mehr als fünf Jahren trat Karl-Josef Ernst mit einer Idee an die HJK heran: Der renommierte Zülpicher Architekt, der sich in der Römerstadt bei einer Vielzahl an Bauprojekten sichtbar verewigt hat, erkundigte sich bei der HJK nach dem Interesse, das Projekt „Wiederaufbau des Weiertores“ gemeinsam anzugehen. Fast zeitgleich wurden die HJK von der Stadt Zülpich auf das Förderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen.“ aufmerksam gemacht, das für ein derartiges Projekt eine 90-prozentige Förderung vorsah. Zülpicher Weiertor wurde feierlich seiner Bestimmung übergeben weiterlesen

City-Karree wird neues städtebauliches Highlight in der Kreisstadt

Barrierefrei, nachhaltig und inklusiv: KSK Euskirchen baut moderne Gewerbeflächen und hochwertige Wohnungen in Zentrumsnähe

Das City-Karree an der Veybachstraße bietet eine ausgewogene Mischung aus Gewerbe- und Wohnflächen. Bild/Visualisierung: drei.d-darsteller/Realwert
Das City-Karree an der Veybachstraße bietet eine ausgewogene Mischung aus Gewerbe- und Wohnflächen. Bild/Visualisierung: drei.d-darsteller/Realwert

Euskirchen – Rund 13 Millionen Euro investiert die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) in das neue City-Karree, das zurzeit an der Allee-, Hoch- und Veybachstraße in Euskirchen entsteht. Realisiert wird das Projekt von dem 2015 gegründeten Wohnungsbauunternehmen Realwert GmbH, einer Tochtergesellschaft der KSK. Die Realwert ist vorwiegend im Kreis Euskirchen tätig und zählt bereits über 50 Wohn- und Gewerbeeinheiten zu ihrem Bestand. City-Karree wird neues städtebauliches Highlight in der Kreisstadt weiterlesen

Neues Wohnquartier in Bad Münstereifel–Eschweiler: Blick bis zum Kölner Dom

Ersterschließung des Neubaugebiets ist abgeschlossen – Die Hälfte der Grundstücke ist bereits verkauft

Jan Radermacher v.l. (Geschäftsführer F&S concept), Sabine Preiser- Marian, (Bürgermeisterin Stadt Bad Münstereifel), Carmen Haltenhof, (Leiterin Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung) sowie Hildegard Schwarz (Vertriebsleiterin F&S concept) gaben jetzt die Baustraße für das hoch attraktive Wohngebiet „An der Wachhecke“ in Eschweiler frei. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Jan Radermacher v.l. (Geschäftsführer F&S concept), Sabine Preiser- Marian, (Bürgermeisterin Stadt Bad Münstereifel), Carmen Haltenhof, (Leiterin Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung) sowie Hildegard Schwarz (Vertriebsleiterin F&S concept) gaben jetzt die Baustraße für das hoch attraktive Wohngebiet „An der Wachhecke“ in Eschweiler frei. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Bad Münstereifel-EschweilerDas begehrte Haus im Grünen mit Fernblick bis in die Kölner Bucht kann jetzt in Eschweiler gebaut werden: Die Ersterschließung des Neubaugebiets „An der Wachhecke“ ist abgeschlossen. Entwickelt hat das Gebiet die Euskirchener „F&S concept“. Deren Geschäftsführer Jan Radermacher zeigt sich begeistert: „Wir geben heute die Baustraße für ein hoch attraktives Wohngebiet frei. Hier kann man sich ab sofort den Traum vom Eigenheim erfüllen.“ Von den 35 Grundstücken sind bereits 18 verkauft, weitere Grundstücke sind reserviert. Der Bebauungsplan ermöglicht individuelle Hausformen und gibt den zukünftigen Bauherren maximale Sicherheit. Neues Wohnquartier in Bad Münstereifel–Eschweiler: Blick bis zum Kölner Dom weiterlesen

Vorzeigeprojekt der Wohnraumförderung

Inklusion durch Ambulant Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst – In fußläufiger Nähe zur Innenstadt bietet die Lebenshilfe HPZ 24 Appartements für Menschen mit Beeinträchtigung

Das Wohnbauprojekt für Menschen mit Beeinträchtigung lobte Staatssekretär Daniel Sieveke (4.v.r.) als besonders gelungen und zeigte sich auch außerhalb des offiziellen Teils als sehr interessiert an der Arbeit der Lebenshilfe HPZ für Menschen mit Beeinträchtigung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Wohnbauprojekt für Menschen mit Beeinträchtigung lobte Staatssekretär Daniel Sieveke (4.v.r.) als besonders gelungen und zeigte sich auch außerhalb des offiziellen Teils als sehr interessiert an der Arbeit der Lebenshilfe HPZ für Menschen mit Beeinträchtigung. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – Hoher Besuch im Vorzeigeprojekt: Das Haus der Lebenshilfe HPZ für Betreutes Wohnen mit Hintergrunddienst in Gemünd war jetzt Station der „WohneNRW-Tage“. Staatssekretär Daniel Sieveke besuchte dabei das Haus mit 24 Appartements für Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen. Die Geschäftsführer der Lebenshilfe HPZ, Christian Pfaff und Philipp Krosch, begrüßten zudem lokale Prominenz wie Achim Blindert, Allgemeiner Vertreter Kreis Euskirchen, Ingo Pfennings, Bürgermeister Schleiden, Oliver Knuth, Geschäftsführer der Euskirchener Baugesellschaft EUGEBAU, sowie Oliver Niermann vom Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen (VdW). Was alle einte, war das Lob für ein besonders gelungenes Projekt. Vorzeigeprojekt der Wohnraumförderung weiterlesen