Schlagwort-Archive: Udo Becker

Udo Becker: „Mut ist ein Muskel, den man trainieren kann“

Sechs Auszubildende der Kreissparkasse Euskirchen beendeten erfolgreich ihre Prüfungen – KSK-Vorstandsvorsitzender sparte nicht mit Lob und betonte, dass dem Nachwuchs die Türen im ältesten Kreditinstitut der Region offen stünden

Azubi-Abschiedsfeier in Pandemiezeiten: Anke Titz (oben links), Stefan Thur (2.v.l.) und Udo Becker (unten rechts) stießen auf die neuen KSK-Angestellten an: Maike Wilde, Oliver Heeger, Dominik Berendes, Nikol Barbarewicz und Maria Papadopoulou. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Azubi-Abschiedsfeier in Pandemiezeiten: Anke Titz (oben links), Stefan Thur (2.v.l.) und Udo Becker (unten rechts) stießen auf die neuen KSK-Angestellten an: Maike Wilde, Oliver Heeger, Dominik Berendes, Nikol Barbarewicz und Maria Papadopoulou. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Ohne Frage, Sie sind ein ganz besonderes Lehrjahr“, begrüßte Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), am Freitagnachmittag sechs neue Bankkaufleute, die nach zweieinhalb Jahren ihre Ausbildungszeit bei der KSK beendet hatten. „Sie haben unter erschwerten Rahmenbedingungen, die aufgrund von Pandemie und Flutkatastrophe notwendig wurden, alle fachlichen Hürden mit Bravour genommen und nebenher noch gezeigt, dass Sie auch unvorhergesehene Schwierigkeiten zu meistern in der Lage sind“, so Becker weiter, der die neuen „Jung-Angestellten“ während einer digitalen Feierstunde zur bestandenen Abschlussprüfung beglückwünschte. Er sei sehr stolz, wenn er sich die Ergebnisse der mündlichen Prüfung ansehe. Doch „sensationell“ müsse man vor allem den Umgang mit den Kundinnen und Kunden nennen, den die Auszubildenden trotz aller enormen Schwierigkeiten wie Pandemie und Flut an den Tag gelegt hätten. Udo Becker: „Mut ist ein Muskel, den man trainieren kann“ weiterlesen

KSK Euskirchen setzt auf schnelle Lösungen

Das BC Veybach zieht in die Alleestraße, die S-Finanz befindet sich seit Dezember bereits an der Von-Siemens-Straße – Öffnungszeiten werden aufgrund zunehmender Digitalisierung angepasst

Sorgen für alles rund ums Geld direkt am Bahnhof Euskirchen (v.l.): Elke Halbekann ist die Leiterin des BC Alleestraße mit Udo Becker, Vorstandsvorsitzender KSK und Volker Zart, KSK-Vertriebsdirektor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Sorgen für alles rund ums Geld direkt am Bahnhof Euskirchen (v.l.): Elke Halbekann ist die Leiterin des BC Alleestraße mit Udo Becker, Vorstandsvorsitzender KSK und Volker Zart, KSK-Vertriebsdirektor. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Ab Montag, 7. März, wird es für die Kundinnen und Kunden der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) einige Neuerungen geben. So wird das Team des BeratungsCenters (BC) Veybach in die Alleestraße gegenüber dem Bahnhof ziehen, dorthin, wo bis Dezember vergangenen Jahres die S-Finanz zu finden war. „Da das Veybach-Center geschlossen ist, haben wir uns zu dieser Lösung entschieden“, berichtet der Vorstandsvorsitzende der KSK Euskirchen, Udo Becker. Die S-Finanz war bereits im Dezember ins Sparkassenzentrum an die Von-Siemens-Straße gezogen. S-Finanz-Geschäftsführer Stephan Reinders: „Dadurch rücken wir als Spezialisten unter anderem für den Versicherungs- und Bausparbereich noch näher an die dort tätigen Kundenberater heran und können so noch besser bei Kundengesprächen unterstützen.“ KSK Euskirchen setzt auf schnelle Lösungen weiterlesen

Finanzspritze für Vereinsprojekte

Mehr als 12.000 Euro schüttete die Kreissparkasse Euskirchen über das Kundenspendenprogramm „GiroCents“ aus – Kunden bestimmen per Online-Abstimmung selbst, wer welche Summen für gemeinnützige Projekte erhält

