Alle Beiträge von Redaktion

St. Michael Gymnasium erfolgreich bei Jugend forscht

Nick Fischer vom Bad Münstereifeler Gymnasium begeistert mit seinem „Barkeeper“ und sichert sich mit Platz 2 die bisher höchste Platzierung auf NRW-Landesebene in der Kategorie „Technik“ – Rotary Club Euskirchen unterstützt mit 2.500 Euro

Vom Forschungsprojekt „Barkeeper“ überzeugt sind Oberstudienrat Dennis Nebe (v. li.), Dr. Stefan Gau, Michael Gottschalk und Jugend-forscht-Preisträger Nick Fischer. Foto: Rita Witt
Vom Forschungsprojekt „Barkeeper“ überzeugt sind Oberstudienrat Dennis Nebe (v. li.), Dr. Stefan Gau, Michael Gottschalk und Jugend-forscht-Preisträger Nick Fischer. Foto: Rita Witt

Bad Münstereifel. „Dank der Förderung des Rotary Clubs Euskirchen konnten wir das Projekt – der automatische Barkeeper – umsetzten und vom Prototypen zum voll funktionsfähigen Modell für den Heimgebrauch weiterentwickeln“, freut sich Dennis Nebe, Oberstudienrat und Jugend-forscht-Koordinator am St. Michael Gymnasium in Bad Münstereifel. „Mit Hilfe von Druckluft wird die Flüssigkeit aus den angeschlossenen Flaschen verdrängt, wobei die Flüssigkeitsmenge über die Bestimmung der Masse mit Hilfe einer Waage im Ausgabegefäß des Gerätes bestimmt wird. Dies ermöglicht die Verwendung für Flüssigkeiten mit und ohne Kohlesäure“, erläutert Nick Fischer die Technik. St. Michael Gymnasium erfolgreich bei Jugend forscht weiterlesen

KSK-Kantine ist für alle offen

Werktäglich Auswahl zwischen drei Gerichten, eines davon vegetarisch – Nordeifel.Werkstätten sind Betreiber der öffentlichen Betriebskantine der Kreissparkasse Euskirchen

Frisch zubereitetes Essen gibt es in lockerer Atmosphäre in der öffentlichen Betriebskantine der Kreissparkasse Euskirchen, weiß Udo Becker, (3.v.r.), KSK-Vorstandsvorsitzender. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Frisch zubereitetes Essen gibt es in lockerer Atmosphäre in der öffentlichen Betriebskantine der Kreissparkasse Euskirchen, weiß Udo Becker, (3.v.r.), KSK-Vorstandsvorsitzender. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – An Werktagen in der Mittagspause frisch zubereitetes Essen? Zum selber kochen reicht die Zeit meist nicht, und der Mensch lebt auf Dauer nicht von Fritten allein. In der Betriebskantine der Kreissparkasse Euskirchen sorgt ein kreatives Küchenteam montags bis freitags für eine Menüauswahl von klassisch über regional, wie Döppekooche, bis vegetarisch. Dazu gibt es Beilagen- oder große Salatteller mit wechselnden Kreationen sowie Desserts und Obstsalat. Darüber freuen sich nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), sondern auch die Anwohner und umliegenden Betriebe – denn die Kantine ist für alle offen, wie Udo Becker, KSK-Vorstandsvorsitzender, betont. KSK-Kantine ist für alle offen weiterlesen

Mehr Platz, vielseitiger und barrierefrei: projekt.bike wird inklusiv

Beliebtes Fahrradgeschäft in Nettersheim zieht zu den Nordeifel.Werkstätten in Zingsheim – Inhaber Mario Müller und NE.W Betriebsleiter Christian Merks bieten Service und Verkauf von Kinderrädern über behindertengerechte Zweiräder bis Profi-MTBs mit und ohne Elektroantrieb an

