Karten sind ab sofort zu haben – Zum Festhochamt ertönt die „Nelsonmesse“
Seit 73 Jahren ein Begriff weit über die Region hinaus: Das Eifeler Musikfest. Bild: Dagmar Berens / Kreismedienszentrum Euskirchen
Kall-Steinfeld – Der Kreis Euskirchen und der Kreis der Freunde und Förderer Kloster Steinfeld laden für den 26. und 27. Mai 2018 zum 73. Eifeler Musikfest in das Kloster Steinfeld ein. Das Festkonzert gestalten Solisten und Kammerchor Westeifel aus Prüm unter der Leitung von Regionalkantor Christoph Schömig. Den Auftakt macht das Kammerkonzert am 26. Mai (19 Uhr, Ehemalige Klosterbibliothek) mit dem Hamburger Ensemble Tityre. Unter dem Motto „Ich liebe unendlich Gesellschaft …“ lässt das Ensemble die einzigartige Atmosphäre des gehobenen Gesellschaftslebens im Berlin des frühen 19. Jahrhunderts aufleben und präsentiert den literarischen Salon der Rahel Varnhagen und den musikalischen der Fanny Hensel, der Schwester von Felix Mendelssohn Bartholdy. 73. Eifeler Musikfest 2018 im Kloster Steinfeld weiterlesen →
„100 Jahre Hermann-Josef-Haus- Zukunft, wir kommen!“ – Große Fete mit zahlreichen Aktionen und Live-Musik
Wie auch bei der Kirmes 2017 (Bild) werden zahlreiche Gäste zur Heimkirmes des Hermann-Josef-Hauses Urft erwartet. Foto: HJH
Kall-Urft – Unter dem Motto „100 Jahre Hermann-Josef-Haus- Zukunft, wir kommen!“ will das Team der stationären Jugendpflegeeinrichtung Hermann-Josef-Haus Urft am Donnerstag, 10. Mai (Christi Himmelfahrt oder auch „Vatertag“), auf dem weitläufigen Gelände der Einrichtung eine Kirmes feiern. Kirmes im Hermann-Josef-Haus Urft weiterlesen →
Die Theatergruppe am Wirtschaftsgymnasium lädt zu einem multimedialen Theaterstück ein. Foto: Norbert Heckelei
Kall – Zu einer multimedialen Theateraufführung mit Live-Musik lädt der Theaterkurs am Wirtschaftsgymnasium im Berufskolleg Eifel in Kall in Kooperation mit der Schulband für Samstag, 17. März, 19 Uhr, ein. Die Veranstaltung findet statt in der Aula. „Das Thema des Theaterstückes, „Krieg / Terror / Migration“ ist brandaktuell und betrifft irgendwie jeden, auch wenn man es nicht weiß oder wahrhaben will“, heißt es in einer Pressemitteilung des Berufskollegs. Theater am Berufskolleg Eifel: „Fake News Unlimited“ weiterlesen →
ene-Unternehmensgruppe installierte neue E-Ladesäule im Kaller Gewerbegebiet – Bürgermeister Esser: „Kall wird damit als Reiseziel immer interessanter – Autostromprodukt für E-Mobilisten in Arbeit
Stellten die neue E-Ladesäule im Gewerbegebiet Kall vor: ene-Pressesprecherin Sandra Ehlen (v.l.), ene-Geschäftsführer Markus Böhm, Möbel Brucker-Geschäftsführer Andreas Brucker und der Kaller Bürgermeister Hermann-Josef Esser. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – Mit einer neuen E-Ladesäule direkt am Möbelhaus Brucker „Trendline“ hat die ene-Unternehmensgruppe ihre Ladeinfrastruktur weiter ausgebaut. „Es gehört zu unserer Philosophie, die Ladesäulen dort zu platzieren, wo Parkmöglichkeiten mit entsprechender Verweildauer kombiniert sind. Dies ist bei der Firma Brucker im Gewerbegebiet Kall optimal gegeben“, sagte der Geschäftsführer der ene-Unternehmensgruppe, Markus Böhm. Denn beim größten Möbelhaus in NRW, zu dem jährlich hunderttausende Kunden aus den Ballungszentren anreisen, liege die Verweildauer durchaus bei 2-3 Stunden. Zeit genug also für E-Mobilisten, ihr Fahrzeug vor Ort wieder aufzutanken, während sie im Möbelhaus auf Entdeckungstour gehen. Stromtanken am größten Möbelhaus in NRW weiterlesen →