Mit gesammeltem „Kleingeld“ aus dem Kundenspendenprogramm „GiroCents“ konnte die Kreissparkasse Euskirchen über 12.000 Euro an Vereine ausgeben, wie die KSK Vorstandsmitglieder Holger Glück (v.l.) und Wolfgang Krüger sowie Vorsitzender Udo Becker berichten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mit gesammeltem „Kleingeld“ aus dem Kundenspendenprogramm „GiroCents“ konnte die Kreissparkasse Euskirchen über 12.000 Euro an Vereine ausgeben, wie die KSK Vorstandsmitglieder Holger Glück (v.l.) und Wolfgang Krüger sowie Vorsitzender Udo Becker berichten. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Mit einer Finanzspritze von 12.170,80 Euro unterstützt die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) jetzt erneut Vereine im Kreis. Über die halbjährliche Ausschüttung von „GiroCents“, dem Kundenspendenprogramm der KSK, konnten sich wieder sechs gemeinnützige Institutionen aus dem Kreis Euskirchen freuen. „GiroCents“ funktioniert so: Jeweils über einen Zeitraum von sechs Monaten bucht die KSK von teilnehmenden Kunden zum Ende eines jeden Monats die Nachkommastellen des Kontostands ab – also zwischen einem und 99 Cents. Im Internet werden die aktuellen Bewerber der Vereine mit Kurzportraits von Projekten veröffentlicht. Die teilnehmenden Kunden können dann einmal im Monat per Mausklick abstimmen und legen so die prozentuale Verteilung der halbjährig ausgeschütteten Gesamtsumme fest. Dabei geht jeder von den Kunden gespendete Cent an die Empfänger – die KSK behält keinerlei Verwaltungsgebühren für ihre Aufwendungen ein. Finanzspritze für Vereinsprojekte weiterlesen

Kreissparkasse Euskirchen bekommt gleich zweimal eine 1

Das älteste Kreditinstitut im Kreis wurde im unabhängigen Bankentest auf regionaler Ebene mehrfach mit Bestnoten ausgezeichnet – Auf NRW-Ebene zweiter Platz für die Beratung Privatkunden

Freuten sich über hervorragendes Abschneiden beim Bankentest: KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker und KSK-Vorstandsmitglied Wolfgang Krüger. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Freuten sich über hervorragendes Abschneiden beim Bankentest: KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (v.l.), KSK-Vorstandsvorsitzender Udo Becker und KSK-Vorstandsmitglied Wolfgang Krüger. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Über eine zweifache Auszeichnung als Testsieger mit Traumnoten kann sich das Team der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) freuen: Unabhängige Bankentester vom Internationalen Institut für Bankentests hatten im Auftrag der überregionalen Zeitung „DIE WELT“ die Beratungsqualität bei Banken und Sparkassen im Kreis Euskirchen untersucht, indem Profis der Bankenbranche beim so genannten „Mystery Shopping“ – natürlich anonym und sich nicht als Tester zu erkennen gebend – die Kreditinstitute in realen Beratungssituationen auf Herz und Nieren geprüft haben. Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK: „Dabei hat die Kreissparkasse Euskirchen zum wiederholten Male die Nase vorn gehabt – und zwar im regionalen Vergleich in drei Bereichen: Beratung Privatkunden, Baufinanzierung und Firmenkundenberatung.“ Bei der Beratung von Privatkunden gab es sogar auf NRW-Ebene einen zweiten Platz. Kreissparkasse Euskirchen bekommt gleich zweimal eine 1 weiterlesen

NRW-Bauministerin Scharrenbach machte Stippvisite in Metternich

Ministerin wollte mit eigenen Augen sehen, wie weit der Wiederaufbau in der Gemeinde Weilerswist nach der Flutkatastrophe vom Sommer bereits vorangeschritten ist – Langes Gespräch mit Alexander Zeeh und Udo Becker vom Verein „Metternich Hilft“ zum aktuellen Stand der Hilfe

Udo Becker (v.r.) und Alexander Zeeh, die beiden Vorsitzenden des Vereins „Metternich Hilft“, stellten NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach ihren Verein und seine Zielsetzung vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Udo Becker (v.r.) und Alexander Zeeh, die beiden Vorsitzenden des Vereins „Metternich Hilft“, stellten NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach ihren Verein und seine Zielsetzung vor. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Weilerswist-Metternich – Zu einer Stippvisite in die Gemeinde Weilerswist hatte sich am Samstagmorgen NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach auf den Weg gemacht, um sich persönlich über die bislang geleisteten Wiederaufbaumaßnahmen nach der Flutkatastrophe vom 14. auf den 15. Juli zu informieren. Begleitet wurde sie dabei von Bürgermeisterin Anna-Katharina Horst. Am frühen Vormittag trafen die beiden an der Wasserburg in Metternich ein. Metternich war von der Flutkatstrophe besonders schwer betroffen worden. Die kleine Swist, die im Sommer kaum eine Wasserhöhe von 30 Zentimetern erreicht, war in kürzester Zeit auf über vier Meter Höhe angewachsen und in ihrer größten Ausdehnung weit über 200 Meter breit ausgeufert. Über 200 Haushalte wurden von der Flutwelle schwer in Mitleidenschaft gezogen. NRW-Bauministerin Scharrenbach machte Stippvisite in Metternich weiterlesen