Vom Kinderrad über Profibike bis zum Therapietandem – mit dem projekt.bike inklusiv wollen Mario Müller (v.l.) und Christian Merks nicht nur Service und Verkauf rund um Zweiräder bieten, sondern auch Menschen mit Behinderung zahlreiche Möglichkeiten zu Arbeit, Fort- und Ausbildung sowie Praktika ermöglichen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Vom Kinderrad über Profibike bis zum Therapietandem – mit dem projekt.bike inklusiv wollen Mario Müller (v.l.) und Christian Merks nicht nur Service und Verkauf rund um Zweiräder bieten, sondern auch Menschen mit Behinderung zahlreiche Möglichkeiten zu Arbeit, Fort- und Ausbildung sowie Praktika ermöglichen. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Nettersheim-Zingsheim – Ein barrierefreier Fahrradladen mit Outdoor-Teststrecke vor der Ladentür, lichtdurchflutetem Verkaufsraum, einem abgetrennten Raum für sensible Gespräche etwa zu Zweirädern für Menschen mit einer Beeinträchtigung, eine Siebträgerkaffeemaschine in der handgeschreinerten Zirbenlounge, ausreichend Parkmöglichkeiten und eine großzügige Werkstatt – für Mario Müller geht mit dem Umzug seines Geschäftes nach Zingsheim in die Nordeifel.Werkstätten (NE.W) ein Traum in Erfüllung. Der ehemalige Rettungssanitäter berichtet: „Das alles begann ja nebenberuflich mit einem Ein-Mann-Laden. Auch wenn es nach und nach gewachsen ist, platzt in letzter Zeit alles aus den Nähten.“ Mehr Platz, vielseitiger und barrierefrei: projekt.bike wird inklusiv weiterlesen

Nachhaltiges Wirtschaften ist für Unternehmen Chance statt Bürde

Kompetenzforum Mittelstand informierte zum Thema „Nachhaltigkeitsberichte“, die zunehmend auch von kleineren Firmen erwartet werden – Praxisorientierter Vortrag nahm die Sorgen

Das Team hinter dem Kompetenzforum Nachhaltigkeit: Volker Loesebeck (v.l.), dhpg, Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter, Thomas Bernhardt, dhpg, Alois Kreins, BVMW, Isabelle Jaeschke, Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, Christoph Hillers, Geschäftsführer Theo Hillers GmbH, Gerd Schmitz, Theo Hillers GmbH, und Holger Glück, Vorstand KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Das Team hinter dem Kompetenzforum Nachhaltigkeit: Volker Loesenbeck (v.l.), dhpg, Rainer Santema, Leiter S-FirmenCenter, Thomas Bernhardt, dhpg, Alois Kreins, BVMW, Isabelle Jaeschke, Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen, Christoph Hillers, Geschäftsführer Theo Hillers GmbH, Gerd Schmitz, Theo Hillers GmbH, und Holger Glück, Vorstand KSK. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – Dass kompliziert klingende Themen rasch ihren Schrecken verlieren, wenn man sich nur ein wenig Zeit nimmt, um sich mit ihnen zu beschäftigen, zeigte sich am Dienstagabend in der Ideenfabrik Euskirchen. Die Partnerinitiative Kompetenzforum Mittelstand, bestehend aus dhpg, Kreissparkasse Euskirchen und Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), hatte Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis zum Thema „ESG“ eingeladen, um, so die selbstgestellte Aufgabe der Initiative, Mittelständler auf verständliche Weise komplexe Themen nahezubringen. Nachhaltiges Wirtschaften ist für Unternehmen Chance statt Bürde weiterlesen

Vielfältige Bedeutung der Landwirtschaft für den Kreis unterstrichen

Beim gemeinsamen „Tag der Landwirtschaft“ von Kreisbauernschaft und Kreissparkasse Euskirchen im Mechernicher Rathaus gab es viel Verständnis für die Bauernproteste, Informationen zu Vorsorgevollmachten und Finanzierungsmöglichkeiten landwirtschaftlicher Investitionsvorhaben

Widmeten den Tag der Landwirtschaft den Betrieben in der Agrarwirtschaft: Dr. Hans-Peter Schick (v.l.), Bürgermeister Stadt Mechernich, Dr. Bernd Lüttgens, Hauptgeschäftsführer des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes, Helmut Dahmen, Vorsitzender Kreisbauernschaft Euskirchen, Martin Spiegelhalter, Geschäftsführer der Kreisbauernschaft Euskirchen, Simon Havixbeck, NRW.BANK, Holger Glück, KSK-Vorstand, und Marco Knips, KSK-Agrarberater. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Widmeten den Tag der Landwirtschaft den Betrieben in der Agrarwirtschaft: Dr. Hans-Peter Schick (v.l.), Bürgermeister Stadt Mechernich, Dr. Bernd Lüttgens, Hauptgeschäftsführer des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes, Helmut Dahmen, Vorsitzender Kreisbauernschaft Euskirchen, Martin Spiegelhalter, Geschäftsführer der Kreisbauernschaft Euskirchen, Simon Havixbeck, NRW.BANK, Holger Glück, KSK-Vorstand, und Marco Knips, KSK-Agrarberater. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Mehr als 40 Landwirtinnen und Landwirte kamen jetzt auf Einladung von Kreisbauernschaft und Kreissparkasse Euskirchen (KSK) ins Mechernicher Rathaus, um gemeinsam den „Tag der Landwirtschaft“ zu begehen. Nur durch die Corona-Einschränkungen unterbrochen, wird mit dieser alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung eine Mischung aus Netzwerktreffen, Informationen zu aktuellen Themen rund um die Landwirtschaft und wertschätzende Aufmerksamkeit geboten. Und die, so Holger Glück, KSK-Vorstand, sei wichtig und angebracht: „Denn Sie bewegen aktuell wichtige Themen, dazu gehören nicht nur die Agrardiesel-Diskussion und die Streichung der KFZ-Steuer-Befreiung, wegen der Sie zu Recht protestiert haben. Sie brauchen eine verlässliche und planvolle Politik.“ Denn ohne Planbarkeit könne es keine zukunftsgerichteten und ressourcenschonenden Investitionen geben – und damit keine auch wirtschaftlich nachhaltig aufgestellten Betriebe. Vielfältige Bedeutung der Landwirtschaft für den Kreis unterstrichen weiterlesen

