Alle Beiträge von Redaktion

EifelSpur „Auf den Spuren der Raubritter“ zum beliebtesten Wanderweg gewählt

Lob und Verbesserungsvorschläge für die Eifeler Wanderwege – Kreissparkasse Euskirchen, e-regio und viele andere Akteure unterstützten die Wahl finanziell – Wandernde sollen auf den Wegen in Zukunft besser vor den Auswirkungen wie Hitze, Trockenheit, Stürmen und Unwettern geschützt werden

Die Nordeifel Touristik und ihre Sponsoren präsentierten den Wanderweg des Jahres. Bild: NeT
Der Wanderweg des Jahres wurde jetzt von den Akteuren und Sponsoren der Öffentlichkeit vorgestellt.  Bild: Nordeifel Tourismus GmbH

Nordeifel – Aller guten Dinge sind drei. Nach Platz 3 im Jahr 2023 und Platz 2 im Vorjahr ist die EifelSpur „Auf den Spuren der Raubitter“ in diesem Jahr auf dem Siegerpodest gelandet. Bei der von der Nordeifel Tourismus GmbH durchgeführten Online-Wahl konnten Interessierte in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur wieder ihre Stimme geben. Insgesamt haben sich 828 Menschen an der Wahl beteiligt. Dabei wurde die EifelSpur „Auf den Spuren der Raubritter“ mit 32,16 % der abgegebenen Stimmen mit großem Abstand zum beliebtesten Wanderweg in der Nordeifel gewählt. Auf Platz 2 und 3 folgen die EifelSchleife „Rund um die Kakushöhle“ (7,28 %) und die EifelSpur „Pingenwanderweg“ (5,46 %). Die beiden in den Jahren 2023 und 2024 siegreichen EifelSpuren „Toskana der Eifel“ und „Soweit das Auge reicht“ waren von der Wahl ausgeschlossen. EifelSpur „Auf den Spuren der Raubritter“ zum beliebtesten Wanderweg gewählt weiterlesen

Berufswahl-Siegel NRW für Städtische Realschule Bad Münstereifel

Erfolgreiche Bewerbung der Realschule um das Prädikatssiegel für Unterstützung bei der Berufswahlorientierung – Schülervertreter überreichten auch dem Rotary Club Euskirchen das „Freunde des Berufswahl-Siegel“

Große Freude bei der Schulgemeinschaft und den geladenen Vertretern der Firmen und Institutionen: Markus Ramers (Mitte v.l.), Sabine Preiser-Marian, Schülervertretung; knieend: Susanne Clausen (v.r.), Andrea Cosman, Dr. Stefanie Kump. Foto: Rita Witt

Große Freude bei der Schulgemeinschaft und den geladenen Vertretern der Firmen und Institutionen: Markus Ramers (Mitte v.l.), Sabine Preiser-Marian, Schülervertretung; knieend: Susanne Clausen (v.r.), Andrea Cosman, Dr. Stefanie Kump. Foto: Rita Witt

Euskirchen/Bad Münstereifel – „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen“. Mit Bezug auf dieses afrikanische Sprichwort, das oft verwendet wird, um zu beschreiben, wie eine Gemeinschaft zusammenarbeiten muss, um die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen positiv zu beeinflussen, begrüßte das Schulleitungsteam der Städtischen Realschule Bad Münstereifel rund um Schulleiterin Andrea Cosman die zahlreich geladenen Firmen und Institutionen, die mit dem Berufswahl-Siegel bzw. dem Freunde des Berufswahl-Siegel ausgezeichnet wurden. Mit dabei waren die erste Konrektorin Dr. Stefanie Kump und ihre Stellvertreterin Susanne Clausen. Firmen und Schule, so Cosman, bildeten das Dorf, das den Jugendlichen in vielen Gesprächen und mit der Möglichkeit Praktika zu absolvieren, faszinierende Einblicke in spannende Berufe ermögliche und damit potenzielle Auszubildende und Fachkräfte von morgen sicherstelle. Berufswahl-Siegel NRW für Städtische Realschule Bad Münstereifel weiterlesen

Barrierefreier Zugang und moderne Ausstattung

Kreissparkasse Euskirchen eröffnet SB-Center in Marmagen an neuem Standort

Barrierefrei mit moderner Ausstattung: So sieht das neue SB-Center der KSK in Marmagen aus. Symbolbild: Sven Stampe/KSK
Barrierefrei mit moderner Ausstattung: So sieht das neue SB-Center der KSK in Marmagen aus. Symbolbild: Sven Stampe/KSK

Nettersheim-Marmagen – Die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) eröffnet ihr SB-Center in Marmagen an einem neuen Standort auf dem Eiffelplatz. Das neue SB-Center steht Kundinnen und Kunden der KSK ab dem 23. Mai täglich von 6 bis 23 Uhr zur Verfügung – und auch Kundinnen und Kunden der VR-Bank Nordeifel eG können sich dort dank einer Kooperation kostenfrei mit Bargeld versorgen. Barrierefreier Zugang und moderne Ausstattung weiterlesen