Gemeinsam für Kaller Bevölkerung

Kreissparkasse Euskirchen und VR-Bank Nordeifel übernehmen weiter Verantwortung für Menschen in der flutgeschädigten Region und haben eine gemeinsame Übergangsgeschäftsstelle in einem Nebengebäude von Möbel Brucker eröffnet – „Der gleiche Service wie in den ursprünglichen Filialen“

Eröffneten die gemeinsame Filiale von Kreissparkasse Euskirchen und VR-Bank Nordeifel im Kaller Industriegebiet: Der Bürgermeister der Gemeinde Kall, Hermann-Josef Esser (v.l.), Andreas Brucker (Geschäftsführer Möbelhaus Brucker), Udo Becker (KSK-Vorstandsvorsitzender) und Mark Heiter (Vorstandsvorsitzender VR-Bank Nordeifel). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Eröffneten die gemeinsame Filiale von Kreissparkasse Euskirchen und VR-Bank Nordeifel im Kaller Industriegebiet: Der Bürgermeister der Gemeinde Kall, Hermann-Josef Esser (v.l.), Andreas Brucker (Geschäftsführer Möbelhaus Brucker), Udo Becker (KSK-Vorstandsvorsitzender) und Mark Heiter (Vorstandsvorsitzender VR-Bank Nordeifel). Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Kall – Gemeinsam für die Kaller Bürgerinnen und Bürger sorgen, das wollen VR-Bank Nordeifel und Kreissparkasse Euskirchen (KSK) jetzt mit einer gemeinsamen Übergangsgeschäftsstelle. „Angesichts der Flutkatastrophe muss man Wettbewerbsgedanken hintenanstellen und zusammen Verantwortung übernehmen“, so Mark Heiter, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Nordeifel und Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der KSK Euskirchen. Gemeinsam für Kaller Bevölkerung weiterlesen

Neue Multisportfelder in Gemünd und Dreiborn eingeweiht

Land förderte das Projekt zur qualitativen Weiterentwicklung bestehender Ganztagsangebote mit 60-prozentigem Zuschuss – KSK-Bürgerstiftung half mit 7500 Euro aus – Eingefriedete Spielfelder für Fußball, Basketball, Laufspiele und vieles mehr

Unter den Augen von Kerstin Berners (Schulleiterin Grundschule Dreiborn) v.l., Brigitte Wilhelms (Schulleiterin Grundschule Gemünd), Marcel Wolter (Erster Beigeordneter Stadt Schleiden), Udo Becker (Vorstandsvorsitzender KSK Euskirchen) und Jürgen Henz (Stadt Schleiden) absolvierten die Grundschüler ihr erstes Match auf dem neuen Multispielfeld in Gemünd. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Unter den Augen von Kerstin Berners (Schulleiterin Grundschule Dreiborn) v.l., Brigitte Wilhelms (Schulleiterin Grundschule Gemünd), Marcel Wolter (Erster Beigeordneter Stadt Schleiden), Udo Becker (Vorstandsvorsitzender KSK Euskirchen) und Jürgen Henz (Stadt Schleiden) absolvierten die Grundschüler ihr erstes Match auf dem neuen Multispielfeld in Gemünd. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Schleiden-Gemünd – Die gut 250 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Grundschulverbunds Schleiden an den Standorten Gemünd und Dreiborn dürfen sich ab sofort über neue Multisportfelder direkt neben ihren Pausenhöfen freuen. „Im Januar 2021 haben wir im Rahmen des NRW-Förderprogramms zur Ganztagsbetreuung bei der Bezirksregierung Köln einen Förderantrag für die Errichtung von zwei dieser Multisportfelder eingereicht“, berichtete der Erste Beigeordnete der Stadt Schleiden, Marcel Wolter, jetzt während der öffentlichen Vorstellung des Projekts. Neue Multisportfelder in Gemünd und Dreiborn eingeweiht weiterlesen

