Figurentheater „spielbar“ zeigt in Gemünd amüsante und spannende Inszenierung über die ungewöhnliche Backkunst von Kasper – Kuchen mit Hering und Senf wird gestohlen

Schleiden-Gemünd – „Kasper und der Kuchendieb“ lautet der Titel einer Figurentheaterinszenierung, die am Sonntag, 12. Juni, um 14 Uhr auf dem Platz am Nepomuk in Gemünd aufgeführt wird. Das Holzheimer Figurentheater „spielbar“ hat das Stück für Kinder und Junggebliebene ab drei Jahre mit viel hintergründigem Humor und vor allem ohne Prügelszenen umgesetzt. „Kasper und der Kuchendieb“ weiterlesen
Alle Beiträge von Redaktion
Sommerkonzert der Musikschule Euskirchen
Schülerinnen und Schüler präsentieren Musik von Klassik bis Jazz im Stadttheater

Euskirchen – Die Musikschule Euskirchen lädt für Samstag, 11. Juni, 17 Uhr zu ihrem Sommerkonzert ins Stadttheater ein. Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen präsentieren in einem abwechslungsreichen Programm Musik von Klassik bis Jazz. Sommerkonzert der Musikschule Euskirchen weiterlesen
„viertelvoracht“ widmet sich biologischer Vielfalt auf der Anlage „Haus Bollheim“
Team des seit vier Jahrzehnten bestehenden Biohofs lädt Unternehmerinnen und Unternehmer zum Netzwerkfrühstück der Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen ein

Zülpich – Ganz unter dem Thema der biologischen Vielfalt steht das nächste Unternehmerfrühstück „viertelvoracht“ auf der Hofanlage des Demeter-zertifizierten „Haus Bollheim“ am Mittwoch, 15. Juni, ab 7.45 Uhr. Das Netzwerkfrühstück der Partnerinitiative von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen will Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Euskirchen vernetzen, interessante Betriebe vorstellen und in Impulsvorträgen zu einem informativen Austausch anregen. „viertelvoracht“ widmet sich biologischer Vielfalt auf der Anlage „Haus Bollheim“ weiterlesen
Kreissparkasse Euskirchen passt Serviceberatung an
Durch den digitalen Wandel wird immer weniger persönlicher Service in den Beratungscentern nachgefragt – Individuelle Beratung vor Ort weiterhin möglich

Kreis Euskirchen – Die Kreissparkasse Euskirchen (KSK) passt in einigen Beratungscentern (BCs) ihre Serviceberatung an. Ab Freitag, 1. Juli, findet in den BCs Kuchenheim und Kommern kein persönlicher Service mehr statt. Die beiden Beratungscenter werden fortan als SB-Center geführt, die vorhandenen Geldautomaten und Selbstbedienungsterminals können selbstverständlich weiterhin genutzt werden. Kreissparkasse Euskirchen passt Serviceberatung an weiterlesen
Caritas-Ferienaktion: Von Fußballgolf bis Phantasialand
Fluthilfe der Caritas Euskirchen bietet Kindern und Jugendlichen aus den regionalen Flutgebieten kostenfreie Sommerferienaktionen

Saskia Reder (v.l.), Doreen Zilske (beide Fluthilfebüro Caritas Euskirchen), Maria Surges-Brilon und Martin Jost (Vorstände Caritas Euskirchen) sowie Elisa Mc Clellan (Fluthilfebüro Caritas Euskirchen) stellten die Ferienfreizeit vor. Bild: Carsten Düppengießer/Caritas Euskirchen
Euskirchen – In wenigen Wochen beginnen die Sommerferien in NRW. Auch fast ein Jahr nach der Flutkatastrophe des letzten Sommers ist für viele Familien in den Flutgebieten der Alltag noch nicht wieder eingekehrt. „Viele sind immer noch mit dem Wiederaufbau ihrer Häuser und Wohnungen beschäftigt. Kraft, Zeit und Geld für eine Urlaubsreise fehlen“, erklärt Caritasvorstand Martin Jost. Gemeinsam mit seiner Vorstandskollegin Maria Surges-Brilon ist er für die Arbeit des Fluthilfebüros der Caritas Euskirchen verantwortlich. Caritas-Ferienaktion: Von Fußballgolf bis Phantasialand weiterlesen
Unbeschwerte Sommerferienzeit für von der Flut betroffene junge Leute
Vom 28. Juni bis 7. Juli verbringen Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren aus dem von der Flut betroffenen Kreis Euskirchen ihre Ferien auf dem Gelände des Tierschutzvereins Klepperstall in Zülpich-Langendorf – Euskirchener Rotary Clubs und der Rotary Club Nürtingen-Kirchheim/Teck ermöglichen das für die jungen Leute kostenfreie Ferienhighlight