Gemeinsam wachsen: innovativ bilden

Direkt am Mechernicher Bahnhof entsteht ein Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Einschränkungen, das „QuBi.Eifel“

Powerfrau mit großen Plänen: Christina Pötz ist die künftige Leiterin des Qualifizierungs- und Bildungszentrums QuBi.Eifel in Mechernich. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Powerfrau mit großen Plänen: Christina Pötz ist die künftige Leiterin des Qualifizierungs- und Bildungszentrums QuBi.Eifel in Mechernich. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich/Kreis Euskirchen – Es ist im mehrfachen Wortsinn Großes, was direkt am barrierefrei ausgebauten Mechernicher Bahnhof auf dem ehemaligen RWZ-Gelände wächst: Auf 2800 Quadratmeter Grundfläche entsteht auf zwei Geschossen ein Qualifizierungs- und Bildungszentrum für Menschen mit Behinderung, das QuBi.Eifel, gesprochen „Kubi“. Ab voraussichtlich Mai werden dort die bisherigen Eingangs- und Berufsbildungsbereiche der Nordeifel.Werkstätten (NE.W) zentralisiert: Bislang gab es an jedem der vier Werkstattstandorte der NE.W einen eigenen Bereich, in dem meist junge Menschen mit Handicap direkt nach der Schule, aber auch ältere Menschen, die etwa durch physische oder psychische Einschränkungen wie etwa Depression, Burnout oder Psychosen vorübergehend oder dauerhaft aus ihrem bisherigen Arbeitsleben ausscheiden müssen, geschult, fortgebildet und gestärkt werden. Gemeinsam wachsen: innovativ bilden weiterlesen

Krewelshof ist Gastgeber von „viertelvoracht“

Unternehmerfrühstück von Kreiswirtschaftsförderung und Kreissparkasse Euskirchen widmet sich auf dem Erlebnisbauernhof auch den Fragen zu Nachfolge, Vernetzung und Digitalisierung

Der Erlebnisbauerhof „Krewelshof“ bietet auf dem 18 Hektar großen Gelände unter anderem einen eigens angelegten See. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Der Erlebnisbauerhof „Krewelshof“ bietet auf dem 18 Hektar großen Gelände unter anderem einen eigens angelegten See. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Mechernich – Die erste Runde von „viertelvoracht“ in diesem Jahr führt nach Mechernich: Beim Gastgeber „Krewelshof“ können die Teilnehmenden bei einem gemütlichen Frühstück ein besonderes Unternehmen kennenlernen und sich gleichzeitig mit anderen Unternehmern und Unternehmerinnen vernetzen. Los geht es am Mittwoch, 13. März, um 7.45 Uhr im „Bootshaus/Hofcafé“ des Erlebnisbauernhofs, Krewelshof 1, Mechernich. Krewelshof ist Gastgeber von „viertelvoracht“ weiterlesen

EuLog fährt jetzt auch elektrisch – Nachhaltigkeit im Speditionsgeschäft

Dank einer Förderung durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr ist nun ein E-Laster für das Euskirchener Inklusionsunternehmen unterwegs