Lob und Kritik prägten den ersten Fachtag Inklusion des Kreises Euskirchen

Menschen mit Behinderung berichteten über ihre Probleme in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Gesundheitsfürsorge, Bildung, Freizeit und Mobilität – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreises Euskirchen tauschten sich mit Kooperationspartnern aus

Zahlreiche Mitarbeitende des Kreises Euskirchen hatten sich gemeinsam mit Inklusions-Kooperationspartnern in der Lebenshilfe Euskirchen eingefunden, um aktuelle Probleme beim Thema Inklusion ausfindig zu machen und Lösungen zu erarbeiten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa
Zahlreiche Mitarbeitende des Kreises Euskirchen hatten sich gemeinsam mit Inklusions-Kooperationspartnern in der Lebenshilfe Euskirchen eingefunden, um aktuelle Probleme beim Thema Inklusion ausfindig zu machen und Lösungen zu erarbeiten. Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Bei Menschen mit Behinderung handelt es sich keineswegs um eine stabile Gruppe, die immer aus denselben Leuten besteht, sondern um eine Gruppierung, deren Grenzen prinzipiell offen sind, so dass jeder Mensch eines Tages dazugehören kann: „Die wenigsten Menschen haben von Geburt an eine Behinderung, der überwiegende Teil von ihnen gesellt sich erst später durch Unfall, Krankheit und Alter hinzu“, sagte Nicole Tobay vom Kommunalen Bildungs- und Integrationszentrum (KoBIz) des Kreises Euskirchen. Es könne also jeden treffen. Dies sei ein Grund mehr, sich auch als Mensch ohne Behinderung um Inklusion im Alltag zu bemühen. Um dieses Thema voranzubringen, hatte Nicole Tobay einen Fachtag Inklusion ins Leben gerufen, der vorwiegend für die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung gedacht war, die am Handlungskonzept Inklusion des Kreises mitwirken, um Teilhabe gelingend zu gestalten. Lob und Kritik prägten den ersten Fachtag Inklusion des Kreises Euskirchen weiterlesen

KunstForumEifel bietet zweitägiges Kulturfestival mit Musik und Tanz

Erwartet werden unter anderem die Gitarristin Irene Kalisvaart, der Bassist André Nendza, das Bendikt Hesse Trio, Kerk und Heuser, Susanne Riemer und Wilhelm Geschwind sowie die Tanzkompanie „Irene K.“ – Die gesamte Veranstaltung ist kostenlos

Das Benedikt Hesse Trio präsentiert mit Sängerin Claudia Ramos Barreto New Orleans Spirit & Caribbean Rhythms. Bild: Fariba Farahani
Das Benedikt Hesse Trio präsentiert mit Sängerin Claudia Ramos Barreto New Orleans Spirit & Caribbean Rhythms. Bild: Fariba Farahani

Schleiden-Gemünd – Im Rahmen der Ausstellungseröffnung von „KIF25 – abstracts“ (Kunst im Fluss) plant der Förderverein Maler der Eifel auch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm am und im KunstForumEifel in Gemünd. Kurator ist Jürgen A. Roder. Das Bühnenprogramm, fünf Musikgruppen und eine Tanzperformance, soll am 14. und 15. Juni stattfinden. KunstForumEifel bietet zweitägiges Kulturfestival mit Musik und Tanz weiterlesen

Ein Fest für Fairness, Teamgeist, Respekt und Leidenschaft

Im Unternehmenssitz der Euskirchener „F&S“-Gruppe wurden die von den Lesern der Kölnischen Rundschau und dem Kölner Stadt-Anzeiger gewählten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Jahres 2024 ausgezeichnet – Multisportlerin Ilona Schaffrath gelang der Hattrick

Erfolgreiche Sportsgeister trafen sich beim Firmensitz von F&S, um sich gebührend für ihre Leistungen feiern zu lassen und natürlich selbst zu feiern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Erfolgreiche Sportsgeister trafen sich beim Firmensitz von F&S, um sich gebührend für ihre Leistungen feiern zu lassen und natürlich selbst zu feiern. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Wir feiern heute Abend nicht nur Erfolge auf dem Spielfeld, der Laufbahn oder auf den großen Bühnen der Region, wir feiern auch Werte, die uns als Gesellschaft tragen: Fairness, Teamgeist, Respekt und Leidenschaft“, begrüßte F&S concept-Geschäftsführer Jan Radermacher die zahlreichen Gäste am Unternehmenssitz der Projektentwickler F&S jetzt in Euskirchen. Seit Jahren richtet F&S den Festabend zur Wahl der Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften im Kreis Euskirchen aus. Der Sport zeige, was möglich sei, wenn Menschen gemeinsam für ein Ziel arbeiteten und an einem Strang zögen. „Wer Sport treibt, der lernt, nach Niederlagen wieder aufzustehen, sich neue Ziele zu setzen und sich gegenseitig zu unterstützen. Und genau das braucht man nicht nur im Sport, sondern auch in der Welt von heute“, so Radermacher. Für F&S als Unternehmen im Kreis Euskirchen sei es daher selbstverständlich, den Lokalsport aktiv zu unterstützen: „Er stärkt unsere Region, gibt ihr ein Gesicht und bringt Menschen zusammen.“ Ein Fest für Fairness, Teamgeist, Respekt und Leidenschaft weiterlesen