Christoph Danes und seine Kollegin Jennifer Schütt-Winter betreuen fortan die Standorte der Nordeifelwerkstätten
Christoph Danes und Jennifer Schütt-Winter leiten fortan die Sozialen Dienste der Nordeifelwerkstätten. Foto: NEW
Euskirchen/Kall – „Wir haben den gestiegenen Anforderungen Rechnung getragen und die Leitung der Sozialen Dienste auf zwei Personen verteilt“, berichtete jetzt Markus Wilden, Leiter der Werkstattstandorte Kuchenheim und Kall, über einen besonderen Bereich der Nordeifelwerkstätten (NEW). Die Sozialen Dienste sind Schnittstelle zwischen den Beschäftigten der NEW, also Menschen mit Behinderungen im körperlichen, geistigen oder psychischen Bereich, die an fünf eigenen Standorten sowie Außenarbeitsplätzen im gesamten Kreis Euskirchen tätig sind, und der Verwaltung der NEW, Kostenträgern, Behörden, potentiellen oder vorhandenen Arbeitgebern, Kooperationspartner für Praktikumsstellen und vieles mehr. Leitung der Sozialen Dienste wird jetzt von zwei Personen geschultert weiterlesen →
Nordeifelwerkstätten hatten beim Weihnachtsbaumverkauf in Kuchenheim und Kall Tannen an die Kaller Tafel weitergegeben
Die NEW unterstützen regelmäßig carikative Einrichtungen im Kreis Euskirchen, wie hier die Kaller Tafel. Foto: NEW
Euskirchen-Kuchenheim/Kall – Die Nordeifelwerkstätten (NEW) verkaufen in der Vorweihnachtszeit Tannenbäume an den Standorten Euskirchen-Kuchenheim und Kall. „Da wir uns gerne sozial engagieren und Hilfsorganisationen in der Region unterstützen wollen, haben wir wie in den vergangenen Jahren einen Teil der Bäume der Kaller Tafel gespendet“, so Hendrik Opgenorth, Abteilungsleitung Produktion und Technik bei den NEW. Weihnachtsbäume für Bedürftige gespendet weiterlesen →
Der Ältere der beiden „Huberbuam“ begeisterte Kaller Schüler bei einem Workshop und über 400 Zuschauer in einem Multimediavortrag – DAV-Sektion Schleiden/Eifel hatte in Kooperation mit Hermann-Josef-Kolleg Steinfeld und Hermann-Josef-Haus Urft und Unterstützung der Kreissparkasse Euskirchen sowie Sport Brang für den Besuch des weltbekannten Spitzensportlers gesorgt
Begeistert über Extremkletterer Thomas Huber (hinten) waren nicht nur die Schüler aus Kall, sondern auch Jan Schmitz (vorn von links), Pädagoge HJH und Kletterbetreuer DAV, Max Theissen, Vorsitzender DAV Eifel, Rita Witt, Direktorin Vorstandsstab KSK, Ralf Kremp, Lehrer HJK, und Michael Giefer, Lehrer HJH. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Kall – „Ich habe eine Bitte an alle Eltern – erzieht eure Kinder mutiger!“, mit diesen Worten beendete Extremkletterer Thomas Huber seinen Multimediavortrag, mit dem er am vergangenen Samstagabend in der Aula des Hermann-Josef-Kollegs Steinfeld 400 Zuschauer fesselte. Zwei Stunden lang hatte der ältere der beiden „Huberbuam“ sein Publikum mit Erlebnissen aus der Welt der Berge begeistert, über Erfolge und Gipfelglück, aber auch Frustration und Trauer über verlorene Freunde gesprochen. Dabei kamen nicht nur Bergsportbegeisterte auf ihre Kosten: Huber vermittelte „nebenbei“ Lebensweisheiten und nahm Stellung zu aktuellen Themen, auch durch ein Projekt, bei dem er zusammen mit seinem Bruder Alexander mit einer eigenen Stiftung Kindern in Pakistan den Schulbesuch ermöglicht. Thomas Huber: „Das beste Mittel gegen den Terror ist Bildung!“ Extremkletterer Thomas Huber: „Erzieht eure Kinder mutiger!“ weiterlesen →
