Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen sowie e-regio unterstützen das ungewöhnliche Event
Der Curtius-Schulten-Platz unterhalb der Burg in Blankenheim soll zum Open-Air-Kino werden. Fotomontage: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Blankenheim – Am Samstag, 15. August, sowie am Samstag, 22. August, soll sich der Curtius-Schulten-Platz in Blankenheim in einen Open-Air-Kinosaal verwandeln. Inmitten des historischen Ortskerns und mit Blick auf die Burg möchte das Sommerkino zu einem entspannenden Abend in gemütlicher Atmosphäre einladen. Vorhang auf für das Open-Air-Sommerkino Blankenheim weiterlesen →
Ab Montag, 31. August, soll es für den Kreis Euskirchen losgehen – Dann dreht sich unter dem Titel „Wer bin ich?“ alles rund um die queere Community – Anmeldungen sind ab sofort möglich
Großartiger Erfolg für die „Kids on stage“ – die jungen Teilnehmer des aktuell laufenden Projektes überzeugten am 21. und 22. Dezember 2019 im Vorprogramm des professionellen Broadway Experience Musicals im „Erholungshaus“ (Theater der Bayer AG) in Leverkusenmit ihrem Weihnachtsmusical. Bild: Tony Maher
Euskirchen – Als vor drei Jahren das Projekt „Home“ erstmalig als Kooperationsprojekt zweier Internationaler Klassen Euskirchener Schulen ins Leben gerufen wurde, konnte niemand ahnen, wie erfolgreich es werden würden. Geflüchtete junge Leute brachten damals ihre Reise nach Deutschland und ihre persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen gemeinsam mit Schülern der beteiligten Schulen in Form eines Musicaltheaters auf die Bühne. Mit großem regionalem Erfolg feierten die Kinder und Jugendlichen ihr Bühnendebüt. Lucas und Martijn Theisen starten neues Musical-Projekt für junge Leute weiterlesen →
Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen spendete dem KID des DRK Euskirchen 48 „kleine Helfer“ in der Not
Der Mechernicher BC-Leiter Hannes Herbrand (links) und der Kuratoriumsvorsitzende der Bürgerstiftung Markus Ramers (rechts) überreichten Maria Jentgen 48 Teddybären für den Einsatz beim Kriseninterventionsdienst. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Mechernich – Es gibt Momente im Leben, da wird einem der Boden unter den Füßen weggezogen. Ein Familienmitglied hatte einen tödlichen Verkehrsunfall, jemand, der einem nahestand, ist durch einen Suizid aus dem Leben geschieden oder nach einem plötzlichen internistischen Notfall verstorben. Nicht jeder kann von jetzt auf gleich mit der neuen Situation umgehen. Manche Menschen benötigen Hilfe, und zwar nicht erst in ein paar Tagen, sondern sofort. Für diese Menschen hält sich der Kriseninterventionsdienst (KID) des DRK Euskirchen Tag und Nacht bereit. Teddybären gehen als Seelentröster mit in die Krisenintervention weiterlesen →
Insgesamt stehen jetzt über 20 Fahrräder und E-Bikes zur Verfügung
Bürgermeister Rudolf Westerburg und die Leiterin der TouristInfo, Julia Schößler, präsentieren stolz den Fahrradfuhrpark. Bild: Gemeinde Hellenthal
Hellenthal – Kontinuierlich arbeitet sie seit Jahren an der Verbesserung der touristischen Angebote. Unter anderem wurde das Olefufer für Bürger und Urlauber ansprechend gestaltet und das Rad- und Wanderwegenetz auf Vordermann gebracht. Zusätzlich wurde der Rad- und Wanderbus eingeführt. Weitere Radwege sollen ansprechender gestaltet werden, zum Beispiel im Prethtal. Gemeinde Hellenthal rüstet bei den Leihrädern weiter auf weiterlesen →
Der Kreis Euskirchen ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Ideen und Anregungen für einen nachhaltigeren Kreis in einer Online-Abfrage einzubringen
Saskia Gall-Roehrig (v.l.), Marcus Sprung, Heike Schmitz und Lisa Rodermann bilden das Projektteam der Bürgerbeteiligung. Bild: Sven Gnädig/Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen – Bis 2021 soll im Kreis Euskirchen im Rahmen des Projektes „Global Nachhaltige Kommune.NRW“ zusammen mit unterschiedlichen Akteuren eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt werden. Ziel soll es sein, die Entwicklung des Kreises im Sinne der Nachhaltigkeit zu gestalten und einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 auf lokaler Ebene zu leisten. Dabei, so heißt es aus dem Kreishaus, werde ein integrierter Projektansatz verfolgt, bei dem sowohl wirtschaftliche, soziale als auch ökologische Faktoren einer Nachhaltigen Entwicklung berücksichtigt würden. Kreis sucht Ideen für Nachhaltigkeitsstrategie weiterlesen →
Touristischen Akteuren in der Eifel soll die Möglichkeit zur Weiterbildung und Qualifizierung geboten werden
Auch für die Gastronomie gibt es Möglichkeiten der Weiterbildung. Bild: Paul Meixner/Nordeifel Tourismus GmbH