Erste Schritte zurück in die Normalität

Kreissparkasse Euskirchen passt Service-Öffnungszeiten der Beratungscenter wieder an

Die Versorgungslage nach der Flutkatastrophe entspannt sich zunehmend im Kreis Euskirchen, so Udo Becker, auch wenn noch viele Arbeiten und Herausforderungen zu bewältigen seien. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Die Versorgungslage nach der Flutkatastrophe entspannt sich zunehmend im Kreis Euskirchen, so Udo Becker, auch wenn noch viele Arbeiten und Herausforderungen zu bewältigen seien. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Kreis Euskirchen – Nach der Flutkatastrophe mit dem Ausfall mehrerer Beratungscenter hat die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) verschiedene Maßnahmen getroffen, um die Versorgung ihrer Kundinnen und Kunden mit Bargeld- und Bankdienstleistungen sicherzustellen. Dazu gehörten verlängerte Öffnungszeiten der intakten BeratungsCenter, der Einsatz  mobiler SB-Einheiten und die Kooperationen mit der Volksbank Euskirchen und der VR-Bank-Nordeifel, um in den betroffenen Gebieten kostenloses Bargeldabheben  zu ermöglichen. Erste Schritte zurück in die Normalität weiterlesen

Nach der Flut: Wie geht es weiter bei der KSK Euskirchen?

Vorstand und Mitarbeiter des regionalen Kreditinstituts erlebten die Schreckensnacht auf unterschiedliche Weise, im Krisenstab, als Betroffene oder im Hilfseinsatz – Wiederherstellung der sechs zerstörten BeratungsCenter kann bis zu zwölf Monate dauern

Der KSK-Vorstand, Holger Glück (v.l.), Udo Becker und Wolfgang Krüger, informierten über die derzeitige Lage bei der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Der KSK-Vorstand, Holger Glück (v.l.), Udo Becker und Wolfgang Krüger, informierten über die derzeitige Lage bei der Kreissparkasse Euskirchen. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Auch Monate nach der Flutkatstrophe im Kreis Euskirchen ist man bei der Kreissparkasse Euskirchen (KSK) noch immer mit den Auswirkungen der Schreckensnacht beschäftigt. „Viele unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren und sind sehr schwer betroffen von dieser Katastrophe“, berichtet Udo Becker, Vorstandsvorsitzender KSK. „Sechs unserer Beratungscenter sind massiv zerstört worden. Nicht jeder Mitarbeiter konnte am Tag danach an seinen Arbeitsplatz zurückkehren.“ Diese Erfahrung habe er auch persönlich machen müssen. Doch neben der eigenen Betroffenheit sei es darum gegangen, rasch Strukturen zu schaffen, Soforthilfen zu organisieren und die Bargeldversorgung sicherzustellen. Nach der Flut: Wie geht es weiter bei der KSK Euskirchen? weiterlesen

KSK freut sich über Hilfe aus Hamburg

Zwölf Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Hamburger Sparkasse (Haspa) erledigten die Arbeit ihrer von der Flut stark betroffenen KSK-Kollegen – Bei der Hapsa ist man „gern per Du“

Neben der Arbeit gab es für die Kollegen und Kolleginnen aus Hamburg natürlich auch eine Sightseeing-Tour durch den Kreis Euskirchen mit KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (hier mit der Maus Manni). Bild: KSK Euskirchen
Neben der Arbeit gab es für die Kollegen und Kolleginnen aus Hamburg natürlich auch eine Sightseeing-Tour durch den Kreis Euskirchen mit KSK-Vorstandsmitglied Holger Glück (hier mit der Maus Manni). Bild: KSK Euskirchen

Euskirchen – Wenn es eine Sparkasse in Deutschland gibt, die weiß, was es bedeutet, wenn zu viel Wasser auf Festland trifft, dann die Hamburger Sparkasse (Haspa) an der Elbe. Als sie in dem knapp 500 Kilometer entfernten Kreditinstitut von der Flutkatastrophe im Kreis Euskirchen hörten, war man sich daher schnell einig, dass man helfen müsse. „Ich hatte das Rundschreiben des Vorstands noch nicht zu Ende gelesen, da wusste ich bereits, dass ich fahren werde“, berichtete Nils Allenstein, der als Firmenkundenberater bei der Haspa tätig ist. Versicherungsspezialist Nils Rohde war gerade erst aus dem Urlaub zurückgekommen, dabei sogar an Euskirchen vorbeigefahren, packte kurz aus und wieder ein und fuhr ebenfalls zurück nach Euskirchen, um zu helfen. KSK freut sich über Hilfe aus Hamburg weiterlesen