Euskirchen/Zülpich – Wahrlich paradiesisch sind die Lebensbedingungen der Tiere, vornehmlich Pferde, die auf dem Gelände des Tierschutzvereins Klepperstall in Zülpich-Langendorf leben. Ein Ort, der wie geschaffen scheint für Kinder und Jugendliche, die von der verheerenden Flutkatastrophe im Sommer 2021 betroffen sind, um eine schöne und entspannende Ferienfreizeit zu genießen. Unbeschwerte Sommerferienzeit für von der Flut betroffene junge Leute weiterlesen
Mehr Mobilität für die Integrationsarbeit
Stadt Zülpich beschafft VW-Bus mit Hilfe von Landesfördermitteln – Gut funktionierendes Hilfsnetzwerk innerhalb des Stadtgebietes

Freuen sich über den VW-Bus, der künftig in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit im Stadtgebiet Zülpich eingesetzt wird (v.l.): Annette Jülich-Meiser (Teamleiterin Soziales Stadt Zülpich), Marianne Komp (Katholischer Seelsorgebereich Zülpich), Prädikant Patrick Kisselmann (Evangelische Christusgemeinde), Bürgermeister Ulf Hürtgen, Barbara Breuer (Geschäftsbereichsleiterin Schulen, Soziales, Sport und Kultur Stadt Zülpich), Pfarrer Ulrich Zumbusch (Evangelische Christusgemeinde) und Joachim Berg (FairZülpich e.V.). Bild: Torsten Beulen/StadtZülpich
Zülpich – Im Stadtgebiet Zülpich gibt es zahlreiche Unterstützer, zum Beispiel katholische und evangelische Kirche, den Verein „Fair Zülpich“ sowie die Zülpicher Tafel, die sich in einem gut funktionierenden Netzwerk in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit engagieren. In einer Flächenkommune wie Zülpich ist diese Arbeit jedoch mitunter eine logistische Herausforderung, beispielsweise wenn es darum geht, eine Familie mit mehr als zwei Kindern oder eine größere Gruppe samt Gepäck adäquat zu befördern. Die Stadt Zülpich hat deshalb einen VW-Bus mit neun Sitzplätzen angeschafft, der in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit eingesetzt wird. Mehr Mobilität für die Integrationsarbeit weiterlesen
Beim Herhahner Spielplatz wurde viel Gemeinschaftsgeist gezeigt
Zahlreiche Ehrenamtler halfen bei Umbaumaßnahme – KSK-Bürgerstiftung, Bürgerstiftung der Stadt Schleiden und SV DJK Herhahn-Morsbach leisteten finanzielle Unterstützung – Mehrwert für die DRK-Kita

Schleiden-Herhahn – Was man so alles schaffen kann, wenn man es gemeinsam angeht, demonstrierte am Sonntagmorgen die Dorf- und Bürgergemeinschaft Herhahn-Morsbach 1983. Die hatte nämlich mit vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und weiteren Unterstützern den Spielplatz hinterm Bürgerhaus nicht nur kräftig modernisiert, sondern ihn dabei auch gleich zu einem Ort der Begegnung umgewandelt. Das fand nicht nur bei den Kleinen, sondern auch bei den Erwachsenen großen Anklang. Beim Herhahner Spielplatz wurde viel Gemeinschaftsgeist gezeigt weiterlesen
Vogelkundliche Wanderung durch die Erftauen bei Weilerswist

Weilerswist – Die Landschaft rund um die Erft bei Weilerswist und den Dörfern Groß- und Kleinvernich hat in den letzten Jahren vorbildliche Renaturierungen erlebt, teilt der NABU Euskirchen mit. Dadurch sei dort ein Kleinod für dutzende Vogelarten geschaffen worden. In dieser Jahreszeit singe und rufe es aus jedem Baum und jedem Strauch. Bei einer vogelkundlichen Wanderung mit Erik Esser vom NABU sollen die typischen Vogelarten wie Zaunkönig, Mönchsgrasmücke und viele andere beobachtet werden. Das Gelände ist barrierefrei. Die Wanderung findet statt am Sonntag, 29. Mai, von 8 bis ca. 10 Uhr. Treffpunkt ist: Zum Sportzentrum 24 (Parkmöglichkeiten am Sportplatz) in Weilerswist. GPS: 50.747466, 6.834109. (epa)
Furioses Frühlingskonzert für die Hilfsgruppe Eifel
Das Landes-Polizeiorchester musizierte zum elften Mal für die Hilfsgruppe Eifel – Verspäteter Auftakt zum 30-jährigen Bestehen des Kaller Vereins – „Fluch der Karibik“, „Halleluja“ und zum Finale der Radetzkymarsch – Insgesamt bereits 8,6 Millionen Euro Spendengelder verteilt

Kall/Hellenthal – Dirigent Scott Lawton genoss sichtlichen den lange anhaltenden Beifall, mit dem das Publikum sich am Sonntagabend in der Hellenthaler Grenzlandhalle am Ende eines furiosen Konzertes beim Landespolizeiorchester (LPO) NRW bedankte. Zum elften Mal gastierte das Ensemble der Profimusiker zugunsten der Hilfsgruppe Eifel im Kreis Euskirchen, und Scott Lawton freute sich: „Nach zweijähriger Auszeit könne wir endlich wieder in der Eifel musizieren, um die Hilfsgruppe zu unterstützen.“ Furioses Frühlingskonzert für die Hilfsgruppe Eifel weiterlesen