Bäume weisen gravierende Schäden auf – Neue Bäume sollen die Lücken schließen
An der Lindenallee zwischen Kall-Wahlen und Marmagen müssen zehn Bäume gefällt werden. Foto: Kreis Euskirchen
Kall/Marmagen – An der Kreisstraße 60 zwischen Kall-Wahlen und Marmagen müssen kurzfristig zehn denkmalgeschützte Linden gefällt werden, wie die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Euskirchen mitteilt. Die geschützte Lindenallee befindet sich an der K 60 zwischen dem Ortsausgang Wahlen und der Zufahrt Wilhelmshöhe. Die Allee besteht derzeit aus 43 Linden- und neun Spitzahornbäumen, es handelt sich dabei um eines der wenigen Naturdenkmäler im Eigentum des Kreises. Das Alter der Bäume schätzen Experten auf ca. 100 bis 150 Jahre. Zehn alte Lindenbäume müssen gefällt werden weiterlesen →
„Spirit of Fair-Halten“: Erlebnispädagogisches Integrationsprojekt am Berufskolleg Eifel
Eine Woche, die ganz im Zeichen des Sports und des Miteinanders stand: Darüber freuten sich die Schüler der internationalen Förderklassen des Berufskollegs Eifel. Foto: privat
Kall – Rund 50 Jugendliche der internationalen Förderklassen des Berufskollegs Eifel in Kall freuten sich jetzt über eine Unterrichtswoche der besonderen Art. Denn fünf Tage lang war der Erfurter Verein „Spirit of Football e.V.“ an der Schule zu Gast. Auf dem Stundenplan stand das erlebnispädagogische Integrationsprojekt „Spirit of Fair-Halten“, das mit Unterstützung durch das Kommunale Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Euskirchen (KoBIZ) angeboten wurde. Gejubelt wurde auch, wenn der Gegner ins Tor traf weiterlesen →
Berufskollegs in Euskirchen und Kall stellen „Berufliche Bildung“ vor
Das Berufskolleg Eifel in Kall legt den Schwerpunkt auf die Bereiche Tourismus, Hotellerie und Gastronomie. Das Thomas-Eßer-Berufskolleg in Euskirchen stellt insbesondere die Bereiche Elektrotechnik, Maschinenbautechnik und Bautechnik vor. Archivbild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Euskirchen/Kall – Das Berufskolleg Eifel in Kall und das Thomas-Eßer-Berufskolleg in Euskirchen veranstalten am Samstag, 25. November, zwischen 9 und 13 Uhr (Thomas-Eßer-Berufskolleg) bzw. 14 Uhr (Berufskolleg Eifel) den 3. Aktionstag „Berufliche Bildung“ zur Orientierung über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Für Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und deren Eltern besteht dabei die Möglichkeit, Berufsbilder kennenzulernen, sich mit Betrieben aus der Region auszutauschen, sich mit den Angeboten der Berufskollegs vertraut zu machen und an Mitmachstationen erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Aktionstag zu Ausbildungsmöglichkeiten in der Region weiterlesen →
Wir sorgen für Ihre Schlagzeilen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilsen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.