Eifel – Das neue Programm der Tourismuswerkstatt Eifel für das 2. Halbjahr 2020 ist ab sofort erhältlich. Gestartet werden soll am 2. September mit dem Thema: „Moderationstraining“. Darin geht es um die Fähigkeit, Gruppen zu leiten. Weiter geht es mit Veranstaltungen zu den Themen „Waldbaden“, „Web-Check“, „Suchmaschinenoptimierung“, „Nachhaltigkeit“, „Storytelling“ sowie „Innovationspotentiale entdecken und weiterentwickeln“. Darüber hinaus finden Veranstaltungen explizit für Gastronomie und Übernachtungsbetriebe unter dem Titel „Kalkulation“ und „Betriebskosten“ statt. Tourismuswerkstatt Eifel startet wieder weiterlesen →
Über mehrere Generationen reiste die Kölner Familie Vosen mit ihrer „Wurstbraterei“ und weiteren Verkaufsbuden vorwiegend im Kölner Raum – Jetzt soll der 1954 gebaute mobile Imbiss im LVR-Freilichtmuseum bei Veranstaltungen eingesetzt werden
Anne Henk-Hollstein (v.l), Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, die „Tatort-Kommisare“ Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär sowie LVR-Direktorin Ulrike Lubek vor der „Wurstbraterei“ samt Oldtimer Opel Admiral aus dem LVR-Freilichtmuseum Kommern. Archivbild: Uwe Weiser/LVR
Mechernich-Kommern/Köln – Die „Wurstbraterei“, an der die beiden Kölner „Tatort-Kommissare“ Ballauf und Schenk in den Fernsehsendungen regelmäßig den glücklichen Abschluss ihrer Fälle feiern, soll künftig auch im LVR-Freilichtmuseum Kommern bei Veranstaltungen eingesetzt werden. Über mehrere Generationen reiste die Kölner Familie Vosen mit ihrer „Wurstbraterei“ und weiteren Verkaufsbuden vorwiegend im Kölner Raum. Die „Tatort-Köln-Wurstbraterei“ kommt nach Kommern weiterlesen →
Heimatnah studieren durch Außenstudienort der Rheinischen Fachhochschule Köln
Studieren in der Eifel ist im JSG in Schleiden möglich. Dort hat die RFH Köln einen Studienort eingerichtet. Bild: RFH
Schleiden – Eine Informationsveranstaltung über den berufsbegleitenden Studiengang Business Administration (BWL) und den berufs- und ausbildungsbegleitenden Ingenieur-Studiengang „Produktionstechnik“ bietet die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) am Donnerstag, 30. Juli, ab 18 Uhr im Rathaus Schleiden, Blankenheimer Str. 2, Raum A2.222, an. Die Vorlesungen der Studiengänge finden werktags von 18 Uhr bis 21.10 Uhr sowie samstags von 8 Uhr bis 14.30 Uhr in den Räumen des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums statt. Business Administration und Ingenieur-Studiengang Produktionstechnik in Schleiden weiterlesen →
Rund 12.000 Euro gingen durch „GiroCents“, dem Kundenspendenprogramm der Kreissparkasse Euskirchen, an sechs Empfänger quer durch den Kreis – Um keine unnötigen Gesundheitsgefahren zu provozieren, musste die sonst übliche Übergabefeier wegen der Corona- Pandemie ausfallen
Auch in der Corona-Krise bietet „GiroCents“ Geldsegen für Vereine und Institutionen, ermöglicht durch den Vorstand der Kreissparkasse Euskirchen: Holger Glück (v.l.), Udo Becker (Vorsitzender) und Hartmut Cremer. Pandemiebedingt musste die sonst übliche Übergabefeier diesmal ausfallen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen – „Unsere finanzielle Hilfe für Vereine und Institutionen bleibt bestehen – auch wenn die kleine Feier zur »GiroCents«-Ausschüttung wegen der Corona-Pandemie dieses Mal leider ausfallen muss“, betont Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK). Und so wechselten pünktlich zum 1. Juli 11.655,25 Euro den Besitzer und spülten sechs Empfängern eine willkommene Finanzspritze in die Kassen. Denn, so Becker, der sich selbst in seinem Heimatort für verschiedene Vereine engagiert, seien viele Träger von Kultur, Sport, Sozialem und Brauchtum in der Corona-Krise stark gebeutelt. „Und das, was wir den Empfängern der abgelaufenen »GiroCents«-Runde überweisen konnten, ist oft mehr als deren gesamtes sonstiges Spendenaufkommen eines Jahres“, so der Metternicher. Vereine und Institutionen haben auch in der Corona-Krise „Schwein gehabt“ weiterlesen →
Bei den Baustellen sollen Umleitungen großräumig ausgeschildert werden. Symbolbild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Bad Münstereifel/Schleiden – Für Sanierung von Kreisverkehren kündigt die Straßen.NRW Regionalniederlassung Ville-Eifel im Juli zwei weitere Vollsperrungen an. Die eine Vollsperrung bezieht sich auf den Kreisverkehrsplatz L165/L206 bei Bad Münstereifel-Nöthen von Samstag (18. Juli, bis Montag, 20. Juli. Eine Umleitung soll eingerichtet werden. Vollsperrungen L165/L206 bei Bad Münstereifel und B265/B266 in Schleiden-Gemünd weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.