Im Rahmen des „Sanierungstreff – Kreis Euskirchen“ will das interkommunale Klimaschutzteam auf Möglichkeiten für private Betreiber aufmerksam machen
Michael Petereit von „LS-Solar Energetische Gesamtkonzepte“ will über Eigenverbrauch von Solarstrom informieren. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Ein Vortragsabend zum Thema „Eigenstromversorgung mit Photovoltaik“ soll am Donnerstag, 2. Juni, von 19 bis 20 Uhr in der Namslauer Stube im Kreishaus Euskirchen. Die Veranstaltung stellt den letzten kostenlosen Vortragsabend des ersten Halbjahrs im Rahmen des „Sanierungstreff – Kreis Euskirchen“ dar. Vortragsabend „Eigenstromversorgung mit Photovoltaik“ weiterlesen →
Caritasverbände Euskirchen und Eifel beteiligen sich an bundesweiter Aktionswoche, um darauf aufmerksam zu machen, dass Überschuldung sowohl krank machen als auch Folge von Krankheit sein kann
Beatrix Salz (Caritas-Schuldnerberaterin) und Martina Deutschbein (Caritas-Insolvenzberaterin) bieten Hilfe im Überschuldungsfall. Foto: Carsten Düppengießer
Kreis Euskirchen – „Der Zusammenhang zwischen Krankheit und Schulden zeigt sich in unserer täglichen Arbeit in unterschiedlicher Weise“, betonen Martina Deutschbein und Beatrix Salz, Insolvenz- und Schuldnerberaterinnen der Caritas Euskirchen, jetzt in einer Pressemitteilung. „Zum einen haben überschuldete Menschen ein höheres Risiko an körperlichen oder psychischen Leiden zu erkranken. Andererseits sind bei rund 15 Prozent unserer Neufälle Unfälle, Erkrankungen oder Sucht Grund der Überschuldung“, so Salz. „Schulden machen krank – Krankheit macht Schulden“ weiterlesen →
Caritasverbände Euskirchen und Eifel beteiligen sich an bundesweiter Aktionswoche, um darauf aufmerksam zu machen, dass Überschuldung sowohl krank machen als auch Folge von Krankheit sein kann
Beatrix Salz (Caritas-Schuldnerberaterin) und Martina Deutschbein (Caritas-Insolvenzberaterin) bieten Hilfe im Überschuldungsfall. Foto: Carsten Düppengießer
Kreis Euskirchen – „Der Zusammenhang zwischen Krankheit und Schulden zeigt sich in unserer täglichen Arbeit in unterschiedlicher Weise“, betonen Martina Deutschbein und Beatrix Salz, Insolvenz- und Schuldnerberaterinnen der Caritas Euskirchen, jetzt in einer Pressemitteilung. „Zum einen haben überschuldete Menschen ein höheres Risiko an körperlichen oder psychischen Leiden zu erkranken. Andererseits sind bei rund 15 Prozent unserer Neufälle Unfälle, Erkrankungen oder Sucht Grund der Überschuldung“, so Salz. „Schulden machen krank – Krankheit macht Schulden“ weiterlesen →
Beim „Promi-Torwandschießen“ des SC Wißkirchen kamen 5.800 Euro für das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz Erftstadt zusammen – Honoratioren wie Kreissparkassen-Vorstandsmitglied Holger Glück, Bürgermeister Uwe Friedl oder der stellvertretende Landrat Markus Ramers kickten nach Abgabe ihrer Spende um die Wette
Einen Scheck über 5.800 Euro konnten „Promi-Torwandschießen“-Schirmherr Stephan Brings (l.) und SC-Ehrenvorsitzender Jürgen Sauer (r.) an Evelyn Preis vom Kinder- und Jugendhozpizdienst Erftstadt überreichen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen-Wißkirchen – Bereits zum 14. Mal kickten Personen des öffentlichen Lebens aus dem Kreis Euskirchen in Wißkirchen für den guten Zweck: Am vergangenen Dienstagabend gab es wieder das „Promi-Torwandschießen“ auf der Sportanlage des SC Wißkirchen, der damit traditionell seine Sportwoche einläutet. Erfunden hat das Event mit Tombola und geselligem Beisammensein Jürgen Sauer, Ehrenvorsitzender des SC. Kai Engel von „Brings“ wurde Torschützenkönig für den guten Zweck weiterlesen →
Unternehmensziel der RVK lautet „Null Emission“ – Landrat Rosenke: „Die im Kreis Euskirchen aktuell vorhandene Menge des produzierten Biogases würde schon ausreichen, um den gesamten Busverkehr im Kreis und in der Stadt Euskirchen auf Erdgasantrieb umzustellen.“
Äußerlich ist ein Bio-Erdgasbus durch den Tank auf dem Dach von einem Diesel-Bus zu unterscheiden. Das Foto zeigt (v.l.) RVK-Geschäftsführer Eugen Puderbach, Landrat Günter Rosenke, Bürgermeister Dr. Uwe Friedl und SVE-Geschäftsführer Rainer Klein-Lüpke. Bild: Wolfgang Andres / Kreis Euskirchen