Nachhaltigkeit ist für die Nordeifel.Werkstätten ein wichtiges Anliegen: Für die Tochterfirma EuLog fährt jetzt zur Freude von Georg Richerzhagen (v.l.), Geschäftsführer NE.W, Thomas Quandt, EuLOg, Christian Kendzia, EuLog, und Christoph Werner, Geschäftsführer NE.W, nun auch eine elektrisch betriebene Zugmaschine für die Lager- und Logistikfirma. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Nachhaltigkeit ist für die Nordeifel.Werkstätten ein wichtiges Anliegen: Für die Tochterfirma EuLog fährt jetzt zur Freude von Georg Richerzhagen (v.l.), Geschäftsführer NE.W und EuLog, Thomas Quandt, EuLog, Christian Kendzia, EuLog, und Christoph Werner, Geschäftsführer NE.W und EuLog, nun auch eine elektrisch betriebene Zugmaschine für die Lager- und Logistikfirma. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen-Kuchenheim – Als Spezialist für Lager und Logistik stellt sich EuLog nicht nur den hohen Qualitätsstandards in einer stark umkämpften Branche, sondern übernimmt auch gesellschaftliche Verantwortung. So unterstützt das Euskirchener Inklusionsunternehmen etwa die berufliche Integration und Förderung von Menschen mit Behinderung. „Wir wollen das Speditionsgeschäft aber auch nachhaltiger gestalten“, so EuLog-Dispositionsleiter Thomas Quandt. Dass die Stapler in den eigenen Lager- und Umschlagshallen alle elektrisch fahren, sei eh selbstverständlich. Künftig ist einer der sechs 40-Tonner, die neben dem Wechselbrückenfahrzeug, weiteren Transportern und einem Kühlfahrzeug bundesweit unterwegs sind, auch umweltfreundlich mit elektrischem Antrieb im Einsatz. EuLog fährt jetzt auch elektrisch – Nachhaltigkeit im Speditionsgeschäft weiterlesen

„European Outdoor Film Tour“ zu Gast in Steinfeld

Sechs Filme von Alpinismus über Paragliding bis Motorrad-Abenteuer

Kletterabendteuer in knapp 3000 Metern Höhe im Winter: Die beiden Alpinisten und Bergführer Michi Wohlleben und Lukas Hinterberger stellen sich einer besonderen alpinistischen Herausforderung. Bild: ALPSOLUT pictures
Kletterabendteuer in knapp 3000 Metern Höhe im Winter: Die beiden Alpinisten und Bergführer Michi Wohlleben und Lukas Hinterberger stellen sich einer besonderen alpinistischen Herausforderung. Bild: ALPSOLUT pictures

Kall-Steinfeld – Zum Veranstaltungsort der „European Outdoor Film Tour“ (EOFT) wird die Aula des Hermann-Josef-Kollegs, Hermann-Josef-Straße 4 in 53925 Kall-Steinfeld, und zwar am Samstag, 2. März, ab 19.30 Uhr. Die Organisatoren der Vortagsreihe „Die Welt zu Gast in Steinfeld“ zeichnen sich für das das Multimedia-Event verantwortlich, in dem sechs Outdoor-Kurzfilme vorgestellt werden. „European Outdoor Film Tour“ zu Gast in Steinfeld weiterlesen

Alle Azubis bleiben der KSK erhalten

Nach tollen Prüfungsresultaten durften die ehemaligen Azubis Arlinda Buzhala, Markus Ackermann, Frederik Zens, Susanne Kirfel und Moritz Buchholz ihre Arbeitsverträge unterschreiben – Kleine Feierstunde mit Vorstandsvorsitzendem Udo Becker sowie Ausbildern Anke Titz und Stefan Thur

Mit großem Lob und besten Wünschen bedachte Udo Becker (v.l.), die neuen Bankkaufleute Markus Ackermann, Moritz Buchholz, Frederik Zens, Susanne Kirfel und Arlinda Buzhala. Personalleiterin Anke Titz und Ausbilder Stefan Thur hatten sichtlich Freude am Erfolg ihrer Schützlinge. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa
Mit großem Lob und besten Wünschen bedachte Udo Becker (v.l.), die neuen Bankkaufleute Markus Ackermann, Moritz Buchholz, Frederik Zens, Susanne Kirfel und Arlinda Buzhala. Personalleiterin Anke Titz und Ausbilder Stefan Thur hatten sichtlich Freude am Erfolg ihrer Schützlinge. Bild: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

Euskirchen – „Sie haben eine starke Leistung in der Ausbildung gezeigt – und besonders in den Prüfungen. Da waren ein paar echte Knaller-Ergebnisse dabei!“ Mit diesen Worten beglückwünschte Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen (KSK), die ehemaligen Azubis Arlinda Buzhala, Markus Ackermann, Frederik Zens, Susanne Kirfel und Moritz Buchholz als nunmehr Bankkaufleute. Der Sparkassenchef hatte zusammen mit der Personalleiterin Anke Titz und dem Ausbilder Stefan Thur zu einem gemütlichen Zusammensein eingeladen, um den begehrten Berufsabschluss gebührend zu feiern. Alle Azubis bleiben der KSK erhalten weiterlesen