Musik aus der Stille

Helmut Bleffert spielt auf der Campanula. Bild: Bleffert
Helmut Bleffert spielt auf der Campanula. Bild: Bleffert

Büllingen – Der Sonntag, 18. Mai, beginnt im Theatrino um 10 Uhr mit einem Konzert der besonderen Art: Wer den warmen und weichen Klang einer Campanula hört, wird gleichsam verzaubert. Ihr Ton ist raumfüllend und weittragend. Sie ähnelt den traditionellen Streichinstrumenten Cello, Bratsche und Geige; doch ihre zusätzlichen sechzehn Resonanzsaiten und die dadurch mitklingenden Obertöne erzeugen einen ganz eigenen, deutlich spürbaren Nachhall – mächtig wie der Nachhall in einer Kathedrale. Musik aus der Stille weiterlesen

Rock am Rathaus mit Panik-Udo, Rockwood und den Männern von Flake

Stadt Mechernich feiert gleichzeitig 50 Jahre Stadtrechte – Kreissparkasse Euskirchen, Westernergie, Wochenspiegel und viele andere Sponsoren unterstützen das Open-Air-Konzert

Lindenberg-Double Veit Lamprecht und sein Panik-Orchester sorgen für täuschend echten Udo-Sound. Bild: Band
Lindenberg-Double Veit Lamprecht und sein Panik-Orchester sorgen für täuschend echten Udo-Sound. Bild: Band

Mechernich – Zum neunten Mal soll am Samstag, 17. Mai, das Musik-Festival „Rock am Rathaus“ stattfinden. Dieses Jahr ist das Rockkonzert quasi auch ein Ständchen zum 50-jährigen Geburtstag der Stadt Mechernich, der am 23. Juli 1975 die Stadtrechte verliehen wurden. Rock am Rathaus mit Panik-Udo, Rockwood und den Männern von Flake weiterlesen

Mitsingkonzert mit Sylvia Nels

Die Mundartveranstaltung findet im Rahmen des von der Kreissparkasse Euskirchen geförderten Leader-Kulturprojekts „Uns Sproch es Heimat!“ statt

Sylvia Nels lädt im Kulturhof Velbrück zum Mitsingen ein. Bild: Sylvia Nels/Kulturhof Velbrück
Sylvia Nels lädt im Kulturhof Velbrück zum Mitsingen ein. Bild: Sylvia Nels/Kulturhof Velbrück

Weilerswist-Metternich – Der Kulturhof Velbrück lädt herzlich zum Mitsingkonzert mit Sylvia Nels ein. Die Sängerin aus Ingendorf möchte einige ihrer selbstkomponierten Mundartlieder vorstellen, wobei jedes Lied in Geschichten und Erzählungen eingebettet ist, die das Leben in der Eifel widerspiegeln. Auch für Gäste, die der Mundart nicht mächtig sind, werden die Inhalte nachvollziebar sein, denn Sylvia Nels moderiert in „Pleutsch“, das heißt, sie springt zwischen Platt und Hochdeutsch hin und her. Darüber hinaus werden während der Veranstaltung Texte eingeblendet. Mitsingkonzert mit Sylvia Nels weiterlesen

„Mit der Gambe durch die Eifel“ – Alte Musik in elf Kirchen und Kapellen

Musikerinnen und Musiker des Ensembles „favori“ bereisen von Mai bis November einzigartige sakrale Räume der Eifel und bieten ein Programm aus Konzerten, Schauspiel und Führungen – Kreisparkasse Euskirchen unterstützt die Veranstaltungen im Kreis Euskirchen

Eifelgambistin Sabine Weber vor einer der vielen Kapellen der Eifel. Bild: Karl Apsel
Eifelgambistin Sabine Weber vor einer der vielen Kapellen der Eifel. Bild: Karl Apsel

Eifel – Am kommenden Samstag, 10. Mai, startet eine ganz besondere Veranstaltungsreihe in der Eifel. In insgesamt elf Eifelorten sollen bis zum 7. November außergewöhnliche Konzerte stattfinden. Die Musikerinnen und Musiker des Ensembles „favori“ haben vor, von Mai bis November einzigartige Kirchen und Kapellen der Eifel zu bereisen und dort ein Programm aus Konzerten, Schauspiel und Führungen zu präsentieren. Die Veranstaltungen in den unterschiedlichen Orten beziehen sich dabei immer wieder anders auf die einzigartigen Stätten und die Architektur der Kapellen und Kirchen in den Eifelorten. Neben Rezitationen, kunsthistorischen Vorträgen und Schauspiel gibt es auch Führungen und Wanderungen vor dem Konzert. An einigen Orten ist zudem ein gemeinsamer Ausklang des Tages bei Speis und Trank mit Besuchern und Bewohnern geplant. „Mit der Gambe durch die Eifel“ – Alte Musik in elf Kirchen und Kapellen weiterlesen