Euskirchen – Die blau-gelben SVE-Busse werden in den kommenden Jahren grün – allerdings nur im übertragenen Sinne. Denn der Kreis und die Stadt Euskirchen stellen mit ihren kommunalen Verkehrsgesellschaften die Weichen für einen flächendeckenden Einsatz von Bussen, die mit umweltfreundlichem Bio-Erdgas fahren. Derzeit führen die RVK und die Stadtverkehr Euskirchen GmbH (SVE) eine mehrwöchige Testphase durch, um den praktischen Einsatz eines mit Bio-Erdgas betriebenen Busses der neuen Generation im alltäglichen Personennahverkehr zu erproben. Ab 2019 soll die städtische Busflotte der SVE (17 Fahrzeuge) komplett auf den umweltfreundlichen Antrieb umgestellt werden. Busse sollen mit Bio-Erdgas fahren weiterlesen →
Unternehmen der Gesundheitswirtschaft sowie Pflegeeinrichtungen präsentieren sich im Cityforum Euskirchen
Die Gesundheitsberufemessen in Euskirchen und Aachen – auf dem Bild die Gesundheitsberufemesse 2015 im Technologiezentrum am Europaplatz – sind stets gut besucht. Foto: Region Aachen
Euskirchen – Rund 30 Unternehmen der Gesundheitswirtschaft sowie Pflegeeinrichtungen aus dem Kreis Euskirchen wollen sich am Mittwoch, 8. Juni, von 9 bis 13 Uhr auf der Gesundheitsberufemesse im Cityforum Euskirchen präsentieren. Gesundheitsberufemesse 2016 in Euskirchen weiterlesen →
Euskirchener Baugebiet direkt an der Erftaue ist ebenso ruhig wie innenstadtnah – 21 der 27 Grundstücke sind schon reserviert – Großer Spielplatz vorgesehen
Beim Spatenstich zum Euskirchener Baugebiet „Gertrudisgärten“: Dr. Uwe Friedl (v.l.), Bürgermeister Stadt Euskirchen, Jochen Siebel, Geschäftsführer „terraD“, Erschließungsplaner von „Leinfelder Ingenieure“ Holger Bouman und Franz Leinfelder, Stefan Neuhaus Bauleiter „Backes“, und Christian Pfeifer, Bauleiter „Leinfelder Ingenieure“. Foto: terraD
Euskirchen – „Eine solch immens hohe Nachfrage nach Baugrundstücken habe ich seit fünf Jahren nicht mehr erlebt“, betonte Hans Peters-Becher, Immobilienberater der Kreissparkasse (KSK) Köln, beim Spatenstich im neuen Euskirchener Baugebiet „Gertrudisgärten“ am vergangenen Donnerstag. Denn innerhalb weniger Tage sind 21 von insgesamt 27 Grundstücken reserviert worden. Peters-Becher: „Ich hatte bereits acht Notar-Termine, die nächsten acht erfolgen in den kommenden Tagen.“ Immense Nachfrage für Grundstücke in den „Gertrudisgärten“ weiterlesen →
„Café International“ der Caritas Euskirchen will sinnvolle Freizeitbeschäftigung außerhalb der Flüchtlings-Unterkünfte bieten
Gut erhaltene Nähmaschinen sucht die Caritas Euskirchen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – Das „Café International“, der offene Treff der Geflüchtetenhilfe der Caritas Euskirchen für alte und neue Nachbarn, möchte einen Näh-Treff für geflüchtete Frauen auf die Beine stellen. Ziel ist es, geflüchteten Frauen eine sinnvolle und kreative Freizeitbeschäftigung außerhalb der Flüchtlings-Unterkünfte zu bieten. Nähmaschinen für Näh-Treff geflüchteter Frauen gesucht weiterlesen →
Auch in diesem Jahr werden wieder Preise für die Künstlerinnen und Künstler ausgelobt
Beim traditionellen Herbstsalon verwandelt sich das Kreishaus in ein Kunstatelier. Bild: Medienzentrum Kreis Euskirchen
Euskirchen – Die 15. Auflage des Herbstsalons für Kunst und Kunsthandwerk findet vom 16. Oktober bis 13. November im Kreishaus Euskirchen statt. Bis zu 150 Künstler und Kunsthandwerker haben hier die Möglichkeit, ihre Bilder oder Kunstobjekte auszustellen und zum Verkauf anzubieten. Wer sich beteiligen möchte, sollte sich zügig bewerben, denn die Nachfrage ist erfahrungsgemäß groß und die Zahl der Stellplätze begrenzt. Angesprochen sind alle Hobbykünstler, die im Kreis Euskirchen wohnen. Herbstsalon für Kunst und Kunsthandwerk nimmt Anmeldungen entgegen weiterlesen →
Enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch besonderen Bildungsweg
Das Interesse der Schüler an den Möglichkeiten im Dualen Studium war groß. Foto: Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Rund 350 Schüler und Schülerinnen von Gymnasien im Kreis Euskirchen informierten sich jetzt im Emil-Fischer-Gymnasium über Möglichkeiten des Dualen Studiums. Veranstalter des Informationsabends waren das Regionale Bildungsbüro und die DemografieInitiative des Kreises Euskirchen, die Fachhochschule Aachen sowie die Agentur für Arbeit Euskirchen in Kooperation mit dem Emil-Fischer-Gymnasium. 350 Schüler informierten sich über Duales Studium weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.